Schlechte Schweißnaht?

Registriert
23. September 2012
Reaktionspunkte
1.251
Ort
Hannover
hallo,
mir ist nach gründlichem putzen meines YT Wicked 160 (2012) diese schweißnaht aufgefallen.
Sie sieht für mich ziemlich unsauber aus und ist auch die einzige am bike, die so "komisch" aussieht.
meine frage an euch:
was genau ist das? unsaubere schweißnaht? ende einer schweißnaht? hat es der schweißer an der stelle zu gut gemeint:D?
könnte es sogar die stbilität beeinträchtigen?

danke im voraus
mfg
 

Anhänge

  • 20130719_141932.jpg
    20130719_141932.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 619
  • 20130719_142005.jpg
    20130719_142005.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 719
  • 20130719_142114.jpg
    20130719_142114.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 669
  • 20130719_142123.jpg
    20130719_142123.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 583
  • 20130719_142130.jpg
    20130719_142130.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 603
Oben Anfang unten Ende. Man kann es schöner auslaufen lassen aber A: kostet der Rahmen sehr wenig und B: es ist kein Nicolai.

Zudem sagt die Optik einer Schweißnaht nichts darüber aus, wie gut sie hält. Aber du könntest sie röntgen lassen oder mit Ultraschall überprüfen lassen. Oder einfach weiter fahren...
 
Oben Anfang unten Ende. Man kann es schöner auslaufen lassen aber A: kostet der Rahmen sehr wenig und B: es ist kein Nicolai.

Genau so sieht es aus! Das ist einfach das Ende der Schweißnaht.
Ein guter Schweißer hätte die natürlich an einer weniger sichtbaren Stelle plaziert. Das is aber unbequemer -> dauert länger -> kostet mehr.
 
ja nicolai is schon was feines,wohne 30min vom werk in lübbrechtsen entfernt, aber als schüler sind die dinger unbezahlbar:( und handmade in germany und rahmen jenseits der 1500€ grenze kann man nicht mit yt vergleichen.
bin aber echt zufrieden mit dem bike und halten tun die dinger auch. und was besseres in der hinsicht preis/leistung habe ich noch nicht gesehen...

wollte nur mal eure meinung zu der naht wissen, aber ihr meint ja dass das normal und unbedenklich ist.
also kein ansatz eines risses oder so?
wüsste außerdem nicht woher, dass gröbste was das bike bisher gesehen hat war ein 70cm drop ohne landung, denn ich habe es noch nicht lange und noch nicht richtig artgerecht bewegt:D

mfg
 
Weniger putzen, mehr fahren. Alles normal.

Und sooo toll sehen die Nicolai-Schweißnähte auch nicht aus...
 
Scieht nach wenig Strom aus mit einem kurzen Lichtbogen.
Da wollte einer eine schöne Raupe machen und das ist ihm gelungen.
Den Anfang zu überschweissen und ein bisschen verbinden lassen hat er sich nicht mehr getraut oder hat keine Lust mehr dazu gahabt.
 
Keine Angst, alles im grünen Bereich! Vielleicht ein viertel Gramm zuviel Alu aufgebracht...aber egal.
Wenn der Rahmen brechen sollte, sicher nicht an dieser Stelle.:cool:
 
Es ist nicht so einfach ein Druckguss- Aluteil mit Rohren zu verschweissen.
Das dünnerwandige Rohr mit dem "Aluvollklotz" ist unterschiedlich wärmeempfindlich was eine einseitige Schmelzbadtemperatur zur Folge hat.
Der Schweisser hat sich am dünneren Rohr orientiert und die Wärme hat der Aluklotz aufgesogen. Damit ist warscheinlich der Kleks am Ende der Schweissnaht entstanden.
Solange kein Einbrand neben der Schweissnaht ist, ist alles ok .
 
Scieht nach wenig Strom aus mit einem kurzen Lichtbogen.

Den Anfang zu überschweissen und ein bisschen verbinden lassen hat er sich nicht mehr getraut oder hat keine Lust mehr dazu gahabt.
Häh, kurzer Lichtbogen?:lol:

Das ist ne unsaubere Ansatzstelle, es wurde angefangen in waagerechter Postition zu schweissen, Werkstück wurde um 90° gedreht und beim Ansatz wurde die Endstelle nicht richtig erfasst. ;)
 
Wenn am Übergang von der Schweißnahtraupe zum Rohr oder Druckgussteil eine Kerbe sichtbar ist, nennt man das eine Einbrandkerbe.
Also genau an der Kante der Schweißnaht entlang.
Dadurch wird die Wanddicke des Rohres dünner.
Hierzu gibt es Richtlinien und Toleranzen, wie viel oder groß die sein dürfen.
In der Massenfertigung der der Taiwaner kommt das immer wieder vor.
Die Jungs und Mädels schweissen im Akkord und die spannen die Einzelteile in die Schablone und ab gehts.
Da wird nicht lang gefackelt.
Und das Schweißen können die. Da wird auch jeder Rahmen vor der Beschichtung kontrolliert.
.
 
unsauber ...
ich glaube diejenigen sollten mal selber schweissen probieren. So gleichmäßige Nähte per Hand ist schon eine Kunst für sich. Der Abstand der Schuppen ist doch perfekt.
 
unsauber ...
ich glaube diejenigen sollten mal selber schweissen probieren. So gleichmäßige Nähte per Hand ist schon eine Kunst für sich. Der Abstand der Schuppen ist doch perfekt.

Das schaft man heut zu Tage sehr einfach über die Impulssteuerung des Lichtbogens. Hat die ein Schweißer dementsprechend eingestellt geht eine gleichmäßige Schuppenbildung fast von selber.
 
Das schaft man heut zu Tage sehr einfach über die Impulssteuerung des Lichtbogens. Hat die ein Schweißer dementsprechend eingestellt geht eine gleichmäßige Schuppenbildung fast von selber.
Da glaubst aber auch nur du dran :D
Ein gutes und perfekt eingestelltes Bike macht auch keinen schlechten Fahrer schnell. :D Beim Schweissen ist es genauso, ich sprech da aus Erfahrung. ;)
 
Da glaubst aber auch nur du dran :D
Ein gutes und perfekt eingestelltes Bike macht auch keinen schlechten Fahrer schnell. :D Beim Schweissen ist es genauso, ich sprech da aus Erfahrung. ;)

Na wenn du meinst soll mir es recht sein. Aber ein wenig Erfahrung hab ich da mit dem Thema schon auch das kannst mir Glauben sonst würde ich hier nicht sowas schreiben.
 
Ich glaube dir schon, dass du das nur gut meinst. Aber um eine gute Schweissnaht zu machen, braucht man eine gute Handfertigkeit und keinen Impuls.

Da es ja speziell um Nicolai ging mit der perfekten Schuppung, der schweisst nicht mit Impuls. ;) Ich schweisse ebenfalls nicht mit Impuls.

smooth weld mal anders, ist von mir ;)
medium_m-bitch-1200_IMG_4250.jpg
 
Zurück