Santa Cruz Nomad Carbon (2014/2015)

34er seh ich bei den Kapazitäten des Nomads auch eher als Themaverfehlung. Ich bin aktuell schon mehr als glücklich, meine Pike gegen die Lyrik getauscht zu haben. Das steifere Chassis merkt man schon sehr. Ich hab auch lang gezögert, wegen dem Mehrgewicht, aber das wars absolut wert. Die neue 34er bin ich noch nicht gefahren, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es sich von der 36 zur 34 so verhalten könnte, wie von der Pike zur Lyrik.
 
34er seh ich bei den Kapazitäten des Nomads auch eher als Themaverfehlung. Ich bin aktuell schon mehr als glücklich, meine Pike gegen die Lyrik getauscht zu haben. Das steifere Chassis merkt man schon sehr. Ich hab auch lang gezögert, wegen dem Mehrgewicht, aber das wars absolut wert. Die neue 34er bin ich noch nicht gefahren, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es sich von der 36 zur 34 so verhalten könnte, wie von der Pike zur Lyrik.

welche lyrik fährst du aktuell?
 
Die neue Lyrik Solo Air RCT3. Erst die 160mm probiert zum direkten Vergleich. Final fahre ich sie aber jetzt in 170mm, weil mir die höhere Front ganz gut gefällt. Klettermässig nicht viel um. Für längere Anstiege kommt der klassische Spanngurt zum Einsatz.
 
image.png
http://m.pinkbike.com/news/zerode-taniwha.html

Also, ich hab erst 2mal hinsehen müssen.
Die Formsprache echt gut kopiert.
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    690,2 KB · Aufrufe: 35
Habe inzwischen meinen zweiten Nomad 3 CC 2016 Rahmen bekommen.
Auch dieser hat leider eine (winzige) Stelle wo die Farbe fehlt (kein Kratzer, nichts fühlbar) und eine weitere wo eine (kleine) Einkerbung im Unterrohr ist.

Gibt es A-Klasse und B-Klasse Rahmen beim SC Nomad?

Wie sind eure Rahmen von der Farbverarbeitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixelfehler gibt es 2 Stück, schwarzer Punkt im Grün am Hitnerbau. Der andere ist am "Sattelstangenrohr".



Pixelfehler stören nicht, fehlende Farbe (Oberrohr) oder Einkerbungen (Unterrohr) aber schon.

Ist der Zweite Rahmen der "so" ist, erwische nur ich immer diese Rahmen oder habt Ihr auch ähnliche?

Gibt es A und B -Klasse Rahmen von SC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixelfehler gibt es 2 Stück, schwarzer Punkt im Grün am Hitnerbau. Der andere ist am "Sattelstangenrohr".



Pixelfehler stören nicht, fehlende Farbe (Oberrohr) oder Einkerbungen (Unterrohr) aber schon.

Ist der Zweite Rahmen der "so" ist, erwische nur ich immer diese Rahmen oder habt Ihr auch ähnliche?

Gibt es A und B -Klasse Rahmen von SC?
Für den Preis ist eine A-Ware natürlich schon wünschenswert. Fragt einfach einmal nach, ob es einen Rabat für die kleinen Fehler gibt. Ich kann euch verstehen, es sollte schon perfekt sein.
ABER: was macht ihr nach dem ersten Ausritt? Nehmt ihr es mit unter die Dusche? Vergesst nie, es ist ein Arbeitsgerät! Der Spagat zwischen perekt und schmutzig ist schwierig und die Firma profitiert, aber wollt ihr es fahren? Ich ja, ich will es auch nicht verkaufen. Und wenn, dann nur an denjenigen, der weiss was er hat und für SC nomad zahlt und nicht für den Klarlack.
Es ist nunmal so, friss oder stirb, kaufe oder nicht, die Firma hat das Recht so zu produzieren und wir haben das Recht nicht zu kaufen (bzw. zurückzugeben). Am Ende gibt es immer nur einen. Der Markt bereinigt.
Ich richte meines gerade her um mal wieder aufzusatteln. Role on
 
Pixelfehler gibt es 2 Stück, schwarzer Punkt im Grün am Hitnerbau. Der andere ist am "Sattelstangenrohr".



Pixelfehler stören nicht, fehlende Farbe (Oberrohr) oder Einkerbungen (Unterrohr) aber schon.

Ist der Zweite Rahmen der "so" ist, erwische nur ich immer diese Rahmen oder habt Ihr auch ähnliche?

Gibt es A und B -Klasse Rahmen von SC?

Naja, außer Bild 4, finde ich das okay!
Hallo das ist ein MTB, da finde ich, dass du viel zu penibel bist!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich versteh dich schon, ganz neu und schon Macken dran ist einfach ärgerlich :mad: aber......
Santa hat so alles richtig gemacht, die gezeigten Schönheitsfehler dürften in der Fertigungstoleranz liegen, die Macken-/Kanten im Unterrohr-Tretlagerbereich und Abschürfungen am Heck deuten eher auf eine harsche Handhabe hin, also aus dem Karton raus und iwo angeeckt etc. Gibt ja so Leute die nur beim hinsehen schon was kaputt machen :o
Aber nach dem ersten Ausritt, vielleicht fährst noch deinem Spezl hinterher und der wirbelt ein paar Findlinge auf, fallen dir so kleine Schönheitsfehler eh nicht mehr auf. Vielleicht zeigst den Rahmen ja nochmal deinem Händler und er kommt dir ein bisschen entgegen, sei es preislich oder durch irgendeine Zugabe und schon ist die Welt wieder in Ordnung. In diesem Sinne, viel Spaß mit dem tollen Rad :i2:
 
Zurück