Scott Addict Gravel

@idmoto,
Ich glaube der Beitrag war nicht auf dich bezogen, sondern viel mehr allgemein gültig vorgetragen.
Persönlich merke ich zum Beispiel nicht, ob die Trinkflaschen an meinem Rad voll oder leer sind, sofern ich das nicht weiß oder sehe. Trinkflaschen machen schon 1,4 kg aus.
Deshalb war in der erster Linie bei meinen Computer nicht das Gewicht sondern die verbauten Teile primär. Bei täglichen Nutzung muss es zuverlässig sein und schnell austauschbar. Habe viele Sram Ersatzteile und es passt einfach für mich besser als Shimano. Wenn man bessere Teile nimmt, ist die Gewichtsreduktion grundsätzlich eine logische Folge.

Das Gewicht wurde angesprochen, deshalb habe ich Bezug darauf genommen ist aber sonst beim Commuter oft sekundär.
 
Was war denn vorher dran und was jetzt?
Ob „bessere“ Teile generell mit geringeren Gewicht daherkommen mag ich bezweifeln. Meist sind es teurere die weniger Gewicht mitbringen. Eine Shimano Dura Ace ist technisch nicht besser als eine 105, dafür aber deutlich teurer und leichter. Ich denke bei Sram wir es nicht anderes sein im Segment von Rival bis Red?
Verlässlicher wird da nichts , nur teurer und leichter.
 
Was war denn vorher dran und was jetzt?
Ob „bessere“ Teile generell mit geringeren Gewicht daherkommen mag ich bezweifeln. Meist sind es teurere die weniger Gewicht mitbringen. Eine Shimano Dura Ace ist technisch nicht besser als eine 105, dafür aber deutlich teurer und leichter. Ich denke bei Sram wir es nicht anderes sein im Segment von Rival bis Red?
Verlässlicher wird da nichts , nur teurer und leichter.
Die Schaltung von grx 400 zu rival axs ist von Schaltperformance nicht besser, aber für mich cleaner, zugänglicher und 1by immer minimalistischer. Verbauter Laufradsatz war schlecht, grc 1400, Ratchet, bedeutet wartungsfreulich, robust und keine fragen. Reifen RS absolut perfekt. usw. Alles was verbaut war, mehr als perfekt abgestoßen und für relativ kleines Geld für mich spassig das Bike optimiert.
 
Warum das Ratchet System nun robuster sein soll als ein guter Freilauf mit Sperrklinken kann ich nicht nachvollziehen. Wartungsfreundlichkeit? Kein Plan, ich empfand DT Freiläufe nie als problematisch. Ich gehe davon aus, dass das Ratchet System, je nach Zähnezahl der Stirnverzahnung, ein paar Millisekunden wird greift nach dem Leerlauf. Robuster, warum?
GRX 400 funktioniert nicht 1by?

Davon abgesehen ist es DEIN Bike, welches DEINE Wünsche und Erwartungen erfüllen muss. Das tut es tun 😉 und dabei sieht es auch noch schick aus und das obwohl es schwarz wie die Seele des Shaitans ist.
 
Bei grx 400 wäre das zu umständlich, ich musste alles zusammenpatchen, sti, kurbel, schaltwerk usw. für mich war lieber komplett Austausch und ausserdem wollte ich elektrisch, darüber hinaus wusste ich, dass die grx sehr gut als komplette Gruppe verkauft wird. Der Laufradsatz war sehr günstig zum Schnäppchen gleich 3x gekauft und zwei sofort verkauft, so dass die grc sehr sehr günstig waren :) Und mit Ratchet habe ich beste Erfahrungen. Nie Probleme, schnelle Wartung und Teile vorhanden.
 
So hat ein jeder seine Vorstellungen. 30 Jahre Radsport, sowohl aktiv, als auch passiv und in der Werkstatt lassen mich persönlich differenzierter denken und eventuell auch beurteilen.
Übrigens auf einem Rad zu sitzen das einem wirklich bis ins letzte Detail gefällt, beeinflusst auch das Fahrgefühl (Placebo) und trägt dazu bei schneller zu werden, einfach weil man häufiger damit fährt. Viel Spaß mit und auf deinem Rad!
 
Danke, habe halt viele Räder von Tuned über Ultimate bis Open, bin wirklich überrascht wie sich so ein Alu optimiert doch so fährt und darüber hinaus erfüllt es seinen Zweck
 
Ich hab mich dazu entschieden das Bike wieder zu verkaufen, es lässt keine Wünsche offen, dennoch bin ich zurück beim CX und zum rumstehen finde ich es zu schade.
 
