Scott Genius 700 Premium oder BMC Speedfox 01?

jim_morrison

Proudly ridin' a Banshee Rune & Paradox
Registriert
7. Mai 2013
Reaktionspunkte
1.668
Ort
Graubünden (CH)
Hallo
Ende nächster Saison soll es ein neues Bike geben. Eigentlich hatte ich mich auf das 2017er Giant Anthem Advanced SX eingeschossen. Nun wollte ichvaber trotzdem mal noch weiterschauen und bin beim Scott Genius 700 Premium und dem BMC Speedfox 01 hängengeblieben. Beide könnte ich zur Zeit wenig gebraucht und in Topzustand zum in etwa gleichen Preis haben. Welches der Bikes würdet ihr eher empfehlen und warum?
Konnte leider beide noch nicht fahren. Das werde ich wenn möglich im Frühling nachholen. Ich fahre alles Mögliche bis leichte S2 Trails damit und auch viel aufwärts... somit bekäme auch das Gewicht eine gewisse Beachtung, welches beim Giant leider etwas hoch ist für dieses Bike mit entsprechenden Komponenten..
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Das Genius kenne ich vom Fahren her nicht, wohl aber das Speedfox.

Grandioses Bike.
Gerade bergauf unfassbar gut, nicht schlechter als ein echtes Marathon/Race Fully.
Und auf dem Trail die Ruhe selbst, traumwandlerisch sicher, man fühlt sich beinahe unbesiegbar.
Ausstattung ein Traum, aber das weisst du selbst.

Welche Rahmenhöhe brauchst du?
BMC sind groß.
 
Hallo ich hatte mal ein Genius LT! Das war nur leicht für so viel Federweg!

Das Speedfox fährt meine Frau seit dem Frühjahr ! Das perfekte Bike! Geometrie Hinterbau und Gewicht perfekt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Würde ein Speedfox SF02 2016er Modell neu zu sehr gutem Preis bekommen. Wie sind die Federelemente von Fox (Performance Serie) so zum fahren? Sind die viel "schlechter" als die Kashimavarianten?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Nein.
Nach meiner Erfahrung ist das wumpe.
Die Performance haben ebenfalls die FIT4 Kartusche, die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten der Factory find ich überflüssig.

Welches SF02 meinst du?
 
Ja geil!

Ausstattung passt von vorne bis hinten, alles gut!

Erwarte keine Wunder beim Gewicht, das Speedfox ist nicht das allerleichteste.
Das macht es aber durch die Geometrie/Sitzposition drei mal wieder wett, "klettert gämsengleich" (Zitat aus einem Test).

Ein Freund von mir hatte vorher ein Scott Spark und fährt nun ein Speedfox.
Trotz fast 2kg mehr Gewicht ist er überall schneller - berghoch.
Auch bergab hat er einen riesigen Sprung gemacht, fährt jetzt ohne Angst überall entspannt und mit viel Spass runter.
Kein Vergleich zu vorher.
 
Ok geil danke für die Rückmeldung. Wenn ich das Budget zusammenbekomme, hole ich mir das Bike demnächst. Die Sitzprobe war schon sehr vielversprechend und bald kann ich mal ne Probefahrt machen. Denke das wir ein Riesensprung von meinem 26" Cube Sting Jg. 2010, oder?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hallo Shoeppi
Darf ich noch was fragen?
Ich hätte auch ein gutes Angebot für dasselbe Speedfox 02 XT in der 2015er Variante (schwarz mit grauem BMC Schriftzug).
Kennst du das auch und würdest du ev. auch dieses im Vergleich zum oben genannten empfehlen? Würde das 2015er rund 550Euro günstiger bekommen. Hat sich von 16 auf 16 viel geändert?
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Die sind vom Rahmen her gleich.
Aber du hast die alten Fox-Komponenten drin.
Das ist vor allem bei der Gabel ein nennenswerter Unterschied.
Zum einen hat das 2015er die einfachere EVO-Variante und dazu auch nur die 32er.
2016 hat 34 Perfomance mit FIT Kartusche. Deutlich besser.
Auch der Dämpfer ist beim 16er besser, die 3 Position unterscheiden sich mehr voneinander.
Zudem würde ich ein Rad mit 10-fach nur noch kaufen wenn es so billig ist, dass es nach der
Umrüstung auf 11-fach immernoch passt vom Preis.

