Schlüsselbein gebrochen, wie lange dauert das

Registriert
10. Dezember 2004
Reaktionspunkte
360
Ort
Schweizer Mittelland
Hallo zusammen
Ich habe mir bei einem Sturz vor einer Woche (da war früher ne Rampe, jetzt 4 Treppenstufen !!!:mad: ) das Schlüsselbein gebrochen.
Ein Paar Schürfungen sind auch dabei, nicht weiter tragisch. Den Helm (Lazer Fugitiv) kann ich wegschmeissen, also habe ich wohl noch Glück gehabt.
Meine Frage: Das mit dem Schlüsselbein, wie lange wird das dauern bis ich wieder Biken kann (es kribbelt jetzt schon wieder), wie waren Eure Heilungsverläufe ???
Danke allerseits
Gruss Thomas
 
Wurdest du operiert oder hast du einen Streckverband? Wenn OP (titan Patten und Schrauben) hat bei einem Bekannten 6 Wochen gedauert dann konnte er wieder fahren.
 
Schlinge hatte ich auch mal ,das scheint normal zu sein wenn es einfach nur in der Mitte durch ist. Hat bei mir so 4 Wochen etwa gedauert:daumen:
 
hatte auch so eine tolle schlinge. bei mir hat es 8 wochen gedauert bis ich wieder aufs rad konnte.
so pauschal kann man sowieso nicht sagen wie lange man pausieren muss/sollte............
 
Ohne weitere Komplikationen und Ruhigstellung der Fraktur dauert es ca. 6 Wochen bis ein Knochen wieder vollständig zusammen gewachsen ist.
Das sollte dir dein Arzt auch erzählt haben.
 
Du kannst die Heilung beschleunigen wenn Du die Schlinge weglässt! Ich hab nach der ärztlichen Versorgung in der Uniklinik bei der Verabschiedung aus -einer hellsichtigen Anwandlung heraus - den Arzt gefragt, ob denn die Schlinge wirklich den Heilungsprozess beschleunige: Antwort entschieden: Nein! - aber die Patienten seien unzufrieden ohne eine solche Versorgung, deshalb kriegen sie in Gottes Namen alle ihre Schlinge. Ohne muss man ständig die Haltemuskulatur ein bisschen spielen lassen bis man die schmerzfreie Optimalhaltung hat (bloss passiv schlaff hängen lassen tut weh) und das fördert anscheinend den Heilungsprozess. Man kennt es ja auch vom Muskelriss, dass die völlige Stillegung die Heilung verlängert und die relativ frühe Aktivierung und dosierte Belastung gut ist.
PS: gilt natürlich nicht für Splitterbrüche und dergl.
 
Danke allerseits
Eure Antworten geben mir Hoffnung das alles rund läuft.
@perponche
Deine Aeusserungen haben mich speziell beruhigt, da ich immer wieder von unbedingt nötigen Rucksackverbänden gehört habe. Deine Meinung hört sich sehr logisch an.
Wenn die Nächte nicht wären ginge es mir einigermassen gut.
Nochmals Danke an alle
Gruss Thomas
 
Konnte nach 2 Wochen wieder ein wenig mit dem Rennrad fahren.

Die Erschütterungen beim Mountainbike hätten mich aber wohl umgebracht.

Alles in allem konnte ich nach 5-6 Wochen wieder "voll" loslegen. :)


Gute Besserung
 
Moin moin, nun ich hatte mir am 3.06 mein linkes Schlüsselbein beim Biken gebrochen, da ich mit 35km/h übern Lenker abgestiegen bin! Bin dann am 11.6 operiert worden! Habe einen Elastiknail eingeschoben bekommen(der klebt mittlerweile auf meinem Monitor). Bin dann nach 4 Wochen radgefahren! Was aber bis heute ein Fehler war! Habe ab und zu immer noch Zugschmerzen! Einständiges Jucken Unter der Nabe, und ein durchschnittenes Nervengewebe überm Schlüsselbein! Jedenfalls war ich grade am Freitag beim Arzt, und der meinte es wäre fast verheilt! Ich wünsche dir eine Gute Besserung!!

