Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

@hoEmi1
Noch ein Update zu meinem Verlauf:
Heute war der erste Röntgentermin 4 Wochen nach der OP. Leider noch kein Kallus zu erkennen. Mein Arzt meinte ich soll noch die Füße still halten und wieder in 4 Wochen zum röntgen kommen. Findet ihr den Verlauf normal mit 33 Jahren bei dem Bruch? (siehe Bilder im Post vorher)
Habt ihr eigentlich längere Autofahrten vermieden als Beifahrer? Ich bin mir unsicher ob das Gewackel nicht schlecht ist für den Heilungsverlauf. Grüße!
Also ich hatte 6 Wochen post OP auch noch fast keinen erkennbaren Kallus... Die Ärztin war mich jetzt 8 Wochen danach als wieder einsatzfähig geschrieben ohne nochmal zu Röntgen... Ich mein ok stabil fühlt es sich an und ich hab fast volle Mobilität.

Arbeite im Handwerk, und gefühlt geht das ok, hab aber schiss ohne das die da nochmal rein geguckt hat, ob der bruchspalt zu ist
 
Moin Leute, hier mal meine freudigen Updates!

Ich war heute morgen beim Orthopäden, die OP ist jetzt fast 6 Wochen her. Er meinte ich darf wieder soweit alles machen. Radfahren ohne wilde Abfahrten (Druckstufe dreh ich noch auf:). In der 4-5 Woche nach der OP haben sich meine Schmerzen deutlich gelindert in der Schulter. Ich kann auch wieder auf der gegenüberliegenden Seite schlafen und den Arm recht gut benutzten bis 90 Grad. Auf den Röntgenbildern ist der Bruch aber noch nicht verheilt. Werde jetzt noch 1 Woche zur Sicherheit warten und dann vorsichtig ein paar Forstwege mit dem MTB fahren. Ich freu mich so endlich wieder Radfahren zu dürfen! Die letzten 1 1/2 Monate hab ich jeden beneidet der mit dem Rad an mir vorbeifuhr!
 
moin leute! zum 2. mal hat sich jetzt eine art pickel aus blut an der selben stelle unter der haut bebildet bei mir. hatte beim ersten mal ziemlich lange gedauert bis es endlich wieder zu war. diesmal kam jetzt auch gelbe eitrige flüßigkeit raus. hab antiseptikum draufgesprüht und ein pflaster drüber gemacht. was sagt ihr dazu? ist jetzt nicht groß aber schon recht tief das loch. kann ein arzt da mehr machen als ich?
 

Anhänge

  • 65913497_354168978600358_829561053342859264_n.jpg
    65913497_354168978600358_829561053342859264_n.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 269
Servus! Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit. Deshalb jetzt auch mal meine Story:
Vor 8 Jahren hab ich mir das rechte Schlüsselbein gebrochen, wurde (mit dem Hubschrauber) ins KH gebracht, wo man nach dem Röntgen gemeint hat: OK, Schlüsselbein ist durch, muss operiert werden, aber heute ist Samstag, morgen ist Sonntag und am Montag Feiertag. Am Dienstag sind wir schon voll, also machen wir das am Mittwoch. Das waren die schlimmsten 4 Tage meines Lebens. Soweit, so gut. Danach OP mit Nagel, am nächsten Tag heim. Ende der ersten Geschichte: Nagel musste nach 3 Monaten raus, weil er fast durch die Schulter gewandert ist. Was bleibt ist eine Pseudoarthrose, aber keine Einschränkungen mehr. Bleibt also so,wie es ist. alles (fast) gut!
Vor 6 Wochen war dann das linke Schlüsselbein dran. Wieder das selbe KH, wieder röntgen, wieder mittig gebrochen, Knochenenden stehen wieder übereinander, fast nicht verschoben. Der Arzt meinte: das operieren wir gleich morgen! Auf meine Frage, ob das auch ohne OP wieder gut werden würde, meinte er: ja, wahrscheinlich schon, aber OP wäre besser. Ich hab dann (wegen schlechter Erfahrung) mich gegen eine OP entschieden und siehe da: das Röntgenbild zeigt nach 6 Wochen eine super Kallusbildung und der Knochen sieht super aus. OK, mit Kontaktsportarten muss ich natürlich noch ein paar Wochen warten. Aber ansonsten bin ich wieder voll mobil.
Also für alle hier, die meinen, nur mit OP gehts: ähhhm...nein!
Fazit: eine OP ist nicht das Allheilmittel!
Ach ja, noch was: hatte einen Gilchrist, keinen Rucksackverband, weil der Arzt meinte: ist eh egal, bringt beides nix! In dem Fall hatte er sogar recht! Hab den Gilchrist nach einer Woche weggelassen, das ist echt nur für die Psyche und macht die Schulter steif. Den Arm schonen kann man auch ohne Rucksack- oder Gilchrist!
Allen Clavicula-Geplagten noch gute Genesung!!!
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool das klingt doch mal erfreulich stressfrei... Nur bist du sicher das du das rechts mit der Falschgelenkbildung so l lassen willst? Gibt das nicht irgendwann wieder Probleme?

