Schaltung einstellen- keine Reaktion beim Drehen der L Schraube

  • Ersteller Ersteller Deleted 546829
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 546829

Guest
Hallo,

ich habe versucht, meine Schaltung einzustellen.
Habe dabei online Anleitungen befolgt. Allerdings tut sich beim Drehen der L Schraube überhaupt garnichts, keine Bewegung der Leitröllchen wie bei der H Schraube. Bei meinem anderen Fahrrad "funktionieren" beide Schrauben, in der Hinsicht, dass sich etwas sichtlich bewegt. Allerdings ist dann doch ein Effekt eingetreten, die Schaltung funktioniert nicht mehr einwandfrei. Die Geräusche beim Treten sind sehr laut.
Außerdem schleift die Kette vorne beim Umwerfer. Dieses Problem ist vorher schon aufgetreten, beim leichtesten Gang. Jetzt sind mehrere Gänge davon betroffen. Liegt das an der Einstellung des Umwerfers (an dem nichts getan wurde) oder an der Zugspannung?
Kennt jemand dieses Problem und hat vllt eine Lösung?

Vielen Dank schon einmal !!!
 
Hallo,

ich habe versucht, meine Schaltung einzustellen.
Habe dabei online Anleitungen befolgt. Allerdings tut sich beim Drehen der L Schraube überhaupt garnichts, keine Bewegung der Leitröllchen wie bei der H Schraube. Bei meinem anderen Fahrrad "funktionieren" beide Schrauben, in der Hinsicht, dass sich etwas sichtlich bewegt. Allerdings ist dann doch ein Effekt eingetreten, die Schaltung funktioniert nicht mehr einwandfrei. Die Geräusche beim Treten sind sehr laut.
Außerdem schleift die Kette vorne beim Umwerfer. Dieses Problem ist vorher schon aufgetreten, beim leichtesten Gang. Jetzt sind mehrere Gänge davon betroffen. Liegt das an der Einstellung des Umwerfers (an dem nichts getan wurde) oder an der Zugspannung?
Kennt jemand dieses Problem und hat vllt eine Lösung?

Vielen Dank schon einmal !!!
Was war denn das anfängliche Problem?
 
Das anfängliche Problem war, dass die Kette im Gang nicht sauber drinnenlag, sondern immer wieder "KLack" Geräusche von sich gegeben hat (aber wesentlich weniger als jetzt). Und als Nebenproblem, dass im leichtesten Gang die Kette am Umwerfer geschleift hat.
 
Die L- und H-Schrauben sind nur Anschlagbegrenzungen an beiden Enden des Schaltwegs. Für saubere Führung der Kette zur Kassette haben diese keinen Einfluss und sind bestenfalls störend ("Ich kann nicht in den größten/kleinsten Gang schalten.").
Das Schaltwerk bzw der Umwerfer werden einzig und allein über die Zuglänge eingestellt.
 
Das anfängliche Problem war, dass die Kette im Gang nicht sauber drinnenlag, sondern immer wieder "KLack" Geräusche von sich gegeben hat (aber wesentlich weniger als jetzt). Und als Nebenproblem, dass im leichtesten Gang die Kette am Umwerfer geschleift hat.
An der L und H Schraube, hast Du nur an denen am Schaltwerk rumgedreht oder auch an denen vom Umwerfer?
Wie @Toolkid bereits geschrieben hat, ist für die Einstellung in den Zwischengängen die Einstellung der Zuglänge maßgeblich, während die beiden Schrauben den Maximalweg bis zu den Endanschlägen einstellen.
 
@TE:
gehe besser zum Radladen und lasse dir zeigen, wo man wann und wie dreht. Das ist alles ziemlich wirre.
Wenn du schon nicht weisst, warum die Kette schleift ...
 
