Scott High Octane für FR ?

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir ein High Octane 2004 zuzulegen. Was haltet ihr von dem Teil? Gibt es die Möglichkeit später die 180 mm FW auf die 200 mm+ zu tunen, die die aktuellen High Octane haben? Die Rahmen sind ja an sich identisch (zumindest optisch kein Unterschied).

Die Geometrie (extrem variabel) von dem Teil gefällt mir halt super, müsste sehr wendig sein (sehr kurze Kettenstreben, kurzer Rahmen) und dennoch satt auf der Piste liegen (flacher Lenkwinkel). Ausserdem scheint es einen guten Schwerpunkt zu haben, so dass es sich in der Luft eher hecklastig ist (ist mir wichtig, da ich von meinem extrem frontlastigem Bike etwas traumatisiert bin). Hat jemand so ein Gerät der mir meine Geometrieinterpretation bestätigen (bzw verneinen) kann?

Viele Grüße
Enrico
 
servus!
Fahre selber ein High Octane fr von 2003. Das 2004er Dh Modell ist vom Rahmen exakt das gleiche fahrrad, unterscheidet sich nur in der Ausstattung.
Zum Freeriden kannst du es natürlich hernehmen, kannst dir ja, wie du bereits sagtest, die Geometrie individuell an deine Bedürfnisse anpassen. lediglich die gabel (Rock Shox Boxxer) ist halt eher n Teil für Dh.
Ne andere Gabel kannst du für mehr Federweg ohne weiteres einbauen, rüßte dieses Jahr auch auf eine Shiver um.
Ansonsten kann ich dir das Rad wirklich nur empfehelen. Viel Federweg, gute anpassbare Geo und eigentlich recht Sinnvoll aufgebaut, bis auf, wenn es um meinen Geschmack geht, die Laufräder bei deinem Modell und Baujahr.

Hoffe ich konnte ein bißchen helfen, viel Spaß damit!

Max.
 
Ja danke, wäre bei mir eh nur der Rahmen, die Ausstattung ist also kein Problem. Ich stelle mir an den weißen Rahmen nen Roco Dämpfer und ne weiße 888 RC2x oder vielleicht ne 66 RC2x vor:D :cool: , dürften beide gut dazupassen, je nach Federweg.

Viele Grüße
Enrico
 
Ahso, dachte zuerst du willst dir die dh version holen, deswegen auch das mit der boxxer :)

also beim rocco wäre ich mir nicht so sicher, da wir von einem eingelenker sprechen würde ich an deiner stelle nicht auf ein plattform system verzichten. diskussionen darüber gibt es derzeit hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210836 .
ich habe im moment noch den kurzen 5th element drinnen, das heisst 180 mm federweg. mit dem ist der hinterbau schön neutral und ruhig aber spricht sensibel genug an wenn du ihn richtig einstellst.
Die Gabeln passen beide bestens rein, allerdings würde ich die 66 nicht in Verbindung mit nem langen Dämpfer einbauen und umgekehrt.

wichtig ist halt auch dass du die langen und kurzen dämpferplatten und beide steuerrohrhülsen mitkriegst. sonst kannst du weder gabel noch dämpfer wechseln :)
 
Also ich bau auf jeden Fall nen 222 mm Dämpfer ein, allein schon wegen dem Übersetzungsverhältnis. Den fahr ich dann in der 195mm oder 210mm Einstellung.

Ich denke halt der Roco ist ziemlich optimal für mich, da er sehr günstig ist und ein gutes Grundsetup haben soll. Ich stelle halt nicht gerne herum, sondern fahre die ganze Zeit mit einem Setup.

Das mit dem Wippen hab ich mir auch schon überlegt. Also bei meinem jetzigen Bike find ich das sehr leichte Wippen (ich hab nen recht runden Tritt) berghoch eigentlich sehr angenehm, ich mag das. Wenn ich mehr Druckstufe reinhaue und der Dämpfer verhärtet, hab ich sogar auf Asphalt irgendwie son mieses Hardtailfeeling:kotz: . Allerdings hab ich im Moment auch nur 140mm und so ne Art PPD (bei X-Fusion heißts PV).

Ich glaub auch irgendwie nicht daran das Wippen Energie kostet (im Gegensatz zum Pedalrückschlag), da es ja eigentlich nicht durch das Pedalieren sondern durch die Verlagerung des Körpers verursacht wird.

Na ja, am besten wäre mal ne Probefahrt.

Viele Grüße
Enrico
 
also, ich hab mir letztes JAhr zu Weihnachten ein HighOctane von 2005 selbst geschenkt :D ...

