Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

wollte mal fragen bei wem die kallusbildung noch recht lange gedauert hat - bei mir vor knapp über 11 wochen schlüsselbein und schulterblatt durch. schlüsselbein wurde mit großer titanplatte versorgt und hinten soll so heilen. heute röntgen gewesen und beim schlüsselbeim immer noch keine richtige kallusbildung - man sieht das sich zwischen den rissen was tut aber naja, sehr sehr langsam halt. b6, b12, calzium ect alles direkt nach op angefangen. sport bin ich wieder voll drinne und auch sonst beim biken wieder alles dabei. keinerlei probleme ausser stützmuskeln beim schulterblatt fehlen noch und das merkt man deutlich danach ;)

also eigentlich alles gut...nur der kallus vorne !?
 
Du hast noch keine Kallusbildung und darfst schon wieder voll biken gehen.

Bei mir hieß es, mindestens 6 woche nicht stark belasten, dann schauen wie es im Röntgen aussieht ob ich wieder arbeiten / radfahren darf.....
 
Schiebe das auch auf die Belastung. Da kommt es trotz Platte zu Druck- und Zugkräften und bei Flexion und Abduktion zusätlich zu Torsionskräften durch das mehr oder weniger früh einsetzende Mitbewegen der Scapula und damit der Clavicula ---> sie macht dabei eine Außenrotaion/Elevation, bei Zurückführen des Armes entsprechend andersrum.
Trinkst Du ausreichend Flüssigkeit, ernährst Du Dich gesund neben den Zusatzpräparaten?
 
naja, ich darf eigentlich gar nicht. nach 6 wochen bin ich aufm radweg gerollt. ab der 10. woche wieder mitm dh gas gegeben.
hab mich eben mal kundlich gemacht - bei plattenversorgung muss es nicht unbedingt zur kallusbildung kommen, selbst wenn spalt besteht.
einfach gesagt umso lockerer da alles ist und bewegeung zueinander hat, umso mehr kallus kann sich bilden. wenn durch die platte alles fest ist, muss es nicht zwangsläufig sein. man sieht bei mir auch wie sich zwischen den spalten was tut. und bei meinem schulterblatt, was nicht operiert wurde, hat man nach 7 wochen leichte kallusbildung gesehen.
ich bin was bewegung angeht voll auf der höhe und mache auch in muckibude wieder alles, nur etwas leichter halt ;)
habe direkt nach op mit bewegeungsübungen angefangen und das auch durchgezogen, mehr als mir geraten und gesagt wurde. ergebnis war komplett schmerzfrei zu sein....

werde jetzt nochmal bei anderen ärzten nachfragen und bei dem der mich operiert hat.
 
@promo

ja, alles mögliche. calzium, magnesium. vitamine aller art. hochdosiert extra b6 und b12.
@ rigger, ohne oder mit op ?
 
ohne op, war ein glatter bruch, nach 3 wochen rucksackverband ab und dann nicht stark belastet aber benutzt zum arbeiten, bin gärtner.
Keine Physiotherapie.
 
Da würd ich mal sofort Gas rausnehmen. Ohne Kallus kein Knochenwachstum, Kallus ist der Grundstoff, wenn das verknöchert, ist der Bruch zusammengewachsen. Wenn sich kein Kallus bildet, bist du auf dem besten Weg zu einer Pseudoarthrose. Ich wurde nach 7 Monaten nochmal operiert und hab eine Spongiosaplastik aus der Hüfte bekommen. Das ist kein Zuckerschlecken und ich hab mich beim 2. Mal ganz genau an die Anweisungen des Arztes gehalten, dann ist´s auch super verheilt.
Ich glaub, das ganze Calcium und Vitaminzeugs hilft überhaupt nichts, wenn schon mal der Wurm drin ist.
 
hattest du op ? hab mich eben nochmal mit anderen ärzten unterhalten. es bildet sich weniger kallus wenn keine bewegung drinnen ist, dann wächst der knochen "direkter" zusammen. da die mir ne mega fette platte rein gebaut haben, verschiebt sich nix zueinander. heisst als, wenn der knochen immer bissl links und rechts geht, kommt auch mehr kallus, das erklärt auch warum mein schulterblatt schon besser mit kallusbildung dran war und bei meinem schlüsselbein sich zwischen den spalten sich alles bildet. erhöhte kallusbildung spricht dann auch eher für ein falschgelenk als andersrum...so eben die anderen zwei ärzte....weil als bewegung drinnen ist.

ach und was die ganzen vitaminsachen angeht...da hast du wohl recht. entweder der körper macht oder nicht ;)
 
Da würd ich mal sofort Gas rausnehmen.
Naja, ich find's auch gewagt den noch nicht wieder (zusammen)gewachsenen Knochen so früh derart zu belasten ...

