dickerbert
Seriöser Troll
- Registriert
- 23. März 2007
- Reaktionspunkte
- 866
Ich war jetzt eine Woche in den Alpen unterwegs, und da habe ich gemerkt, dass die DT Swiss Spanner viel zu weich sind und der vordere Schnellspanner sich sogar mal gelöst hat. Dass die Dinger nicht gerade steif sind, hab ich schon öfter gemerkt, aber jetzt ich definitiv Schluss mit denen!
Bei den Neuen ist die Priorität die Steifigkeit, zweites Kriterium natürlich Gewicht und der Preis soll erstmal egal sein (ach, wie gern ich doch die Preise ausschließe - das endet meistens nicht gut ^^). Die Tune Schnellspanner gehen momentan für ~45 EUR weg, die DT Swiss RWS gibts vo+hi für 50-60 EUR, die Hope gibts im Set für 32,50 bei bike-components.de.
Ich liebäugele ja mit den Tune Schnellspannern in Rot . Das Gewicht ist super und der Preis stimmt momentan bei Ebay auch! Aber wie verhält sich das Titan? Auf Zug, wo die Spanner ja die meiste Kraft aufnehmen ist das mit dem Titan ja kein Problem, aber bei Dehnung hab ich da meine Bedenken, dass die Titanachse mehr Steifigkeit bringt!
Hier werden die DT Swiss RWS Spanner gelobt, aber da weiß ich nicht so recht, was ich von halten soll. Immerhin doppelt so schwer wie die von Tune, aber ich hab mit den DT Spannern jetzt halt echt schlechte Erfahrungen gemacht! Deshalb zweifel ich daran, ob die Leute die die RWS empfehlen, das überhaupt einschätzen können! Denn sie sprechen von "typischer DT Swiss Qualität", aber die DT Schnellspanner sind alles andere als gute Qualität...
Zudem sind die mir eigentlich zu globig. Nur, wenn jemand jetzt sagt, dass die wirklich 50% mehr Steifigkeit bringen als die Billig Schnellspanner von DT, dann würd ich das doch mal überdenken
Dann noch die Hope Schnellspanner. Mit 118g nicht gerade leicht, mit 32,50 EUR aber billig ^^. Und die Spannkraft soll wohl auch überragend sein? Vorallem optisch gefallen mir die Hebel sehr!
Außerdem: Ich bin kein Markenkind, aber hier will ich ne Marke haben! Die Nachbauten von A2Z und KCNC sind zwar leicht und günstig, aber so ein Schnellspanner hält immerhin meine Räder fest (oder auch nicht)! Da will ich auf gute Qualität setzen und nichts, wo irgendwo am Rande der Grenzwerte billig abgekupfert wird...
Bei den Neuen ist die Priorität die Steifigkeit, zweites Kriterium natürlich Gewicht und der Preis soll erstmal egal sein (ach, wie gern ich doch die Preise ausschließe - das endet meistens nicht gut ^^). Die Tune Schnellspanner gehen momentan für ~45 EUR weg, die DT Swiss RWS gibts vo+hi für 50-60 EUR, die Hope gibts im Set für 32,50 bei bike-components.de.
Ich liebäugele ja mit den Tune Schnellspannern in Rot . Das Gewicht ist super und der Preis stimmt momentan bei Ebay auch! Aber wie verhält sich das Titan? Auf Zug, wo die Spanner ja die meiste Kraft aufnehmen ist das mit dem Titan ja kein Problem, aber bei Dehnung hab ich da meine Bedenken, dass die Titanachse mehr Steifigkeit bringt!
Hier werden die DT Swiss RWS Spanner gelobt, aber da weiß ich nicht so recht, was ich von halten soll. Immerhin doppelt so schwer wie die von Tune, aber ich hab mit den DT Spannern jetzt halt echt schlechte Erfahrungen gemacht! Deshalb zweifel ich daran, ob die Leute die die RWS empfehlen, das überhaupt einschätzen können! Denn sie sprechen von "typischer DT Swiss Qualität", aber die DT Schnellspanner sind alles andere als gute Qualität...
Zudem sind die mir eigentlich zu globig. Nur, wenn jemand jetzt sagt, dass die wirklich 50% mehr Steifigkeit bringen als die Billig Schnellspanner von DT, dann würd ich das doch mal überdenken

Dann noch die Hope Schnellspanner. Mit 118g nicht gerade leicht, mit 32,50 EUR aber billig ^^. Und die Spannkraft soll wohl auch überragend sein? Vorallem optisch gefallen mir die Hebel sehr!
Außerdem: Ich bin kein Markenkind, aber hier will ich ne Marke haben! Die Nachbauten von A2Z und KCNC sind zwar leicht und günstig, aber so ein Schnellspanner hält immerhin meine Räder fest (oder auch nicht)! Da will ich auf gute Qualität setzen und nichts, wo irgendwo am Rande der Grenzwerte billig abgekupfert wird...