Seilzugverlegung XT-Umwerfer am WXC5

So Staabi,

es nützt mir nichts wenn ich hier die Antworten verfolge. Ich will gerne wissen ob der Adapter beim WXC endlich zur Anwendung kommt. Ich finde es toll wie sich hier Gabelfox einsetzt. Jetzt will ich mal endlich eine Zusage von Canyon lesen. Ich jedenfalls werde das WXC 5 ohne Adapter zurückschicken. Ich fordere dann eine Mangelbeseitigung. Der Mangel wird von Canyon auch zugegeben.

Peter
 
Servus Staabi,

tut mir leid, dass ich eure Falschinformation und Verarschung, die an mich persönlich gerichtet war, "offen gelegt" habe!!! Falls du etwas daran auszusetzten hast, schicke mir bitte eine PM.

In meinem Fall bin ich sogar froh über die Lieferverzögerung für das WCX5 meiner Freundin, da bei pünktlicher Lieferung die von M. Graeser versprochene Lösung wohl nicht umgesetzt werden konnte.

Ich habe das Gefühl so langsam ruiniert sich Canyon den mühsam aufgebauten guten Ruf, denn ich werde mir zweimal überlegen ob ich Canyon künfig weiterempfehle!

Schade, dass ein Nischenprodukt wie die WXC Serie so vernachlässigt wird!

MfG

Philipp
 
Hallo,

am Mittwoch werde ich ein Muster des Adapters abholen, austesten und dann das "go" geben. Bitte bis dahin noch Geduld. Ich melde mich dann hier, sobald wir das Teil verfügbar haben.

Viele Grüße,

Michael
 
Servus,

hier auch von mir noch ein update zum Thema geänderte Seilzugverlegung:

Hatte heute wieder ein nettes Gespräch mit der Canyon Hotline da das WXC5 meiner Freundin nun nicht wie angekündigt in der KW 28 montiert wurde sondern zum X-ten mal in die nächste KW verschoben wird. Der Gipfel der "Frechheit" ist, dass auch dann nicht mit einer Auslieferung des WXC5 mit geänderter Seilzugverlegung zu rechnen ist!!!

@ Staabi, falls das WXC5 im "Alten" Zustand an uns versendet wird schicke ich es umgehend an Canyon zurück!!!

So langsam Frage ich mich wirklich ob es gut war bei Canyon zu bestellen!!!

:mad: :mad: :mad:

Gruß

Philipp
 
Staabi schrieb:
Hallo,

am Mittwoch werde ich ein Muster des Adapters abholen, austesten und dann das "go" geben. Bitte bis dahin noch Geduld. Ich melde mich dann hier, sobald wir das Teil verfügbar haben.

Viele Grüße,

Michael
Hallo, meine Freundin wartet auch auf ein WXC5, anscheinend wird es ja noch ohne den Adapter ausgeliefert, aber kann ich der obigen Aussage entnehmen, dass die Adapter gefertigt werden und dann den Kunden zur Verfügung gestellt werden? Gegen einen eigenhändigen Einbau hätte ich persönlich nichts, solange ich weiß, dass zeitnah Abhilfe geschaffen wird.

Ansonsten müssten wir uns auch überlegen frühzeitig den (bekannten) Mangel zu reklamieren um nicht ein fehlerhafter Produkt akzeptiert zu haben und eventuell Reklamationsrechte zu verlieren.

Mit der Bitte um eine klarere Aussage,
eufjan
 
Hi Leute,

mein Schatz fährt jetzt seit 10 Tagen Ihr WXC 5 und sie hat richtig Freude daran. Wenn es diesen von Gabelfox entworfenen Adapter über Canyon für alle WXC 5 Besitzerinnen gibt freuen wir uns natürlich. Dann wird ein richtig gutes Rad noch einen Tick besser.
Aber Tatsache ist auch: Der vordere Umwerfer lässt sich auch von zierlichen Frauenhänden einwandfrei hochschalten, auch wenn die Bedienkräfte etwas geringer sein könnten. Wer deswegen dieses Rad zurückgeben will, ist selber daran schuld.