... Ich war gestern nach 10 Wochen wieder Kitesurfen... Die Schmerzen sind kaum auszuhalten... Mit tut ALLES weh (nur das Schlüsselbein nicht)
... Diagnose unheilbarer Muskelkater
... Beweglichkeit ist noch ein bisschen eingeschränkt, handlepass lass ich wohl besser noch weg
 
Nachdem ich jetzt schon seit 8 Jahren mit dieser Pseudoarthrose lebe und mittlerweile echt null Probleme damit hab, darf das so bleiben. Erneute OP würd ich nur machen, wenn ich irgendwelche Einschränkungen hätte.
Deine aktuelle Diagnose klingt ja auch super
Viel Spass noch mit dem Muskelkater
 
Es geht auch ohne OP.
Erst die Schulter ausgekugelt...
1 (117).JPG


Da im Skiurlaub nochmal auf die Schulter geknallt
Überblick_Verletzungen.jpg


Das kam dabei raus. Die Arztin hat nicht schlecht gestaunt. Und sie haben keine Schmerzen? Nein.
Sie riet mir von einer OP ab. Macht es wahrscheinlich nur schlimmer. Zu wenig Schulterknochen.
Fand ich sehr gut von der Ärztin!! Top!! Da gehe ich wieder hin, falls mal was sein sollte.
Ich mache alles ohne Schmerzen. Aber mit nem dicken evoc. Ich hoffe auch, dass es so bleibt.
Muskeln schützen eigentlich am besten!
 
Ich denke OP / Nicht OP kann mnan einfach nicht generell sagen.
Das kommt halt einfach drauf an wie es gebrochen ist.

Bei mir meinte der Chefarzt z.B. dass es zwar auch ohne OP geht aber, dass es ich bei meinem Bruch dann später Probleme haben würde mit z.B. einem Rucksack wandern etc.

Wurde dann (letzten September) operiert. Titanplatte mit 7 Schrauben.
Hatte von Anfang an keine Probleme, keine einzige Physio etc. danach.

Spüre rein gar nichts von der Platte und sie schränkt mich auch überhaupt nicht beim Fahren ein.
Anfang nächstes Jahr kommt sie dann raus.

WhatsApp Image 2018-09-14 at 11.31.47(1).jpeg


WhatsApp Image 2018-09-14 at 11.31.46(3).jpeg


WhatsApp Image 2018-11-16 at 16.09.25(1).jpeg
 
Ich denke OP / Nicht OP kann mnan einfach nicht generell sagen.
Das kommt halt einfach drauf an wie es gebrochen ist.

Bei mir meinte der Chefarzt z.B. dass es zwar auch ohne OP geht aber, dass es ich bei meinem Bruch dann später Probleme haben würde mit z.B. einem Rucksack wandern etc.

Wurde dann (letzten September) operiert. Titanplatte mit 7 Schrauben.
Hatte von Anfang an keine Probleme, keine einzige Physio etc. danach.

Spüre rein gar nichts von der Platte und sie schränkt mich auch überhaupt nicht beim Fahren ein.
Anfang nächstes Jahr kommt sie dann raus.

Anhang anzeigen 885275

Anhang anzeigen 885276

Anhang anzeigen 885274

So isses!
 