Kann wer gute Erfahrungen berichten mit einem bestimmten Laufradsatz mit Slicks (28mm oder 32mm) beim Addict Gravel? Bin jetzt recht viel Straße gefahren und die 45er Reifen ziehen doch recht viel Kraft denke ich... Die Idee war einen 2. LRS zu holen rein für die Straße.
 
Hallo Zusammen, ich fahre ein Addict Gravel 10 aus 2021 und bin restlos begeistert (186 cm, 87 Beinlänge, rh 58). Für die Straße würde ich mir gerne ein Addict rc 20 kaufen. Bei gleicher RH sind die Rahmendaten sehr identisch. Nur der Stack unterscheidet sich um 1,4 cm. Ich weiß nicht wie sich das auswirkt. Str wert Gravel 10 ist 1,48, beim rc 1,47. Wie ist Eure Erfahrung Gravel Addict zu Addict rc? Ist es sehr viel gestreckter?
LG, Alex
 
Kann wer gute Erfahrungen berichten mit einem bestimmten Laufradsatz mit Slicks (28mm oder 32mm) beim Addict Gravel? Bin jetzt recht viel Straße gefahren und die 45er Reifen ziehen doch recht viel Kraft denke ich... Die Idee war einen 2. LRS zu holen rein für die Straße.
Wenn möglich hat der 2. LRS die gleiche Nabe. Bei mir das immer zum Schleifen der Bremsen geführt und ich musste die Schaltung nachstellen. Den Zipp 303s kann man immer empfehlen.
 
Hallo Zusammen, ich fahre ein Addict Gravel 10 aus 2021 und bin restlos begeistert (186 cm, 87 Beinlänge, rh 58). Für die Straße würde ich mir gerne ein Addict rc 20 kaufen. Bei gleicher RH sind die Rahmendaten sehr identisch. Nur der Stack unterscheidet sich um 1,4 cm. Ich weiß nicht wie sich das auswirkt. Str wert Gravel 10 ist 1,48, beim rc 1,47. Wie ist Eure Erfahrung Gravel Addict zu Addict rc? Ist es sehr viel gestreckter?
LG, Alex
Nehme beim Gravel 1-2 Spacer beim Vorbau raus und du hast die Geo des Addict ;)
 
Hat jemand schon mal einen "normalen" Vorbau montiert? Würde gerne etwas mit der Länge experimentieren und es gibt für gleichen Preis zT deutlich leichtere Vorbauten.

Bei BMC zB gibt es ja dann angepasste Spacer. Hat scott sowas auch? Bin bisher nicht fündig geworden.
 
Habe jetzt günstig den metrix 10 Carbon gekauft daraus wird addict gravel
 

Anhänge

  • EB2540ED-AA0C-47C1-80C9-AD0A17787B72.jpeg
    EB2540ED-AA0C-47C1-80C9-AD0A17787B72.jpeg
    221,6 KB · Aufrufe: 405
Hallo,
ich will mir auch ein Gravelbike kaufen und liebäugle mit dem Scott Addict Gravel 30, welches ich letzte Woche auch tatsächlich bei einem seriösen Händler für 2400€ bestellen konnte. Jetzt wurde es heute storniert.
Hat jemand eine Idee wo ich noch eins bekommen könnte? Metrix Umbau habe ich auch mal ins Auge gefasst….
 
Hallo,
ich will mir auch ein Gravelbike kaufen und liebäugle mit dem Scott Addict Gravel 30, welches ich letzte Woche auch tatsächlich bei einem seriösen Händler für 2400€ bestellen konnte. Jetzt wurde es heute storniert.
Hat jemand eine Idee wo ich noch eins bekommen könnte? Metrix Umbau habe ich auch mal ins Auge gefasst….
Ich hab vor 3 Monaten +10 Händler in der Umgebung angerufen/angeschrieben, bis ich bei einem Glück hatte. Ansonsten schreib mal "Bike-Components" an, da könnten noch Bestellungen offen sein.
 
Ich hab mal neue Reifen aufgezogen, die Continental GP 5000 32mm. Der Unterschied zu den 45mm Originalreifen ist deutlich spürbar und macht das Rad definitiv schneller! Da der LRS schon recht leicht ist und ein neuer halt direkt mehrere 100 Euro sind finde ich das ne gute Alternative. Hab auch noch nen Schlauch drinnen, deswegen geht es schnell.
 
Der Unterschied zu den 45mm Originalreifen ist deutlich spürbar und macht das Rad definitiv schneller!
Klar, das sind ja auch Rennrad-Reifen ohne Profil. 😁 Damit kannst du aber nur noch Straße und leichten Schotter fahren, wobei letzteres mit 32mm schon unangenehm ist.

Bei dem Siff-Wetter wechseln fast alle zu Gravel/Cross oder Winter-Rennradreifen. Die GP5000 haben aber auch im Nassen einen echt soliden Grip.
 
Zurück