Schwalbe oder Continental??

Die Frage ob Conti oder Schwalbe stelle ich mir auch gerade:ka:

Mit dem klassischen FA 2008 in 2.35 hab ich ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht, sehr gute.
Hab momentan noch den Racing Ralph 2.25, der ist in seinem Einsatzzweck auch ok. Smart Sam ist gut.
Der Nobby Nic in 2.25 ist aber ne Nullnummer.:( Von dem bin ich echt enttäuscht, den kauf ich definitiev nicht mehr.

Der neue FA fällt aus wie ein 2.5er:eek: dann noch front und rear verschieden. Und meiner Meinung nach hat er einige Eigenschaften des NN geerbt - vor allem der "front" Und Kraft braucht er auch mehr.
Wenn mans genau nimmt hat der schon mehr Grip wie der klassische Albert - bloß der gutmütige breite Grenzbereich ist unerreicht.

Und bei Conti hatte ich einige Exemplare, die sich stark verdreht haben. Meine Schwalbe tun das nicht - im Schnee mit 1,5 bar, 2 bar, kein problem - die Tippex Markierung wandert einfach nicht, selbst nach der Saison ist sie nahezu unverändert.
@navpp:
Ja wenn du auch solche Erfahrungen mit aktuellen Modellen gemacht hast, bleibe ich bei Schwalbe.
Der Xking sollte eigentlich meinen abgefahrenen RR ersetzen, wobei schöne Reifen ham die ja und Qualitätsmässig sind die Schwalbe wohl im Moment auch nicht so der Überflieger - eiernde Reifen usw.
 
Die Frage ob Conti oder Schwalbe stelle ich mir auch gerade:ka:

Mit dem klassischen FA 2008 in 2.35 hab ich ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht, sehr gute.
Hab momentan noch den Racing Ralph 2.25, der ist in seinem Einsatzzweck auch ok. Smart Sam ist gut.
Der Nobby Nic in 2.25 ist aber ne Nullnummer.:( Von dem bin ich echt enttäuscht, den kauf ich definitiev nicht mehr.

Der neue FA fällt aus wie ein 2.5er:eek: dann noch front und rear verschieden. Und meiner Meinung nach hat er einige Eigenschaften des NN geerbt - vor allem der "front" Und Kraft braucht er auch mehr.
Wenn mans genau nimmt hat der schon mehr Grip wie der klassische Albert - bloß der gutmütige breite Grenzbereich ist unerreicht.

Und bei Conti hatte ich einige Exemplare, die sich stark verdreht haben. Meine Schwalbe tun das nicht - im Schnee mit 1,5 bar, 2 bar, kein problem - die Tippex Markierung wandert einfach nicht, selbst nach der Saison ist sie nahezu unverändert.
@navpp:
Ja wenn du auch solche Erfahrungen mit aktuellen Modellen gemacht hast, bleibe ich bei Schwalbe.
Der Xking sollte eigentlich meinen abgefahrenen RR ersetzen, wobei schöne Reifen ham die ja und Qualitätsmässig sind die Schwalbe wohl im Moment auch nicht so der Überflieger - eiernde Reifen usw.

Danke wie viel Geld hast du eigentlich schon in Reifen gesteckt???:eek:
 
Mit Schwalbe hab ich eigentlich mehr "Negativerfahrungen", bei Conti bisher nur eine einzige - der in einem anderen Thread erwähnte Raceking Protection.

Von Schwalbe hat mich bisher nur der Marathon Plus überzeugen können. Ein MTB-Slick war eher mies und unter 6 bar nicht zu fahren, ein Rennradreifen rollte zwar komfortabel fing dafür jeden Stein ein und schluckte diesen in den Schlauch. Der Nobby Nic war sowieso eine Nullnummer, dass er nie rund lief hatte damit aber nichts zu tun. Die neuen 2.25er Schwalbe FA in EVO find ich auch nicht berauschend, sind einfach zu "allround" dafür, dass sie nicht ordentlich rollen und im Nassen gefährlich werden. Hab noch einen fast ungefahrenen Satz im Keller liegen und weiß nicht wohin damit. :)
 
Wieviel ich ausgegeben hab - weis nicht - du streust aber gerade Salz auf ne Wunde:rolleyes:

Der Marathon+
Ja, wenn er nicht schon im Katalog porös wäre:ka:
Das gilt aber auch für den ATB+
 
Es waren einige teuere Fehlkäufe dabei wie der Conti Double Fighter I
und der Nobby Nic Schaumschläger, Spassvernichter:mad:


Conti Vertical und Explorer hab ich einige gefahren.
Ganz gute Reifen, rollen wirklich sehr gut.
Seitlicher Grip hat mir nicht ganz gefallen, besonders in Spurrillen auf Feldwegen.
Hab mich irgendwan für den Albert entschieden - anderer Einsatzbereich.

Gäbe es den Explorer 2.3 als Faltversion, würde ich wahrscheinlich wieder einen Satz kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du viel Reifen für wenig Geld willst, nimm den klassischen
Albert. Als Drahtversion Listenpreis glaub ich knapp 20 Euro.
Gibts als 2.10 - 2.25 - 2.35. Ne Eierlegende Wollmilchsau.