@renegade24 bei deinem ersten röntgenbild sieht man aber eigentlich ganz gut das da ein Stück Knochen abgesprengt ist... Hätte man das da wieder angespaxt hätte es beim zweiten Mal evtl. Besser ausgesehen
 
Das war nach dem Einkugeln. Der Knochen liegt wieder da, wo er mal war. Sie hatten sich überlegt es dran zu schrauben, allerdings meinte man, es würde vom Material nicht reichen, es würde splittern. Wäre der Knochen nicht gebrochen, dann wäre das Band gerissen. Es ist nämlich der Ansatz vom Band.
Manchmal stößt der Körper Material ab, was er nicht braucht. In diesem Falle, das Knochenstück und das dazugehörige Band. Eigentlich ist die Schulter total am Arsch. Es kann sein, dass ich irgendwann Probleme bekomme. Sie meinte, solange ich keine habe, keine OP. Das Schlüsselbein steht schön hoch. Kann ich mit dem Finger runterdrücken. Vertragen manche nicht... o_O:D

08_März_2013_Schulter_ausgekugelt_1 (003).jpg
 
Moin Leute,

wollte mal wieder ein Update machen:)
Die OP ist jetzt gut 2 Monate her. Die entzündete Wunde ist wieder zu. Wahrscheinlich lag es am selbstauflösenden Faden. Kann von dem nur abraten. Hatte von mehreren Leuten gehört dass die sich gerne entzünden beim auflösen.

Letzte Woche war ich das erste Mal mit dem Mountainbike unterwegs. Wollte eigentlich in den Wald fahren. Das Gewackel am Lenker ist aber noch etwas schmerzhaft und fühlt sich komisch an in der Schulter/Schlüsselbein. Also nur Asphaltstraße und meistens freihändig. Tat aber trotzdem gut!
Komm auch schon ganz gut über 90 Grad. Es wird von Woche zu Woche immer besser. In 1-2 Monaten wieder richtig Mountainbike fahren zu können, kann ich mir aktuell aber irgendwie noch nicht vorstellen. Wie läuft es bei euch mit dem Heilungsverlauf?
 
Guten Morgen,
Warte die 1-2 Monate erst mal in aller Ruhe ab, irgendwann geht das immer schneller bergauf. Kann man eh nicht pauschal sagen, der eine steigt nach wenigen Wochen ohne große Beschwerden auf's Bike, der andere braucht dafür wieder etwas länger. Das mit den Erschütterungen über den Lenker hat sich bei mir nach gut 3 Monaten schlagartig gelegt, dafür war ich auf Druck durch den Träger der Hose etc. recht empfindlich. Ich konnte die ersten 4 Monate keinen Rucksack tragen, nach einem Jahr (Platte noch drin) ging auch der schwere Rucksack wieder. Aktuell nach 7 Tagen Transalp bin ich an einer der 8 Schrauben wieder etwas empfindlicher, die drückt lt. Physio vermutlich etwas auf das Nervenzentrum und genau über die läuft der Gurt des Rucksacks.
Noch knapp 3 Monate, dann kommt die Platte endlich wieder raus.
An der Stelle mal die Frage an diejenigen, die die Demontage schon hinter sich haben: wie lange sollte man zur Wundheilung etc nach Entnahme des Reparaturblechs mit dem Biken pausieren?

Grüße Marcel
 
Behauptet ja auch keiner. Es gibt OP's, die wären überflüssig, genauso wie welche, die zwingend notwendig sind.
Teilweise wird aber zu schnell zum Skalpell gegriffen. Eine gute Physio würde vielleicht reichen.
Eben! Wie bei mir damals. Krankenhaus vor Ort wollte sofort operieren und ich sollte mich sofort entscheiden, da es irgendwann nicht mehr geht. Blabla...
Andere Meinung im nächsten Krankenhaus und der Oberarzt riet davon ab und meinte, wenn es seine Schulter wäre, dann würde er es nicht machen lassen. Gute Entscheidung!
 
Guten Morgen,
Warte die 1-2 Monate erst mal in aller Ruhe ab, irgendwann geht das immer schneller bergauf. Kann man eh nicht pauschal sagen, der eine steigt nach wenigen Wochen ohne große Beschwerden auf's Bike, der andere braucht dafür wieder etwas länger. Das mit den Erschütterungen über den Lenker hat sich bei mir nach gut 3 Monaten schlagartig gelegt, dafür war ich auf Druck durch den Träger der Hose etc. recht empfindlich. Ich konnte die ersten 4 Monate keinen Rucksack tragen, nach einem Jahr (Platte noch drin) ging auch der schwere Rucksack wieder. Aktuell nach 7 Tagen Transalp bin ich an einer der 8 Schrauben wieder etwas empfindlicher, die drückt lt. Physio vermutlich etwas auf das Nervenzentrum und genau über die läuft der Gurt des Rucksacks.
Noch knapp 3 Monate, dann kommt die Platte endlich wieder raus.
An der Stelle mal die Frage an diejenigen, die die Demontage schon hinter sich haben: wie lange sollte man zur Wundheilung etc nach Entnahme des Reparaturblechs mit dem Biken pausieren?