An der L und H Schraube, hast Du nur an denen am Schaltwerk rumgedreht oder auch an denen vom Umwerfer?
Wie @Toolkid bereits geschrieben hat, ist für die Einstellung in den Zwischengängen die Einstellung der Zuglänge maßgeblich, während die beiden Schrauben den Maximalweg bis zu den Endanschlägen einstellen.

Am Umwerfer hatte ich bislang noch nichts gedreht.
Ich habe hier im Forum eine Anleitung gefunden, nach der es jetzt funktioniert hat :)
Ich war nur verwundert, weil man bei Drehen der L Schraube keine sichtlich vergleichbar starke Verschiebung wie bei der H Schraube sehen konnte.


Vielen Dank Zucchi und Toolkid!
 
@TE:
gehe besser zum Radladen und lasse dir zeigen, wo man wann und wie dreht. Das ist alles ziemlich wirre.
Wenn du schon nicht weisst, warum die Kette schleift ...


Vielen Dank für deinen nutzlosen Beitrag.
Genau diese Antworten nerven mich in diesem Forum. Jeder fängt mal an, und wenn es die einfachsten Fragen sind, die gestellt werden. Immer zum Radladen rennen und abkassiert werden macht keinen Spaß.
Und nur zu deiner Info: es gibt hier eine Werkstatt, zu der ich gerne gehe und mir ein paar Sachen erklären lasse. Das ist auch meine nächste Anlaufstelle. Aber so habe ich es ja fürs Wochenende erstmal selber geschafft.
Ich bin mir nicht sicher, warum diese Standartantworten- du hast ja selbst von den einfachsten Sachen keine Ahnung, geh zum Fachmann- immer kommen. Vielleicht sammelst du ja so Punkte...
 
Sorry, wenn du das so aufgefasst hast.

Aber eine Schaltung richtig einzustellen, besonders auch vorne am Umwerfer, ist nicht so easy wie du denkst, wenn's dann wirklich auch funktionieren soll.
Und wenn du mal eine 12-Eagle-Schaltung hast, dann wird's nochmal ne große Stufe schwieriger.

Falls du dann wirklich kaum einen Plan hast, dann empfehle ich dir, mal irgendwo an so einen 1-Tages-Workshop teilzunehmen. Das bringt dann wirklich was.
 
Vielen Dank für deinen nutzlosen Beitrag.
Genau diese Antworten nerven mich in diesem Forum. Jeder fängt mal an, und wenn es die einfachsten Fragen sind, die gestellt werden.
Genau diese Antwort ist die beste die man dir geben kann . Du merkst ja was passiert wenn mn vollkommen ahnungslos herumschraubt und auch nicht des Willens ist sich in den hunderten Threads über das Schaltungseinstellen hier im Forum einzulesen und den hunderten Filmen darüber auf Youtube zu Rate zu ziehen . Auch die Googlesuche ist ein Quell über Seiten die Mountainbikeschaltungen und ihre Geheimnisse beleuchten . Aber dazu muß halt Zeit investiert werden . Und ja , es gibt viele Leute die es nicht schaffen eine Schaltung einzustellen und dafür gibt halt die Abzocker in den Shops die aber davon leben müssen . Machst beim Auto auch alles selber damit die Shopabzocker an dir nichts verdienen ?
 
genau diese Antworten nerven mich in diesem Forum.
genau diese Fragen nerven mich in diesem Forum. Es gibt zig Threads über dieses Thema, aber es wird immer wieder ein neuer aufgemacht und erwartet das einem alles mundgerecht vorgekaut wird. Selbst mal etwas Arbeit zu investieren ist halt anstrengend. Und wenn dann der TE auf seine Unfähigkeit hingewiesen wird, wird er frech. Aber Hauptsache n Thread erstellt.

