Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

Hallo Wachtendonker,
das mit dem Fremdkörpergefühl legt sich dann die Platte wieder draußen ist. Bei meiner SB Fraktur mit
gesetzter Hakenplatte war das jeden falls so. Ich denke das mit dem Taubheitsgefühl legt sich damit
auch wieder. Wie lange soll die Platte drin bleiben? Bei mir waren es 10 Wochen.

Gruß rmfausi
 
Hallo Wachtendonker,
das mit dem Fremdkörpergefühl legt sich dann die Platte wieder draußen ist. Bei meiner SB Fraktur mit
gesetzter Hakenplatte war das jeden falls so. Ich denke das mit dem Taubheitsgefühl legt sich damit
auch wieder. Wie lange soll die Platte drin bleiben? Bei mir waren es 10 Wochen.

Gruß rmfausi

Hallo rmfausi,

Der Doc sprach von 2 Jahren....
 
Uff, zwei Jahre?? Die Clavicula heilt im allgemeinen eher schlechter weil sie
weniger durchblutet ist als andere Knochen. Ich bin kein Arzt, er wird schon wissen was er macht bzw. wie der Heilungsverlauf sein wird.

Gruß rmfausi
 
Ich hab mal ne andere Frage, die eigentlich mit dem Bruch an sich nichts zu tun hat: Nach der OP wurde mir gesagt, dass ich mit dem Schlüsselbein nicht in die Sonne oder Sauna soll, da die Platte direkt unter der Haut zu heiß wird und den Heilungsverlauf stören kann bzw. den Knochen schädigen. Inzwischen ist zwar alles gut verheilt, aber die Platte ist ja immer noch drin und ich gehe auch damit in die Sonne. Jedoch fangen dann die immer etwas tauben Nerven an zu "bitzeln". Ist Sonne und Titanplatte eigentlich immer noch tabu?

Ich habe noch nie davon gehört, das man nicht in die Sonne darf mit der Platte. ich sollte damals nur nicht direkt ohne Schutz in die Sonne gehen, damit die Narbe durch das Sonnenlicht nicht ausgebleicht wird und somit eine andere Farbe annimmt als die restliche Haut.. Was ich allerdings gemerkt hatte war schon ein deutliches Wärmegefühl an der Stelle bei Sonneneinstrahlung. Wie du schon schreibst ist die platte ja direkt unter der dünnen Haut und kann sich schon leicht erwärmen.

Hallo,


Wie ist das mit dem Taubheits- und Fremdkörper Gefühl, legt sich das noch?

Gute Besserung....

Nach der OP kam des Gefühl nach ca 6 Monaten wieder langsam zurück. Allerdings bleibt die Stelle wo die Narbe entlang läuft taub.

An den Fremdkörper hab ich mich recht schnell gewöhnt. Macht sich nur bemerkbar beim Überstrecken des Arms, sowie beim tragen von Rucksäcken oder das Berühren der Stelle.

Euch eine gute Besserung!
 
Bei mir stört die Platte mit der Zeit auch immer weniger. Den Fremdkörper spür ich zwar, aber Taubheit, einschlafende Finger und Bewegungsstörung der Schuler wurde immer besser. DEin gewisses Unwohlsein beim Rucksack tragen bleibt allerding. Irgendwie auch logisch, wenn man durch die Haut über die ganzen Kanten und Huppel steicht...
 
Gibt es hier Leute die die Platte drin gelassen haben?
Bei mir ist der Sturz jetzt 5 Wochen her, raus darf sie frühestens nach einem Jahr.
Außerdem mache ich gerne kraftsport. Der Arzt meinte frühstens nach 6 Wochen. Kann ich dann wirklich wieder so rein hauen wie vorher?

Ich frag mich auch immer wie vorsichtig ich jetzt eigentlich sein muss, wenn keine Schmerzen da sind ist dass dann ok oder kann es auch ohne Schmerzen bzw. Unangenehmes Gefühl gefährlich werden?

Hoffe ich versteht wie ich das meine. :D

Gruß (:
 
Schmerz ist leider kein Indikator für schlechten Heilungsverlauf, bzw. heißt es nicht, wenn du keine Schmerzen hast, dass es dann super heilt. Das musste ich auch leidvoll erfahren und mit einer 2. OP bezahlen.

Mit Rucksack hab ich überhaupt kein Problem, nicht mal mit dickem Alpencrossrucksack. Allerdings ist mein kleiner Rucksack ohne gepolsterte Gurte nicht so angenehm wie der dickere.
 
