Schlauch flicken.... wie oft?

masu

Master of disaster
Registriert
23. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Aufkirchen (Starnberg)
Ähm vll ne blöde Frage aber wie oft flickt ihr euren Schlauch bevor ihr nen neuen kauft? (oder gleich ein neuer? )

Also meiner hatt schon c.a. 10 Löcher drinne *gg*, ist das eigendlich wurst oder könnte ihrgendwann man das ganze ding in die Luft fiegen?

Mittlerweile schaff ich nen schlauch ausbau, flicken, wieder einbaun in 7 Minuten lol ^^

masu
 
ich weiss zwar nicht wie du das geschaft hast sicher haste irgennd etwas im mantel drin aber gut, also meine schläuche halten so 1 jahr lang und dann hab ich auch nur höhstens 5 löcher drin
 
also meine schläuche haben kein einziges loch,das schon seit 2jahren(mitterweile ausgetauscht) .Trick: schwalbe hurricane double defense und conti sport contact! und jede wche einmal glas rauspulen

mfg
 
3 Platten letztes Jahr. Einmal durchschlag zweimal Nägel die quer durch den Reifen gingen. Kauf mir immer neue Schläuche und hab auch zwei auf Vorat zu Hause liegen. (24" & 26")
Mein Rezept.... DH-Karkasse und DH-Schlauch. Vielleicht am CC-Rad unangebracht aber naja... :daumen:
 
gleich vorweg:fahre dirt und street, kein XC :D

keine einzigen platten innerhalb der letzten 2 jahre mit der kombi schwalbeschlauch und dmr moto.

dann hatte ich für 1 tag (eigentlich wollt ich die länger fahren :lol: ) schwalbe space light draufmontiert, anstelle der moto's...
fazit: 5 platten in 2 stunden (beim hinterrad) und 3 platten vorne in derselben zeit.

schei$sdinger. fahr jetzt wieder motos / kenda k-rad und das hält seitdem..

cheers
crossie
 
Hmmm....ich habe so 2 Platten im halben Jahr. NOrmalerweise
habe ich den Schlauch einfach gegen nen neuen getauscht und gut ist.

Mir war es nur immer zu doof nen Ersatz mitzuschleppen, und deswegen
habe ich mir jetzt das Park Tool flicken set gekauft. Hoffentlich
geht das genauso tadellos wie sonst der wechsel.

Gruß npk
 
Ich flick nie schläuche, bei bike-mailorder gibts nen 10erpack für 20Euro, das seh ich ned ein für 2euro mir so nen Stress zu geben.
Ich hatte Camel Ambrosio Laufräder und die haben Schläuche zum Frühstück gefressen, keine Ahnung warum, seit dem Sun Singletrack Laufradsatz hab ich noch keinen geshreddert ;)

mfg Frank
 
Am Singlespeeder (Conti SportContact + Schwalbe extraleicht) hatte ich noch keine Platten. Am MTB gibt's keine Schläuche, davor die Michelin Latex hab ich in einem Jahr (8000 km) 3x flicken müssen. Noch weiter davor die Schwalbe extraleicht konnte man nicht flicken, nach 4 Platten (400 km) war mir mein Geld dann zu schade.
 
Baxx schrieb:
Noch weiter davor die Schwalbe extraleicht konnte man nicht flicken, nach 4 Platten (400 km) war mir mein Geld dann zu schade.

Wieso kann man die Schwalbe extraleicht nicht flicken?
Ich hab die auch (130 g) und das flicken geht genausogut wie bei allen anderen Schläuchen :daumen:

Baxx schrieb:
Am Singlespeeder (Conti SportContact + Schwalbe extraleicht) hatte ich noch keine Platten.

Und wieso fährst du sie dann noch an deinem SS :confused:

So long,
Phil
 
Cunelli schrieb:
Wieso kann man die Schwalbe extraleicht nicht flicken?
Ich hab die auch (130 g) und das flicken geht genausogut wie bei allen anderen Schläuchen :daumen:

Also ich bin damals beim Flicken verzweifelt, da die Dinger so duenn sind. Beim Aufpumpen hats mir die Flicken jedesmal wieder runtergezogen.

Und wieso fährst du sie dann noch an deinem SS :confused:

Da fahre ich andere Reifen (SportContact), bei denen auf Grund des hohen Drucks Durchschlaege sehr unwahrscheinlich sind und die insgesamt auch recht pannensicher sind. Am MTB hatte ich Comp S light, also relativ leichte/duenne Reifen, die in Kombination mit den duennen Schlaeuchen alles andere als pannensicher waren.
 
Baxx schrieb:
Also ich bin damals beim Flicken verzweifelt, da die Dinger so duenn sind. Beim Aufpumpen hats mir die Flicken jedesmal wieder runtergezogen.

Das liegt vielleicht daran, dass sich der Schlauch beim Aufpumpen dehnt, der Flicken aber nicht, dann entstehen Spannungen.
Vielleicht wärs mal nen Versuch wert, den Schlauch vor dem Flicken auf "Betriebsgröße" aufzublasen und dann erst den Flicken draufzupappen.

Gruß,
Phil
 
Servus,
ich fahre XC und Dirt.
im vorletzten Jahr musste ich 3 mal den Schlauch flicken.
Das letzte und bisher auch dieses Jahr verliefen dank Conti Latexschläuchen pannenfrei (Schlalbe Black Jack ligth Reifen).
Die Dinger sind ihre Anschaffungskosten definitiv wert :daumen:

Jetzt gibt es aber nur noch die von Michelin, die ich bald mal testen werde.
 
Cunelli schrieb:
Das liegt vielleicht daran, dass sich der Schlauch beim Aufpumpen dehnt, der Flicken aber nicht, dann entstehen Spannungen.
Vielleicht wärs mal nen Versuch wert, den Schlauch vor dem Flicken auf "Betriebsgröße" aufzublasen und dann erst den Flicken draufzupappen.

Genau daran liegt es, der Schlauch zieht sich quasi unterm Flicken weg. Nur stellt sich die Frage wie ich den Schlauch aufpumpen und flicken soll, wenn die Luft ständig entweicht... naja ich hoffe die Kombination mit den Contis ist halbwegs beständig und das hier bleibt eine theoretische Diskussion :) .
 
@ masu, gescheite Schläuche gibt es in jedem Radladen.

Ich flicke zwei bis drei mal, am Racebike wird aber gleich der Schlauch gewechselt .

Das Problem dass der Flicken nicht haftet: Vielleicht vergessen den Schlauch mit ´Sandpapier anzurauhen?
Ich habe keinerlei Probleme, die Leichtschläuche zu flicken.
 
Mist... falscher Thread :( ... hatte beim flüchtigen Lesen das "L" im zweiten Wort übersehen...

Naja egal... zwei- bis dreimal kann man einen Schlauch schon flicken. Wenn man dann aber mehr Geld fürs F...lickzeug (die Ersatzgummis) als für 'nen neuen Schlauch ausgibt, wird's ökonomisch unsinnig.

/PF
 
Zurück