Ohne Kallus kein Knochenwachstum, Kallus ist der Grundstoff, wenn das verknöchert, ist der Bruch zusammengewachsen. Wenn sich kein Kallus bildet, bist du auf dem besten Weg zu einer Pseudoarthrose.
Korrekt. Ich würde meinem Knochen keine größere Belastung zumuten, wenn ein Spalt ohne Kallus zu sehen ist.
Allerdings gilt auch, bloss weil man den Kallus nicht sieht, kann er trotzdem (zumindest ansatzweise) schon da sein.

erhöhte kallusbildung spricht dann auch eher für ein falschgelenk als andersrum...
wirklich? :confused: kenn ich nicht so ... sondern genauso wie die Pfadfinderin schreibt (aber ich bin auch kein Mediziner :))
____
P.S.:
Bei meinem Radiusbruch waren nach der OP (Plattenentfernung) auch eine Menge größere Löcher auf den folgenden Röntgenbildern, welche mittlerweile gut ein Jahr später allerdings schön knöchern zugewachsen sind - habe aber auch nach der ME über ein halbes Jahr echt vorsichtig gemacht.
siehe

zwei Wochen nach ME (im Juni 2012), und

aktuell (von Juli 2013)


Ist zwar jetzt kein Schlüsselbein, aber ... :lol:

Jedoch ist meiner Meinung nach in so einer Situation eher Vorsicht angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, morgen fängt die Physio an. Die Urlaubsvertretung meines Arztes meinte, 4 wochen schonen, aber bewegen. Auch im Alltag, aber nicht schwer heben oder so. Danach wieder Muskelaufbau und nach 6-7 Wochen wieder belasten und arbeiten.
 
Ich (27) geb auch mal meinen Senf dazu^^ Hab mir 2010 das 1. Mal das Schlüsselbein auf der linken Seite gebrochen. Ein Auto nahm mir die Vorfahrt... Da es der erste Bruch meines Lebens war hab ich mich sehr an die Anweisung meines Arztes gehalten. Glücklicherweise war es ein glatter Bruch und es gab nur einen Gilchristverband. Ich sollte meinen Arm dennoch immerwieder mal bewegen. Dadurch sollte sich die Kallusbildung erhöhen. Physiotherapie war anscheinend auch nicht mehr nötig. Die Arme konnte ich auf dem Rücken soweit zusammenführen dass ich meine Hände schütteln konnte..wenn ihr versteht was ich meine^^ Nach 8 Wochen bin ich dann endlich wieder ein Tour gefahren (Ostsee nach Berlin). Auf der Tour selbst gab es keine Probleme...okay ist eigentlich auch nur Radweg gewesen *schäm* -.-

2012 hatte ich bei einer Abfahrt etwas Pech oder Selbstüberschätzung :P und brach mir wieder das linke(!) Schlüsselbein, wieder glatt und wieder Gilchrist. Eine OP habe ich abgelehnt. Diesmal habe ich mir Vitamin D und Calzium geholt, den Arm jeden Tag aus dem Verband geholt, geile MTB Videos/Filme gesehen und positive Gedanken gemacht. Die Filme haben meine Lust auf's fahren teilweise unerträglich gemacht X( . Ich war/bin allerdings mittlerweile dermaßen mit dem biken infiziert dass ich den Verband nach 3 Wochen nicht mehr getragen habe bzw. nach 3 Wochen mein Bike aus der Werkstatt abgeholt habe. Bin dann ganz entspannt aaaber mit fetten Grinsen im Gesicht nach Hause gefahren X)
Die erste richtige Tour über 370km wurde 6 Wochen nach dem Unfall gefahren, mit gut 10kg Gepäck auf dem Rücken. Diesmal waren auch schon die ersten Trails dabei. Der Spaß am fahren und touren mit'nem guten Freund, hat die Schmerzen in den Hintergrund rücken lassen.

