"Schmiermittel" bei Sitzcremes ohne Vaseline?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
Es gibt ja einige Sitzcremes ohne Vaseline, weil die ja angeblich ungesund für die Haut ist.
Getestet habe ich
  • Linola Schutzbalsam: untauglich
  • Sixtus Gesässcreme: untauglich
  • Ilon Protect: untauglich
Bei diesen Sitzcremes wird zwar das Wort "wundscheuern" erwähnt, aber nicht erklärt, wie das geschehen soll, also welcher der Inhaltsstoffe als Schmierstoff dient. Nämlich keiner.
Bevor ich noch unnötig Geld für die Assos Sitzcreme ausgebe: womit wird dort geschmiert? Ich sehe bei den Inhaltsstoffen keinen der dazu geeignet wäre.
Mit Linola und Sixtus bekam ich nach ca. 20 km Beschwerden, bei Vaseline nach 120 km immer noch keine.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Black-Under

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Servus,

günstig , fahre damit OHNE Probleme !!
getestet beim 3LänderGiro, Maratona dles Dolomites, tannheimertal Radmarathon usw.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 704
  • image.jpg
    image.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 544
Servus zusammen,

ich glaube "DerBergschreck" sucht nach einer Sitzcreme ohen Vaseline, sprich auch ohne Paraffin (PARAFFINUM LIQUIDUM). Die meisten Cremes basieren aber auf genau diesem Erdölerzeugnis.

Auch das von DM Produkt enthält es, genauso wie das Zeug von Assos (SYNTHETISCHES BIENENWACHS), Paraffin ist eben der Trick warum es rutscht!
 
Ich schwöre auf Xenofit. Ist zwar auch mit Paraffinum, aber für die paar Mal im Jahr, wo ich sie brauche, ist mir das egal.
Wenn man überlegt, was man sich sonst so täglich mit Deo, Rasierwasser, Sonnencreme, Gleitgel etc. antut, kommt es darauf auch nicht mehr an.
 
Ich mag Platz 1 die Udderly "Smooth Chamois"....leicht kühlend und sehr angenehm im Sommer. Ist eher dünn und hat eine nicht so "schmierige" Konsistenz. Riecht leicht mentholig, enthält u.a. shea-butter. Problem: bekommt man nur in UK ...hab ich mir bei planet-x mal auf Vorrat gekauft aber günstig.
.
Alternativ hab ich noch die "Protect Salbe" von Ilon, die eher zäh-schmierig ist aber mich vor allem auf sehr langen Tagesetappen (Ü200km) gut vor Wundheit geschützt hat und lange "kleben bleibt". Vorteil: preiswert und kriegt man gut in Apotheken..100g ±13€. Hat viele hautberuhigende Inhaltsstoffe und enthält auch eine "butter".
Hatte zwischendurch auch Hautrötung/Nesselsucht durch viel outdoor-Schwimmen und das Zeugs hat mich wirklich gut geschützt, sodass es nicht schlimmer wurde. Wird auch medizinisch eingesetzt...halte ich viel von und kein unnötiger Klimbim wie bei Assos, Sixtus oder Rapha..
https://www.ilon.de/produkte/ilon-protect-salbe-im-sport/
 
Keine Ahnung, womit geschmiert wird, aber ich fahre die Creme seit Ewigkeiten und habe null Probleme mit Scheuern oder dergleichen, auch nicht bei >5h Sattelzeit.
Geht mit der Balea vom DM auch, die ist um welten billiger, kann ich nur empfehlen !
bin damit Maratona dles Dolomites und letztes Jahr ArlbergGiro und Tanheimertal Radmarathon gefahren
 
Alternativ hab ich noch die "Protect Salbe" von Ilon, die eher zäh-schmierig ist aber mich vor allem auf sehr langen Tagesetappen (Ü200km) gut vor Wundheit geschützt hat und lange "kleben bleibt". Vorteil: preiswert und kriegt man gut in Apotheken..
Die Ilon enthält ebenso Vaseline als Schmiermittel. Zudem stinkt die für mich entsetzlich nach Krankenhaus. Wenn diese Salbe Bedingung für Radsport wäre, dann würde ich den Sport aufgeben. :D

Da alles gut schmierende, auch das berühmte Melkfett, Vaseline enthält, nehme ich halt doch die von Eule.
Vorteil:
man braucht wg. der starken Schmierung wirklich nur wenig davon, und die riecht recht stark, aber gut nach Blumen. Passt, wenn man sich nicht massenweise damit einschmiert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ilon enthält ebenso Vaseline als Schmiermittel. Zudem stinkt die für mich entsetzlich nach Krankenhaus. Wenn diese Salbe Bedingung für Radsport wäre, dann würde ich den Sport aufgeben. :D

Da alles gut schmierende, auch das berühmte Melkfett, Vaseline enthält, nehme ich halt doch die von Eule.
Vorteil:
man braucht wg. der starken Schmierung wirklich nur wenig davon, und die riecht recht stark, aber gut nach Blumen. Passt, wenn man sich nicht massenweise damit einschmiert.
Eule hab ich auch jahrelang genommen..finde, die riecht eher nach Kamille. Dieses Ilon wird meiner Meinung nach nicht so schlecht sein. Ist mir auch aus der Altenpflege bekannt und schon lange dort bewährt. Kann aber verstehen, wenn man den Geruch nicht mag. :)


Vaseline an sich hat mich nie gestört in der Benutzung. Verwende ich neben Melkfett z.B. auch, um den Nacken beim "Neoprenschwimmen" zu schützen.
 
