Sattelrohr kürzen?

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hallo zusammen,

folgendes Problem: bei ausgefahrener Variostütze ist die Sitzposition zu hoch (ca. 10 bis 15 mm).

Jetzt die Frage: Kann ich das Sitzrohr ca. 10 bis 15 mm kürzen (z.B. mit einem Rohrschneider)?

Eigentlich dürfte das doch gehen – traue mich aber nicht so recht. Nicht, dass danach der Rahmen unbrauchbar ist.

Könnt ihr mir da helfen? Gibt es Wissen – oder Erfahrungen zu dem Thema? Vielen Dank!

PS.: Es geht um das rote Centurion Trailbanger
IMG_0882.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0882.jpg
    IMG_0882.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 6.075
Wenn Du es machst, dann bloß nicht mit einem Rohrschneider!
Der verformt das Rohr, macht einen Grat rein usw.
Entsprechend empfiehlt Newmen den Einsatz eines Rohrschneiders z. B. auch nicht zum Kürzen ihrer Lenker.
Eine Eisensäge ist die bessere Wahl. Idealerweise mit einer Schneidführung, wenn die da passt. Gewährleistung wird natürlich weg sein, aber das ist Dir ja sicher klar.

Andere Idee: Wie viel Hub hat denn die Reverb? Ist das eine 150er? Dann mal schauen, ob vielleicht eine Revive passt. Die baut flacher bei sogar etwas mehr Hub.
 
Danke euch beiden für die superschnellen Antworten. Dann müsste es also gehen – aber besser sägen.

Das ist eine 125er Reverb. Der Rahmen ist leider sehr hoch. Ich könnte natürlich eine 100er einbauen. Aber schon 125 ist ja nicht übertrieben viel für ein Enduro. Daher dachte ich, funktional wäre es wohl besser das Sitzrohr zu kürzen.

Dass der Schlitz verlängert werden muss, dachte ich mir auch schon. Danke aber für den Tipp mit dem Bohren am vorgesehenen Endpunkt.

Wenn noch jemand Erfahrungen damit hat, bitte auf jeden Fall noch posten. Mit jedem "Go" schwinden meine Bedenken :-)
 
User Wobbi hat das mit einem Liteville 301 gemacht (gibt einen Thread im Litevilleforum), obwohl der Hersteller ausdrücklich davon abrät. Hat wohl trotzdem gehalten. Hängt natürlich auch davon ab, wieviel man wiegt und wo man fährt, beim gemütlichen Dahinrollen auf der Waldautobahn ist die Belastung nicht so hoch, als wenn du über Stock & Stein ballerst.
Schreib doch mal Centurion an, mal sehen, was die dazu sagen. Die Garantie/Gewährleistung ist nach dem Kürzen natürlich futsch.

Andere Idee: Wie viel Hub hat denn die Reverb? Ist das eine 150er? Dann mal schauen, ob vielleicht eine Revive passt. Die baut flacher bei sogar etwas mehr Hub.
:confused: Er kann jetzt schon nicht den gesamten Hub ausnutzen und soll nun 350 € für eine andere Stütze mit noch mehr Hub ausgeben!? Wachsen die Beine mit der neuen Stütze mit? Die Bauhöhe ist aber nicht 10-15 mm geringer, da nehmen sich die Dinger absolut nichts. Menschen mit kurzen Beinen brauchen einfach kurze Sitzrohre! Ich habe dasselbe Problem, kann bei 43cm Sitzrohr exakt die 125mm Hub der Reverb nutzen, für mehr Hub muss das Sitzrohr entsprechend kürzer sein.
 
...und macht dich arrogant und eklig. Überleg dir besser, in wie du mit anderen Menschen sprichst, der Ton macht immer noch die Musik!
Ich führe ein echtes Leben in der realen Welt, ich kann nicht jeden einzelnen Thread hier kennen. Und ich habe natürlich nicht jedes Bikeprodukt auf dem Markt eigenhändig millimetergenau vermessen.

