Sea Otter Classic 2025: Fox Upside-Down-Prototyp gesichtet

Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch auf den Preis gespannt, wenn der daher kommt wie bei der Funktstütze, dann gute Nacht. Das wird zumindest die „teuren“ Intend Gabeln im Preis relativieren (vom
Service ganz abgesehen). Interessant wird‘s natürlich, wenn die Teile dann wieder mit 30-40% und mehr verkauft werden…
Auf vital war von einem die Rede, der auf Niveau der Intend Essential liegt, hier im Forum meinte jemand der viel mit Fox am Hut hat, um die knapp 2600 Euro
 
Ja und dann kommt ein deutscher Einzelkämpfer und zeigt allen wie man so eine SC USD so baut, das sie wirklich funktional sind 🤓

Ich glaub zu zwei Themen oben in der Veröffentlichung würde es dem Cornelius schon sehr brennen was dazu zu sagen :D

G.:)
Jetzt wird es einfach Zeit für nen unabhängigen Test, Push, Intend, Fox...

Das die Gabeln sicher alle richtig sind, bezweifelt keine, aber alle verschiedene Ansätze, das dürfte sehr spannend werden welche Unterschiede bei den Konzerten zu Tage treten
 
Zuletzt bearbeitet:
Omg, eine Gabel.
Das war das Highlight. MTB ist tot, lang lebe Gravel!
Nein! einfach nein.
so und jetzt zur gabel: geiles teil. Nur noch zum Tuner schicken, Vorsprung coil kit reinhauen (kommt dann bestimmt bald), buchsen kalibrieren und die gabel federt schon bei den vibration der reifen ein
 
Nein! einfach nein.
so und jetzt zur gabel: geiles teil. Nur noch zum Tuner schicken, Vorsprung coil kit reinhauen (kommt dann bestimmt bald), buchsen kalibrieren und die gabel federt schon bei den vibration der reifen ein
Also ohne jemals die Gabel gefahren zu sein, die offenbar ja dazu noch eine neue Luftseite spendiert bekommen hat, muss sie nochmal für nen Sack voll Kohle auf ne Superschwere coil Gabel gepimpt werden ? Ich würde sagen warten wir mal was da am Ende für die Abfahrt zur Verfügung steht bevor man so richtig unnötig eskaliert
 
Also ohne jemals die Gabel gefahren zu sein, die offenbar ja dazu noch eine neue Luftseite spendiert bekommen hat, muss sie nochmal für nen Sack voll Kohle auf ne Superschwere coil Gabel gepimpt werden ? Ich würde sagen warten wir mal was da am Ende für die Abfahrt zur Verfügung steht bevor man so richtig unnötig eskaliert
alles nur rein hypotetisch. keine sorge, ich werd meine 38 rhythm noch ein paar jährchen weiterfahren.
Bestimmt wird das eine fox 37 oder 39.
Grade Zahlen=RSU
Ungrade Zahlen=USD
 
Der neue heiße shit ist ne SC USD ja nun wirklich nicht.

Anno 2002. Optisch haben die SC USD mich aber schon immer abgeholt.
Mich auch :love:

Anno 1995

Halson Inversion.jpg

STM USD.jpg
 
Die gibt es dann 3 Jahre und verschwindet wieder?
Wie mit der RS1 damals...

Grundsätzlich ein guter Schritt, ist ja auch die überlegenere Technik ist.
Ich glaube aber fast, das FOX sich nicht dauerhaft die Diskussionen zerkratzer Rohre anhören wird und die schnell wieder verschwindet.

Ich wäre aber schon interessiert, wenn die nicht bock schwer wird.
 
Grundsätzlich ein guter Schritt, ist ja auch die überlegenere Technik ist.
Wenn es die überlegenere Technik wäre, hätte sie ja jeder. Bleibt aber eine Nische auch wenn USD schon lange auf dem Markt ist.

Manchmal setzt eine Technik sich erst durch wenn andere Dinge auch verfügar sind, wie z.B. bei Akkus für Autos. Ich wüsste aber nicht was sich dramatisch bei der Technik von Gabeln verändert haben sollte, das es nun doch interessant wäre. Carbon vielleicht.

Es scheint also Nachteile zu geben die überwiegen.
 
Wenn es die überlegenere Technik wäre, hätte sie ja jeder. Bleibt aber eine Nische auch wenn USD schon lange auf dem Markt ist.

Manchmal setzt eine Technik sich erst durch wenn andere Dinge auch verfügar sind, wie z.B. bei Akkus für Autos. Ich wüsste aber nicht was sich dramatisch bei der Technik von Gabeln verändert haben sollte, das es nun doch interessant wäre. Carbon vielleicht.

Es scheint also Nachteile zu geben die überwiegen.
Deine Herleitung der angeblichen "Nachteile" finde ich sehr interessant...
 
Wenn es die überlegenere Technik wäre, hätte sie ja jeder. Bleibt aber eine Nische auch wenn USD schon lange auf dem Markt ist.

Manchmal setzt eine Technik sich erst durch wenn andere Dinge auch verfügar sind, wie z.B. bei Akkus für Autos. Ich wüsste aber nicht was sich dramatisch bei der Technik von Gabeln verändert haben sollte, das es nun doch interessant wäre. Carbon vielleicht.

Es scheint also Nachteile zu geben die überwiegen.
Überlegen ist USD in bestimmten Situationen, in anderen unterlegen. So isses mit allem, vor und Nachteile
 
Sehr geil, USD ist auf jeden Fall top.
Die Shiver sc sollte ja auch so flexibel sein, eine meiner besten Gabeln und bei 100 kg keinerlei Probleme.
So etwas würde ich mir von Rock Shox auch endlich mal wünschen,das ganze dann zu einem bezahlbaren Preis.
 
Wieso sollte ein Bike eine extra Freigabe für eine USD Gabel brauchen?
Die Auftretenden Kräfte und die Art der Krafteinleitung am Steerer sollten zu 100% Identisch einer nicht USD Gabel sein. Lediglich bei der Doppelbrücke ist das anders, da macht die Freigabe Sinn.
…das stimmt so leider nicht - wenn die Gabel in Längsrichtung wesentlich steifer ist, und das ist eine USD, dann ist natürlich auch das Schädigungspotential des wesentlich aggressiveren Lastprofils am Rahmen höher.
 
Spannend, nachdem die letzten Jahre im Rahmen der SUVisierung des Bikesports Gabeln ja immer steifer werden mussten. Selbst für die Fahrt zum Bäcker waren 36mm das Minimum. Jedes ernsthafte Fully benötigte schon mindestens 38mm Standrohre. Geil, jetzt darf es plötzlich wieder etwas weicher sein ...
 
Zurück