Gruss Dominik ;)
 
6-8 Wochen wenn keine Komplikationen auftreten. Wenn ich hier lese das Leute nach 2 Wochen wieder auf das Rad steigen frage ich mich echt was Ihr in der Birne habt.
 
Hab mir Karneval das Schlüsselbein gebrochen, Rucksackverband keine OP.
Ostern konnte ich wieder Fahrrad fahren, nicht biken das hat dann noch mal so 2, 3 Wochen gedauert. Habe jetzt immer noch eine Erinnerung an Karneval 2007 in Form von einem ca. 2cm großem Knubbel. Wenn ich über längere Zeit einen schweren Rucksack anhabe merke ich es immer noch ein bisschen.
 
6-8 Wochen wenn keine Komplikationen auftreten. Wenn ich hier lese das Leute nach 2 Wochen wieder auf das Rad steigen frage ich mich echt was Ihr in der Birne habt.


Zu deiner Beruhigung ist in meiner Birne noch alles da was da reingehört.

Lass es von mir aus 3 Wochen gewesen sein.

Hab mein Hausarzt befragt wann ich wieder was machen darf und er war der Meinung ein wenig Radfahren (allerdings nur Straße) geht schon. Also...?!
 
Ich wurde Operiert und darf seit April nicht fahren, solange die Chose nicht wieder draußen ist bzw. wurde um ein Haar geteert und gefedert, als ich nach Fahrratfahren fragte...
Dran halten tu ich mich gerade nach der langen Zeit nicht, im Jan kommt die Sch.....auch wieder raus..

Vodka-Wasser: Wie lang musst Du das Metall drinlassen?
 
Hallo Jungs und Mädels
Mein Zwischenstand nach 1 1/2 Wochen:
Es geht jedenTag besser mit den Schmerzen, die Nächte sind mittlerweile auch auszuhalten. Dies alles ohne Schmerzmittel.
Trage keine Schlinge mehr und auch keine sonstigen Verbände.
Längere Wanderungen sind kein Problem, bei diesem Prachtswetter sowieso.
T-Shirt anziehen und sonstige Belastungen werden aber noch eine ganze Weile dauern.
Das Radfahren werde ich ab nächster Woche im Studio gaaaaaaz vorsichtig auf einer Rolle probieren.
Fazit: Ich bin froh das die erste Woche vorüber ist...................und bin sehr zuversichtlich.

Danke für alle Antworten und die guten Wünsche (scheinen zu nützen).
Werde so ca. in einer Woche wieder schreiben wie das so läuft.

Gruss Thomas
 
Hallo zusammen
Wie versprochen ein kurzer Zwischenbericht, ist vielleicht auch nützlich für weitere Opfer eines Sturzes...........
Nach jetzt 3 Wochen und 2 Tage beginnen die Knochen zusammenzuwachsen.
Vom Radfahren bin ich noch weit entfernt, aber es geht täglich besser.
Die Angaben des Arztes lauten: 6 Wochen nix Arbeiten was überkopf ist, keine Schläge ect.
Entgültige Verheilung 2-3 Monate.........soviel zu den lieben Mitmenschen die bereits nach 3 Wochen wieder Biken gehen:o
Habe nur ganz kurz eine Schlinge getragen, sonst nichts, ab Tag 4 alles ohne Hilfsmittel was sich bestens bewährt hat. Schmerzen sind nur bei grenzwertigen Bewegungen vorhanden.