Hi biker wug,

drücke Dir die Daumen, hab das ganze auch erleben müssen (2009 ohne/2011 mit OP) und weiß wie sch... die Gedanken im Moment sind, aber Kopf hoch, geht dann dank OP alles doch schneller als erwartet!

Also positiv denken, freue Dich auf zukünftige Trails und glaube mir, die werden auf Dich warten:-)
 
Gestern OP, normale Platte, keine Hakenplatte.
Find ich schonmal hervorragend.
Heute kam die Drainage raus, morgen werde ich entlassen.
Soll noch 4-5 Tage Gilchrist tragen, dann locker bewegen ohne Belastung max. 90º.
Belastung erst nach ca. 6 Wochen.
Das kleine Stück Knochen wurde mit 5 Schrauben fixiert. Sieht krass aus. Bilder lade ich daheim hoch, mit dem Handy nervt das.
 
Nö. Ein vernünftiger Operateur, der ein Interesse daran hat, daß seine Arbeit am Ende erfolgreich ist und bleibt, verschreibt Physiotherapie. Von selbst, ohne daß der Patient groß nachfragen muß! :confused:


Schön das alles gut gelaufen ist und du keine Hakenplatte bekommen hast.

Was soll an der Hakenplatte so schlimm sein? Die wird ja nicht eingesetzt, wenn sie nicht angezeigt ist. Wenn sie erforderlich ist (instabile laterale Clavicula# mit ACG - Beteiligung), dann ist sie auch gut.
Es ist schön, daß er diese Verletzung so nicht hat und man so darauf verzichten konnte, aber nicht daß er per se die mal nicht eingesetzt bekam!
 
Hab ne laterale Fraktur, ohne AC Beteiligung. Hakenplatte war nur im Gespräch, weil das frakturierte Stück klein ist, wegen der Festigkeit. Aber er hat es fest gebracht. Da hat die normale Platte schon nen Vorteil, da sie das Gelenk nicht blockiert.

KG muss ich heute nochmal ansprechen. Bevor es heim geht, sehe ich ja nochmal einen Arzt. Auch wie lange die Platte drin bleiben soll.

Die Nacht war übrigens sehr von Schmerz begleitet. Hoffe das wird die nächsten Tage besser.
 
Ich persönlich fand die Hakenplatte (bei mir wars notwendig) und damit die Bewegungseinschränkung schon sehr als nervig. Die Schmerzen nach der OP waren bei mir auch schon heftig, geht aber vorbei. Iboprofen und Pantozol werden dich die nächsten Tage noch ein bisschen begleiten.

Gruß rmfausi
 
So, bin daheim:

Und leicht verwirrt, laut Entlassungsbrief, 4 Tage Gilchrist, 4 Wochen nicht belasten, dann mit Belastung anfangen. Rest mit Hausarzt absprechen.

Arzt1 im KH: (Er hat auch den Brief unterschrieben): 6-8 Wochen keine Belastung, Flügel nicht mehr als 90Grad anheben. Nach ca. 3-4 Monaten Platte raus, danach nochmal 4 Wochen, dann kann ich wieder an arbeiten/belasten denken.

Arzt2 im KH: 6 Wochen nicht belasten, aber bewegen, so gut es ohne Schmerzen geht. Danach alles machen, was geht. Nach 6 Wochen Röntgenkontrolle, auch wegen der äußeren Schraube, am besten beim Operateur (den hab ich nicht mehr gesehen), Platte nach einem Jahr raus.

Physio laut beiden nicht nötig, sie haben mir Übungen gezeigt.
Jetzt steh ich da mit meinem Latein, da ich sicherlich nicht mehrere Monate ausfallen will, hoffe ich, dass ich meine Schulter nach 6-8 Wochen wieder belasten kann und darf. Bin Rettungsassistent, sprich ich muss schon mal schwer heben, aber nicht dauerhaft.

Noch mehr Ärzte will ich nicht fragen, da kommen nur nochmals 100 Meinungen zusammen:lol:!!

Hier mal noch die Bilder, leider nur schnell mit Handy abfotografiert:

Bruch:



Platte:



Mein Hausarzt ist derzeit logischerweise im Urlaub, er wäre auch Chirurg und Radsportler. Aber mir geht es echt in erster Linie ums arbeiten, dass biken hab ich für die Saison geistig schon abgeschlossen.
 