Burti
 
Also ich möchte mich als Aussenstehender mal zu diesem Thread hier äussern.
Zunächst einmal möchte ich meinen Respekt vor den Leuten aussprechen, die hier eine Lösungsmöglichkeit in praktischer und theoretischer Form ausgearbeitet haben. Da muss man einfach mal ein Kompliment aussprechen!

Was mir aber nicht gefällt, ist die Art und Weise wie hier Canyon und ganz besonders Staabi an den Pranger gestellt werden. Wenn man diesen Thread hier so als Unbetroffener verfolgt, fällt einem der der teilweise unhöfliche Umgangston manch betroffenen Kunden doch sehr auf.

Ich will aber gleich dabei sagen, das ich die hier betroffenen Kunden natürlich in ihrem Unmut verstehe, doch sollte man sich auch mal Fragen wo es eine so enge Zusammenarbeit von Kunde und Händler heutzutage noch gibt.

Und an dieser Stelle muss man einfach ganz besonders auch mal den Staabi hier loben, dass er sich der Sache persöhnlich annimmt und die Sache bei Canyon vorantreibt. Das dass eine gewisse Zeit dauert bis es sich in die Tat umgesetzt hat, ist aber denke ich normal. Man kann in einer Firma nicht immer gleich mal "Hopp la Hopp" sowas umsetzen. Ich bin begeistert von dem gegenseitigen Support, den sich hier Kunden und Canyon liefern.

Ich wollte eigentlich nur mal sagen, dass ich die überzogene Kritik an Canyon / Staabi etwas schade finde, weil doch eine Lösung seitens Canyon vorzuliegen scheint und auch eine Belohnung für die Mühe von Gabelfox
in Form eines hochwertigen Einkaufsgutscheins belohnt wurde.

Ich glaube hier tun wirklich alles ihr bestes, ich bin begeistert von diesem Thread. Muss denn da wirklich ein so schroffer Umgangston sein?

Ich glaube man kann hier mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein und sollte an dieser Stelle einfach mal den Leuten, die das Problem beseitigt haben und Canyon die die Lösung des Problems übernehmen auf die Schulter klopfen!

Und eines ist klar - die Kunden haben ein dickes Fell aber die Canyon Mitarbeiter haben es auch, was man hier teilweise im Forum so liest ist schon weit entfernt von jeglicher Höflichkeit. Ist für die Canyon Leute bestimmt nicht einfach. Und das Staabi hier auch noch den Kopf hinhält finde ich Klasse und das spricht eindeutig für Canyon.

Ich hoffe mich versteht keiner falsch, wollte nur mal sagen "Hey Leute seht euch an was ihr erreicht habt! Ihr habt hier ein Problem gelöst und solltet keine Unnötigen Anfeindungen aussprechen."

Ich sag nur Daumen hoch für diesen genialen Thread! :daumen:
 
@Andy23NRW

Hallo,
dem größten Teil deiner Antwort kann ich nur zustimmen. Die Form sollte doch gewahrt werden (E-Mail-Veröffentlichung, Fäkalsprache etc. muss nicht sein).
Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass der Thread, trotz gegenteiliger Aussagen von Canyon/Staabi, ein paar Mal in der Versenkung verschwunden ist und so der Unmut von z.B. Gabelfox, der ja schließlich die Lösung entworfen hat, hervorgerufen wurde. Außerdem ist Canyon das Problem ja schon mindestens seit 2004 bekannt! siehe hier

Im Moment sieht es aber so aus, dass das Problem gelöst wird und dann sind hoffentlich alle zufrieden und auch Canyon hat sich als kundenorientiertes Unternehmen gezeigt.

Gruß,
eufjan
 
Oh Leute,

als ich auf diesen Thread vor über einem Monat gestoßen bin war ich auch ein wenig überwältigt, dass es so Support engagierte Canyon-Biker gibt.

