Der Umwerfer ist ein so einfaches Bauteil, dass ein Unverständiss über dessen Funktionsweise die Frage aufwirft, ob ein Selbsteinstellen überhaupt klappt, oder ob man doch lieber den Fachmann ran lässt. Nicht jeder ist der geborene Mechaniker.Ich denke hier liegt das Problem wahrscheinlich für die gesamte Umwerfer-einstellen-wollende-Menschheit: ist "Zug raus" ein "nice-to-have" oder ein "must"? Falls letzteres der Fall: dann ist mir klar, warum so viel aneinander vorbei geredet wird.
Wie auch immer, neben dem Zugseil könnten auch verdreckte / verrostete Gelenke den Umwerfer daran hindern, bis zum Anschlag auszulenken. In diesem Fall hilft WD40 * oder Öl, den Umwerfer wieder vollständig funktionsfähig zu bekommen.
Alternativ kann er auch einfach verbogen sein, oder irgendwo an den Rahmen anschlagen (wollte ich jetzt als Möglichkeit nicht ausschließen).