Die Doppelbrückengabel, die verbaut war, war erstmal total fürn ......
weil ich damit irgendwie vom lenkeinschlag um ne engere kurve nicht drum rum kam :(

deshalb kann ich dir nur ne Singlecrown-forke empfehlen....
da kannste dann rein theoretisch beim Freeriden auch nen X-Up machen ;)

*lol*

hab die alte Gabel (manitou Stance Kingpin) gegen ne Sherman BO+ ausgetauscht....

werd die aber wohl ende des Jahres (je nach Budget) gegen ne Travis Single mit 200mm wechseln ....

ansonsten ist das bike eigentlich geil....

hoffe, dass es demnächst komplett wird, und ich fotos machen kann ;)
Hab Den Rahmen und n paar parts beim Pulvern ;)

Ach ja, falls du die anderen Dämpferplatten und das wechselbare Steuerrohr (1.5") nicht gleich mitbekommst, dass kann man für 30€ nachbestellen ....

so.,...



Ride on....


VipeR
 
naja kurze kettenstreben??? eher n langholz laster in dem fall.. wendig isses allerdings muss man die geo mögen.
zum thema fw. des teil hat von haus aus zwischen 180 und 240mm verstellbar..
 
jap, musste das leider auch nachkaufen.... da die sherman ja nen 1.5" Gabelschaft hat ....

ach ja, falls noch irgendwer diese "Fender" übrig hat, (die kleinen plastikteile, die wohl als "Schutzblech" dienen sollen) ich bräucht noch welche ;)
 
Ich hab den Rahmen jetzt einfach bestellt.:) Er kommt in der 150-180 mm Ausführung, die Platten für 180-240mm sind aber im Angebot enthalten, genau so wie beide austauschbaren Steuerrohre. Zusätzlich hab ich nen Steuersatz von Acros bestellt der ins 1.5 Rohr kommt, den man aber von 1.5 auf 1 1/8 umbauen kann.

Die anderen Teile, bis auf die Gabel hab ich schon.

Viele Grüße
Enrico
 
Ach ja, der Verkäufer hat mir noch das Angebot gemacht, für einen Aufpreis von 200 Euro den 190 mm Swinger 4-way gegen nen 222 mm DHX 4.0 auszutauschen, weil ich gesagt hab, daß ich eigentlich nen 222 mm will.

Was meint ihr, lohnt das, oder ist es klüger den Swinger bei Ebay zu verticken und dann für 300 Euro nen Roco zu kaufen? Eigentlich müsste das besser sein, aber andererseits, wer will schon nen 190 mm Swinger 4 way?

Viele Grüße
Enrico
 
denke mal das gibt sich nichts, da gehste +-0 raus.
lass ihn dir gleich einbauen, denn wie gesagt, im high octane würde ich auf ein plattformsystem nicht verzichten.
 
lass dir den dhx einbauen, rocco bringts net da wird dir der arsch wippen wie sau:lol: da der keine pedal plattform hat. Ansonsten ist das scott ganz nett nur für die großen sachen ist das teil nich gewachsen, wie ich fand und ich sag das aus erfahrung bin das teil 2 jahre lang gefahren. Ansonsten für Race etc. is das teil richtig geil.
gruß
BgH
 
Ja ihr habt recht, ich werd mir gleich den DHX einbauen lassen, da weiß man das man das Ideale hat. Und nen DHX bekommt man auch nicht für 300 Euro.

Viele Grüße
Enrico
 
nur für die großen sachen ist das teil nich gewachsen
wie ist das zu verstehen? Hat doch ne gute Geo und mehr als genug Federweg!? Also ich wills ja zum Freeriden nutzen, und nicht für DH-Race. Wie liegt es denn in der Luft? Eher Front- oder eher Hecklastig?

Viele Grüße
Enrico
 
Ich find es liegt super in der Luft.:daumen:

Man kann alles fahren, egal ob DH, NS oder Freeride oder Slopstylekurse.
Es sogar bei mir die Halden hoch.

Perfect Bike. !!!!
 
ganesh schrieb:
Ich find es liegt super in der Luft.:daumen:

Man kann alles fahren, egal ob DH, NS oder Freeride oder Slopstylekurse.
Es sogar bei mir die Halden hoch.

Perfect Bike. !!!!
Sowas hört man gerne! Ist halt auch immer ne Frage des Fahrertyps. Hoffe mir gefällts genauso wie dir.

Viele Grüße
Enrico
 
So, jetzt hab ich den Rahmen heute abgeholt, ist schon ein Gerät:daumen: . Leider muß ich noch ein paar Wochen warten bis ich mir ne angemessene Gabel leisten kann. Na ja, bei dem Preis (899.- inklusive Dämpfer) musst ich einfach sofort zuschlagen, auch wenn ich jetzt noch mit meinem alten rumgurken muss.

Viele Grüße
Enrico
 
Zurück