Scheibenbremse ölen?

Registriert
23. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hi meine Scheibenbremse vorne quietscht-hab ich auch schon mit Feinmechaniköl eingeölt-aber die quietscht immernoch.
Wo muss ich die ölen? bzw. woran kann das noch liegen? Das Rad ist noch ziemlich neu so ca. 2 Monate.

Danke für eure Hilfe.
MfG
 
BernieBerger schrieb:
Hi meine Scheibenbremse vorne quietscht-hab ich auch schon mit Feinmechaniköl eingeölt-aber die quietscht immernoch.
Wo muss ich die ölen? bzw. woran kann das noch liegen? Das Rad ist noch ziemlich neu so ca. 2 Monate.

Danke für eure Hilfe.
MfG

Scheibe geölt? Ja nee, is klar :spinner: :lol:

Sorry ich halte das hier für den plumpsten Fake der letzten Wochen.
Das Qitschen kommt nicht von der Scheibenbremse sondern vom Antrieb, da Du zu stark bremst. Öle also die Kette, möglichst mit Olivenöl, aber nur kaltgepresst.....
 
Nee Feinmechaniköl ist verkehrt, probier mal Meißelfett! Und wenn es doch vom Antrieb kommt kann ich nur den grünen Getriebesand empfehlen!! :hüpf:
Hatti
 
Is kein Fake - kann ja nich jeder Ahnung von der Fahrradwartung etc. haben.

Ne die Scheibe an sich hab ich nich geölt.
Wenn die Kette schuld dran ist, müsste es doch auch hinten qietschen oder nicht?!
Sorry das nich jeder so "weise" ist wie einige hier.
 
BernieBerger schrieb:
Sorry das nich jeder so "weise" ist wie einige hier.

Das hat m.E. nix mit "Weisheit" zu tun.
Wie funktioniert denn eine Bremse? Sie soll bremsen und zwar durch Reibung. Was macht Öl? Reibung reduzieren.
Was sagt uns das? Öl hat an ner Bremse nix zu suchen.
Um darauf zu kommen braucht man beileibe keinerlei fahrradspezifisches Fachwissen, oder??

Um was für eine Bremse geht es überhaupt? Manchmal hilft es, wenn man die serienmäßigen Sinterbeläge durch organische ersetzt.

cheers,
gerrit
 
JA hab mich damit noch nie beschäftigt bzw. mein Bruder nicht - weil es sein Rad ist.

es ist eine mech. TEKTRO Scheibenbremse.
selbst wenn man das Rad schiebt und leicht anbremst, fängt es an zu quietschen.

Danke weiterhin für alle nützlichen Tips.
 
Na gut, dann halt eine ernsthafte Antwort:
Wenn du eindeutig die vordere Bremse als Verursacher identifizieren kannst, scheidet der Antrieb aus.
Und das steht bei den Techniktipps der Mountainbike:
Zitat"1. Fräsen Sie die Aufnahmen. Sie müssen lackfrei sein, damit die Bremse nicht schwimmen kann.
2. Sind die Laufräder optimal zentriert und weisen eine relativ hohe Speichenspannung auf?
3. Der Bremssattel sitzt exakt mittig und parallel über der Scheibe (schon 1/10 Millimeter Versatz kann zum Quietschen führen)?
4. Die Beläge sind nicht verglast (wenn doch, müssen Sie sie unbedingt austauschen!)?
5. Die Scheiben wurden mit Seifenwasser gereinigt? Sie weisen keine Verunreinigungen auf?
6. Sitzt der Schnellspanner fest? Handelt es sich beim Schnellspanner vielleicht um ein Leichtbaumodell? Die Bremse quietscht noch immer? Dann drehen Sie Scheiben um 180°, also so, wie Magura oder Formula sie montieren. Anschließend schleifen Sie die Beläge an den Kanten leicht an. Zuletzt überprüfen Sie die Scheibe auf Seitenschläge, die Sie mit einer Zange eliminieren. "
Ende Zitat

Was hast du denn nun eingeölt??
 