Ich hatte gehofft, dass Canyon die Leistung von studentx600 :daumen: und gabelfox :daumen: sofort zu würdigen weis und so schnell wie möglich in die Serie einfließen lässt. Schließlich hat Canyon zugegeben, dass dieses Problem schon seit 2004 besteht und seitdem garnicht oder nur geringfügig an einer Lösung gearbeitet wurde weil, und das ist meine Meinung, die WXC Serie als Nischenprodukt nicht den Stellenwert der Topseller genießt. Überspitzt kann man Fragen: Muss es denn immer soweit kommen das Hersteller ihre Fehler auszusitzen versuchen bis technisch begabte Kunden Ihnen die Arbeit abnehmen???
Leider ist hier mindestens ein Monat zwischen Entwurf und Aktiv werden von Canyon verloren gegangen!

Die Veröffentlichung der E-Mail finde ich in diesem Fall gerechtfertigt, da es hier um allgemeine Dinge geht, die alle etwas angehen und Canyon sicherlich die gleiche Antwort auf alle Anfragen bezüglich dieses Themas gegeben hätte.

Nach der Aussage von Staabi kann es nur noch eine Woche oder X-Wochen dauern bis der Adapter verbaut wird.

Also munter weiter warten..............................................................

Gruß

Phil

P.S. Mir ist schon klar, dass diejenigen die nicht unmittelbar von dem Problem betroffen sind hier alles etwas lockerer sehen!!!
 
Rhön burti schrieb:
........Aber Tatsache ist auch: Der vordere Umwerfer lässt sich auch von zierlichen Frauenhänden einwandfrei hochschalten, auch wenn die Bedienkräfte etwas geringer sein könnten. Wer deswegen dieses Rad zurückgeben will, ist selber daran schuld.Burti

Ich gebe dir recht was das Zurücksenden angeht. Das wäre sicherlich übertrieben. Das Rad ist bis auf den kleinen Konstruktionfehler des Anlöthalters klasse.
Das einwandfreie Hochschalten sehe ich allerdings überhaupt nicht. Ich war nach den ersten 80km Touren mit Adapter und Frau ;) echt platt wie intensiv sie die Schaltung benutzt. Da flog die Kette nur so hin- und her :D
Vor dem Umbau war nach 5x Umwerfer betätigen echt Schicht. IMO MUSS eine Schaltung, erst recht wenn XT draufsteht, so leichtgängig sein, das die Schaltvorgänge wie von selbst, ohne großes Nachdenken von der Hand gehen.
Vielleicht gibt es ja auch die ein oder andere Streuung bei der Betätigungskraft.

Andy23NRW schrieb:
Ich sag nur Daumen hoch für diesen genialen Thread!

:D Hätte auch nicht gedacht, das das Thema auf relativ viel Resonanz stößt. Bin auch echt mal gespannt wie Canyon das Teil jetzt umsetzt.

PS
Ich habe den Gutschein gleich in ein paar noch fehlende Teile umgesetzt, die ich mir so wahrscheinlich nie geholt hätte. thx dafür an Canyon :daumen:
 
Also ich möchte mich als Aussenstehender mal zu diesem Thread hier äussern.
Zunächst einmal möchte ich meinen Respekt vor den Leuten aussprechen, die hier eine Lösungsmöglichkeit in praktischer und theoretischer Form ausgearbeitet haben. Da muss man einfach mal ein Kompliment aussprechen!

Was mir aber nicht gefällt, ist die Art und Weise wie hier Canyon und ganz besonders Staabi an den Pranger gestellt werden. Wenn man diesen Thread hier so als Unbetroffener verfolgt, fällt einem der der teilweise unhöfliche Umgangston manch betroffenen Kunden doch sehr auf.

Ich will aber gleich dabei sagen, das ich die hier betroffenen Kunden natürlich in ihrem Unmut verstehe, doch sollte man sich auch mal Fragen wo es eine so enge Zusammenarbeit von Kunde und Händler heutzutage noch gibt.

Und an dieser Stelle muss man einfach ganz besonders auch mal den Staabi hier loben, dass er sich der Sache persöhnlich annimmt und die Sache bei Canyon vorantreibt. Das dass eine gewisse Zeit dauert bis es sich in die Tat umgesetzt hat, ist aber denke ich normal. Man kann in einer Firma nicht immer gleich mal "Hopp la Hopp" sowas umsetzen. Ich bin begeistert von dem gegenseitigen Support, den sich hier Kunden und Canyon liefern.

