Scott Voltage fr 30 Einsteiger Bike oder nicht??

CrazyRider24

StokedCrew
Registriert
8. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir mehrere Einsteigerbikes angeschaut und mir gefällt das Scott Voltage fr 30 sehr gut. Aber ich habe noch nicht so viel Ahnung da dies mein Erstes Fully währe und ich erst 14 Jahre alt bin, deshalb freue ich mich um jede Antwort.
Meine Fragen:
-ist das Scott Bike gut oder gibt es andere bessere Bikes (<1700€)
-kommt man damit auch einen Berg im Wald hoch oder nur mit einem Lift im Park
-wie ist das YT PLAY
-hat man lange an dem Bike oder verliert man den Spaß daran
Freue mich über jede Antwort
schon einmal DANKE im Vorraus
 

Anzeige

Re: Scott Voltage fr 30 Einsteiger Bike oder nicht??
DANKE
aber ich wärde mir das Bike erst nächstes Jahr gegen November/Dezember kaufen und da das UMF im Angebot ist wird das wahrscheinlich nichts

wie ist denn das Canyon Tourque 5.0 Playzone
das gefällt mir auch noch gut
und welches von beiden ist denn besser
Scott oder Canyon
 
Mit dem Voltage kommt man nur mit ganz dicken Beinen den Berg hoch :)
Ansonsten ein tolles Bike für jeden Spassfahrer. Die Ausstattung ist absolut ausreichend, sofern man nicht Wettkampforientiert ist....

Was auch genz toll ist, sind die Spezialized SX Trail`s ... damit hast du eine Art Eierlegende Wollmilchsau :)
Da wirste aber wohl auf ein gebrauchtes zurückgreifen müssen.

Ich selbst fahre das 2010er FR20 und tune es so nach und nach :) Mit einer Getriebekurbel kommt man damit sogar Bergauf gut voran ... Bergab kommt man damit als Anfänger auch ganz gut :) (Ich selbst fahre auch erst seit n paar Monaten Freeride oder zumindest ein entsprechendes Rad)
Sofern du also keine Wettkampfambitionen hast, wirst du mit nem Voltage viel Spass haben... zumindest bergab...
 
Ich würde dir von der Ausstattung her das 20er ans Herz legen. Es ist um einiges besser ausgestattet als das 30er.

Wenn du auch noch bergauf fahren willst nim das Canyon.
 
ok
ich denke das ich mir das Canyon Torque 6.0 Rockzone hole
denn das hat noch eine bessere Ausstattung glaube ich

gibt es einen großen unterschied zu dem 5.0 ??
 
Der große Unterschied ist, so wie ich das sehe, Dämpfer und Gabel. Der Rest der Komponenten ist gleich. Man hat bei dem 5.0 komplett Luft-Federelemente beim 6.0 Klassische-Stahl-Federelemente.
Von meinem Standpunkt aus ist das 6.0 eher auf Bikepark gemacht, während das 5.0 vom Einsatzbereich weiter ist.
Touren lassen sich sicher mit beiden fahren, allerdings sagt mir persönlich das 5.0 eher zu.
Beim 6.0 zahlt man den Aufpreis ja nur für Fox Gabel und Dämpfer, inwiefern die besser sind kann ich nicht beurteilen, da ich lediglich eine Talas/DHX air fahre.
Ich würde dir zum 5.0 Raten es ist leichter und gerade als Einsteiger braucht man ja noch Zubehör wie Helm usw. an dem ich nicht sparen würde.
Wenn möglich fahr doch mal nach Koblenz und teste die Räder alleine wegen der Größe
 
Leichter ja, wobei das Leichte auch nachteile birgt. Luftdämpfung ist nicht mit Federdämpfung zu vergleichen. Grad bei Anfängern muss das Bike oft derbe Einschläge schlucken ... da red ich aus Erfahrung :D
Ausserdem hab ich oft gelesen, dass Federn besser ansprechen als Luft... im Vergleich zu meinem CC-Rad stimmt das so auch.
 
Klar allgemein sagt man Feder spricht besser an Luft ist leichter. Also ich komme mit meiner DHX Air/Talas Kombi bisher super klar, wobei bei mir die Tourentauglichkeit auch wichtiger ist.
Kommt halt drauf an wo für der das Rad einsetzen will, allerdings verschleißen soweit ich weiß die Luft-Feder-element nicht schneller. Es ist halt die die Grundlegende Frage:
Performance vs. Gewicht
 
Leichter ja, wobei das Leichte auch nachteile birgt. Luftdämpfung ist nicht mit Federdämpfung zu vergleichen. Grad bei Anfängern muss das Bike oft derbe Einschläge schlucken ... da red ich aus Erfahrung :D
Ausserdem hab ich oft gelesen, dass Federn besser ansprechen als Luft... im Vergleich zu meinem CC-Rad stimmt das so auch.
Feder spricht sensibler an ist aber schwerer.
Kommt also letztlich drauf an was man mit dem Rad vorhat.
Aber so wie ich das sehe verschleißen die Luft-Federelemente nicht schneller oder langsamer als die Federn. Man muss die denke ich höfter mal warten, allerdings muss man sich bei Feder-Fahrwerken die passenden Federn holen.
Daher würde ich raten:
Probefahren und testen was man will
:lol:
 
ok
ich denke das ich dann mal nach Koblenz fahre um beide zu testen von größe her und so
wahrscheinlich müssen die mir dort sowieso andere Feder/Dämpfer dran machen da ich sehr leicht bin und die Federn auf Erwachsenengewicht abgestimmt ist

also fahre ich einfach mal hin und frage nach
DANKE
 
Zurück