Sattelstütze sitzt in Carbohnrahmen fest-was tun?

Registriert
3. Februar 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

ich wusste nicht in welches Forum meine Frage am ehesten passen würde daher versuche ichs mal hier.

Also,

ein Freund von mir hat sich bei Ebay folgendes angeschafft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=250378626708&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=015

Das ist ein Giant Composite Disc 2 von 2007...nunja, eigentlich ist das Rad in Ordnung und der Preis von 700 Euro war echt fair...EIGENTLICH. Nun wie das so oft ist hat das rad dann doch nen ordentlichen Mangel: Die originale Giant Sattelstütze sitzt bombenfest im Carbonrahmen. Nun, man könnte da was mit nem Schraubstock und roher Gewalt versuchen aber mein Kumpel hat zu recht Angst den feinen Carbonrahmen zu beschädigen daher die Frage an euch: Wie bekommt man sowas wieder auseinander? Muss die Stütze zerstört/zersägt werden? Wie sorgt man dafür dass man nicht in den Rahmen sägt?

Für gut Ratschläge wäre ich echt dankbar-mein Kumpel macht sich schwere Sorgen...

Viele Grüße: Hardy
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ragazza

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
ich würde ein kriechfähiges sprayöl (z.B WD40) oberhalb der sattelklemme auf die stütze sprühen,das ganze 1-2 tage stehen lassen damit es "wandern" kann.dann am sattel versuchen die stütze durch behutsamen drehen zu lösen.
 
ich hatte auch mal das problem, aber icht mit einem carbonrahmen.

ich nahm zuerst ketten reiniger und reingte die sattelstütze und etwas den rahmen. danach habe ich alles trocknen lassen und reichlich kettenöl raufgespritzt und ca 5 min "einziehen" lassen. danach versuchte ich mit etwaskraft den sattel zudrehen. nach einigen versuchen kam er dann auch raus.

ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen
 
Es schaut so aus, als würde die Stütze verdammt tief im Rahmen sitzen. Evtl. ist sie nur unten etwas festgeklemmt. Carbon auf Carbon kann eigentlich nicht miteinander in Verbindung treten. Montagepaste kann zwar zu einem strammen Sitz führen aber nicht zu Korossion oder ähnlichem.

Mein Tipp: Erstmasl wie zuvor beschrieben ordentlich Sprüh/Kriechöl und dann mit zwei Leuten versuchen das Teil zu lösen. (Einer hält das Rad fest, der andere versucht den Sattel samt Stütze zu drehen.)
 
Vielleicht ist der Umwerfer auch zu fest angezogen...
Sind da Schrauben für nen Flaschenhalter?

Edit - ich seh grad, die sind viel weiter unten, so lange ist keine normale Stütze...
 
Okay, danke schonmal für die Vorschläge Leute.
Ich werde das mal so weitertragen und euch auf dem laufenden halten.

by the way: es ist übrigens ne Alustütze die in nem Carbonrahmen steckt. wisst ihr zufällig ob das Giant Composite eine Aluhülse im Rahmen hat die sich bei harter Gangart lösen könnte?

Viele Grüße: Hardy

Nochwas: mal angenommen es bewegt sich nix, was wäre denn dann ultima ratio? Absägen und ausreiben oder gehts noch anders?
 
das rad auch mal auf den kopf drehen,die flaschenhalterschrauben raus und durch die gewindenieten ordentlich rostlöser (caramba)reinsprühen.dadurch hat der rostlöser die möglichkeit von zwei seiten anzugreifen.
 
Okay, aber auf diese Weise komme ich nur bis zur Sattelklemme und dabei sind noch locker 30cm der Stütze fest im Rahmen...

Na ich denke wir versuchens erstmal mit der Rostlöser von zwei Seiten plus raus in die Kälte und dann Rahmen mit Fön erhitzen Methode, mal sehen was wird.

Danke auf jeden Fall für die Tipps.

Viele Grüße: Hardy, dem völlig unklar ist wie nach 1,5 Jahren eine Alustütze in nem Carbohnrahmen festgammeln kann...
 
Wenn du die Länge der Stütze kennst und noch ein wenig Platz nach unten ist könntest du auch mal versuchen die Stütze von Oben mit einem Hammer zu lösen, wenn sie dann ein Stück reingeht, muss sie auch dann durch drehen und ziehen rauskommen.
 
Erstmal Kriechöl drauf (WD40)
Dann würde ich, wenn das Öl eingezogen ist, mit einem flachen Schraubenzieher versuchen den rahmen ein wenig von der Stütze wegzubiegenn sodass ein Zweiter die Stütze rausdrehen kann.

