Schuh-Sohle abdichten

Registriert
2. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe einen Mavic Alpine Schuh gekauft. Ich möchte den Schuh ohne Klicksystem gebrauchen.
Frage: gibt es universelle Abdeckplatte (von welchem Anbieter) um die offenen Löcher in der Sohle abzudecken und den Schuh vor Nässe zu schützen?
Wenn nein, was ist die Alternative?
Wie macht ihr das?

Danke für die Infos
 
So ein Schuh ist für einen anderen Gebrauch doch gar nicht ausgelegt bzw. geeignet.
Das wäre eigentlich auch schon die Antwort auf alle Deine Fragen.
 
der Grund warum ich diesen Schuh ohne Kilck fahren will ist seine Steifigkeit. Und das ist bei langen Touren doch entscheidend.
Habe bis jetzt noch keinen Flatpedal-Schuh gefunden, der die Steifigkeit eines Klickschuhs aufweist.
 
Wurde schon genannt: Sikaflex (252) klebt alles. Falls ggf. vorhanden: AquaSure dürfte es auch tun. Und Silikon vermutlich auch. Und normaler Kunststoffklebstoff auch.

Rein aus Interesse, warum möchtest Du einen steifen Schuh (der auf Plattformpedalen aufgrund der harten Sohle nicht optimal halten wird), aber den dann nicht mit Klickies fahren? Gerade für Touren macht doch die Kombi aus steifem Schuh und Klickies erst richtig Sinn.
 
Hallo

hast du den Mavic Alpine mal ohne Cleats auf Flatpedalen probiert? Ich hatte letztes Jahr die selbe Idee und nach einer kurzen Runde ums Haus wurde mir klar, dass das nicht gut funktioniert. Auf meinen Twenty6 Prerunner Pedalen hatte der Schuhe kaum Halt. Wie von Alumini gerade erwähnt, hält der Mavic Alpine Schuhe aufgrund der harten Sohle mit grossen Stollen nur bedingt auf einem Flatpedal. Da würde ich eher zu einem reinem Flatpedalschuhe greifen oder schauen, ob du evtl. mit einer steiferen Einlagesohle den Schuhe steifer machen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre eine Acros A-Flat Pedale. Die Runde ums Haus ist doch recht vielversprechend. Hält wirklich gut.
Möchte jetzt zuerst die Löcher verschliessen und dann geht's ab ins Gebirge.
Werde meine Erfahrung hier posten.
 
der Grund warum ich diesen Schuh ohne Kilck fahren will ist seine Steifigkeit. Und das ist bei langen Touren doch entscheidend.

ist es nicht,
bei klicks sind bretter mit bodenplatte als schuhe zwar üblich, für mich ist genau dieses Holzklotz gefühl aber das reinste nogo.
das was du als entscheidend bezeichnest war bei mir ne Katastrophe.

bei flats sind weichere sohlen nicht nur notwendig sondern auch erheblich besser da man alle Nachteile der Holzbretter eben nicht mehr hat.

ich kann die Kraftübertragung genau kontrollieren was bei klickies unmöglich ist wegen fester fußposition und habe ein vielfach genaueres gefühl und ne echte kontrolle was ich bei klickies auch nie hatte.
ganz zu schweigen vom vernünftigem grip den ich mit holzbrettschuhen nie auf nem flatpedal haben werde.

klickies und dazu passender Holzbrett schuh sind schon vor ner ganzen weile bei mir in der tonne gelandet.

hier mein tipp:
wenn du Holzbretter auf den füßen doch so dringend haben willst dann kleb doch ne Holzplatte oder kunststoffplatte an irgend nen alten Turnschuh.

wozu nen teuer gekauften klick schuh mit Klebstoffen silikonen oder anderem zeug ruinieren?
 
ja pfeifferheiko, ich muss dir zum Teil recht geben.
Was für Schuhe fährst du eigentlich, damit am Ballen auf langen Touren ein nicht zu grosser Druck entsteht?
Bin froh um jeden Typ für einen Flat-Pedal-Schuh mit hoher Steifigkeit.
 
Was für Schuhe fährst du eigentlich, damit am Ballen auf langen Touren ein nicht zu grosser Druck entsteht?

falls du mich meinst,
auf längeren touren verwende ich Wanderschuhe mit mittelfesten sohlen"oft wetterfeste modelle", kein druck am ballen usw.... und trotzdem ein direktes und genaues gefühl und volle kontrolle bleibt, was ich wichtig finde.

hatte auch mal Wanderstiefel mit sehr fester sohle probiert"sowas gibt's" nur da wars wie bei klick schuhen und bin am pedal leicht geschwommen und ein gefühl dafür was unter einem passiert hatte ich da auch nicht.

ich geh gern in Sportgeschäft und probier schuhe aus, auch da ich so die sohlen "gewünschte härte, Profil, Griffigkeit" begutachten kann, das lässt sich so am besten was passendes finden.

klick schuhe auf flat pedalen halt ich sogar auf ne gewisse art für gefährlich,
da du damit ja kein gefühl mehr hast kannst schneller stürzen abrutschen oder änliches.
 