......Schräglagenhobel......
......Verfügungsraumschlüssel......


Ja,

wenn Du schon zu D. Louis fährst, kannst Du auch gleich Kupferpaste kaufen. Diese dann dünn auf die Rückseite der dann neuen Bremsbeläge auftragen!

Aber, da Du anscheinend keine Kenntnisse über die Funktionsweise und den Aufbau einer Scheibenbremse hast, ist es wohl besser Du bringst Dein Bike zum Händler!!! Die Bremse ist sicherheitsrelevantes Bauteil und für erste Selbstschraubversuche in den Folgen das denkbar ungeeigneteste Bauteil. Es könnte ansonsten sein, dass Du am falschen Ende sparst!

Greets
 
Also kann es daran liegen, das mein Bruder das Vorderrad mal abgenommen hat!
Also wir haben an dem Stück geölt, wo die Scheibenbremse zum bremsen gebracht wird, Bremsbacke?!
 
Zitat www.bike-magazin.de:
"Sie haben stundenlang Ihre Scheibenbremse zentriert und Ihre Kumpel mit den Schleifproblemen müde belächelt. Aber jetzt, nach den Aus- und Einbau der Räder, schleift auch Ihre Teufelsscheibe? Wenn Sie die Nabe im Ausfallende ein kleines Stück drehen, kann das Schleifen weg sein.

Der Grund: Die Kontermutter der Nabe taumelt. So ist nur in einer Position die Schleiffreiheit gewährleistet, nämlich in der gleichen wie beim Zentrieren der Bremse. "
Ende Zitat

Hatti
 
BernieBerger schrieb:
Also wir haben an dem Stück geölt, wo die Scheibenbremse zum bremsen gebracht wird, Bremsbacke?!

Ne Bremsbacke hast du, wenn du dich schmeißt und von 35 auf 0 auf'm Ar*** verzögerst ;)

Im Ernst: Ob du nun Öl auf die Scheibe oder auf die Beläge kippst, ist egal. Beides tödlich.

Und da du nichtmal das Grundprinzip einer Bremse zu verstehen scheinst, ist es wohl wenig sinnvoll, wenn du da nochmal selbst beigehst. Lass' da lieber wen ran, der davon Plan hat. Was machst du denn, wenn dein Bruder wegen unfachmännischer Fummelei vor ein Auto fährt?

Denk' mal drüber nach...ein Unfall ist schnell passiert.

Gerrit
 
Aber solche Leute scheint es tatsächlich zu geben.

Ich habe mal bei Feuchtigkeit in der mit meinem Stadtrad an einer Ampel bremsend gehalten -es hat dank alter ungewarteter Cantis gequietscht wie hölle-, da fuhr ein Auto vorbei und die Beifahrerin rief raus ich solle das mal ölen. :eek: :lol: :hüpf:
 
Ich geb auch noch einen zum Besten!

Beim "Moped"-Fahren hat mich mal einer gefragt, wie ich die Kette spannen würde, seine Einstellschrauben würden so festsitzen, dass er die Schraubenköpfe bereits rundgedreht hätte.
Als ich ihm sagte, er müsse erst die Hinterradachsmutter lösen, fragte er mich ernsthaft, ob ich ihn verarschen wolle!


So, zum Thema!

Das Bike in die nächste Fahrradwerkstatt verbringen und, nein, nicht fahren, sondern schieben!

Greets
 
Gerrit schrieb:
Das hat m.E. nix mit "Weisheit" zu tun.
Wie funktioniert denn eine Bremse? Sie soll bremsen und zwar durch Reibung. Was macht Öl? Reibung reduzieren.
Was sagt uns das? Öl hat an ner Bremse nix zu suchen.
Um darauf zu kommen braucht man beileibe keinerlei fahrradspezifisches Fachwissen, oder??

cheers,
gerrit

nur mal so bei autos sind die neuen bremsscheiben mitn ölfilm "überzogen" ;)
 
SteffenScott schrieb:
nur mal so bei autos sind die neuen bremsscheiben mitn ölfilm "überzogen" ;)

Ja, und wer den Schmodder vor der Montage nicht mit Bremsenreiniger entfernt, kriegt die "Dummbatz-des-Jahres-Medallie".

