Schweres Treten bei Bosch Performance

Registriert
12. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

zu meinem Fuhrpark ist am Montag ein Pedelec Hardtail dazugekommen. Um 15KM zur Arbeit zu fahren (sehr hohe Steigung).

Ich habe einige Probe gefahren. Die ließen sich alle relativ gut auch ohne Antrieb bewegen.

Jetzt nach knappen 70 KM ist es so, dass sich das Rad immer schwerer treten lässt wenn ich den Antrieb nicht benutze (Stufe OFF oder ganz aus).
Zu Anfang ging das aber sehr gut, bin kurze Strecken - bis 5 KM - problemlos ohne Antrieb gefahren. Auch wenn ich über die 25 KM/H hinaus mitgetreten habe ging es besser als jetzt.

Der Antrieb rattert auch etwas mehr als vorher, beim treten ohne Motor und man merkt auch den Widerstand wenn man mit der Hand dreht (Rad in der Luft). Rollen tut das Rad aber einwandfrei und es schleift auch nichts.
Ach und eine Beobachtung habe ich gemacht, die Kurbeln drehen sich beim Rückwärtsschieben mit, ist das normal?

Was kann das sein? Ist doch nicht normal, oder?

Ich habe den Händler kontaktiert, dieser meinte am Telefon - das wäre normal, dass es schwer zu treten ist und dass man kaum über 25KM/H kommt ...

Die ersten Fahrten war es aber definitiv nicht so und ein eBike, dass sich nicht ohne Motorkraft auch so bewegen lässt, ist für mich keine Option.

Danke für eure Hilfe und Meinungen.

Gruß
 
Antrieb abschalten. Wenn es dann wirklich schwer geht, dann stimmt was nicht.
Man hat bei Bosch schon ein bisschen Verlust durch das Getriebe (1% hab ich mal in der Uni gelernt) aber eigentlich spürt man das kaum.
Meine Frau hat ein Boschrad und fährt oft auch mal ohne Antrieb. Sie spürt da keinen Wiederstand. (Nur ein schweres Bike)

Das mit den 25km/h ist auch nur ein "Phantom"-Widerstand, der subjektiv gefühlt wird weil der Motor ab 25 aufwärts nicht mehr unterstützt.
 
Ich habe nun nach acht Tagen ca. 100Km mit einem Bosch Performance herunter. Davon geschätzt ca. 50Km mit Antrieb. Ich kann Derlei Schwergang nicht feststellen. Ich vermute auch einen Schaden an Deinem Rad.
 
Also die 25km/h Marke zu knacken ist gar kein Problem, wenn die entsprechende Fitness vorhanden ist und es auch nicht steil hoch gehto_O
Egal mit Bosch oder sonst was.
Haben ein Mittelmotor und ein Nabenmotor und mit beiden Rädern keine Probleme schneller als 25 zu fahren, wenn es sein muß auch mit Hänger.
 
also ich schaffe mit meinem CUBE STEREO HYBRID 120 HPA PRO 29 auf gerader strecke locker 45km/h mit "normalem" Kraftaufwand, fahre auch schon mal Touren ganz ohne Accu weil meine frau kein e-bike hat, geht alles ohne Probleme fährt sich etwas scherer als ein normales mtb wegen der Übersetzung aber ist kaum spürbar der unterschied.
 
Hallo,

ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter aber ich wollte fragen ob Du eine Lösung gefunden hattest?
Ich Habe ein Cube Cross Hybrid Pro und habe seit zwei Wochen das identische Symptom...
Hatte es beim Händler der hat neue Software drauf und gesagt alles ok, ist aber noch immer oder wieder da...

Hat jemand eine Lösung oder Erfahrungen?

Gruß
Uwe
 
Kann der Händler damit nicht mal eine Minute fahren ? Der müsste es doch merken - kein weiteres E-Bike zum Vergleich da stehen ?!
 
Ist er schon, komischerweise ist das Problem nicht ständig und bei seiner Probefahrt war dieser wohl nicht aufgetreten. Es kann aber sicher nicht von Vorteil sein mit dem Antrieb dagegen zu halten.
Wenn ich Berg abwärts fahre und rollen lasse läuft alles super, versuche ich jedoch dazu zu treten, habe ich das Gefühl das es eher langsamer wird als zu beschleunigen.
Bei fahrt auf geraden ohne Antrieb fühlt es sich an als von hinten wer dagegen zieht.
 