Ich wollte eigentlich nur mal sagen, dass ich die überzogene Kritik an Canyon / Staabi etwas schade finde, weil doch eine Lösung seitens Canyon vorzuliegen scheint und auch eine Belohnung für die Mühe von Gabelfox
in Form eines hochwertigen Einkaufsgutscheins belohnt wurde.

Ich glaube hier tun wirklich alles ihr bestes, ich bin begeistert von diesem Thread. Muss denn da wirklich ein so schroffer Umgangston sein?

Ich glaube man kann hier mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein und sollte an dieser Stelle einfach mal den Leuten, die das Problem beseitigt haben und Canyon die die Lösung des Problems übernehmen auf die Schulter klopfen!

Und eines ist klar - die Kunden haben ein dickes Fell aber die Canyon Mitarbeiter haben es auch, was man hier teilweise im Forum so liest ist schon weit entfernt von jeglicher Höflichkeit. Ist für die Canyon Leute bestimmt nicht einfach. Und das Staabi hier auch noch den Kopf hinhält finde ich Klasse und das spricht eindeutig für Canyon.

Ich hoffe mich versteht keiner falsch, wollte nur mal sagen "Hey Leute seht euch an was ihr erreicht habt! Ihr habt hier ein Problem gelöst und solltet keine Unnötigen Anfeindungen aussprechen."

Ich sag nur Daumen hoch für diesen genialen Thread!

sehr interessant das....

gruss wbb :o
 
Es ist doch jetzt das normalste, dass sich Staabi hier einsetzen muss.

Ich sehe es so: Das WXC gibt es nicht nur seit diesem Jahr. Canyon wusste vom Problem der Seilzugverlegung.
Erst Gabelfox konnte Canyon bewegen, endlich zu reagieren. Also war es ein engagierter Käufer der hier die Thematik zum Rollen brachte. Ich bin nun wirklich gespannt wie lange Canyon braucht, dass Ding umzusetzen.

Des weiteren würde mich interessieren ob alle Käufer des WXC den Adapter nachträglich zugeliefert bekommen.

Ich jedenfalls habe meiner Frau das Bike aufgeschwatzt, und will natürlich dass alles in Ordnung geht.

Zum Thema Zusammenarbeit Händler - Kunde: Die Händler die ich kenne könnten sich gar nicht leisten den Kunden Woche um Woche zu vertrösten. Außerdem gibt es auch noch andere gute Bikes. Ruft mal bei Bionicon an, dann wisst ihr was eine kompetente Auskunft ist, da könnt ihr direkt mit den Mechanikern reden wenn ihr Probleme habt. Ich kenne auch Leute bei Steppenwolf die ihren Job sehr ernst nehmen und immer ansprechbar sind.
Dies als Zusatz zur vorigen Antwort und zu Andy23NRW.

Gruss Peter
 
Update:

Ich war gestern und heute vormittag bei der Firma die den Adapter herstellen soll und habe ein Muster getestet. Das funzt noch nicht ganz so wie wir uns das vorstellen und wird noch in Details geändert. Dies wird auch die Montage für den Kunden vereinfachen. Leider ist die Firma im Moment ziemlich "dicht" und kann erst Mitte/Ende nächster Woche produzieren. Ich gehe deshalb im Moment davon aus, das wir den Adapter ab übernächster Woche versenden/verbauen können.

Viele Grüße,

Michael
 
Servus Staabi,

was gibts neues bezüglich der Auslieferung des WCX5 mit Adapter???

Unser ursprünglicher Montagetermin war 28.06, hoffe Canyon versaut uns mit der Verzögerung nicht die Bikeferien Anfang August denn dann werde ich stinksauer!!!