Und nochmal die Frage: warum nicht Klickies? Was für Touren meinst Du? Forstweg/Marathon/Strecke, oder Hochtour, oder...?

Für nicht-technische touren wechsle ich auf Klickies. Dauert selbst mit Gewinde neu fetten keine 5 Minuten, und es fährt sich so viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin grundsätzlich Gegner dieser Fangeisen. Einige Gründe hat pfeifferheiko genannt. Der Hauptgrund ist, dass ich wenn es brenzlig wird jederzeit und blitzschnell absteigen will ohne irgendwie hängen zu bleiben / (jeder wie er mag und jeder wie er will). Mein Gebiet sind vor allem die Alpen und da haben steife Sohlen auf langen Touren Vorteil.
 
Ich habe so ziemlich alle Kombinationen durchprobiert und auch etliche Schuhe gehabt und kann behaupten, dass es nicht die Universalkombination für alle Einsatzzwecke gibt. Deshalb habe ich nun verschiedene Pedale und Schuhe in der Sammlung.

Auf langen Touren (XC und Alpin S0 bis S1) fahre ich ausschliesslich Clickies. Bei XC Renntouren sogar harte Klickies also mit Carbonsohle, da gibt's nix besseres. Wenn Du richtig Power auf die Pedale bringen willst, geht ohne den "Runden Tritt" gar nichts. Und der geht nur mit Klickies. Und Gefühl kannst Du da auf jeden Fall aufbauen. XC Champion Nino Schurter fährt auch Klickies bei Downhills. Ebenso wie manche reine Downhiller.

Geht es mehr ins Gelände bei der Abfahrt (S1-S2) habe ich meist Klickies an mit etwas weicherer Sohle (bei mir Scott Trail BOA mit abschraubbarer Sohlenplatte). Dabei hat sich die Kombination mit Shimano PD-M324 am besten bewährt, da ich bei schwierigen Trailabschnitten die Bärentatzenseite ohne Klickies nehme und jederzeit den Fuß absetzen kann. Funktioniert bestens seit Jahren.

Ein reines Flatpedal mit Pins und dann mit Klickie-Schuhen zu nutzen, ist aussichtslos. Deren Sohlen sind zu hart um mit den Pins der Platform Pedalen zu halten. Da braucht man weiche Gummisohlen.
Ausnahme: Ich hatte eine Zeit lang den 5/10 Hellcat (softe Rubbersohle mit Clickies) aber der ist wegen der Rubbersohle sehr schwer zu handhaben beim Rein-/Rausgehen. Davor hatte ich den 5/10 Minaar rein für Platform, was sehr gut funktionierte. Nur ist der Minaar heftig schwer und fett. Habe jetzt den 5/10 Trail.

Du kannst Deinen Mavic Alpine sehr gut mit einem Bärentatzen Pedal (mit Klickies auf einer Seite = Shimano PD-M324) nutzen. Das hält sehr gut, denn grobe Bärentatzen passen gut zu groben Sohlenprofilen. Und die Klickie Seite dann für lange Touren.

Platform mit Pins geht ausschliesslich mit weicher Sohle, wobei ich auch allerbeste Erfahrungen mit Salomon XA 3D Pro Schuhen gemacht habe, welche auf im Gelände wesentlich besser sind als 5/10. Den fahren teils auch die Specialized Leute in den Videos.
Man beachte jedoch:
- umso weicher der Schuh, umso größer die nötige Auflagefläche beim Pedal.
- umso härter der Schuh, umso kleiner die nötige Auflagefläche beim Pedal.
 
Zuletzt bearbeitet:
XC Champion Nino Schurter fährt auch Klickies bei Downhills. Ebenso wie manche reine Downhiller.
Inzwischen sogar die meisten. Nur bei Strecken, wo die Chance recht groß ist, dass sie mal den Fuß vom Pedal nehmen müssen, steigen sie auch im Worldcup teilweise auf Flats um (rutschig, etc). Aber wer von uns fährt schon auf Worldcup-Niveau. ;)

Ich bin übrigens überzeugter Flats-Fahrer, außer wenn wirklich nur S0 und sowas ansteht.
 
Zurück