Also entschuldige bitte vielmals, du gebildeter, hochintelligenter Forengott. Ich verneige mein Haupt in Demut vor deiner Allwissenheit! :anbet:
 
Er kann jetzt schon nicht den gesamten Hub ausnutzen und soll nun 350 € für eine andere Stütze mit noch mehr Hub ausgeben!? Wachsen die Beine mit der neuen Stütze mit? Die Bauhöhe ist aber nicht 10-15 mm geringer, da nehmen sich die Dinger absolut nichts.
Moment:
Du widersprichst mir und behauptest etwas ins Blaue rein, von dem Du, wie Du jetzt schreibst, keine Ahnung hast und wirst dabei noch polemisch. Machst mir zum Vorwurf, ich würde dem TE raten, 350 € für eine "unpassende" Stütze zu verplempern, während Du ihn gleichzeitig bestärkst, an seinem Rahmen herumzusägen.

Da hast Du jetzt natürlich allen Grund, beleidigt zu sein, wenn man Dich in ebenfalls etwas spitzer Weise zurechtweist und Dir den passenden Link reinstellt.

Wie man in den Wald hineinruft... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wie @gtbiker schon sagte Mal nach einem anderen (flacheren) Sattel Ausschau halten. Ist wahrscheinlich die günstigste Variante ohne Garantieverlust (und der Wiederverkaufswert erst) sofern der Sattel nicht das nonplusultra für deine vier Buchstaben ist...
Ich kann zb an meinem Hardtail keine super dünnen Flachpedale fahren da ich sonst das gleiche Problem habe. Mit Klicks (Mallet DH) oder ein wenig dickeren, alten Flachpedalen ist die Höhe super.

Moment:
Du widersprichst mir und behauptest etwas ins Blaue rein, von dem Du, wie Du jetzt schreibst, keine Ahnung hast und wirst dabei noch polemisch. Machst mir zum Vorwurf, ich würde dem TE raten, 350 € für eine "unpassende" Stütze zu verplempern, während Du ihn gleichzeitig bestärkst, an seinem Rahmen herumzusägen.

Da hast Du jetzt natürlich allen Grund, beleidigt zu sein, wenn man Dich in ebenfalls etwas spitzer Weise zurechtweist und Dir den passenden Link reinstellt.

Wie man in den Wald hineinruft... :)

Der radfahrende Fisch ist der Hinsicht etwas komisch :ka:
 
Flacher bauender Sattel ist auch keine schlechte Idee. Stütze nicht soweit ausfahren ist momentan natürlich die Notlösung. Aber es ist halt immer etwas fummelig, die richtige Höhe zu finden.

Allerdings wird es wohl eine Kombi aus flacherem Sattel und Tausch gegen eine 100er Reverb werden müssen, weil ich mich blöderweise fatal vertan habe. Es fehlt nicht um 15, sondern gleich um 35 mm. Ist das Rad meiner Frau, deshalb hab ich das nie selbst probiert. Hab es jetzt noch mal gemessen und mit ihren anderen Rädern verglichen. Sorry dafür, denn das ändert ja die Problematik. Das Rohr kann ich jedenfalls nicht um 35 mm kürzen.

Also danke noch mal an alle. Und streitet euch nicht. Das ist ja das Letzte, was ich hier erreichen wollte. Peace ✌️
 
Hm, also vielleicht flacher Sattel, andere Stütze, dickere Pedale, Knochen strecken und Plateauschuhe – macht zusammen bestimmt 15 cm :-))
 
@moggale dein Stützenvorschlag (Bike Ykoe) könnte eine gute Lösung sein. Der Rahmen etwas fällt groß (hoch) aus. Passt ihr aber mit 173 cm eigentlich ganz gut. Das Verhältnis Beinlänge zu Oberkörper macht es hier aus. Bei mir ist es umgekehrt und meine Stützen ragen immer in den Himmel.
 
Wie der Rahmen ausfällt weiß ich, fahr ihn ja selbst ;-)
Mit 173 könnte sie vermutlich den 43er fahren, aber wenn sie sonst damit klar kommt (sollte ja eher nen längeren Oberkörper haben bei dem Sattelauszug) passt es ja.
 
Zurück