Schraube fest gefressen und Imbus abgedreht, was tun?

Hatte dasselbe mal mit ner kleineren Schraube und hab alles abgeklebt drumherum. Dann mit ner feinen Metallsäge einen kleinen Schlitz gesägt und problemlos mit nem Schraubenzieher rausgedreht.

Probier das mal, sollte binnen weniger Minuten gegessen sein. Schraube kannste aber wegwerfen hinterher .
 

Anzeige

Re: Schraube fest gefressen und Imbus abgedreht, was tun?
Machs warm und hau nen Torx rein, der beste Tipp, den man hier geben kann :ka:

Was für Möglichkeiten haste denn großartig?
Das wird mit altem, ausgehärtetem Loctite gesichert sein (deshalb warm machen), mit nem Schlitz bekommst du das nicht auf.
Die beste Verbindung war der original Inbus.
Wenn das Schraube und Mutter ist, kannst du den Kopf abbohren und den Rest rausschieben.
Wenn das Gewinde im Rahmen/Schwinge ist, hast du eigentlich die Arschkarte gezogen.

Linksausdreher haben die Eigenschaft, dass sie die Schraube versuchen aufzuweiten.
Bei geringen Wandstärken wird das zum Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs warm und hau nen Torx rein, der beste Tipp, den man hier geben kann :ka:

Was für Möglichkeiten haste denn großartig?
Das wird mit altem, ausgehärtetem Loctite gesichert sein (deshalb warm machen), mit nem Schlitz bekommst du das nicht auf.
Die beste Verbindung war der original Inbus.
Wenn das Schraube und Mutter ist, kannst du den Kopf abbohren und den Rest rausschieben.
Wenn das Gewinde im Rahmen/Schwinge ist, hast du eigentlich die Arschkarte gezogen.

Linksausdreher haben die Eigenschaft, dass sie die Schraube versuchen aufzuweiten.
Bei geringen Wandstärken wird das zum Problem.

War Schraube vorsichtig ausbohren schon? Ist aber keine Aufgabe für Praktikanten
 
Bin im jugendlichen Leichtsinn auch mal im Bus abgedreht. Ist verboten. Wurde auf offener Strecke nach draußen gebracht.
7785d2745e63a78b9ad547390c9615e6.jpg
 

Anhänge

  • 7785d2745e63a78b9ad547390c9615e6.jpg
    7785d2745e63a78b9ad547390c9615e6.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 995
Tipp mit warm machen und nächst größeren Torx reinhauen ist gut und solltest zuerst probieren!
Wenn der Torx einen langen Schenkel mit ner gewissen Hebelkraft hat schadet das nicht. ;)

Bei meinem Bike-Buddy hatten wir selbiges Problem mal an seinem alten Demo. Da hatten wir die Schraubenköpfe mit nem Dremel eingeschlitzt. 1 Schraube ging mit nem guten Schlitzschraubendreher raus, die andere hatten wir mit nem passenden Stück Werkzeugstahl rausgedreht.
Musste dir so vorstellen, dass man n stabiles Stück Stahl mit ca. 1,5-2 mm (nach so langer Zeit geschätzt) Stärke nimmt, Kantenlängen ca. 200mm x 25mm, es längs in den Schlitz drückt und somit hat man natürl. wesentlich mehr Hebelwirkung! :daumen:

Ersatzschrauben waren damals auch schon nicht zu bekommen, er fährt bis heute die Geschlitzten! :lol:

Edit: Wenn du ebenfalls schlitzen und erstmal weiterfahren möchtest, dann solltest nur soweit schlitzen, dass am Kopf noch genügend Materialstärke übrig bleibt und du aber trotzdem guten Grip zum Ausdrehen hast. Bei seinem Demo wars damals, wie gesagt, kein Problem!
 
Versuche es mal mit SchraubenDoktor!
Das ist eine Paste mit feinem Granulat, welche dem Imbus mehr Halt im Schraubenkopf geben sollte.
Selbst wenn die Schraube immer noch zickt
ist es nicht verkehrt das Zeug im Werkzeugkasten zu haben:daumen:
 
Versuche es mal mit SchraubenDoktor!
Das ist eine Paste mit feinem Granulat, welche dem Imbus mehr Halt im Schraubenkopf geben sollte.
Selbst wenn die Schraube immer noch zickt
ist es nicht verkehrt das Zeug im Werkzeugkasten zu haben:daumen:

Im Bus mit irgendwelcher Paste rumschmieren wird vom Busfahrer nicht gerne gesehen :p
 
Ist wetterbedingt, das legt sich wieder :winken: (glaub ich)

Wobei das Adjektiv "fotzen" da wo ich herkomme in dem Zusammenhang nichts anderes bedeutet, als "unsanft, unsachgemäß oder mit Gewalt arbeiten".
Hat viele Bedeutungen und ist auch als Nomen verwendbar wie Fotznspangla :D
 
Zurück