Sattelstütze mit integriertem Licht

Registriert
25. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, ich habe letztens in Berlin ein Fahrrad gesehen, dass eine Sattelstütze mit integrierten Licht hatte. Es waren mehrere Löcher und das Licht/ einzelnen LED´s gingen rauf und runter. Im Internet habe ich nichts gefunden :(

dat Teil sah nicht nach einem Eigenbau aus, leider konnte ich nicht fragen, da ich im Auto drei Spuren entfernt stand.

Kennt jemand von euch so eine Stütze, ich hab großes Interesse :)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von garista

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schwer und teuer- obwohl die Geschichte sehr aufgeräumt ausschaut, gibt es keine seitliche Abstrahlung .
10 verschiedene Betriebsarten
Das sorgt halt zusätzlich für Verwirrung :confused:
Zum Batteriewechsel muss die Stütze demontiert werden ;/ Skepsis meinerseits, imho Spielkram- auch wegen schlechter Sichtbarkeit. Meine Meinung.

Grüße!
 
keine seitliche Abstrahlung
Wozu bei einem Rücklicht?

imho Spielkram- auch wegen schlechter Sichtbarkeit.
Hä? Rücklichter sind öfter mal an der Sattelstütze befestigt.

...außerdem dürfte das Ding allergische Reaktionen bei der Rennleitung auslösen...
Glaube ich nicht und wäre mir auch egal.

Btw: Ich würde sie trotzdem nicht kaufen/verwenden.
 
Durchaus ein Projekt für verregnete Tage! Ich find' die Idee gut und ich denke, Polizisten sehen lieber sowas als jemand, der schonwieder sein Rücklicht vergessen hat....
 
Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Ich hab mir diese LightSkin Sattelstütze mit integriertem Rücklicht gekauft (bei osmot ecolight, dort ist sie nämlich mit 40€ recht günstig).

Mein vorläufiges Fazit:
  • Sieht gut aus :)
    Licht vergessen ist nicht und Licht rumschleppen muss man auch nicht.
  • Die LEDs sind durchaus von der Seite zu sehen.
    Nicht aus 90° natürlich, aber so ab 45° tut das schon ganz gut. (Die beiliegende halbreflektive Folie braucht kein Mensch.)
  • Ziemlich schwer.
    Die angegebenen 36g beziehen sich auf den Beleuchtungsmechanismus, die Sattelstütze mit ca. 360g und Batterien (ca. 40g) kommen noch hinzu; zusammen also ca. 435g (wenn ich mich recht erinnere) für die 31.6er.
  • Viel zu viele Beleuchtungsmodi (nämlich 10). Nett für Kiddies, ich bin aus dem Alter heraus.
    Was mich persönlich nervt: Mit einem etwas längeren Druck auf die oberste LED schaltet man das Licht aus -- außer man befindet sich in einem der Dauerleuchtmodi, dann schaltet das zwischen 3 und 5 LEDs um. Da ich gerne 3 LEDs auf Dauerlicht hätte, muss ich zum Ausschalten erst mal eins weiter schalten. Und nach dem Einschalten das Dauerleuchten wieder finden.
Insgesamt bin ich aber zufrieden und bereue den Kauf kein bisschen.
Und jetzt will ich das gleiche als Lenker.
 
schön wär's, wenn's endlich lichter mit an/aus-"modi" gäbe.
Das wär zu einfach :lol:
Von drei Rücklichtern brennt eins bei mir garnicht, die anderen beiden lassen sich momentan nur durch Batterieentfernung ausschalten :D
Die Platinen ausbauen und Kontaktstellen reinigen hat schonmal geholfen. Den Blinkmodus mag die Rennleitung bei uns nicht, Batterieleuchten allgemein werden bei uns aber toleriert.
 
Hallöchen!

Ich habe an meinen beiden Bikes eine solche Sattelstütze mit integriertem LED;)

Hat eine recht gute Verarbeitung und soooo schwer ist die auch nicht:)

Mir wurde schon 2x ein Steckbares Rücklicht vom Bike geklaut und nun habe ich mich für diese Sattelstützen entschieden!

Dazu sieht das Ganze echt stylisch aus und hat nicht jeder:D

Natürlich kann man auch die Sattelstütze samt Sattel stehlen,es kommt aber noch ein PITLOCK System an die Sattelstützenklemme sowie an die Sattelbefestigung!

Hier mal Bilder:






Grüsse aus der Schweiz Daniel
 
So als Notlicht / "Rücklicht immer dabei" find ichs gar nicht schlecht.
Ich geh jetzt die Brille mal sauber machen. Hab da links im Bild gerade n roten ICE stehen sehn' aber es ist wohl doch nur ein kleiner VW LT oder MAN...;)
 
Falls das hier irgendwann nochmal jemand ausgräbt, die Sattelstütze mit eingebauten LEDs ist ein Produkt mit deutschem Vertrieb durch die Firma c2g-engineering GmbH (die auch hinter Schindelhauer Bikes stecken) und ist StVO-konform:
https://www.lightskin.org/
Es gibt auch einen Lenker mit eingebauter Lampe.
Leider beides bisher ins Hinblick auf USB-C nicht "modellgepflegt".

Edit: Fehlinformation bzgl. Hersteller vs. Vertrieb korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das hier irgendwann nochmal jemand ausgräbt, die Sattelstütze mit eingebauten LEDs ist ein Produkt der Firma c2g-engineering GmbH (die auch hinter Schindelhauer Bikes stecken) und ist StVO-konform:
https://www.lightskin.org/
Es gibt auch einen Lenker mit eingebauter Lampe.
Leider beides bisher ins Hinblick auf USB-C nicht "modellgepflegt".
wow, der das ausgegraben hat bist du aber 12 years later ist sicherlich etwas spät :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf:
 
@saturno Ich bin halt so ein alter Suche-Quäler.
Bin dann hier gelandet, die Info, was das nun ist, war aber nicht da.
Habe da dann hinterher-gegoogled, der nächste muss es dann nicht, sondern hat hier alles, insbesindere dank @garista .
Die Stütze wäre interessant gewesen, wenn sie USB-C hätte.
Auf der koreanischen Webseite ist diesbezüglich auch keine Modellpflege ersichtlich.
Steht dann aber auch dem Dropper im Wege, also Thema durch, bin jetzt anderweitig glücklich geworden.
 
Zurück