Eule hab ich auch jahrelang genommen..finde, die riecht eher nach Kamille. Dieses Ilon wird meiner Meinung nach nicht so schlecht sein. Ist mir auch aus der Altenpflege bekannt und schon lange dort bewährt. Kann aber verstehen, wenn man den Geruch nicht mag. :)
Ich glaube, du hast da was anderes in Erinnerung. ;) Eule's riecht intensiv nach Blumen.
Der Geruch nach Blumen verdünnt sich natürlich stark, wenn nicht massenhaft angewendet.

Ehrlich gesagt weiss ich auch nicht, warum man Salben, die so sehr nach Krankenhaus riechen, in der Altenpflege anwenden muss, wenn eine/r gar nix schlimmes hätte. ;)
Diese anscheinende 'Normalität in der Denkweise' finde ich schon richtig pervers !!!

Vaseline war ja das Problem von @DerBergschreck . Leider ist es anscheinend unmöglich, ein gutschmierendes Mittel zu finden, was nicht doch in irgendeiner Form Vaseline enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal wer Dachsfett probiert? Dem werden ja wahre Wunder nachgesagt!
Ansonsten ist zu befürchten, dass es ohne Vaseline einfach mehr reibt.
Wenn allerdings schon nach 20min. Probleme auftreten stell ich mal in den Raum, dass am System Sattel, Hose schon was nicht passt und mindestens optimierbar ist.
 
Ich glaube, du hast da was anderes in Erinnerung. ;) Eule's riecht intensiv nach Blumen.
Der Geruch nach Blumen verdünnt sich natürlich stark, wenn nicht massenhaft angewendet.

Ehrlich gesagt weiss ich auch nicht, warum man Salben, die so sehr nach Krankenhaus riechen, in der Altenpflege anwenden muss, wenn eine/r gar nix schlimmes hätte. ;)
Diese anscheinende 'Normalität in der Denkweise' finde ich schon richtig pervers !!!

Vaseline war ja das Problem von @DerBergschreck . Leider ist es anscheinend unmöglich, ein gutschmierendes Mittel zu finden, was nicht doch in irgendeiner Form Vaseline enthält.
neene...das liegt an Deinem Riechkolben ;) ...da ist chamomilla oil drin...das beruhigt die Haut...
eule.jpg
Bei der Ilon Gesässcreme denke ich ehrlich gesagt nicht so sehr an Altenpflege. Ich hab in den 90ern Zivildienst gemacht in der Grundpflege und da gabs anderen Shit.

Ist zwar etwas OT aber: Keine Ahnung, wie man beim Ilon mit "Normalität in der Denkweise" kommt...ich finde, da gibt es durchaus verwerflicheres in der Altenpflege. Aktuell ist es so, dass hier die meisten Menschen eher unterversorgt sind....das erlebe ich aktuell aus eigener Erfahrung bei einem pflegebededürftigen Angehörigen, der sich regelmässig wund liegt. Da spielt es für mich eine untergeordnete Rolle, ob Melkfett oder Vaseline....jedenfalls krieg ich regelmässig beim Besuch einen Ausraster..

backtotopic...hier geht um Arschcreme für unser Hobby und mehr nicht. Vaseline oder Melkfett funktioniert zur Not auch...hat jahrelang keinen interessiert.

Jedenfalls finde ich es ziemlich schräg, hier kleinlich zu sein, wenn man bedenkt, das ein "klassisches Deospray" vergleichsweise viel schädlicher ist und das täglich von den meisten Menschen ohne zu hinterfragen auf die Haut gesprüht wird. my2cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht auf dich persönlich gemünzt. Falls du das so aufgefasst hast, sorry. ;)
Mein Gedanke war, daß man alte Leute auch mit Salben versorgen könnte, die nicht so nach Krankenhaus riechen.

Wegen der Kamille - ich rieche da tatsächlich keine Kamille heraus, auch wenn's drin ist, sondern nur intensiven Blumenduft. Liegt vielleicht an mir. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht auf dich persönlich gemünzt. Falls du das so aufgefasst hast, sorry. ;)

Wegen der Kamille - ich rieche da tatsächlich keine Kamille heraus, auch wenn's drin ist, sondern nur intensiven Blumenduft. Liegt vielleicht an mir. :)
Hej Du..alles gut.. ich hab mal von bike components 20 "Eule-Proben" bekommen, die lagen etwas länger bei mir ab. Kann sein, dass die Blumen da drin🌷 irgendwann verwelkt sind. :) Und mein Riechkolben ist ja auch schon alt...
 
Zurück