Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

ich halte euch mit meinem Heilungsverlauf auf dem laufenden;)
Lance ich wünsche dir alles gute und das es besser wird ist ein echter Horrortrip den du da mitmachst
Gruß Jörg:daumen:
 
Danke, Jörg.

Ich bin gerade dabei meine Komponenten für mein Liegerad auszusuchen.
Damit kann ich schmerzfrei Rad fahren, natürlich ist man damit nicht so geschickt und wendig...es ist ein anderes fahren.

Das ist mein Wunschrad "Performer LowRacer" :

http://pulsarcycles.free.fr/news.htm

Barbara Buatois hält den Geschwindigkeitsrecord für Frauen mit 121km/h...es gibt Videos auf YouTube...mein neues Idol.

Ich wünsche allen Verletzten gute Genesung !!!
 
Ich hab mir heute nen Renthal Fatbar Crosslenker an meinen Ergometer gebaut damit ich aufrecht drauf sitzen kann .Bin 40 min geradelt fühlte sich nicht schlecht an ,. wenigstens geschwitzt.
Aiußerdem hab ich mir nen 2ten Verband geholt 115€ die sind nicht dicht.
Lance gut das du neue Ziele hast dann geht es Stramm aufwärts
Sport egal ob Liege Renn oder MTB Rad hat einfach ne Positive Wirkung auf den Mensch
Also lass krachen
und auch allen anderen Kopp hoch
Gruß Jörg :)
 
Moin, moin,

Aiußerdem hab ich mir nen 2ten Verband geholt 115€ die sind nicht dicht.

Also nen zweiten habe ich mir auch verpassen lassen, allerdings auf Rezept...ich musste ein paar Euros zu zahlen...waren glaube ich weniger als 15...der Verband kostete komplett 95€. War bei mir aber auch so, dass die mir im Krankenhaus einen zu großen verpasst hatten...die dachten vermutlich, dass wenn da so ein fast 2m Kerl rein kommt, der auch den größten braucht....
Also...sollte man vorher mal mit dem behandelnden Arzt drüber sprechen.

Ansonsten kann ich mal meinen Status wieder durch geben: Ich hatte letzte Woche wieder einen Röntgentermin:
Ich gehe zum Arzt rein mit den Worten: "Bitte sagen Sie mir dass es so gut aussieht, wie es sich anfühlt."
Der Radiologe darauf: "Wieso? Fühlt es sich denn wirklich gut an?"

Als ich die Bilder sah dachte ich erst der Knilch schaut sich nochmal die ersten Bilder von damals an....das neue Bild sah nämlich genauso aus.
Die Bilder habe ich ja bereits hier eingestellt, und auf dem Röntgenbild siehts immer noch so aus...die Frakturenden liegen noch erkennbar übereinander und Kallus ist keiner zu sehen.
Der Radiologe meinte dann auch, dass es vielleicht doch noch eine Platte brauchen würde...

Ich habe auch noch bis zur letzten Woche den Verband getragen...habe dann aber einfach mal probiert wie es nun ohne geht, und es ging gut. Habe lange keine Schmerzen mehr und bin voll beweglich. Kosmetisch ist nichts zu sehen und auch bei Druck auf die Fraktur ist nichts zu merken und da ich die ständige Schonung leid bin, habe ich mich gestern, zum zweiten Monats-Jubiläum einfach mal wieder aufs Rad gesetzt und bin ne Stunde lang gemütlich durch die Straßen geradelt, was gut funktionierte.
Termin beim Unfallchirurgen ist morgen früh.

Weiterhin habe ich in privaten Kreisen noch eine Orthopädin/Unfallchirurgin an der Hand der ich jedes Rö-Bild zeige. Sie meinte ich solle mir keine Sorgen machen...wäre alles gut, und solange nichts schmerzt und ich alles bewegen kann sei es auch in Ordnung, Clavicula wäre ja soweit in der Achse, also keine Probleme. Ich hoffe dann wirklich, dass es das bei mir gewesen ist. :-) Mehr werde ich dann hoffentlich morgen erfahren.

