Schnellspanner gesucht

dickerbert

Seriöser Troll
Registriert
23. März 2007
Reaktionspunkte
866
Ich war jetzt eine Woche in den Alpen unterwegs, und da habe ich gemerkt, dass die DT Swiss Spanner viel zu weich sind und der vordere Schnellspanner sich sogar mal gelöst hat. Dass die Dinger nicht gerade steif sind, hab ich schon öfter gemerkt, aber jetzt ich definitiv Schluss mit denen!
Bei den Neuen ist die Priorität die Steifigkeit, zweites Kriterium natürlich Gewicht und der Preis soll erstmal egal sein (ach, wie gern ich doch die Preise ausschließe - das endet meistens nicht gut ^^). Die Tune Schnellspanner gehen momentan für ~45 EUR weg, die DT Swiss RWS gibts vo+hi für 50-60 EUR, die Hope gibts im Set für 32,50 bei bike-components.de.

Ich liebäugele ja mit den Tune Schnellspannern in Rot . Das Gewicht ist super und der Preis stimmt momentan bei Ebay auch! Aber wie verhält sich das Titan? Auf Zug, wo die Spanner ja die meiste Kraft aufnehmen ist das mit dem Titan ja kein Problem, aber bei Dehnung hab ich da meine Bedenken, dass die Titanachse mehr Steifigkeit bringt!

Hier werden die DT Swiss RWS Spanner gelobt, aber da weiß ich nicht so recht, was ich von halten soll. Immerhin doppelt so schwer wie die von Tune, aber ich hab mit den DT Spannern jetzt halt echt schlechte Erfahrungen gemacht! Deshalb zweifel ich daran, ob die Leute die die RWS empfehlen, das überhaupt einschätzen können! Denn sie sprechen von "typischer DT Swiss Qualität", aber die DT Schnellspanner sind alles andere als gute Qualität...
Zudem sind die mir eigentlich zu globig. Nur, wenn jemand jetzt sagt, dass die wirklich 50% mehr Steifigkeit bringen als die Billig Schnellspanner von DT, dann würd ich das doch mal überdenken ;)

Dann noch die Hope Schnellspanner. Mit 118g nicht gerade leicht, mit 32,50 EUR aber billig ^^. Und die Spannkraft soll wohl auch überragend sein? Vorallem optisch gefallen mir die Hebel sehr!


Außerdem: Ich bin kein Markenkind, aber hier will ich ne Marke haben! Die Nachbauten von A2Z und KCNC sind zwar leicht und günstig, aber so ein Schnellspanner hält immerhin meine Räder fest (oder auch nicht)! Da will ich auf gute Qualität setzen und nichts, wo irgendwo am Rande der Grenzwerte billig abgekupfert wird...
 
Diese Fragestellung kommt mir irgendwie bekannt vor. Auch wenn es vor kurzem einen Mecker-Thread über Hope gab, finde ich nach wie vor XT/XTR sowie Hope am besten.

Wenn Dir das Gewicht sehr wichtig ist, dann schau Dir mal noch die von Heylight an, die sollen sehr gut sein. (Zu dem Thema gibt's einiges im LB-Forum. Checky kriegt normalerweise alles klein, aber mit den Dingern ist er ausnahmsweise zufrieden.)
 
Die Tune-Spanner fahre ich problemlos seit 16 Jahren am HT mit Felgenbremsen.

Deshalb hatte ich sie dann auch am Fully mit Disc montiert.
Leider sind die Tune, meinem Empfinden nach, im Einsatz mit Disc´s vorne zu weich.

Nun fahre ich XT-Spanner am Fully, günstig und merklich steifer, als Tune.

Fahre überwiegend in den Alpen.
 
