Sattelrohrschelle - wie rum montieren

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Moin,

ich fahre an meinem Bike die Sattelrohrschelle von Tune (Würger)



Diesen habe so montiert, dass die Schraube und die Öffnung der Schelle zum Lenker zeigt. Also so, dass die Schelle dort geschlossen ist wo das Hinterrad sitzt.

Nun hat mir ein Mitarbeiter aus einem Bikeshop gesagt, dass es falsch sei, die Schraube, also der Klemmbereich immer dort sitzen muss, wo die Einkerbung im Rahmen gefertigt ist.
So wie ich dies montiert habe, würde die Klemmkraft verlohren gehen und ich
könnte den Rahmen beschädigen?

Ich persönlich halte dies für "Sinnbefreit". So wie ich die Klemme montiert habe, kommt fast kein Dreck an die Schraube, was ich persönlich praktisch
finde.

Also wie ist es richtig - oder ist es egal.
Wie ist es mit den Rahmen die zwei Kerben im Rohr haben?

Könnt Ihr weiterhelfen?

PS: Als Stütze habe ich die Tune, falls es wichtig ist.
 
Liegen die Schlitze übereinander, so werden Rohr & Schell in eine Richtung gezogen & es entsteht auch keinerlei Reibung zwischen den beiden.
Ist der Schlitz der Schelle gegenüber dem Schlitz des Rahmens, so entsteht eine starke Reibung zwischen den beiden, da die Zugrichtung der Schelle genau entgegengesetzt wirkt wie die Kraft die das Rohr zusammendrückt.
Das Rohr muß sich also ein paar wenige Grad gegen die Schelle verdrehen damit es sich "schliesst"

Aber darum geht es Hugo glaube ich auch nicht (das um 180° Verdrehte anbringen der Schelle verbietet imho jede Logik), sondern darum ob der Rahmen & damit auch die Schelle vorne oder hinten geschlitzt sind. Also davon ausgehend, dass die Schelle gleich montiert ist wie der Schlitz im Rahmen es vorgibt.

Ich habe das mal aus einem anderen Thread im Leichbauforum geklaut, besser könnt ich es auch nicht formulieren. :lol:
 
Dann darf ich etwas Öl ins Feuer gießen.

Bei Carbonrahmen soll die Kerbe des Sitzrohres und die Kerbe der Klemme gerade nicht übereinanderliegen. Deswegen gibt es spezielle Klemmen mit versetzter Kerbe.

"Immer" ist also schon mal falsch.

Bei Rahmen (welcher??) mit zwei Kerben im Sitzrohr sollten vieleicht vorsichtshalber zwei Schellen montiert werden, ich meine um auf Nummer sicher zu gehen.
 
Dann darf ich etwas Öl ins Feuer gießen.

Bei Carbonrahmen soll die Kerbe des Sitzrohres und die Kerbe der Klemme gerade nicht übereinanderliegen. Deswegen gibt es spezielle Klemmen mit versetzter Kerbe.

"Immer" ist also schon mal falsch.

Bei Rahmen (welcher??) mit zwei Kerben im Sitzrohr sollten vieleicht vorsichtshalber zwei Schellen montiert werden, ich meine um auf Nummer sicher zu gehen.

warum denn das?

die scott scales werden doch auch direkt am schlitz geklemmt.

anders machts auch wenig sinn.
 
Warum weiß ich auch nicht. Ich weiß nur, daß spezielle Schellen in der vorgenannten Art für Carbonrahmen verkauft werden.

Aber was soll die ganze Diskussion. Du hast schon recht: Wer den Schlitz vorne hat, hat kein Problem :D
 
Es geht nicht um Carbonrahmen sondern um Carbonstützen. Durch deckungsgleich liegende Schlitze werden die Kanten(des Klemmschlitzes) stärker nach innen gedrückt, es gibt Kerben im Carbonrohr.
Theoretisch wird bei um 180° (oder auch um XY°) verdrehtem Schlitz die Kanten nicht so stark nach innen gebogen, Klemmkräfte verteilen sich über grössere Fläche. Praktisch langen dadurch die Klemmkräfte manchmal nicht aus.
Das Zitat von Cheky bezog sich auf ein Posting von mir. Recht hat er damit im grossen und ganzen schon, es stimmt nur nicht das es jede Logik verbietet.
 
