Schwalbe Hurricane schottergeeignet?

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
möchte mir grad einen Satz Reifen bestellen für Reiseeinsatz mit vollem Gepäck vorne und hinten u.a. in den Bergen sowohl auf Asphalt (~80%) als auch auf unbefestigten Pisten und Schotterwegen (~20%), was das ganze natürlich etwas kompliziert macht, da doch sehr verschieden.
Ich dachte an den Schwalbe Hurricane in 50x559. Am Hinterrad hätte ich mit ihm keine Bedenken aber wie macht er sich am Vorderrad bei Abfahrten auf unbefestigten Wegen und Schotterpisten? Hat er da sie Slick-artige Lauffläche i.d. Mitte da noch genügend Grip und wie sieht die Kurvenstabilität auf Schotter aus?
Welche Reifen kämen sonst noch in Frage? (Marathon Extreme und XR habe ich bereits hier, möchte ich aber bei ~80% Asphalt nicht einsetzen)
 
Ich fuhr den Hurricane mal an meinem alten MTB. Für vorn ist er nicht zu empfehlen, da er nicht genug Grip für Schotterpisten hat und somit willkürlich die Spur wechselt. Vielleicht wäre der Smart Sam da besser geeignet?!

Gruß, Flo
 
Bin Jahre lang den Hurricane gefahren, für die Straße ist er nicht schlecht Leider begrenzt er die Kurvenschräglage auf der Straße. Umsobald man auf die Stollen kommt ist schnell Ende der Fahnenstange (kündigt sich an, ist korrigierbar aber unschön). Aber alles was nach losem Untergrund ausschaut oder gar Gras ist nicht.


Mein neuer Liebling: Hutchinson Phython:
Hutchinson-Python-UST-29-2T.jpg

Rollt auf Straße etwas schlechter als der Hurricane, dafür ist Gras und loser Untergrund möglich (wenn auch ein RocketRon/Nobby Nic wesentlich besser greift). Bei Schlamm setzt sich das Ding zu. Reicht mir jedoch für Offroadtouren direkt nach der Arbeit oder Uni bei halbwegs trockenem Wetter.
 
Alles klar, dann werde ich den Hurricane nur hinten nehmen. Schade, denn es ist ein extrem langlebiger Reifen mit super P/L-Verhältnis.

Vielleicht wäre der Smart Sam da besser geeignet?!
An den hatte ich in der Performance-Version mit Kevlar-Pannenschutz auch schon gedacht. Aber wie gut rollt der auf Asphalt und welche Kilometerleistung (Performance Version mit ORC, nicht die Evo-Version) bringt der am Vorderrad in etwa?
 
Also ich bin auch mit meinen Schwalbe Marathon auf Waldwegen rumgeheizt. Auf Groben Schotter neigt der zwar zum Rumspringen, aber irgendwie gehts auch. Für dein Anforderungsprofil würde ich daher was aus der Marathon-Serie empfehlen (gibts auch mit Gel-Einlage und mehr Profil). Oder sowas wie den Maxxis Ridgeline, der schaut vom Profil her auch ganz gut aus...
 
Conti TopContact? (leider sehr teuer)

Du wirst bei allen Reifen, die auf Asphalt richtig gut laufen, Kompromisse auf Schotter eingehen müssen. Ist aber nicht so wild. Ich fahr den Hurricane auch vorne, so prall ist er auf Schotter nicht, aber man kommt voran, ohne zu stürzen ;)
 
Du wirst bei allen Reifen, die auf Asphalt richtig gut laufen, Kompromisse auf Schotter eingehen müssen.
Ja, das ist das Problem. Aufgrund des hohen Asphaltanteils möchte ich da möglichst flott vorankommt. Da ich aber viel in den Bergen unterwegs sein werde möchte ich da auch die ein oder andere Abfahrt auf Schotterpisten heil runterkommen.
Ach, vielleicht sollte ich vorne einfach den vorhandenen Marathon Extreme draufziehen. Wahrscheinlich rollt er auf Asphalt ja ganz gut. Rad ist noch in Bau, deshalb konnt ich das bislang noch nicht probieren.
 
Zurück