Danke für den Tipp mit dem LB Forum. Da findet man durch die SuFu endlich mal was, womit man was anfangen kann! :daumen:
Hab mich jetzt vorallem wegen dieser Tabelle gegen Schnellspanner mit Titanachse entschieden. Bin leider ein Fanatiker von Messwerten, Tabellen und Diagrammen. Und nach den Messwerten sind die Heylight leider ganz hinten. Und generell scheinen die Titanachsen vergleichsweise doch in Klemmkraft weit hinter Sthlachsen zu ligen. Und da ich jetzt schon mit der Stahlachse der DTs unzufrieden bin, will ich mir sowas nicht zumuten ^^
Es werden die Hope Spanner werden, preislich top, optisch passen sie (glaub ich) auch gut zu meinem Radel. Da mach ich glaub nen guten Kauf. Muss ich woanders wieder Gewicht sparen ;)
 
Hm, ich habe 75kg und finde die Tune echt okay. Habe aber auch eine steife Gabel (Reba) und recht steife Laufräder (hart eingespeichte XTR-Naben mit Supercomp und 4.2d).

Nur der fehlende Anschlag nervt mich. Stünde ich noch einmal vor der Entscheidung, würde ich wahrscheinlich die Carbon-Ti oder Heylight nehmen.
 
Ich bin mit 70kg auch nicht schwer, hab DT 240S + 4.2d Felge und das Ganze in ner Reba Race. Und ich finde schon, dass mein Cockpit trotzdem etwas mehr Steifigkeit vertragen könnte - was allerdings auch an den DT Spannern liegen kann!
Als Lenker hab ich den KCNC in 600mm. Der tut sein Übriges an flexendem Material. Aber der Ritchey Pro, den ich vorher drin hatte, war auch nicht steifer!
 
Ich bin die Tune in einer Fox 32 F 100, die als sehr steif bekannt ist, gefahren.
Mein Gewicht ist ca. 65 kg und ich konnte schon einen Steifigkeitunterschied
zwischen Tune und XT spüren.

Es macht auch wenig Sinn, wenn nun fast alle Hersteller Steckachsen bei CC-Gabeln (wegen der Steifigkeit)
anbieten und man fährt immer noch die relativ "weichen" Tune, die aus einer Zeit stammen,
wo es noch keine Federgabeln und Disc gegeben hat ;)

Wie schon geschrieben, Tune bei Felgenbremsen sind ok, bei Disc weniger.
 
XT. Preis/Leistung stimmt. Gewicht und Optik würde ich an dieser Stelle als zweitrangig betrachten und die Funktion vorne anstellen.
 
Ich bin die Tune in einer Fox 32 F 100, die als sehr steif bekannt ist, gefahren.
Mein Gewicht ist ca. 65 kg und ich konnte schon einen Steifigkeitunterschied
zwischen Tune und XT spüren.

Es macht auch wenig Sinn, wenn nun fast alle Hersteller Steckachsen bei CC-Gabeln (wegen der Steifigkeit)
anbieten und man fährt immer noch die relativ "weichen" Tune, die aus einer Zeit stammen,
wo es noch keine Federgabeln und Disc gegeben hat ;)

Wie schon geschrieben, Tune bei Felgenbremsen sind ok, bei Disc weniger.

Naja, nicht alle neuen "Standards", die sich die Hersteller so ausdenken, sind auch wirklich vonnöten (siehe 31,8mm als Lenkerklemmaß oder die Scheibenbefestigung an den neuen Hopenaben.). Diesen Steifigkeitswahn an allen Orten finde ich echt übertrieben.

Ich gestehe aber gerne zu, daß dieses Empfinden subjektiv ist. Selber merke ich zwar keinen großen Unterschied (habe den Vergleich sowohl zu Hope als auch zu XT/XTR), aber gut möglich, daß Du die XT als deutlich besser empfindest.

Für ein Rad für härtere Gangart würde ich aber auch einen der vertrauenerweckenderen drei nehmen.
 