Gruß und gute Besserung den Leidensgenossen,
-Wally-
 
tach,

also ich hatte letztes jahr im september eine 4fach fraktur des schlüsselbeins und habe direkt ne platte verpasst bekommen, vorletzte woche nun ist sie rausgekomen.
58456_160218507327270_100000173643909_561975_7046403_n.jpg

hier ist das gute stück mit den dazugehörigen 11 schrauben, und nein es fehlen keine 2 stück^^

ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden über den verlauf der heilung. in der zweiten woche konnte ich zu fortbewegungszwecken schon wieder radeln. ansonsten war dann ehh winterpause...

nun nach der 2ten op soll ich bis zur vollen belastbarkeit insgesamt 4 wochen ruhig halten, jetzt noch 2 wochen. ich kann nur jedem eine op raten, da man sehr schnell wieder bewegungsfähig und vorallem schmerzfrei ist, außerdem ist eine richtiges zusammenwachsen so gut wie garantiert.

nachteil ist das man zwei mal unters messer kommt und die hautnerven unter der op ziemlich leiden. bei mir ist ein handgroßer fleck rund um die narbe empfindungstaub. lt. ärztin "kann es sein" das die nerven wieder zusammen finden. "es gibt wichtigere stellen wo man was spüren muss"

naja so viel von meiner seite, euch allen eine gute heilung!

greetz flo
 
sieht so jede platte aus?

woran merkst du, dass es empfindungstaub ist? heißt das, wenn du dich dort kneifst merkst du garnichts?

also ich merke auf jeden fall das zwiscken...vielleicht nicht ganz so sensibel wie auf der gesunden seite.

wie lang hattest du die platte drin gehabt? ich überlege ja noch ob ich sie nicht einfach drin lasse....die ärzte aus der uni klinik sind ebenfalls meiner meinung, insofern sie nicht stört
 
ich glaube das es sich um eine spezialplatte handelt, da mein schlüsselbein ziemlich schmal ist. zwicken merke ich auch die haut ist relativ gefühlstaub. woran ich das merke? nim einen stift und fahre dir damit über die haut. damit kann man sehr gut spüren wo gefühl ist und wo nicht. das ist vor der 2. op schon wieder besser geworden, zumindest ist der taube fleck "geschrumpft".

für mich war das drinlassen keine option, da ich die platte schon als störend empfunden habe. wenn sie dich aber nicht stört ist es ja ok. ist warscheinlich sogar stabiler^^
 
Zuletzt bearbeitet:
der arzt meinte zumindest, dass sie möglichst "nur" 6 loch platten verbauen, da diese eben weniger zu merken sind. wie hat sich denn das stören bei dir bemerkbar gemacht?
 
Habe jetzt nach 2,5 Wochen den Gilchristverband abbekommen und trage nun Rucksack. Echt angenehm im Vergleich, langsam entdecke ich mein rechten Arm wieder.

Gestern sagte der Arzt aber auch, es sei verkürzt zusammengewachsen. Wollte eigentlich eine OP empfehlen, aber nachdem er beim ersten Termin davon gar nichts gesagt hat habe ich jetzt wenig Lust es mir nochmal brechen zu lassen. Ist auch wohl nicht schlimm verkürzt..

Zum Platten drin lassen, wenn es nochmal ein Unfall gibt, reißen die Schrauben vielleicht raus und dann hast du Knochengemüse in deiner Schulter, oder? Würde es rausnehmen lassen.. Auch wenn das noch eine OP bedeutet.

Soweit alles gut bei mir,
allen anderen teuteuteu :)
 
bei einer verkürzung musst du darauf achten dass keine folgeschäden durch ungleiche haltung auftreteten. Alles was nicht rein gehört sollte wieder raus. Die Löcher brauchen eine Zeitlang um stabil zu verwachsen. Er wird dir bestimmt raten vorsichtig nach der entfernung zu agieren. Ein zu früher Sturz kann dann schneller zu einem Bruch führen. Das sollte aber nach 4 - 6 Wochen Geschichte sein. Idealfall - Kontrolluntersuchung durchführen lassen.
 
