Sattel Becker / Tune Concorde

Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
12
Ort
Opf.
Hallo Gleichgesinnte,

möchte mir einen Becker Carbon / Tune Concorde kaufen. Ich bin max. 65 kg schwer und fahre mit dem MTB hardcore xc und Alpenüberquerungen. Laut Beschreibung wiegen der Becker Carbon: 55g bzw. Tune Concorde: 45g und sollen nur für RR geignet sein.
Gibts hier spezielle MTB Ausführungen?
Hat jemand von euch Erfahrung ob die o.g. Sättel für mich und den beschriebenen Einsatzzweck standhalten bzw. geeignet sind?
 
Hallo Gleichgesinnte,

möchte mir einen Becker Carbon / Tune Concorde kaufen. Ich bin max. 65 kg schwer und fahre mit dem MTB hardcore xc und Alpenüberquerungen. Laut Beschreibung wiegen der Becker Carbon: 55g bzw. Tune Concorde: 45g und sollen nur für RR geignet sein.
Gibts hier spezielle MTB Ausführungen?
Hat jemand von euch Erfahrung ob die o.g. Sättel für mich und den beschriebenen Einsatzzweck standhalten bzw. geeignet sind?

Mal ehrlich meinst du das der Sattel wirklich halten soll. Hab 2007 min 8 gebrochene Becker-Carbon Sättel auf MTB`s montiert gesehen. Und im Gegensatz keinen anderen leichten Carbonsattel bei fast 30 Rennen wo ich 07 war. Klar wenn du super vorsichtig fährst und jedes Schlagloch wahrnimmst usw. wird er evtl. halten, aber in keinem Verhältnis zum Risiko. Würde auf die paar Gramm sch. und mir nen gescheiten Sattel montieren der hält, wie nen Speedneddle ca 85gr., weil ich finde es nicht besonders geil Carbonfasern im A. zu haben, oder das die Sattelnase plötzlich weg ist usw. Becker u. Concorde ist in meinen Augen Modellbau
 
Hallo, ich fahr seit 2 Jahren den Becker Carbon MTB zusammen mit einer Tune Sattelstütze ohne Probleme. Diese Saison wechsle ich auf die KCNC Sattelstütze.
Ich wiege ca. 75 kg und fahre zwischen 3.000 und 5.000 km MTB pro Jahr mit ca. 3-5 Rennen (Marathon) pro Jahr. Aus meiner Sicht ist der Sattel erstaunlich bequem und alltagstauglich. Es ist klar, dass ein Sturz auf den Sattel, bzw. das Umfallen und Anlehnen des Rads auf den Sattel zur Beschädigung führt. Wenn man in einer harten Abfahrt auf der Spitze sitzt weiß ich nicht was bei einem starken Schlag passiert. Etwas Feingefühl braucht der Sattel schon.

Gruß, Markus
 
denke auch das aufm mtb die bruchgefahr zu hoch ist. kostet ja leider auch ein wenig mehr. Sicher ein toller sattel, aber alltagstauglichkeit würde ich ihm nur auf nem Rennrad zusprechen.
 
denke auch das aufm mtb die bruchgefahr zu hoch ist. kostet ja leider auch ein wenig mehr. Sicher ein toller sattel, aber alltagstauglichkeit würde ich ihm nur auf nem Rennrad zusprechen.

und selbst da wär ich vorsichtig. denn schlaglöcher übersehen bzw unterschätzen kommt immer wieder mal vor und total ungefedert und mit 8 bar im reifen da reinkrachen...:(
 
klar, da ist das Risiko aber noch überschaubarer und ich schätze ein Schlagloch-Impact jetzt einfach mal nicht so brutal ein wie ein unglücklich überfahrenes Steinfeld. Und Alltagstauglichkeit in den kreisen hier schließt natürlich einige Eventualitäten aus.
 
Ich fahre selbst einen AX Sattel mit ca. 84g. Da hatte ich am Anfang noch Bedenken mit, hab ihn ganz vorsichtig angefingert, mich wie auf ein rohes Ei gesetzt.
Wenn man sich dann vorstellt, daß bei Becker oder Concorde quasi nur halb so viel Material zum Einsatz kommt... ich weiß nicht, das wär's mir dann echt nicht wert bzw. zu viel des Guten.
 