Conti und Schwalbe weichen extrem stark von den reifenbreiten ab.
Schwalbe, besonders der aktuelle FA:
Du kannst echt nen aktuellen FA in 2.25 mit nem Conti in 2.4 vergleichen.:eek:

Hab momentan zwei Bikes mit klassischen Alberts für alles.
Die machen alles mit, sind Tourentauglich (mit nem bisschen mehr Luft), haben Grip, nen schönen breiten Grenzbereich:D, auch im Schnee gut.
Und eins mit Racing Ralph.
 
Den aktuellen?

Verkaufst du eigentlich das Iphone, oder wie die ganzen Knaller im Ebay nur die Verpackung:confused::lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die neuen 2.25er Schwalbe FA in EVO find ich auch nicht berauschend, sind einfach zu "allround" dafür, dass sie nicht ordentlich rollen und im Nassen gefährlich werden.

was meinst du mit "zu allround" ? kannst du deine erfahrungen mit dem Fat albert etwas ausführlicher schildern?
es geht nämlich darum, dass ich nächstes jahr ne transalp fahre (meine erste), auf ner "schweren" strecke, und habe überlege jetzt bei der reifen wahl (auf ein 120er fully) zwischen:
- mountain king II 2.4
- fat albert 2.25 front und rear
- fat albert 2.4 front und rear
beim mountain king hör ich mir zu gegebenem zeitpunkt noch ein paar meineingen an, beim fat albert 2.4 bin ich mir mit dem rollverhalten unschlüssig, denn ein 2,4er mit vorne weicher gummimischung klebt wahrscheinlich am boden wie kaugummi...
desshalb tendiere ich eher zum 2.25er...
würde mich über ein paar sätze zu dem reifen freuen.

danke
henri
 
pass bei der Breite auf - der FA ist rießig!

Im Gelände ist der Kraftunterschied zwischen einem Gripper und nem schnellen Reifen weniger gravierend.
 
Für den Hobel tut es auch die REAL Hausmarke. Ne Queen wäre da quasi wie Formel 1-Reifen auf'm Trabbi.

:lol::lol::lol:

Hatte bisher folgende Reifen: Schwalbe Racing Ralph, Conti Explorer Pro, Schwalbe Hurrican, Conti MountainKing, Michelin CountryTrail.

Am längsten hat bei mir der Racing Ralph gehalten und der Michelin (Fahr beide immernoch bereits seit mehreren tausend km). Den Hurrican hats auf Grund eines Montagefehlers durch die V-Brake an der Bremsflanke zerfetzt. Beim Explorer haben sich nach kürzester Zeit Risse an den Seiten gebildet (selbiges Problem hatte ich auch mit Rennradreifen von Conti) und auch Abrieb war enorm.

Zum Thema, würde Schwalbe empfehlen, Conti würde ich nicht mehr fahren wollen, öfters Pannen, zu weich, oft weggerutscht , hoher Abrieb. Brauch daher nun neue Reifen, stellt sich nur die Frage, welche:

Blieb Schwalbe oder Maxxis übrig... sollen ans Helius CC (max. Reifenbreite 2.3).

[ ]Maxxis HighRoller
[ ]Maxxis Ardent
[ ]Schwalbe Fat Albert
[ ]Schwalbe Nobby Nic
[ ]Sonstige:_____________
 
was meinst du mit "zu allround" ? kannst du deine erfahrungen mit dem Fat albert etwas ausführlicher schildern?

Der FA ist so ein typischer "Testsiegerkandidat" der im Trockenen überall im oberen Mittelfeld mitspielt. Schotter unauffällig, Waldboden gut, auf Asphalt rollt er imho nicht ganz so toll wie es oft propagiert wird, aber es ist noch ok. Mit dem FA ist man aber nirgends so richtig schnell unterwegs - weder rauf noch runter - und so fehlt mir bei meiner normalen Nutzung einfach der Einsatzbereich. Wenn ich im Wienerwald rumgurke brauch ich die Reifen nicht, dazu ist das Terrain nicht technisch genug. Fahre ich in die Berge will ich Reifen die bergab etwas mehr können.Zum Pannenschutz kann ich nicht viel sagen, dazu hab ich die Reifen zu wenig benutzt.
Im Nassen taugen mir die FA eher weniger und zwar nicht weil der Grip so viel nachlässt, sondern weil man erst so spät vermittelt bekommt, dass sich die Situation zuspitzt. Ich glaub das ist bedingt durch das scharfkantige Rechteckprofil der Stollen bedingt - Grip bis zum Wegknicken. Vielleicht liegts aber auch an mir.
Nach der Pleite mit dem Nobby Nix bin ich gegenüber dem EVO Zeug eher skeptisch - irgendwann wird der Reifen zwar noch gut aussehen aber nimmer gut sein. Man weiß also nicht so recht wann man ihn wegwerfen sollte
Für eine Transalp könnte so ein Satz aber sogar ganz interessant sein - wie hoffentlich rausgekommen ist: Der FA ist kein schlechter Reifen, auch wenn ich ihn nicht mag.
 
Zurück