@itchyp

ich hatte auf dem schlüsselbein bei berührung schmerzen, bzw die kante der platte hat sich bei druck schmerzhaft bemerkbar gemacht. ansonsten hat es sich bemerkbar gemacht wenn ich den kopf richtung gesunder schulter geneigt haben spannten sich die sehnen an der linken hals seite unangenehm stark. ausserdem ist es halt ein fremdkörper welcher da nicht hingehört^^

gruß flo
 
war jetz nochmal im krankenhaus röntgen.
der knochen ist trotz platte nicht zusammen.steht vielleicht 2 cm auseinander.
ich könnt kotzen könnt ich
 
die Frakturenden liegen noch erkennbar übereinander und Kallus ist keiner zu sehen.
Der Radiologe meinte dann auch, dass es vielleicht doch noch eine Platte brauchen würde...

die röntgenbilder hängen dem tatsächlichen verlauf 4-8 wochen hinterher. insoweit würde ich mir nicht allzuviele sorgen machen, solange die bruchstücke achsgerecht zueinander stehen und du keine schmerzen hast.

ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden über den verlauf der heilung. in der zweiten woche konnte ich zu fortbewegungszwecken schon wieder radeln.

nun nach der 2ten op soll ich bis zur vollen belastbarkeit insgesamt 4 wochen ruhig halten, jetzt noch 2 wochen. ich kann nur jedem eine op raten, da man sehr schnell wieder bewegungsfähig und vorallem schmerzfrei ist, außerdem ist eine richtiges zusammenwachsen so gut wie garantiert.

nachteil ist das man zwei mal unters messer kommt und die hautnerven unter der op ziemlich leiden. bei mir ist ein handgroßer fleck rund um die narbe empfindungstaub. lt. ärztin "kann es sein" das die nerven wieder zusammen finden. "es gibt wichtigere stellen wo man was spüren muss"

nach 2 wochen zu radeln ist eher nicht anzuraten...genausowenig garantiert eine op optimale heilung. eher das gegenteil ist der fall, eine op erhöht das pseudarthrosenrisiko, daher operiert man nur wenn es nötig ist. dass hautstellen taub sind oder bleiben ist normal. anfang war meine komplette schulter taub, jetzt nach knapp 6 monaten bessert sich das. ein ekliges gefühl ist es trotzdem :D


war jetz nochmal im krankenhaus röntgen.
der knochen ist trotz platte nicht zusammen.steht vielleicht 2 cm auseinander.
ich könnt kotzen könnt ich

2cm trotz platte??? das halte ich für unmöglich, selbst besoffen schafft das jeder chirurg besser...dass der knochen länger braucht um zusammen zu wachsen kommt leider vor. unter umständen dauerts auch mehrere monate bis sich überhaupt was tut...


bei mir stagniert die lage wieder, keinerlei fortschritte zu erkennen, zumindest röntgentechnisch...
 
Guten Morgen in die Runde,

die röntgenbilder hängen dem tatsächlichen verlauf 4-8 wochen hinterher. insoweit würde ich mir nicht allzuviele sorgen machen, solange die bruchstücke achsgerecht zueinander stehen und du keine schmerzen hast.

Jepp...mir wurde nun von praktisch veranlagten Chirurgen auch gesagt, dass eine Röntgenaufnahme nicht unbedingt viel aussagen muss, was den Heilungsverlauf angeht.