Allerdings ist das nichts gegenüber mancher Brüche hier im Forum. Ihr habt meinen Respekt für die Anstrengungen die ihr teilweise in kauf nehmen müsst! Alle die gerade damit zu kämpfen haben wünsche ich viel Mut und Kraft. Denkt Positiv ;)

Nun gut, lange Story, kurzer Sinn...
Letztendlich muss ich sagen, hatte ich viel Glück mit den Brüchen. Aber postive Gedanken und Bock auf Ballern könn(t)en die Sache beschleunigen...Ach ja...und das mit der Bewegung zur Kallusbildung scheint auch nicht ganz falsch zu sein ;) :P
 
Zuletzt bearbeitet:
So, aktueller Stand, nach dem ersten Physio Termin war alles super, jetzt 3 Tage später wieder massive Verspannungen im Nackenbereich.
Schulter selber schmerzt nur ab und an mal. Fäden wurden heute gezogen.

Tagsüber geht es mir super, nur dass ich zwischendurch nen Krampf in der Nackenmuskulatur bekomme, den bekomm ich nur weg, wenn ich mich hinlege.

Schlafen klappt auch super, allerdings schmerzt mir jeden morgen die Schulter.

Das ganze ist noch leicht geschwollen und die Haut im Schulterbereich taub....
 
So, dann mal 3 Tips gegen die Nackenverspannungen:

1. Laß' Dich massieren, bitte um ein Rezept!
Falls nicht möglich oder gewollt, bitte Deine Frau/Freundin/Lebensabschnittspartnerin oder sonstige darum: Hände auflegen, vgl.weise sanft von der oberen hinteren HWS nach seitlich unten bis zum Schulterdach ausstreichen). Senkt den Tonus, wirkt auch entstauend!

2. Sanft dehnen, betroffen ist ja in erster Linie der absteigende Anteil vom M.trapezius: dazu Kopf zur gegenüberliegenden Seite legen, 1 Minute so verharren (es sollte ein leichter Dehnschmerz vorhanden sein; falls nicht, dann zusätzlch aus der seitgeneigten Position den Kopf noch nach vorne unten neigen). Ich würde eher nicht den Arm der betroffenen Seite nach unten ziehen, da somit immer etwas Streß auf die Clavicula kommt und es auch beim Dehnen nicht übertreiben, da daduch ja immer auch Zug auf den Ansatz des absteigenden Teils des M.trapezius kommt und der u.a. am lateralen Ende der Clavicula ansetzt!

3. Achte drauf, viel Mineralwasser zu trinken. Ist wichtig für einen guten Muskelstoffwechsel! Besorg Dir ein Kirschkernkissen, Rotlicht o.ä.!
Aber Cave: nicht zu viel der Wärme auf die OP-Naht! Mehrdurchblutung, dadurch wenn's sehr blöd läuft Einblutung und Anfeuern der entzündlichen Phase der Wundheilung bzw. u.U. Rückfall in selbige!

Hab' ja eigentlich Urlaub, aber was tut man nicht alles!
 
Danke für die Tipps.
Tipp 1 geht am Dienstag weiter, hab die Woche nur einen Termin bekommen.
Tipp 2 probiere ich schon die ganze Zeit mit mäßigem Erfolg.
Tipp 3 probiere ich morgen mal aus, kirschkernkissen liegt noch daheim rum.
 
Voltaren usw. hab ich die letzten Tage nicht geschmiert, da ich in dem Bereich getapet bin. Hat die Physio gemacht.

Bis jetzt mit mässigem Erfolg.

Hat auch ein Lymphtape geklebt, das hat auch nicht viel gebracht. Aber noch bis Dienstag, dann werde ich wieder massiert, juhuuuu.

Dehne schon die ganze Zeit, Wärme kommt nachher...
 
Hey,

ich melde mich hier auch nochmal kurz zu Wort, da ich im Moment ein kleines Problem habe.

Ganz kurz etwas zur Vorgeschichte. - Vor acht Wochen habe ich mir das SB gebrochen, der Grund war ein Sprung den ich nicht richtig ausgeführt habe. In dem Moment wo ich die Situation hätte retten können war ich nicht in der Lage zu agieren. Es war wohl der Mangel an Erfahrung! Soviel dazu.

Mein Heilungsverlauf lief bis jetzt sehr gut ab, ich habe keine OP benötig! Zum Glück! War nach vier Wochen das erste mal wieder arbeiten! Und ich habe keinen Schreibtisch-Job!
Bisher ist "fast" alles wieder in Ordnung. Bei der Arbeit oder bei manchen Bewegungsabläufen merke ich schon noch das dort etwas gewesen ist, aber es geht eigentlich alles wieder wie früher.

Doch jetzt zu meinem Problem!