Ist die Reibung den so stark, dass das Sattelrohr beschädigt oder verformt wird?

Oder ist es nur für den "Lack" schädlich.

Wenn ich die Schelle in Richtung der Kerbe montiere, ist sie nach jeder Ausfahrt
total verdreckt und das nervt ...

Gibt es dazu Beispiele, wo Schäden entstanden sind oder ähnlilches?
 
Hat schonmal jemand die Anleitung von der Syntace super Lock Sattelrohrklemme gelesen?? Da steht drin, dass die beiden Schlitze (von Rohr und Klemme) NICHT übereinstimmen dürfen..........
 
Hy

Was für ne Anleitung?

Zitat Syntace:

Immer am rechten Platz
Äusserst praktische (optionale) Verdrehsicherung über eine integrierte Kunststoffschraube. Durch das Anbringen eines M4 Gewindeloches am Sitzrohr mit geringem Aufwand an allen Rahmen nachrüstbar.

ride on
 
Hy

Was für ne Anleitung?

Zitat Syntace:

Immer am rechten Platz
Äusserst praktische (optionale) Verdrehsicherung über eine integrierte Kunststoffschraube. Durch das Anbringen eines M4 Gewindeloches am Sitzrohr mit geringem Aufwand an allen Rahmen nachrüstbar.

ride on

Weiterlesen............Hab sie grad nicht zur Hand, aber steht wirklich da.
 
Es gibt ne Lösung:

Fahr Rennrad!

Da wird nix dreckig. Also was ist das für ein Grund???
Das ist leider ein Gerücht, das bestenfalls für Schönwetterfahrer stimmt. Es gibt auch Rennradler, die die Klemme herumdrehen, damit weniger Schmodder reinkommt.

(wie immer nicht fundiert, sondern gemutmaßt:)
Das Sattelrohr hat eine Kerbe damit die Klemme den Radius des Rohrs zusammendrücken und die Sattelstütze einklemmen kann. Wenn die Öffnung der Klemme an einer anderen Stelle ist, rutscht die Klemme (minimal, aber mit hohem Druck) über die Oberfläche des Rohrs und kann den Lack beschädigen. Wenn die Schlitze übereinanderliegen passiert das nicht.

Bei Carbonrahmen kann der geschlossene Teil der Klemme den empflindlichen geschlitzten Teil des Sattelrohrs besser schützen.
 
mich treibt diese frage auch um....

mit meinem schmalen technischen verständnis lege ich mir zurecht, daß die NICHTübereinander liegenden schlitze einen gleichmäßigeren druck auf das sitzrohr und somit AUCH auf die (carbon)-stütze einleiten. für mich macht das sinn.

das der aufzuwendende druck evtl. etwas höher sein muß (die klemme also damit die schraube der klemme ;) ) um die stütze zu halten, kann durchaus sein. allerdings leuchtet es mir ein, daß wenn beide schlitze übereinander liegen, an dieser stelle punktuell ein höherer druck auf die stütze einwirken kann.

vielleicht kann uns ja einer der maschbauer hier mal eine fachkundige, finale einschätzung geben....
 
Spiels einfach mal mit zwei eineinandergesteckten aufgeschlitzten Klorollen durch, da kann man das schon ganz gut erkennen, dass die Form des Innenraums etwas anders ist.
 
Hat schonmal jemand die Anleitung von der Syntace super Lock Sattelrohrklemme gelesen?? Da steht drin, dass die beiden Schlitze (von Rohr und Klemme) NICHT übereinstimmen dürfen..........

z.B. habe es in den USA auch von einem Händler für ein anderes Bike gesagt bekommen.
Und hier in Germany sagt mein Händler mir was ganz anderes ...
 
Für mich als Laie macht es Sinn die Schlitze nicht übereinander zu legen. Die Belastung wird auf Stütze und Rahmen besser verteilt und ist somit schonender für beides!!
 
Zurück