Hallo zusammen,
in euren Geschichten kann ich mich leider fast 1:1 wiederfinden. Bei mir begannen die Schmerzen vor über zweieinhalb Jahren, nicht nur in Ellenbogen, sondern primär in beiden Handgelenken. Auslöser war ein über längere Zeit intensives Arbeiten am Computer. Von ärztlicher Seite habe ich leider sehr wenig (richtige) Unterstützung erfahren. Anscheinend ist das sogenannte RSI-Syndrom (umgangssprachlich Mausarm bzw. Tennisarm, wenn es hauptsächlich den Ellenbogenbereich betrifft) hier in Deutschland nicht sehr bekannt. Von 14 Ärzten (darunter zwei Krankenhäuser) hatten gerade 2 von diesem Problem schon mal gehört und selbst diese beiden konnten mir keine umfassenden Behandlungshinweise geben.
Mit der ganzen Geschichte möchte ich euch aber gar nicht behelligen, wen es interessiert der kann sie hier nachlesen.
Die in diesem Thread schon genannten Hinweise kann ich nur unterstreichen, insbesondere Dehnübungen und regelmäßige Pausen kombiniert mit wechselnder Sitz- und Stehhaltung.


Da ich im Internet zwar diverse vereinzelte Tipps gelesen, aber keine umfassende deutsche Seite gefunden habe, wo das ganze strukturiert aufgearbeitet war, habe ich versucht diese Lücke zu schließen. Mit der Veröffentlichung meiner Erfahrungen und zusammengestellten Tipps auf der Website versuche ich, möglichst vielen Betroffenen ein paar Ideen zur Heilung mit auf den Weg zu geben (insbesondere denen, die wie ich mehrere Monate von Pontius zu Pilatus gelaufen sind und von ärztlicher Seite keine wirkliche Hilfe erhalten haben).
Um den Betroffenen einen möglichst großen Überblick an Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen zu können und insbesondere den chronischen Fällen wieder Hoffnung auf eine Heilung zu geben, habe ich die Rubrik "Weitere Erfahrungsberichte" erstellt.
Meine Frage an euch (ehemals) Betroffene ist deshalb, ob ihr 5-10 Minuten in einen kurzen (er kann wirklich sehr kurz sein) Erfahrungsbericht von eurer Heilung investieren könntet. Als Gegenleistung könnt ihr gerne einen Link zu eurer Internetseite (falls vorhanden) in den Bericht einbauen. Außerdem könntet ihr euch sicher sein, mit eurem Text die Hoffnungen auf eine Heilung vieler Betroffene zu unterstützen.
Interessierte finden weitere Informationen hier: http://www.repetitive-strain-injury.de/weitere-erfahrungsberichte.php
Gruß
Clemens
in euren Geschichten kann ich mich leider fast 1:1 wiederfinden. Bei mir begannen die Schmerzen vor über zweieinhalb Jahren, nicht nur in Ellenbogen, sondern primär in beiden Handgelenken. Auslöser war ein über längere Zeit intensives Arbeiten am Computer. Von ärztlicher Seite habe ich leider sehr wenig (richtige) Unterstützung erfahren. Anscheinend ist das sogenannte RSI-Syndrom (umgangssprachlich Mausarm bzw. Tennisarm, wenn es hauptsächlich den Ellenbogenbereich betrifft) hier in Deutschland nicht sehr bekannt. Von 14 Ärzten (darunter zwei Krankenhäuser) hatten gerade 2 von diesem Problem schon mal gehört und selbst diese beiden konnten mir keine umfassenden Behandlungshinweise geben.
Mit der ganzen Geschichte möchte ich euch aber gar nicht behelligen, wen es interessiert der kann sie hier nachlesen.
Die in diesem Thread schon genannten Hinweise kann ich nur unterstreichen, insbesondere Dehnübungen und regelmäßige Pausen kombiniert mit wechselnder Sitz- und Stehhaltung.


Da ich im Internet zwar diverse vereinzelte Tipps gelesen, aber keine umfassende deutsche Seite gefunden habe, wo das ganze strukturiert aufgearbeitet war, habe ich versucht diese Lücke zu schließen. Mit der Veröffentlichung meiner Erfahrungen und zusammengestellten Tipps auf der Website versuche ich, möglichst vielen Betroffenen ein paar Ideen zur Heilung mit auf den Weg zu geben (insbesondere denen, die wie ich mehrere Monate von Pontius zu Pilatus gelaufen sind und von ärztlicher Seite keine wirkliche Hilfe erhalten haben).
Um den Betroffenen einen möglichst großen Überblick an Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen zu können und insbesondere den chronischen Fällen wieder Hoffnung auf eine Heilung zu geben, habe ich die Rubrik "Weitere Erfahrungsberichte" erstellt.
Meine Frage an euch (ehemals) Betroffene ist deshalb, ob ihr 5-10 Minuten in einen kurzen (er kann wirklich sehr kurz sein) Erfahrungsbericht von eurer Heilung investieren könntet. Als Gegenleistung könnt ihr gerne einen Link zu eurer Internetseite (falls vorhanden) in den Bericht einbauen. Außerdem könntet ihr euch sicher sein, mit eurem Text die Hoffnungen auf eine Heilung vieler Betroffene zu unterstützen.

Interessierte finden weitere Informationen hier: http://www.repetitive-strain-injury.de/weitere-erfahrungsberichte.php
Gruß
Clemens