Ich war jetzt schon mehrfach auf meiner Stammstrecke / Feierabendrund an der Isar unterwegs. Und das ziemlich schnell, hart und ohne Gnade. ;)

Aber sobald ich an die Stelle komme wo man einen "lächerlichen" Sprung ausführen könnte macht mein Kopf einfach zu. Es geht einfach noch nicht! - Nochmal sowas kann ich mir im Moment einfach nicht erlauben! -

Woran liegt es wohl? Früher habe ich mich immer auf dieses Stück im Trail gefreut, jetzt steige ich habe und hoffe das es keiner sieht. :( (Es steigen genug ab)
Ist das ganze einfach noch zu frisch? Lege ich die Erwartungen an mich mal wieder zu hoch?
Es ist ja nicht so das ich ohne dem ganzen keinen Spaß haben würde, aber dennoch beschäftigt es mich so sehr das ich jetzt hier schreibe. ;)
 
Aber sobald ich an die Stelle komme wo man einen "lächerlichen" Sprung ausführen könnte macht mein Kopf einfach zu. Es geht einfach noch nicht! - Nochmal sowas kann ich mir im Moment einfach nicht erlauben! -
...
Ist das ganze einfach noch zu frisch? Lege ich die Erwartungen an mich mal wieder zu hoch?
...


Ich denke, Du hast Dir die Antwort quasi selbst gegeben. Der Unfall und vor allem dessen Folgen sind eben noch zu präsent, um da locker zu sein.
Ich vermute mal, daß Dein größeres Problem die Befürchtung ist, du würdest da nie mehr drüber springen!?
Wenn dem so ist: das kann Dir keiner sicher beantworten, aber ich denke mal, daß Du es wieder schaffst, wenn genügend Gras drüber gewachsen ist, u.U. halt erst 2014!
 
Hi Slider,

Mach lieber locker und lass den Kram richtig verheilen.Ich hab immer noch Spass an meinem SB Bruch von 2009.Verschobener Bruch mit Splitter,7 Wochen RV......kann aber heute noch nicht auf der Seite Pennen.

Gruß und Gute Besserung....
 
Mal aktueller Stand von mir, Bewegung im 90 Grad Bereich klappt gut, drüber darf ich nicht gehen. Bin mir auch nicht sicher, ob ich höher kommen würde, weil es bei 90 grad schon alles gut spannt und zieht.

Ansonsten hab ich in der Schulter ganz selten mal schmerzen, auch die Muskulatur wird durch die Physio wieder besser.

Nächsten Mittwoch fang ich wieder an zu arbeiten, Innendienst, für rund 3,5 Wochen. hoffe ich, dass ich wieder belasten darf und kann, damit ich meinen normalen Job wieder ausüben darf.

Ach ja, die Platte spür ich jetzt schon als absolutes Fremdmaterial im Körper. Bei manchen Bewegungen bild ich mir ein, man spürt wie die Haut über die Platte rutscht....
 
So, jetzt ich wieder. Gestern Arbeitstag 1, Schreibtischtäter. Ging super, keine Schmerzen, kaum Muskelverspannungen, bin zufrieden. Heute geht es weiter.

Am 30.09. ist ein Röntgen angesetzt, mal schauen, was da dann rauskommt. Ich hoffe, dass es gut verheilt ist, weil ich am 05.10. meinen ersten Dienst habe, zumindest ist es so geplant.
 
Heyho,

hier auch nochmal was von mir.
Es ist inzwischen 11 Wochen her (Oder 10? :confused:) und kann eigentlich alles wieder machen. Beim Bankdrücken bin ich wieder bei meinen alten Gewichten. Ich merke beim Max. Gewicht noch ein Drücken, jedoch nicht weiter tragisch.
Seilklettern, Klimmzüge etc. alles wieder möglich.

Ich habe eine Titanplatte eingebaut bekommen und habe sehr früh schon wieder angefangen mit dem Training. Wahrscheinlich viel zu früh und jeder Arzt oder Ortophäde hätte es mir verboten.
Dementsprechend habe ich keinen Muskelverlust oder kaum und bin wieder in meiner alten Form, nur ein etwas höherer KFA.

Ich wünsche allen eine gute Besserung! :)
 
Bei mir ist es jetzt 5 Wochen her, langsam belaste ich wieder.
Bewegung innerhalb der 90ºGrenze.
Gestern ein bisserl am Bike geschraubt, incl. Innenlager, sprich auch hoher Kraftaufwand.
Heute alles verspannt und tut weh.
zwischendurch sticht es auch übel in der Schulter.
Nächste Woche geht gar nix vorwärts, da ich auf Lehrgang bin. Woche drauf dann Kontrollröntgen und hoffentlich wieder Bewegungsfreigabe.
Dann wird wieder Muskelaufbau betrieben.
 
Zurück