Sea Otter Classic 2025: Werkstatt-Spezial – 25 edle Tools und smarte Helferlein

Bei dieser Minipumpe pumpste dir ja n ... Wolf.

Dann hast du die Barbieri NANA noch nicht gesehen :D . Ich habe dank Tubeless bei jeglicher Bike-Gattung so gut wie nie Platten (klopf drei mal auf Holz) und möchte eine Pumpe die so klein und leicht wie möglich ist und nur im Notfall zum Einsatz kommt. Eine CO2 Kartusche ist auch mit an Bord. Da pump ich lieber ein, zwei mal im Jahr wie ein Bekloppter, als dauerhaft eine große Pumpe mit rumzuschleppen. Und im besten Fall hat ja jemand anderes eine größere Pumpe dabei :awesome: .

Aber cool das es jetzt die ersten kleinen Pumpen mit Clikvalve gibt.
 
Für dieses MUC-Off-Gebläse gibts doch bestimmt eine günstige, ungelabelte Alternative?

Wäre praktisch wenn mal kein Kompressor in der Nähe ist nach dem Waschen.
 
Alles hübsch anzusehen, aber nüschts davon haut mich vom Hocker. Da fehlt mir so eine richtig fette Innovation, ein Augenöffner quasi.
Keine Ahnung, vielleicht Quanten-Imprägniermittel für Reifen? Ich glaube, die Fahrradbranche ist fertig entwickelt, wir brauchen was völlig Neues, Freunde.
 
So wirklich bikespezifisch sind die Werkzeuge von Wera ja nicht. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal eine Sechskantnuss gebraucht habe oder Kreuz- bzw. Schlitzbits. 99 % geht mit H3-6 und T25, der Rest an Bremsen und Fahrwerk mit T15, T20, T30 und H1,5, H2, H2,5. Was soll ich mit dem restlichen Kram bzw. was ist daran genau "Produkte für den Fahrradbereich"?
 
Für dieses MUC-Off-Gebläse gibts doch bestimmt eine günstige, ungelabelte Alternative?

Wäre praktisch wenn mal kein Kompressor in der Nähe ist nach dem Waschen.
Gibt es schon lange und die kosten auch keine gesponnenen 150€ wie von MucOff sondern um die 30€.

Oder du hast halt das Makita System und holst dir sowas:
2025-04-08 14.48.36.jpg

Sattel 235x140mm zum Vergleich.

Hat mich 15€ gekostet. Brauchst halt, wenn du punktueller pusten willst, nen 3D-Drucker da es leider keine Düsen für gibt.
 
So wirklich bikespezifisch sind die Werkzeuge von Wera ja nicht. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal eine Sechskantnuss gebraucht habe oder Kreuz- bzw. Schlitzbits. 99 % geht mit H3-6 und T25, der Rest an Bremsen und Fahrwerk mit T15, T20, T30 und H1,5, H2, H2,5. Was soll ich mit dem restlichen Kram bzw. was ist daran genau "Produkte für den Fahrradbereich"?
Der Name und der Preis wie bei so vielen Fahrradprodukten. Wobei den kleinen Inbus brauchst für die Zylinderkopfschraube in den Flat Pedalen. Dafür würde ich mir aber lieber einen Bit holen den den kann ich auch in den Akkuschrauber stopfen.
Von meinem Toolcheck Plus ist glaub eine Nuss übrig die es in meine Werkzeugkiste geschafft hat. Bits hab ich mal alle mit genommen für den Fall (der wohl nie eintritt bei vielen 🤣 ). Grundsätzlich würde ich mir aber eh wenn dann irgend ein Billigset holen und über die Zeit dann die Werkzeuge, wo ich wirklich brauche einzeln holen. Meine Werkzeugkiste hat auch schon zig Iterationsstufen durch wo immer mehr raus geflogen ist. Spart ja auch Sprit wenn man net nötiges Werkzeug daheim lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feedback Sports muss ja ordentlich bezahlt haben das deren Drehmomentschlüssel einen eigenen Artikel bekommen hat und hier nochmals mit drei Bildern und viel Text erwähnt wird.

Die Wolf Tooth Pumpen sehen mir stark nach OneUp Kopien aus. Zwar mit mehreren Größen aber sinn macht für mich eh nur die Größe, wo auch eine CO2 Kartusche rein passt da ich da eine "Kartusche" von Nukeproof mit den Würsten und dem Werkzeug für den Mantel drin hab.
 
So wirklich bikespezifisch sind die Werkzeuge von Wera ja nicht.
Stimmt, ich brauche den Kettennieter auch eher für den Ikeaschrank. ;-)

wann ich das letzte Mal eine Sechskantnuss gebraucht habe oder Kreuz- bzw. Schlitzbits.
Die Welt besteht nicht aus "nackten" Mountainbikes. Außerhalb unserer Blase wollen Klingeln, Gebäckträger, Schutzbleche und Nabendynamos(die günstigen haben gerne Vollachse) geschraubt werden.

Ja, beim Drehmomentschlüssel brauch ich die Nuss für die Vollachse eher nicht. Manchmal wirken die Sets etwas bemüht. Ich sehe sie als Sets mit denen ich auch Fahrräder schrauben kann. Und den Ikeaschrank
 
Fahrradhalterung für die Wand, 10€. Mit Flaschenzug 15€. Mit Gestell und vier Haken 220€ :spinner: .

Wer zudem wollte schonmal seine Oberrohrtasche weg machen? Mach die höchstens weg, wenn ich die Gabel ausbaue. Sonst hängt die mit Klett dran. Auch geschraubt würde mich nicht stören.

Edel stimmt ja in der Überschrift, wobei man das auch durch überteuert ersetzten könnte. Nur was daran ist smart? Innovationen? Fehlanzeige. Werkzeuge wo man denkt, coole Idee? Sucht man vergebens. Motor ran, Preis hoch und gut scheinen die einzige Neuerungen zu sein. 🙁
 
Wenn das die neuen innovation im werkzeugbereich sind, dann steht es um diese industrie aber ziemlich schlecht. da ist nichts neues bei, was ich brauchen könnte oder was einen habenwolltereflex auslöst. und ich bin wirklich sehr werkzeugaffin.
 
Wenn das die neuen innovation im werkzeugbereich sind, dann steht es um diese industrie aber ziemlich schlecht. da ist nichts neues bei, was ich brauchen könnte oder was einen habenwolltereflex auslöst. und ich bin wirklich sehr werkzeugaffin.
Da kommt bestimmt bald die Radindustrie und bringt einen neuen "Standard" raus und schon gibt es neue Werkzeuge. Irgendwann ist halt auch mal Schluss mit neuem.
 
Zurück