Tagchen,

wollte mich auch einmal einreihen :)
Klassischer Sturz übern Lenker auf Arm, Kopf und anschließend Hüfte.
Schlüsselbein sauber durch, leider beide Bruchstücke um 2cm Verschoben, sodass der Arzt mir keine Wahl lies ob OP oder nicht.
Unfall nun 9 Wochen her und OP 8 Wochen die auch super Verlaufen ist.
Konnte nach 2 Tagen den Arm ohne Schmerzen über 90° heben wobei ich gebremst wurde von den Physiotherapeuten und Chirurgen.
Nur muss ich sagen, die Platte Nervt tierisch.
Habe keine Schmerzen, bin auch wieder aktiv am Sport machen (Kraftsport/Aufbautraining und Fahrrad) und habe sogar meinen ersten Sturz hinter mir, nur sobald ich einen Rucksack trage oder ich mein Nackbrace und Protektoren Weste anziehe drückt das auf das Schlüsselbein bzw. auf die Platte.
Für mich steht fest, das ich mir die Platte sobald als möglich raus machen lasse.

Jetzt noch eine Frage:
Wie lange müsst Ihr die Platte drin lassen?
Laut meinem Chirurgen wurde eine mindest Dauer von 2 Jahren angesetzt.
 
Arzt1 im KH: [...] 6-8 Wochen keine Belastung, Flügel nicht mehr als 90Grad anheben. Nach ca. 3-4 Monaten Platte raus, danach nochmal 4 Wochen, dann kann ich wieder an arbeiten/belasten denken.
Hmmmh, die Diagnose von Arzt1 hört sich genau so an, als ob du eine Hakenplatte zur Behandlung einer Tossy-Verletzung (Schultereckgelenkssprengung) hättest.
Eben DAS, war damals bei meiner TossyIII die Therapie. Bei Tossy hat's das Gelenk bzw. dessen Bänder auseinander gerissen.
So wie ich dich aber verstehe und aus den Röntgen-Aufnahmen lese ist dein Eckgelenk und dessen Bänder aber okay, sondern das Schlüsselbein ist gebrochen und geschient. Also ist diese Therapie nicht logisch :confused:
Kann es sein, das Arzt1 dich mit 'nem anderen Patienten verwechselt hat??? :ka:

Arzt2 im KH: 6 Wochen nicht belasten, aber bewegen, so gut es ohne Schmerzen geht. Danach alles machen, was geht. Nach 6 Wochen Röntgenkontrolle, auch wegen der äußeren Schraube, am besten beim Operateur (den hab ich nicht mehr gesehen), Platte nach einem Jahr raus.
Die Diagnose von Arzt2 hört sich (für mich (!):)) eher nach einer Schlüsselbein-Fraktur die mit Platte geschient wurde (also deine Verletzung:D) an.
Ich hatte zwar nie selber eine Schlüsselbein-Fraktur, aber genau so war die Therapie in allen Schlüsselbeinbruch-Fällen die ich kenne ...
Die Platte wird in solchen Fällen nie vor einem Jahr - eher später - entfernt. Bei manchen bleibt die Platte sogar zeit Lebens drin (wenn sie nicht stört).

Physio laut beiden nicht nötig, sie haben mir Übungen gezeigt.
Das ist für mich völliger Quatsch!
Es kann normalerweise nicht sein, dass du keinerlei Physio-Therapie mehr brauchen solltest:rolleyes:. Zumindest so 1 bis 2 rezepte a 6Therapie-Sitzungen sollten auf alle Fälle drin sein.

Vielleicht mal einen vernünftigen Arzt fragen ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
yogi_hl, danke für die Antwort.
So wie du es schreibst ist es für mich auch logisch, aber ich war schon ein bisserl unschlüssig, was ich da für mich behalten sollte. Ich hab mir auch eingebildet, dass der Arzt denkt ich habe eine Hakenplatte.
Irgendwie hab ich mir jetzt gedacht, dass ich mal 4 Wochen abwarte was passiert, versuche Physio zu organisieren und dann schau ich mal weiter.

Meinen Hausarzt frag ich dann, wenn er vom Urlaub zurück ist, was er meint.

Nachdem du anscheinend vom Fach bist, was denkst Du, bis wann ich wieder arbeiten darf/kann. Wie gesagt, Rettungsdienst.
 
Zurück