Hallo u74

Habe genau das gleiche Problem an meinem Cube Hybrid und hatte jetzt auch die neue Software bekommen und bin jetzt ein paar Tage im Vinschgau gewesen und die Probleme sind konstand geblieben.
Hatte am Mittwoch ein Gespräch mit unserem Bikeguide vom Hotel und bin nach Lana zu S.S.38 Bosch Expert Center gefahren und habe ihm mein Problem mal geschildert und ihn nach seiner Meinung und Hilfe gebeten.
Er ist eine Runde mit 15 minuten gefahren und sein Ergebnis der Motor hat ein Elektronik Problem mit der Abriegelung der Geschwindigkeit und muss nach seiner Angabe getauscht werden.
Er hat sich mit meinem Händler in Deutschland in verbindung gesetzt und hat ihm alles beschrieben.
Morgen bringe ich mein Bike zum Händler zur Reperatur.
 
Sorry, aber wie soll durch die Abriegelung der Geschwindigkeit ein erhöhter Tretwiderstand entstehen? Ich denke nicht dass die beiden Probleme vergleichbar sind.

Das Rad von @MalibuM41K war sogar bei abgeschaltetem Motor schwergängig. Da muss ein mechanischer Schaden vorliegen. Leider hat er sich nie mehr gemeldet.
 
Ok kann sein muss das glauben was der Händler sagt.Bringe morgen mein Bike zum Händler die schicken den Motor zu Bosch und dann kann ich ja berichten was die Bosch Experten dazu sagten
 
Ok kann sein muss das glauben was der Händler sagt.Bringe morgen mein Bike zum Händler die schicken den Motor zu Bosch und dann kann ich ja berichten was die Bosch Experten dazu sagten
Gute Idee, wäre nett wenn du mir dienInfo zukommen lässt. Hatte es wieder da und der Händler sagt alles ok. Bei der ersten Ausfahrt wieder das selbe , nachdem der Bosch ein paar Meter arbeiten musste und ich ihn wieder ausgeschalten hatte feinste es sich an als ob ich einen LKW hinten nachziehen würde ...
Freu mich auf deine Info.

Gruß Uwe
 
Das Schwierige an solchen Fragen ist immer dass man den Fitnesslevel des Fragenstellers nicht einschätzen kann. Könnte sein da ist gar nix und es wird nur der Wegfall des Antriebes gespürt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Schwierige an solchen Fragen ist immer dass man den Fitnesslevel des Fragenstellers nicht einschätzen kann. Könnte sein da ist gar nix und es wird nur der Wegfall des Antriebes gespürt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dein Einwand ist natürlich berechtigt, es war aber die ersten knapp 200km alles in Ordnung und auch jetzt ist es nicht immer... außerdem ist es bei den kleinsten Gängen wo es sich am leichtesten fahren sollte am deutlichsten spürbar!!!
Hab mir eine Weile auch gefragt ob es Einbildung ist aber dazu ist es zu deutlich zu spüren.
 
Sodele
Mein Bike habe ich jetzt wieder und läuft wie geschmiert.
Angeblich ein Software Problem und veränderte Hardware sollten das Problem ausgelöst haben.
Kurz Erklärung Orginal 15/11-42 mit 4.0 Jumbo Jim.
Jetzt 13/11-46 mit 4.7 Bulldozer.
So nun der Einwand mein Kumpel hat genau die gleichen Änderungen am gleichen Fahrrad und bei traten die Probleme nie auf.
Das Bike war 2 Wochen beim Händler und der Motor war bei Bosch ist aber Defenitiv mein alter Motor aber sieht aus als wäre er offen gewesen da er an den Schrauben frisch gelackt ist das BOSCH sieht wenn jemand dran gewesen ist.
Sorry ist das Zitat von aeffle29 hab mich
mit anderen Account angemeldet ☺
 
Dein Einwand ist natürlich berechtigt, es war aber die ersten knapp 200km alles in Ordnung und auch jetzt ist es nicht immer... außerdem ist es bei den kleinsten Gängen wo es sich am leichtesten fahren sollte am deutlichsten spürbar!!!
Hab mir eine Weile auch gefragt ob es Einbildung ist aber dazu ist es zu deutlich zu spüren.
 
Shit, hab seit gestern ein nagelneues Trek sf9 das beim Händler schon Fehler gemacht hat... Code 50 und es wurde der Geschwindigkeit Sensor getauscht...heute erste Tour, und könnte das gleiche behaupten, ohne Motor kaum zu fahren so stark ist der Wiederstand...und so bald der Motor Leistung am Berg benötig... wohlgemerkt im Eco kaum zu fahren so stark ist der Wiederstand...wahr nach der Tour hier im Zillertal beim Fehrrauslesen...kein Fehler vorhanden...muss wohl der Motor getauscht werden...sagte mein Händler....voll ärgerlich...hab am ersten Tag schon die Nase voll mit Bosch...fuhr einen Shimano Motor 1 Jahr ohne Probleme...nun habe ich leider bestimmt 3 Wochen kein Bike
 
Zurück