Wenn das nichts hilft einfach immer mehr Öl drauf tun aber vorher alles schön abputzen.

Und wenn das nichts hilft guck doch mal ob der Schnellspanner evtl. noch zu ist ;)

MFG
 
Ich glaub nicht, dass die festgegammelt ist - Nen Carbonrahmen wie soll das bitte gehen?
Sie ist entweder verbogen oder der Vorbesitzer hat ne zu dicke reingewürgt, weil sich die originale ständig verdreht hat oder eingeklebt oder irgendwie sowas.
Frag den Vorbesitzer, was das sein soll. Bei jedem gescheiterten Versuch leidet der Rahmen.

Ich hab noch keine Langzeiterfahrungen gemacht, aber Öl und Carbon klingt für mich irgendwie wie Hund und Katz:rolleyes:


@ Wimbo:
Ich kaufe ein U ... Bing-Bing :lol:
Wo bleibt das Buchstaben-Umdreh-Girl?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
im carbon rahmen kann eine alu-hülse verbaut sein wenn du pech hast sogar ein sehr dünne stahlhülse. wenn das dann gammelt prost mahlzeit. ich hatte mal einen kestrel carbon - rahmen der eine ganz dünne stahlhülse eingestezt hatte. die rostete durchmissbrauch des bikes im schlammund die p6 bekam ich nicht mehr raus. da half nur rohe gewalt. einer hält den rahmen fest de randere probiert diestütze zu drehen. hat auch geklappt.

mitm schraubenzieher etwas afbiegen zu wollen... an einem carbon-rahmen. :spinner: :wut:
 
Giant verbaut keine Hülsen weder aus Stahl noch aus Alu. Es gibt lediglich das "allseits beliebte" Giant Maß von 30,9mm

Mit Rostlöser würde ich nicht herangehen. Mit Kriechöl die Geschichte versuchsweise gängig machen und dann ab die Post. Oder einfachhalber den Verkäufer kontaktieren, bei Verdacht könntet ihr auch die Schiebelehre in die Hand nehmen und messen ob die Stütze ihre 30,9mm hat! Wenn sie größer ist hat euch der Verkäufer eindeutig ne Fehlkonstruktion verkauft.


Was Öl und Carbon angeht, Zahnbürste+Flaschenreiniger helfen Wunder. Erst mit Spüliwasser durchspülen, dann mit der Zahnbürste vorreinigen und dann mit nem Spiritus der Waschbenzin getränktem Flaschenreiniger durchziehen (solche Schaumstoffflaschenreiniger). Schon ist das Rohr als wieder Ölfrei an zu sehen ;)
 
@ Wimbo:
Ich kaufe ein U ... Bing-Bing :lol:
Wo bleibt das Buchstaben-Umdreh-Girl?

Sehr gut, Basti! Jetzt darfst du kräftig am Glücksrad drehen um deinen tollen Preis zu bekommen! ;)
Das Buchstaben-Umdreh-Girl hat sich leider bei einem Arbeitsunfall das Handgelenk verstaucht, deshalb muss heute Chuck Norris herhalten... er braucht kein Handgelenk denn er dreht die Buchstaben mittels Roundhouse-Buchstaben-Umdreh-Kick um ;):lol:
 
ich habe ein ähnliches Problem mit einer festsitzenden Alustütze in einem Carbonrahmen. Ich werde Morgen die Schraubstockvariante anwenden,da Kriechöl,Rostlöser nicht helfen. Das Ding sitz so bombenfest,ich bekomm echt Angst um den Rahmen,alle Händler haben keinen guten Rat parat... Jetzt hilft nur noch Geduld und Gewalt,das scheiß Ding muss raus!!!
 
hab nen alten sattel montiert,das sitzt fest. Hab auch schon versucht die stütze mit einem hammer rauszutreiben,keine chance. Die stütze ist jetzt auf jeden Fall Schrott. Falls der schraubstock nix bringt muss ich wohl die Stütze absägen und den Rest aus dem Rahmen rausfräsen oder sägen,leider stecken noch 12 cm im Rahmen..
 
Versteh nicht, wie Alu im Carbon festwerden kann.
Sind das vielleicht Reste vom Kleber/Harz:confused:
Oder aufgequollenes Material am Rahmen?
Scheint ja recht oft vorzukommen.

Vielleicht weicht Wärme den Kleber etwas auf...

Was dehnt sich eigentlich mehr, Carbon oder Alu?

Also 12cm sind jetzt eigentlich nicht die Welt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Polymerwerkstoffe dehnen sich nicht, je nachdem was vorliegt, verbrennen Sie oder werden weich und verbrennen anschließend.
 
Zurück