Sea Otter Classic 2025: Fox Upside-Down-Prototyp gesichtet

Zuletzt bearbeitet:
Bin beide einige Zeit gefahren. Die Gabeln waren vergleichbaren Z1 mit der selben Dämpfung drin deutlich überlegen wenn es nur um die Federfunktion geht.

Leider waren die aber so unsteif dass man beim Anbremsen ganz bewusst nach rechts lenken musste wenn man weiter geradeaus fahren wollte. Das war mein Grund auf eine Z1 zu wechseln. Übrigens auch ShiverDC war viel zu unsteif.

Die einzige USD die okay war vom Flex her ist die Manitou Dorado DC.

Falls die Fox steif genug ist, würde ich sie definitiv kaufen.
ja die Manitou Dorado DC ist wohl ziemlich legendär als USD gabel. bis heute.

die steifigkeit bei den Marzocchis , war teilweise wohl schlimm. Ein Kumpel hatte anfang 90er die "XC 500" . schön italienisch filigran aber keine Steifigkeit. Die haben auch gerne Öl verloren.
Er hat sie dann getauscht gegen wunderschöne Manitou M3. Die hatte nur Elastomere aber keine probleme mit Öl 😁

s-l1200.jpg


man beachte die interessanten länglichen druckstufen-regler.
 
Wenn wir schon bei den 90ern sind: Damals hat das sunn radical team den DH WorldCup dominiert mit der Obsys USD Gabel. Die hatte 150mm Federweg und 25mm Steckachse. Ich hatte mal eine und habe mir dafür Adapter+20mm Steckachse gebaut um eine 110x20 Nabe fahren zu können bzw PM-Bremsen mit 203mm Scheibe. Ich hab das Ding leider irgendwann mal verkauft 😭
Die 25mm Nabe hab ich sogar noch irgendwo, die hatte auch irgendeinen exotischen Lochkreis für die Bremsscheibe. N. Vouilloz ist auch später in seinem V-process Rad noch erfolgreich USD gefahren.
 
Zurück