Edit:
Standartantworten
siehe meine Signatur. Standarte gab es beim Adolf ?‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Antwort ist die beste die man dir geben kann . Du merkst ja was passiert wenn mn vollkommen ahnungslos herumschraubt und auch nicht des Willens ist sich in den hunderten Threads über das Schaltungseinstellen hier im Forum einzulesen und den hunderten Filmen darüber auf Youtube zu Rate zu ziehen . Auch die Googlesuche ist ein Quell über Seiten die Mountainbikeschaltungen und ihre Geheimnisse beleuchten . Aber dazu muß halt Zeit investiert werden . Und ja , es gibt viele Leute die es nicht schaffen eine Schaltung einzustellen und dafür gibt halt die Abzocker in den Shops die aber davon leben müssen . Machst beim Auto auch alles selber damit die Shopabzocker an dir nichts verdienen ?
Man könnte auch versuchen entweder nützliche Informationen zu geben, sachlich, ohne sich sofort aufzuregen oder, falls man den TE für einen Unterprevilgierten hält, der einer Antwort nicht würdig ist, einfach gar nicht zu antworten.
Aber leider gibt es in den Foren hier viele "Beiträge", die eher darauf abzielen klar zu machen, dass der "Beitragende" besser ist als alle anderen und dem "dummen" Frager erstmal so richtig die Leviten lesen muss...
 
Genau diese Antwort ist die beste die man dir geben kann . Du merkst ja was passiert wenn mn vollkommen ahnungslos herumschraubt und auch nicht des Willens ist sich in den hunderten Threads über das Schaltungseinstellen hier im Forum einzulesen und den hunderten Filmen darüber auf Youtube zu Rate zu ziehen . Auch die Googlesuche ist ein Quell über Seiten die Mountainbikeschaltungen und ihre Geheimnisse beleuchten . Aber dazu muß halt Zeit investiert werden . Und ja , es gibt viele Leute die es nicht schaffen eine Schaltung einzustellen und dafür gibt halt die Abzocker in den Shops die aber davon leben müssen . Machst beim Auto auch alles selber damit die Shopabzocker an dir nichts verdienen ?
Ich bin auch gerade dabei, meine Schaltung das erste (bzw. zweite Mal, aber ist lange her) Mal einzustellen und natürlich zieht man YouTube zu Rate, wie wohl inzwischen bei fast allen Themen des Lebens.
Nun, Memphis35, weiß ich nicht wie „Dein Internet“ aussieht. Aber meines funktioniert so: ich suche etwas, zB in YouTube, und was bekomme ich? Viele Ergebnisse zum Thema Schaltung einstellen. Von den ersten vier kann ich schon mal keins so richtig gebrauchen, der Umwerfer und die Schaltzugführung passt nicht zu meinem. Das fünfte Video hat auch das Thema Schaltung einstellen, aber der redet 20 Min und zeigt kein einziges Bauteil usw. Letztlich finde ich den Top 10 Videos schon ein paar Sachen, die für mich nützlich sind, aber erledigt ist die Sache nicht. Und das Problem mit den Schrauben habe ich auch und tatsäch kein Video gefunden, womit ich das Verhalten meiner Schrauben am Umwerfer erklären kann. Die äußere Schraube bewirkt tatsächlich in keiner Position eine Veränderung. Solch ein Verhalten wird aber in keinem der Videos beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schrauben bewirken nur etwas, wenn du auf dem kleinsten bzw. größten Ritzel bist. Dann haben die Schrauben (jeweils eine) einen entsprechenden Kontaktpunkt am Schaltwerk.
 