Mein Fazit bisher: Dauer viel länger als angenommen, der Tipp auf die Schlinge zu verzichten, ist Gold wert:daumen: :daumen: :daumen:
Schöne (unfallfreie) Festtage
 
Hallo Rocky,
Du kannst ja mal bei den Fumic Brüdern anklopfen, das Dankschreiben und Bilder der die Carbon-Konstruktion mit der Weltcups trotz Schultereck-Sprengung und Schlüsselbeinbruch gefahren wurden hängen in der Sport Klinik Stuttgart, die Doktores haben auch mich nach einem kapitalen Sturz am 03. Juni 2007 zusammengeflickt. Gilchrist-Verband für vier Wochen ist angebracht, aber das hast Du ja bald geschafft. Pendelbewegungen ohne Verband lassen Deine Muskeln nicht ganz abbauen. Nicht lachen, Nordic Walking ist ein sehr guter Einstieg, da die Exzentrik an den Umkehrpunkten der Arme weniger ausgeprägt ist. Die Stöcke sind auch eine ausgezeichnete Trainingshilfe - wenn richtig damit umgegangen wird! Kreislauf auf der Höhe halten: Fahren auf den Standvelo ist eigentlich nach verlassen der Klinik angesagt, spätestens aber nach dem die Wunden verschlossen sind.
Bei mir wurde eine Titanplatte mit vier Schrauben fixiert mit der ich den Arm in den ersten vier Wochen nur bis zur Horizontalen bewegen konnte, danach ging´s weiter. Ungeduldig wie ich war fing ich zu früh mit der Belastung im Job an und musste eine weitere Woche gelben Schein nehmen um mich wie ein Cyborg zu fühlen. Nach vier Monaten war ich soweit wieder relativ voll fahrfähig und die Platte kam zwei Monate vor Plan raus.

Wichtig ist für Dich eine gute Physio-Praxis Deines Vertrauens zu finden und daß Du die Ärzte zwar ernst nimmst, aber auf Dich selbst hörst.
Nun erstmal gute Besserung und bis nach Ostern ist Deine Schulter wieder hoffentlich wieder voll belastbar - it´s up to you!

Titan-tuned-Toni
 
Hallo zusammen
Mein Fazit bisher: Dauer viel länger als angenommen, der Tipp auf die Schlinge zu verzichten, ist Gold wert:daumen: :daumen: :daumen:
Schöne (unfallfreie) Festtage
Hallo Rocky,
ich fand das Experiment ohne Schlinge interessant: muskulär war ich im Oberkörperbereich von regelmäßigem Fitness-Center recht gut in Schuss aber anfangs fehlten die Synapsen, um selektiv die richtigen Müskelchen so zu aktivieren dass der Körper 'schmerzfrei' meldete. Ich denke dass das Spiel die kleinen Handwerker, die da drin am Basteln waren, ziemlich auf Trab gebracht hat.
Als erstes ging bei mir in der Fitness der Stepper (Treppensteig-Simulator ohne Armpendeln), dann ein bestimmter Typ von Ergometer und allmählich mehr, um nicht auf Turkey zu kommen. Vielleicht spinnert: ich hatte auch immer so ein Knutschdingens zum Fingerkrafttraining vom Freeclimbing-Bedarf dabei und hab damit herumgespielt und mir eingebildet dass der ganze Arm sich dann lebendiger anfühlt und davon Aktivierungsimpulse ausgehen.
Wie lang in Wochen genau bring ich nicht mehr zusammen, jedenfalls sei es bemerkenswert fix gegangen haben die Ärzte am Ende gemeint.
salut
perponche
 
Nicht lachen, Nordic Walking ist ein sehr guter Einstieg, da die Exzentrik an den Umkehrpunkten der Arme weniger ausgeprägt ist. Die Stöcke sind auch eine ausgezeichnete Trainingshilfe

Danke für die Tipps
Da lache ich garnicht, daran habe ich selber schon gedacht, schöner wäre Schneeschuhlaufen, aber ein Sturz wäre halt fatal.

Danke und Gruss
Thomas
 
Zurück