Grüße Marcel

Bis die Wunde verheilt ist. Mit Balistol oder anderen Mittelchen pflegen, damit die Narbe geschmeidig wird. Dann ab auf das Rad.
Aber der Arzt wird dir diese Frage beantworten...
 
Bei mir hieß es damals, solange die Fäden drin sind, keinen Sport.

Und dann aufpassen, dass ich nicht direkt auf die Schulter falle, weil der Knochen, wenn die Schrauben entfernt sind, nochmals etwas geschwächt ist und sozusagen künstliche Sollbruchstellen hat.
 
Ich reihe mich mal ein.
Bruch des rechten Schlüsselbeins am 08.06.
Das Teil war schräg durch daher wurde mir zur OP geraten welche am 11.06. durchgeführt wurde. Platte + 7 Schrauben + etwas Draht
Habe einen Gilchrist verpasst bekommen und sollte diesen 2 Wochen tragen. Mein Hausarzt und ein befreundeter Doc haben mir aber davon abgeraten da durch die OP die Angelegenheit Bewegungsstabil sei. War mir äußerst recht! Unerträglich unterm Arm
Hab mich nachdem ich sehr gut klar gekommen bin am 18.06. wieder aufs Rad gesetzt da null Bock auf Rolle und ich auf dem Rennrad aufgrund der Sitzposition nicht klargekommen bin. Easy mitm Enduro über Asphalt und Feinsplitt.
Nach 3 Wochen bin ich aufs Rennrad.
Nach gut 4 Wochen anlässlich Jugendbetreuung unseres Vereins in Willingen die Easy Strecken runter gerollt; später des Tages auch flotter inklu Airtime.
Nach 5 Wochen Röntgenkontrolle: Alles gut verheilt.
Nach gut 6 Wochen erstmals amtlich MTB gefahren.
Vorherige Woche in Nauders / Reschensee wieder alles gefahren.

Nicht das was der Arzt geraten hat; aber ich habe mich nicht eine Sekunde unwohl gefühlt bzw habe nur das gemacht was nicht weh tat oder sich fasch angefühlt hat.
 
Ich reihe mich mal ein.
Bruch des rechten Schlüsselbeins am 08.06.
Das Teil war schräg durch daher wurde mir zur OP geraten welche am 11.06. durchgeführt wurde. Platte + 7 Schrauben + etwas Draht
Habe einen Gilchrist verpasst bekommen und sollte diesen 2 Wochen tragen. Mein Hausarzt und ein befreundeter Doc haben mir aber davon abgeraten da durch die OP die Angelegenheit Bewegungsstabil sei. War mir äußerst recht! Unerträglich unterm Arm
Hab mich nachdem ich sehr gut klar gekommen bin am 18.06. wieder aufs Rad gesetzt da null Bock auf Rolle und ich auf dem Rennrad aufgrund der Sitzposition nicht klargekommen bin. Easy mitm Enduro über Asphalt und Feinsplitt.
Nach 3 Wochen bin ich aufs Rennrad.
Nach gut 4 Wochen anlässlich Jugendbetreuung unseres Vereins in Willingen die Easy Strecken runter gerollt; später des Tages auch flotter inklu Airtime.
Nach 5 Wochen Röntgenkontrolle: Alles gut verheilt.
Nach gut 6 Wochen erstmals amtlich MTB gefahren.
Vorherige Woche in Nauders / Reschensee wieder alles gefahren.

Nicht das was der Arzt geraten hat; aber ich habe mich nicht eine Sekunde unwohl gefühlt bzw habe nur das gemacht was nicht weh tat oder sich fasch angefühlt hat.

Dann waren mindestens 2 mit Schlüssel/Schulterproblemen am Reschensee
 
Zurück