Und achsgerecht bzw. schmerzfrei war ja alles soweit, bzw. ich hatte nicht lange Schmerzen.
Nun war ich gestern wieder bei meinem behandelnden Unfallchirurgen der mir nun mitteilte, dass jetzt der Rucksackverband wirklich runter kann.
Ich habe noch etliche Bewegungen vor den Augen des Arztes durchgeführt, wobei der Arzt das Schlüsselbein immer wieder abgetastet und drauf rumgedrückt hatte...tat nichts weh und alles war ziemlich fest und es knarzte nirgendwas etwas.
So sei nun wieder alles in Ordnung und ich könne ab sofort alles wieder tun wie vorher auch....Extrembelastungen soll ich in den kommenden 4 Wochen noch meiden, aber auch gegens Mountainbiken würde laut Arzt nichts mehr sprechen...:-)

Juhuu! Jetzt muss nur noch die Hüfte abschwellen, dann kanns wieder so richtig los gehen.....

gruß,
-Wally-
 
hab freitag nun auch ne platte rein bekommen nachdem es total schief war, bin grad ausdem krankenhaus raus

ja und soo siehts jetzt nun aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Schlüsselbein sah fast genauso aus wie deins,ich bin aber froh das es nicht operiert wurde.Wenn ich mir anschaue wie die Narbe von der Arm op aussieht...

Den Schnitt finde ich auch arg groß,in der heutigen Zeit sollte sowas doch besser gehen oder?
 
Also mein Schlüsselbein sah fast genauso aus wie deins,ich bin aber froh das es nicht operiert wurde.Wenn ich mir anschaue wie die Narbe von der Arm op aussieht...

Den Schnitt finde ich auch arg groß,in der heutigen Zeit sollte sowas doch besser gehen oder?

Kann ich nur zustimmen. Meines sieht ähnlich aus.
Bei mir ist der Bruch nun 11 Wochen her. Sitze wieder auf dem Bike und kann alles voll belasten.
Bin froh mich gegen die OP entschieden zu haben.
Hatte zu keinem Zeitpunkt Schmerzen aber dafür viel Ruhe...
 
Hab mir demletzt von einer studierenden Medizinerin sagen lassen, es gäbe über 100 verschiedene Möglichkeiten ein Schlüsselbein zu operieren und keine davon ist die Optimalste.

Ich habe einen Stift in den Knochen reingeschoben bekommen (1 kleine Narbe am Brustbein, 1 kleine an der Bruchstelle) und es ist super geheilt obwohl das Schlüsselbein in 3 Teile gesplittert ist. Selbe OP Methode bei meiner Mutter nach einem Skiunfall. Auch super verheilt mit kleiner Nabe.
 
wie die Narbe aussieht hängt einfach davon ab, wie fähig und gewillt der Assistenzarzt ist, der zunähen darf

Das Problem wan meiner Handgelenk war,dass man die selbe Stelle ja nochmal aufschneidet um das Metall weider zu entfernen.
Es wurd eine kosmetische Naht eingesetzt,soll anscheinend eine optisch schönere Narbe erzeugen.
Nach der ersten OP sah die Narbe sehr gut aus,nach der zweiten nicht.
Und genäht hat kein Assistenzarzt,ich hab zugeschaut;)
 
Hallo an die Leidensgenossen,ich habe mir vorige Woche auch das Schlüsselbein re. gebrochen. Mir wurde am Montag eine "Hakenplatte" eingesetzt. Die Ärtze haben zu mir vorher gesagt die Platte muss dann nach drei Monaten wieder raus. In dieser Zeit (mit Platte) darf die Abduktion seitlich nicht mehr als 90° betragen. Soweit, sogut (Schit). 14 Tage nach OP darf ich dann mit Krankengymnastik anfangen.


Nun meine eigentliche Fragen: Kann ich ab der KG Zeit eigentlich auch schon auf die Rolle? Sollte ich noch warten ? Ca. 4 Wochen nach OP darf ich den Gilchristverband ablegen. Ist es dann erst sinnvoller mit beiden Armen auf der Rolle zu fahren. Ansonsten tue ich mir jetzt das einarmige fahren aneignen und strample schonmal. Was meint ihr?


Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.
Gruss rmfausi.


PS. Einarmig schreiben ist doof!
 
Zurück