Lass die Schnellspanner ganz weg. Wozu sind die auch gut? Wer eh Werkzeug dabei hat, braucht diesen Unsinn nicht.
Das macht nur im Rennen Sinn, wo es um Sekunden geht.
Außerdem sind die Muttern leichter.
 
Ich hab hier noch einen XTR-Schnellspanner für vorne rumliegen, aber ich glaube, das linke Klemmdingsbums ist nicht mehr original. Für die Versandkosten + 5 Euro Aufwandspauschale kannste den haben.
 

Anhänge

  • S4030980-Klein.jpg
    S4030980-Klein.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 45
Naja, nicht alle neuen "Standards", die sich die Hersteller so ausdenken, sind auch wirklich vonnöten (siehe 31,8mm als Lenkerklemmaß oder die Scheibenbefestigung an den neuen Hopenaben.). Diesen Steifigkeitswahn an allen Orten finde ich echt übertrieben.

Sehe ich auch so :daumen:

Viele neue "Standards" sind nur dazu da, um den Kunden
was Neues vekaufen zu können. :rolleyes:

Ich fahre auch noch mit einem 25,4 mm Lenkerklemmmaß und 660mm Breite
ohne jegliche Steifigkeitsprobleme.
Die 31,8mm halte ich technisch für unnötig.

Auch Steckachsen an Marathon- und CC-Gabeln sind nicht wirklich notwendig
und werden es schwer im Rennbereich haben.
Denn hier zählt immer noch jedes Gramm und der schnelle Radwechsel.
 
Ich kann nur sagen, die einzig wahren sind die von Mavic, bzw. umgelabelte Mavics. Höchste Klemmkraft und können nicht aufgehen ohne das man es will.
Preislich nicht günstig, aber wer mal nach einer Fahrt festgestellt hat, das am Ende der Schnellspanner lose war und sich nur 5sec. Gedanken macht, was hätte passieren können investiert in das Richtige :D.

http://www.bike-mailorder.de/shop/Rennrad/Laufraeder/Schnellspanner/Mavic-Rennrad-Schnellspanner-Composite-BR-601::5606.html
Sind dieselben, ob für Rennrad oder MTB.
 
Lass die Schnellspanner ganz weg. Wozu sind die auch gut? Wer eh Werkzeug dabei hat, braucht diesen Unsinn nicht.
Das macht nur im Rennen Sinn, wo es um Sekunden geht.
Außerdem sind die Muttern leichter.

Das stimmt aber so nur für z.B. die von Keil, die Tune Skyline oder die Control Tech. Und für die alle braucht man ein Spezialwerkzeug, das man dann mitführen sollte.

Die, die mit Inbus funktionieren, z.B. Mounty Special, sind mit ca. 65g (es sei denn, man treibt noch irgendwo die Titanversion auf, die es eigentlich nicht mehr gibt) schwerer als die Tune mit 55g. Und bei den Mountys ist die hintere Achse so kurz, daß sie optimal in mein Rennrad passen.
Die BBB sind etwas länger und für den Preis eine echt gute Möglichkeit, Gewicht zu sparen. Die haben aber auch knapp 70g.
 
Hi,

ich kann aus Erfahrung nur die Shimano XT Spanner (Deore ist aber auch nicht schlecht), oder die DT RWS empfehlen. Wir hatten das mal an einer Sid ausprobiert, und mit meinen 100Kg waren die Unterschiede sehr deutlich. Tune und Hope sehr weich (ich weiß, nicht für mein Gewicht), XT und DT RWS sehr steif, aber die Gewalt mit der ich den XT Spanner umlegen mußte um den gleichen Druck wie beim DT RWS zu erreichen, war mir ein bischen zu heftig.
Die DT RWS thru bolt (wenn man Naben hat wo sie reinpassen) sind für mich der absolute Hammer, da könnte ich mir ja glatt eine SID holen:D.
Aber auch bei meiner damals noch gefahrenen Talas RLC war der Unterschied zum XT Spanner deutlich.
 
Zurück