Gruß

Phil
 
Hallo,

aktueller Stand: Laut der beauftragten Firma kann ich am Freitag das neue Muster abnehmen, Produktion dann am Anfang der nächsten Woche, Mitte der nächsten Woche habe ich die Teile dann da, falls nichts unerwartetes passiert. Wg. des Rades würde ich empfehlen mit der Hotline zu sprechen. ich habe von meinem Büro aus keinen Zugriff auf die Warenwirtschaft und kann keine Montagetermine usw. einsehen. Falls der Urlaub an dem Adapter hängen sollte können wir das Teil auch gerne anschließend versenden. Nochmals, die Räder sind ja ohne den Adapter auch gut fahrbar, wenn auch der Umwerfer etwas schwergängiger ist.

Viele Grüße,

Michael
 
Staabi schrieb:
Hallo,

der Adapter ist ab morgen verfügbar und kann über unsere Werkstatt unter werkstatt@canyon.com kostenlos geordert werden. Ab morgen soll der Adapter auch bei der Erstmontage direkt verbaut werden.

Viele Grüße,

Michael

Hallo Staabi,

Super, dass das doch noch geklappt hat, das wird dich zum Schwarm vieler Frauen machen,
Kannst Du vielecht einmal ein Bild des Adapters und der neuen Seilzugverlegung mit Adapter hier posten?

Gruß
Schappi
 
Hi,
als Threadstarter kann ich ja mal abschließend das "Finish" posten :D

Habe den Adapter Dienstag per Mail bestellt, gestern schon da. Ich finde, das Teil sieht sehr gut aus. Die runden Kanten geben den letzten Schliff. Einen neuen Seilzug hat Canyon auch noch dazu gelegt.
Meine Frau möchte komischerweise allerdings "ihren" Prototyp behalten :lol:

Gruss,
Stephan
 

Anhänge

  • adapter1.jpg
    adapter1.jpg
    23 KB · Aufrufe: 90
  • adapter2.jpg
    adapter2.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 100
Hi gabelfox,

Beharrlichkeit zahlt sich also doch aus! Super, dass aufgrund deiner Initiative auch andere Frauen in den Genuß eines leichten Schaltvorganges kommen.

Ich denke, dass deine Frau unheimlich stolz auf dich ist, und daher das Original nicht mehr hergeben möchte.

Weiterhin viel Spaß mit dem WXC5!!!


Gruss asksam
 
Staabi schrieb:
.....Dies wird auch die Montage für den Kunden vereinfachen.....

Habe das Teil gerade angebaut. *meckermodusan*: Die Original verbaute schwarze Endkappe mit der Kunststoffverlängerung paßt nicht durch das Loch (da wo das Seil durchkommt)!? Falls der "Kunde" nun nicht zufällig eine passende Endkappe zur Hand hat, hat er wohl Pech. Entspricht auch nicht meiner Zeichnung. Abschneiden wäre noch eine Lösung.
Außerdem ist IMO der Stift für den Anlöthalter zu kurz und dessen Durchmesser zu gering. Der Adapter kippt im Halter schon derb zur Seite, statt plan aufzuliegen. Das entspricht auch nicht der Zeichnung, die ich an Canyon geschickt habe.
Es funktioniert alles gut, wenn man eine Endkappe zur Hand hat. Technisch aber unschön, da der Adapter durch das zu große Spiel nicht gerade sitzt.
Naja, im Flugzeugbau gehts halt schonmal um 1/1000mm. Beim Fahrrad reicht wohl der Zollstock :rolleyes:

Gruss,
Stephan
 
ich habe mir diesen thread genau durch gelesen und kann es garnicht glauben!!!:eek: anfang des jahres wollte ich mir ein canyon kaufen,mal gut das ich dieses nicht getan hab.was sich die firma hier geleistet hat,ist das aller letzte.so sollte man seine kunden nicht verarschen!!!es geht auch anders,siehe fa.liteville und syntace *.
da steht bei canyon das dach in flammen und staabi als feuerwehrmann geht in urlaub und vergisst auch noch die lösung des problems herbei zu führen???und dann soll man eigentlich nur etwas kopieren und erfindet das viereckige ei und wundert sich das es nicht rollt???dies hier ist ja ein offenbarungseid der firma canyon!!!sollte mich mal jemand nach canyon fragen,werde ich ihn auf diesen thread hinweisen.
mit freundlichen grüssen aus berlin
axl
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück