Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Weiß jemand ob man beim Spark RC die Magura MT8 SL verbauen kann? Mache mir Gedanken bei der hinteren Bremse…

https://r2-bike.com/MAGURA-MT8-SL-Scheibenbremsen-Set-Postmount-Flatmount-schwarz
Ein Bekannter von mir fährt eine MT8 am Spark. Es ist eng, aber es passt. Einziger Nachteil ist, dass zum Lösen der Belaghalteschraube der Sattel demontiert werden muss, weil ansonsten die Hinterbaustrebe genau davor sitzt. Ansonsten funktioniert das einwandfrei.
 
Ein Bekannter von mir fährt eine MT8 am Spark. Es ist eng, aber es passt. Einziger Nachteil ist, dass zum Lösen der Belaghalteschraube der Sattel demontiert werden muss, weil ansonsten die Hinterbaustrebe genau davor sitzt. Ansonsten funktioniert das einwandfrei.
Okay danke für die Info. Das Problem hat man aber bekanntlich bei der Shimano Bremse auch. Ist ein unterschied zw MT8 und MT8 SL von der Bauart? Oder eigentlich identisch…?
 
Warum sollte PM nicht gehen?
Musst leider zum Belagwechsel immer den Bremsattel abmontieren, auch bei 180 mm. - Dazu 180mm Adapter.
Bei meiner Piccola HD 180 muss ich es zumindestens jedesmal bei Belagwechsel machen.
Bei Bremsen kenn ich nich leider noch zu wenig aus. Aber danke für die Info. Das Bike hat also vorne und hinten eine PM Aufnahme oder? Hat jemand einen link für den Adapter den man für eine 180mm Scheibe benötigt?
 
Okay danke für die Info. Das Problem hat man aber bekanntlich bei der Shimano Bremse auch. Ist ein unterschied zw MT8 und MT8 SL von der Bauart? Oder eigentlich identisch…?
Ich hätte den MT8 Bremssattel nicht montieren können ohne diesen zu modifizieren. Der Bremssattel stand wirklich am Hinterbau an und je nach Bremsscheibe konnte ich diesen nicht korrekt ausrichten.

Das ist doch FM, wüsste nicht wie das am Spark gehen sollte
fm.png
Es gibt doch Adapter um FM Bremssättel auf PM Aufnahmen zu schrauben. Sieht aber, mM nach, furchtbar aus. Immerhin hast du am Spark doch schon den eigentlichen Adapter für die Aufnahme der Bremse.
 
Ich hätte den MT8 Bremssattel nicht montieren können ohne diesen zu modifizieren. Der Bremssattel stand wirklich am Hinterbau an und je nach Bremsscheibe konnte ich diesen nicht korrekt ausrichten.


Anhang anzeigen 1618757
Es gibt doch Adapter um FM Bremssättel auf PM Aufnahmen zu schrauben. Sieht aber, mM nach, furchtbar aus. Immerhin hast du am Spark doch schon den eigentlichen Adapter für die Aufnahme der Bremse.
Wusste nicht, dass es so etwas gibt. Und zwei Adapter, optisch naja wie du schon sagtest.
Mir reicht FM schon am Rennrad, hoffe das sich das nicht im MTB Sport durchsetzt.
 
Ich hätte den MT8 Bremssattel nicht montieren können ohne diesen zu modifizieren. Der Bremssattel stand wirklich am Hinterbau an und je nach Bremsscheibe konnte ich diesen nicht korrekt ausrichten.


Anhang anzeigen 1618757
Es gibt doch Adapter um FM Bremssättel auf PM Aufnahmen zu schrauben. Sieht aber, mM nach, furchtbar aus. Immerhin hast du am Spark doch schon den eigentlichen Adapter für die Aufnahme der Bremse.
Inwiefern modifizieren? Viel Aufwand?
 
Ich habe schon Leute gesehen, die, an der markierten Stelle, Material abtragen und den Sattel passend machen oder eben die Bremsscheibe an der Nabe nach innen zu versetzten.
Anhang anzeigen 1618769
Das war aber nur am alten Modell bis Ende 2021 nötig. Das neuere Spark ab 2022 mit dem integrierten Dämpfer hat da am Hinterbau mehr Platz, so dass diese Maßnahmen nicht mehr erforderlich sein sollten.
Ich fahre selbst ein altes Spark mit um 1,5 mm abgedrehtem Centerlockadapter, um die Bremsscheibe etwas weiter nach innen zu bekommen, damit der breite Magurasattel passt.
 
Ich hätte den MT8 Bremssattel nicht montieren können ohne diesen zu modifizieren. Der Bremssattel stand wirklich am Hinterbau an und je nach Bremsscheibe konnte ich diesen nicht korrekt ausrichten.
Das war aber nur am alten Modell bis Ende 2021 nötig. Das neuere Spark ab 2022 mit dem integrierten Dämpfer hat da am Hinterbau mehr Platz, so dass diese Maßnahmen nicht mehr erforderlich sein sollten.
Ich fahre selbst ein altes Spark mit um 1,5 mm abgedrehtem Centerlockadapter, um die Bremsscheibe etwas weiter nach innen zu bekommen, damit der breite Magurasattel passt.

Ich hab es an meinem 22er Spark versucht und bin gescheitert. Siehe Zitat oben.
 
Ich würde die Magura nicht nehmen... viel schöner und von der Bremsperformance garantiert ebenbürtig: Cura oder Cura X (2 Kolben).
 

Anhänge

  • Cura_Spark.jpg
    Cura_Spark.jpg
    397 KB · Aufrufe: 106
völlig old school
Bin ja selbst oldschool, da macht das nichts 😉.

Habe gerade ein Trek Supercaliber da, welches ich von fast 12 auf unter 10 Kg tunen sollte (was mir gelungen ist)... es ist wunderbar, ohne besonderen Aufwand alles schön durch die vorgesehenen Öffnungen zu führen, und nicht durch den Steuersatz, der zudem (wie beim Bazooka-Spark, aber ja bedauerlicherweise mittlerweile nicht nur da) noch so richtig fett und klobig ist. Hatte gerade eines zum Service da (übrigens mit lockerem Bolzen, das hatte ich bei keinem meiner Sparks, auch nicht bei den ca. 25 Sparks, die ich sonst betreue), was für ein Murks, ganz zu schweigen vom Gewicht, und so richtig schiach ist es auch noch 😉
 
Bin ja selbst oldschool, da macht das nichts 😉.

Habe gerade ein Trek Supercaliber da, welches ich von fast 12 auf unter 10 Kg tunen sollte (was mir gelungen ist)... es ist wunderbar, ohne besonderen Aufwand alles schön durch die vorgesehenen Öffnungen zu führen, und nicht durch den Steuersatz, der zudem (wie beim Bazooka-Spark, aber ja bedauerlicherweise mittlerweile nicht nur da) noch so richtig fett und klobig ist. Hatte gerade eines zum Service da (übrigens mit lockerem Bolzen, das hatte ich bei keinem meiner Sparks, auch nicht bei den ca. 25 Sparks, die ich sonst betreue), was für ein Murks, ganz zu schweigen vom Gewicht, und so richtig schiach ist es auch noch 😉
Ich weiss kein Posting von dir ohne Spark -beissreflex.
Das mit den Bolzen ist sicherlich ein Problem, kann aber mit loclite und der neuen Schraube behoben werden.
Genauso Murks ist das mit den Hinterradadapter und dass man die Beläge ohne Abschrauben des Sattels Wechsel kann.

Wie du schon sagtest, bist halt old-school - da tut man sich bekanntlich mit Neuerungen schwer.
Nix für ungut, gibt bekanntlich auch andere Hersteller. Ist doch schön.

Dann freue dich auf das Genius, wenn lt deiner Aussage das Bike bereits ein Ofenrohr sein sollte - was es für mich nicht ist. Was wirst du dann zum Genius erst sagen?

Wenn du Fahrräder betreut, gehe ich davon aus, dass du einen Radladen hast. Müsste doch für dich ein Traum sein, wenn man mit jeder Kleinigkeit zu dir springen muss.

Dornbirn liegt auf der Durchreise vielleicht bringe ich mein Bazooko Bike mal zum Service vorbei, aber nur wenn du dann auch real so grimmig bist. Bringe auch ein Bier mit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja selbst oldschool, da macht das nichts 😉.

Habe gerade ein Trek Supercaliber da, welches ich von fast 12 auf unter 10 Kg tunen sollte (was mir gelungen ist)... es ist wunderbar, ohne besonderen Aufwand alles schön durch die vorgesehenen Öffnungen zu führen, und nicht durch den Steuersatz, der zudem (wie beim Bazooka-Spark, aber ja bedauerlicherweise mittlerweile nicht nur da) noch so richtig fett und klobig ist. Hatte gerade eines zum Service da (übrigens mit lockerem Bolzen, das hatte ich bei keinem meiner Sparks, auch nicht bei den ca. 25 Sparks, die ich sonst betreue), was für ein Murks, ganz zu schweigen vom Gewicht, und so richtig schiach ist es auch noch 😉
Ich finde solche Aussagen immer interessant. Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, tut man sich mitunter schwer, sich mit einem neuen Look oder neuen technischen Lösungen anzufreunden. Nach meiner Wahrnehmung sind diese Rückwärtsreflexe bei den RR-Fahrenden noch erheblich stärker ausgeprägt.
Da ich lange in einem anderen sehr technischen Sport unterwegs war, sehe ich solche Dinge etwas anders, wahrscheinlich rationaler und ergebnisorientierter. Natürlich ist es bei bestimmten Arbeiten mehr Aufwand an Leitungen zu arbeiten, die durch den Steuersatz laufen, aber wie oft kommt das vor? Mein neues RR mit SRAM AXS und kpl. integrierten Leitungen ist optisch so clean und aufgeräumt, das ist mir den evtl. zusätzlichen Aufwand durchaus wert.
Auch über integrierte Dämpfer und 120 mm Federweg kann man trefflich diskutieren, Fakt ist jedoch, dass ich nun schon in vielen Fällen beobachten konnte, dass sich Bekannte mit solchen neuen Bike fahrtechnisch mitunter erheblich verbessert haben. Die waren am Anfang allesamt sehr skeptisch, aber jetzt bekommen sie das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Das ist halt der Fortschritt und den werden wir auch mit Jammern nicht aufhalten. Ich habe mir daher angewöhnt, nicht alles zu verurteilen was neu oder vermeintlich unnötig ist. Letztendlich ist das ohnehin sehr subjektiv, aber was die Welt nun wirklich nicht braucht, ist das Gejammere von uns alten Männern, die offensichtlich Probleme haben, mit dem Fortschritt mitzuhalten. :D
 
kein Posting von dir ohne Spark -beissreflex.
Das passt schon, das kannst Du ruhig zu mir sagen!
Yo, hatte jetzt wirklich mehrere von den Ofenrohr-Dingern da. Habe mich echt hingesetzt und sie lange betrachtet, von allen Seiten, alleine und mit anderen Spark-Heinis (wo die Kohle auch absolut keine Rolle spielt) - es gefällt einfach nicht. Es sind ja unsere vorherigen Sparks nicht gerade schlank im Tretlagerbereich, aber das hier... da fehlen mir fast die Worte, und das heisst was 😉. Und gefahren bin ich es auch mehrere Male... klar, fast Original-Bestückung, aber träge und zäh, das Baby (okay, original-Bestückung). Und abwärts ist mein derzeitiges Radl (FM936 aka Synonym) dem neuen Spark locker ebenbürtig, ohne dabei so klobig zu sein, dazu noch deutlich leichter.
 
Zurück