Ich bin auch gerade dabei, meine Schaltung das erste (bzw. zweite Mal, aber ist lange her) Mal einzustellen und natürlich zieht man YouTube zu Rate, wie wohl inzwischen bei fast allen Themen des Lebens.
Nun, Memphis35, weiß ich nicht wie „Dein Internet“ aussieht. Aber meines funktioniert so: ich suche etwas, zB YouTube, und was bekomme ich? Viele Ergebnisse zum Thema Schaltung einstellen. Von den ersten vier kann ich schon mal keins so richtig gebrauchen, der Umwerfer und die Schaltzugführung passt nicht zu meinem. Das fünfte Video hat auch das Thema Schaltung einstellen, aber der redet 20 Min und zeigt kein einziges Bauteil usw. Letztlich finde ich den top 10 Videos schon ein paar Sachen, die für mich nützlich sind, aber erledigt ist die Sache nicht. Und das Problem mit habe ich Schrauben auch und tatsäch kein Video gefunden, womit ich das Verhalten meiner Schrauben am Umwerfer erklären kann. Die äußere Schraube bewirkt tatsächlich in keiner Position eine Veränderung. Solch ein Verhalten wird aber in keinem der Videos beschrieben.
Was Youtube und Google betrifft, hast Du vollkommen recht. Da findet man Millionen Ergebnisse aber viele helfen nicht. Ich selbst bin das ganze daher anders angegangen, hatte allerdings den Vorteil, dass das bereits vor Jahren war, wo es beide Kanäle noch nicht gab bzw. wo sie nicht für jedes Problem als erste Anlaufstelle galten.
Ich habe mir seinerzeit das System angesehen und dabei auch die verschiedenen Anleitungen (bei mir von Shimano) angesehen und gelesen. Letztere sind ganz gut gemacht und geben gute Hinweise.
Am System sieht man, dass in der Schaltung zwei Einstellschrauben sind, die mit H (High) und L (Low) gekennzeichnet sind. H beschränkt den Weg der Schaltung Richtung kleinstes Ritzel (da ich von der hinteren Schaltung und nicht vom Umwerfer rede, ist das der Highest Gang) und L beschränkt den Weg des Umwerfer Richtung größtes Ritzel, Richtung Naben Mitte.
Das sind die beiden Schrauben, die man als allererstes ziemlich korrekt einstellen sollte. Somit hat man den Weg der Schaltung definiert.
Dann kann man den Zug korrekt montieren und einstellen. Dazu am Schalthebel in den höchsten Gang schalten aufs kleinste Ritzel hinten und vorher die Einstellschraube am Schalthebel komplett reindrehen.
Jetzt die Schaltung in der Position auf dem höchsten Gang stehend lassen und den Schaltzug befestigen, diesen dabei so gut wie möglich straff ziehen.
Nun aufs zweitkleinste hinten schalten, der Hebel muss dabei auf dem korrekten Gang stehen. Falls die Kette nicht aufs zweite geht, bereits jetzt an der Einstellschraube drehen, bis sie da hingeht. Dann kurbeln und das Spiel am Schalthebel nutzen. Die Kette muss dann am drittletzten Streifen und rattern. Tut sie es nicht, den Schaltzügen etwas mehr spannen durch herausdrehen der Einstellschraube am Schalthebel.
Auf die berühmte B Schraube bin ich noch nicht eingegangen, denn die Stelle ich dann zum Schluß ein: so weit anziehen, dass das obere Schaltrollchen so nahe wie möglich am größten Ritzel hinten läuft, aber nicht in Kontakt kommt.
 
Die Schrauben bewirken nur etwas, wenn du auf dem kleinsten bzw. größten Ritzel bist. Dann haben die Schrauben (jeweils eine) einen entsprechenden Kontaktpunkt am Schaltwerk.
Wie gesagt, Drehen an der äußeren Schraube bewirkt in KEINER Position etwas. Meine Vermutung: Ob die Schrauben Einfluss haben können, hängt von davon, ob der Zug zu stark gespannt ist oder nicht. Aber sicher bin ich mir nicht. In jedem Fall ist die Aussage, dass die Schrauben immer Einfluss haben können, nach meinen Erfahrungen und dem, was ich von anderen berichtet finde, nicht richtig. Was hier wohl dringend fällig ist, ist eine Kenntnis über den (auch inneren) Aufbau eines Umwerfers, dann brauchen wir uns hier nicht mehr mit "Bauern-Regel" zum Einstellen beliefern, sondern man kann viel differenzierter urteilen. Gründlicher ist manchmal leichter...
 