Haben die Fumics nicht das eine oder andere wichtige Rennen wegen gebrochener Becker Sättel aufgeben müssen?
Ich bin übrigens auch großer Speedneedle Alcantara Verfechter geworden.
 
Haben die Fumics nicht das eine oder andere wichtige Rennen wegen gebrochener Becker Sättel aufgeben müssen?
Ich bin übrigens auch großer Speedneedle Alcantara Verfechter geworden.

Eben, die Funic`s sind halt eine Prominentes Vorzeigeobjekt. Sieht man bei denen häufiger das die Spitze des Beckers runterhängt und nurnoch vom Lederüberzug gehalten wird.
 
Speedneedle und Ruhe..der Becker macht nur Probleme (3 im Einsatz, am WE ist der dritte gebrochen.....), aber immerhin kommt man noch einigermaßen nach Hause, das zeugt von hoher Qualität :rolleyes:



Das Gestell ist übrigens um ein Stück Holz laminiert...große Klasse...
 
krass...hätte jetz auf klassische jochklemmung mit zwei stegen getippt, aber so isses ja echt wahnsinn.
schon kontakt zu becker aufgenommen?
 
Hi,

also ich habe mit ca. 90 Kilogramm auf einem komplett ungefederten Singlespeedhardtail bis jetzt keine Probleme gehabt. Eingebaut übrigens mit Tune Stütze. Der Sattel ist die Becker MTB-Version. Ab und zu fahre ich sogar mit Rucksack (Deuter Transalpine) - und der ist dann ehrlich gesagt immer rappelvoll... Hatte am Anfang bedenken - bis jetzt hält er aber problemlos. Selbst zwei Stürze hat er schon ausgehalten.
Wer meint ich fahre das Rad nicht: Fahre damit auch Rennen - Beispiel: SSWC in Schweden - der härteste CC-Kurs den ich bis jetzt gefahren bin. Nur Wurzeln und Steine. Super hart aber schön. Der Sattel hat auch dort gehalten. Warum der Sattel bei anderen so oft bricht wundert mich ehrlich gesagt bei meinen Erfahrungen schon. Habe damals allerdings auch extra dazugesagt, dass ich auf Stabilität stehe. Der Sattel hat glaub ich 58 Gramm gewogen. Flext auch schön und ist sehr bequem.


MFG

Wastl
 
Hi,

also ich habe mit ca. 90 Kilogramm auf einem komplett ungefederten Singlespeedhardtail bis jetzt keine Probleme gehabt. Eingebaut übrigens mit Tune Stütze. Der Sattel ist die Becker MTB-Version. Ab und zu fahre ich sogar mit Rucksack (Deuter Transalpine) - und der ist dann ehrlich gesagt immer rappelvoll... Hatte am Anfang bedenken - bis jetzt hält er aber problemlos. Selbst zwei Stürze hat er schon ausgehalten.
Wer meint ich fahre das Rad nicht: Fahre damit auch Rennen - Beispiel: SSWC in Schweden - der härteste CC-Kurs den ich bis jetzt gefahren bin. Nur Wurzeln und Steine. Super hart aber schön. Der Sattel hat auch dort gehalten. Warum der Sattel bei anderen so oft bricht wundert mich ehrlich gesagt bei meinen Erfahrungen schon. Habe damals allerdings auch extra dazugesagt, dass ich auf Stabilität stehe. Der Sattel hat glaub ich 58 Gramm gewogen. Flext auch schön und ist sehr bequem.


MFG

Wastl

Am Singlespeedhardtail hatte ich damit auch keine Problem, da sitzt man ja naturgemäß auch eher weniger und geht öfter aus dem Sattel, die Brüche (zweimal Satteldecke, einmal Gestell) waren bei mir alle, bis auf einen, am Fully, Gewicht 75Kg + Klamotten und Gepäck.
 
Zurück