Oder anders, die 550 EUR mehr fürs 16er wärs mir Wert.
 
Ok vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Irgendwo habi ich gelesen dass die Federelemente bemängelt werden. Ich frage den Mechaniker mal an was er verlangen würde, wenn er diese Komponenten tauschen würde gegen neue. Vielen Dank nochmals. Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ja das stimmt wohl. In demfall wird es wohl ziemlich sicher die 16er Variante. Was ist denn so "schlecht" an diesen Federelementen, wenn ich fragen darf?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Speziell die Gabel macht ihren Job nur mässig.
Du hast eigentlich nur die Wahl zwischen zu hart oder zu wenig Federweg.
Heisst, wenn du mit korrektem SAG untwergs bist steht sie meisst zu tief.
Oder du gehst auf höheren Druck und sie ist zu hart.
Loose-Loose Situation.
Speziell bei dir kommt noch ein Problem hinzu.
Ich gehe davon aus, dass du eher leicht bist bei deiner Körpergrösse.
Bei einem Druck von weniger als 8 Bar funktioniert aber das CTD nicht wirklich.
Das wiederum ist sicher zu viel für dich.
Du wirst also die Gabel gar nicht vernünftig abstimmen können.

Das Rad ist deswegen nicht schlecht, nicht falsch verstehen.
Aber im Vergleich zum 16er bzw. dem Fahrwerk ist der Unterschied wirklich gravierend.
Wie gravierend hab ich jetzt erst festgestellt nachdem mein Teamelite ein 2016er ist.
Ich hatte diverse Bikes mit den CTD-Gabeln.
Gerade bei den Fullys hatte ich immer den Eindruck die Gabel passe nicht zum Hinterbau.
Jetzt weiss ich warum.
 
@jim_morrison Die CTD Dämpfer in den "alten" Fox Federelementen sind deutlich schwächer als die FIT4 und GRIP Dämpfer in den aktuellen.
Unter anderem waren die Gabeln im offenen Modus der Druckstufe ziemlich unterdämpft, was zu einem spürbaren Wegtauchen führte, weshalb alle die Gabeln ständig im Trailmodus gefahren sind. Außerdem sind die Evo-Federelemente im Vergleich zu den aktuellen Performance viel zu schwer geraten.
 
Performance, nicht Evo! Die Performance hatten meines Wissens das gleiche Casting wie die Kashima! Die Evo ist schwerer, ich hatte nämlich mal eine.
 
Ich hatte diverse.
Wusste aber nicht, dass die Performance doch so viel leichter ist.
Die ist jetzt sogar leichter als die 100er Reba die ich dafür ausgebaut habe.

Ah, noch ne OT Frage an dich:
hat deine Fox im TE auch den kleinen schwarzen Drehfraggle oben drauf?
 
Ok dann wird es wohl definitiv das 16er Modell werden. Wäre ja schade ein neues Bike zu kaufen im Wissen, dass die Gabel und Dämpfer nicht wirklich gut sind.
Merkt man einen grossen Unterschied beim Fahren zwischen den Performance Federelemente im Vergleich zu den Kashima?
 
Die Dämpfungskartusche ist ja die Gleiche - die Kashima haben nur eine teurere Beschichtung. Außerdem bei einigen Modellen mehr Einstellmöglichkeiten, aber als Nicht-Profi nützen die dir jetzt auch nicht so viel. Der ganze Rest ist ebenfalls weitgehend identisch.
 
Zurück