Das ist Korrosionsschutz, da sich nichtrostender Stahl nicht für Bremsscheiben eignet. Das auch nur mal so...

BTW und OT: Cro-Mo ist übrigens auch Stahl - nämlich Chrommolybdänstahl ;)


:rolleyes:
gerrit
 
BernieBerger schrieb:
es ist eine mech. TEKTRO Scheibenbremse.
selbst wenn man das Rad schiebt und leicht anbremst, fängt es an zu quietschen.

Danke weiterhin für alle nützlichen Tips.

Dass die Bremse quietscht ist völlig normal und ich denke bei den TEKTROs wirst Du es auch nicht ganz wegbekommen. Wahrscheinlich schleifen die Bremsbeläge an der Scheibe. Gründe dafür: Rad schief eingebaut, Rückholfeder defekt, Belag fest etc. Vielleicht bekommst Du es weg, wenn Du den Abstand der Beläge zur Bremsscheibe etwas vergrößerst, dabei wandert allerdings der Druckpunkt weiter zum Lenker hin (AUFPASSEN!).

Da Du aber offensichtlich gar keine Ahnung vom Schrauben hast, geh zum Händler oder zum Nachbarn, der sich mit sowas auskennt. Und: Öl hat an einer Bremse NICHTS zu suchen!!!!!!!!!!!!
 
hrhr..
super Thema...
also Scheibenbremsen absichtlich ölen hat was...
ich rate dir bzw. deinem Bruder auch dringend, dein Rad zum nächsten Händler deines Vertrauens(welcher gute Händler verkauft ein BIke mit mech. Tektro Discs und klärt den Käufer nicht über die Risks auf?) zu SCHIEBEN...
das kann aber gleich teuer werden... für das Geld kann man sicher gleich ne neue Tektro Bremsanlage kaufen :lol: ... ,,Scheibe und Beläge defekt".. wird dir der Händler sicher sagen...hättest du(mit etwas Ahnung) auch selbst bei weitem günstiger wieder hinbekommen können,.. aber so musst du gleich richtig investieren..
nebenbei könntest du überlegen, ob du noch ein How To's Buch über Bikes kaufen solltest oder hier einfach öfter im Forum liest oder fragst, bevor du solch geniale Akionen startest ;-)
Ich hoffe, ich habe dich nich persönlich angegriffen... manchmal wäre vorheriges Studieren der Materie aber äußerst sinnvoll ;-)

:bier: Max
 
Gerrit schrieb:
Ja, und wer den Schmodder vor der Montage nicht mit Bremsenreiniger entfernt, kriegt die "Dummbatz-des-Jahres-Medallie".

Das ist Korrosionsschutz, da sich nichtrostender Stahl nicht für Bremsscheiben eignet. Das auch nur mal so...

BTW und OT: Cro-Mo ist übrigens auch Stahl - nämlich Chrommolybdänstahl ;)


:rolleyes:
gerrit


is mir auch klar das das vorher mit bremsenreiniger weggemacht wird,
aber ich wunder mich warum beim fahrrad die bremsscheiben nich so ausgeliefert werden oder is da irgendwie was anders?material müsste doch das selbe sein oder :confused:
 
SteffenScott schrieb:
is mir auch klar das das vorher mit bremsenreiniger weggemacht wird,
aber ich wunder mich warum beim fahrrad die bremsscheiben nich so ausgeliefert werden oder is da irgendwie was anders?material müsste doch das selbe sein oder :confused:


deswegen fahren die kuhlen leuten mit carbonbremsscheiben rum :hüpf: :lol:

ist ja mal wieder voll lustig hier.
 
Zurück