Wie gesagt, Drehen an der äußeren Schraube bewirkt in KEINER Position etwas. Meine Vermutung: Ob die Schrauben Einfluss haben können, hängt von davon, ob der Zug zu stark gespannt ist oder nicht. Aber sicher bin ich mir nicht. In jedem Fall ist die Aussage, dass die Schrauben immer Einfluss haben können, nach meinen Erfahrungen und dem, was ich von anderen berichtet finde, nicht richtig. Was hier wohl dringend fällig ist, ist eine Kenntnis über den (auch inneren) Aufbau eines Umwerfers, dann brauchen wir uns hier nicht mehr mit "Bauern-Regel" zum Einstellen beliefern, sondern man kann viel differenzierter urteilen. Gründlicher ist manchmal leichter...
Ist Dir klar, dass sowohl die L als auch H Schraube nur dann einen Einfluss haben, wenn die Schaltung an dem entsprechenden Endanschlag steht? Wenn der Schaltzug die Schaltung in der Mitte des Ritzelspakets hält, kannst Du ordentlich an beiden Schrauben drehen und wirst nichts sehen.
Wenn Du hingegen in den größten Gang (hinten kleinstes Ritzel) schaltest, und dann an der H Schraube drehst, wirst Du sehen, dass beim nach rechts drehen der Schraube die Schaltung Richtung Nabe wandert. Du kannst das ganze auch auf dem größten Ritzel hinten probieren und dabei an der L Schraube drehen, allerdings arbeitest Du da gegen die Spannung des Schaltzuges, wenn Du die Schraube zu (=nach rechts) drehst.
 
Also ich stelle seit Jahrzehnten am Anfang die Anschläge ein und da haben die Schrauben immer eine Funktion, erstaunlich. Erst dann wird der Zug befestigt und die Zugspannug bzw. Schaltung eingestellt. Die Funktion der Schrauben und deren Anschläge sollte jeder erkennen, der mal ein Schaltwerk in der Hand gehabt hat, Raketentechnik ist das nicht.
 
Nun, Memphis35, weiß ich nicht wie „Dein Internet“ aussieht. (...)
memphis.PNG

Auch wenn ich seinen "Frust" diesmal ansatzweise verstehen kann (denn theoretisch kann man sich die Schaltung selbst erarbeiten) - ich guck dann einfach weg und schreib nix, anstatt denjenigen zurechtzuweisen. Tu dir den Gefallen, pack ihn auf die Igno, dann wirst du unten im Thread mit einem "Ignorierten Inhalt anzeigen" drauf hingewiesen, dass da Sachen stehen könnten, die einen potenziell reizen. Mach ich schon ewig so, ist schön.

Ich pflichte dir aber bei: Man hat mitunter Mühe, das perfekte Video oder den Thread zu seinem Problem zu finden, und für "Anfängerfragen" sind Foren halt auch da. Wir haben alle mal angefangen, nur manche ohne Internet.

Zurück zum Problem: Zucchi und on any sunday haben vollkommen recht. Zug raus, Schaltwerk manuell bewegen und so die Anschläge einstellen. Erst dann Zug rein.
 
Zurück zum Problem: Zucchi und on any sunday haben vollkommen recht. Zug raus, Schaltwerk manuell bewegen und so die Anschläge einstellen. Erst dann Zug rein.

Ich denke hier liegt das Problem wahrscheinlich für die gesamte Umwerfer-einstellen-wollende-Menschheit: ist "Zug raus" ein "nice-to-have" oder ein "must"? Falls letzteres der Fall: dann ist mir klar, warum so viel aneinander vorbei geredet wird.
 
Ich denke hier liegt das Problem wahrscheinlich für die gesamte Umwerfer-einstellen-wollende-Menschheit: ist "Zug raus" ein "nice-to-have" oder ein "must"? Falls letzteres der Fall: dann ist mir klar, warum so viel aneinander vorbei geredet wird.
Mach doch einfach nur das was man dir sagt.
 
Zurück