Santa Cruz Nomad Carbon (2014/2015)

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    392 KB · Aufrufe: 55
Was so macher hier erzählt ist schon etwas.... :rolleyes:

Also egal ob " Arbeitsgerät " :lol:
oder was auch immer.
Das Gelaber von ach es kommen eh welche dazu und es bleibt so nicht .... das spielt doch in dem Fall überhaupt keine Rolle!
Fakt ist er ist NEU ! egal ob er danach behandelt wird wie Dreck, wenn ich einen NEUEN Rahmen kaufe sollte dieser auch NEU und TOP sein.
Es gibt sicher Toleranzen aber das oben ist im gesamten schon recht viel.

Ich würde das so nicht akzeptieren. Ich selbst habe daher schon 2 rahmen wechseln lassen. Du bezahlst ja immerhin auch für einen neuen.


Akzeptiert Ihr also auch Kratzer oder kleine Dellen bsp. im Neuwagen? Wird ja schließlich auch gefahren... und da kommen bestimmt noch genug dazu.


guck ob Du evtl. Rabatt bekommst... oder eben einen neuen
 
Wie man wissen sollte ist Santa Cruz ein amerikanisches Unternehmen, und die Amis haben halt eine andere Vorstellung in Sachen Qualitätsmanagement, was auch okay ist.
Müssen nicht alle so verwöhnt sein wie wir!
Falls bei dir auf der Wunschliste noch Enve stehen sollte, bitte streichen, weil es da definitiv immer grenzwertig ist.
So ist das bei den Amerikaner eigentlich überall, das sollte man allerdings vorher schon wissen ... :cool:
 
Also die Delle und den kleine Schmarre unten am Schutz finde ich nicht so doll. Da würde ich mal nach Rabatt fragen. Die anderen Stellen sind ja wirklich sehr klein und mit bloßem Auge vermutlich kaum zu erkennen. Und rein kosmetisch. Da würde ich keinen Aufriss machen bzgl. Rahmentausch etc. Allein der Zeit wegen, die es länger dauert. Meine Meinung.
 
Für den Preis ist eine A-Ware natürlich schon wünschenswert. Fragt einfach einmal nach, ob es einen Rabat für die kleinen Fehler gibt. Ich kann euch verstehen, es sollte schon perfekt sein.
ABER: was macht ihr nach dem ersten Ausritt? Nehmt ihr es mit unter die Dusche? Vergesst nie, es ist ein Arbeitsgerät! Der Spagat zwischen perekt und schmutzig ist schwierig und die Firma profitiert, aber wollt ihr es fahren? Ich ja, ich will es auch nicht verkaufen. Und wenn, dann nur an denjenigen, der weiss was er hat und für SC nomad zahlt und nicht für den Klarlack.
Es ist nunmal so, friss oder stirb, kaufe oder nicht, die Firma hat das Recht so zu produzieren und wir haben das Recht nicht zu kaufen (bzw. zurückzugeben). Am Ende gibt es immer nur einen. Der Markt bereinigt.
Ich richte meines gerade her um mal wieder aufzusatteln. Role on

Also die Macke(n) auf Bild 4 am Unterrohr würde mich bei den Preisen beim Neurad beim Aufbau auch nerven! Da hätte mein Händler was zu hören bekommen, wenn ich von ihm nicht so nen super Preis bekommen hätte. Denke, dass die Macke(n) durch unsachgemäße Behandlung iwo reingekommen sind. Wo weiß natürlich keiner!

Und klar kommen nach den ersten richtigen Ausfahrten n paar Macken dran, stört mich mittlerweile auch nicht mehr allzu sehr. Wobei es bei mir immer nur auf der Folie ist! :)
Aber ich kanns schon verstehen, dass man nen Rahmen out of the box nicht so haben will!

Ich würde dir auch empfehlen bei deinem Dealer nach nem Rabatt zu fragen. Und der soll sich beim Importeur beschweren! Wenn nie was gesagt wird ändert sich nichts! ;)

Dass es A- und B-Ware gibt glaube ich nicht! Denn die B-Ware wird wohl keinen Weg auf den Markt finden denke ich.

Mein L und das XL von meinem Kollegen, beide aqua blue magenta 2015, sind/waren absolut tadellos und perfekt! :love:
 
War bei meinem Bronson V2, als ich ihn im Februar abholte nicht anders, echt bedauernswert aber was wären die Alternativen? Wieder warten bis zum erhalt des Rahmens, ein paar € raushandeln oder einfach hinnehmen.

Bei meinem Rahmen war auch das Steuerrohr zerkratzt (leider momentan keine Fotos bei der Hand), auch Lackabsplitterungen bis zu 4mm gross bei der Umwerfer Befestigung waren bereits vorhanden, und einzelne dunkle Punkte über den gesamten Rahmen verstreut konnte ich beim verkleben des InvisiFrames aussfindig machen. Wie dauerhaltbar der Lack ansicht ist wollte ich nicht austetsten, und nun schütz halt eben ein InvisiFrame so viel es geht. Wollte ich zwar anfangs überhaupt nicht auf meinem Rahmen haben, aber mir ist es fast lieber die Dellen in der Folie zu haben, anstatt im Lack und darunter.

Zum InvisiFrame: drückt man mit dem Fingernagel zu fest rauf, oder schlägt ein spitzer Stein auf, so sieht man diese Druckstellen sogar mehr als wenn´s nur den Lack erwischt hätte, man hat jedoch aber keine Farbabplatzer. Was auf dauer besser ist muss jeder selber wissen. (zahlreiche rauhe druckstellen in Folie vs. absplitternder Lack)
 
mein neuer Santa Cruz v10 Rahmen kam heute ohne eine Macke.
Alles 1A !

also ich würde es nicht akzeptieren. Es geht auch anders !
 
Zuletzt bearbeitet:

Der X2 ist sicherlich n sehr guter Dämpfer, keine Frage! Bin ihn in nem Summum schon gefahren. Allerdings finde ich den Testbericht ziemlich lasch!
1. Wer genau ist der Fahrer? Fahrfertiges Gewicht, Vorlieben usw.? 2. Was noch viel viel schlimmer ist: Er hat bisher nur nen Vergleich zu nem Monarch! Sorry, aber das ist n guter Scherz!

Ein aussagekräftiger Test im Vergleich zum Vivid wäre allerdings sehr interessant! :love:
 
1. Wer genau ist der Fahrer? Fahrfertiges Gewicht, Vorlieben usw.? 2. Was noch viel viel schlimmer ist: Er hat bisher nur nen Vergleich zu nem Monarch! Sorry, aber das ist n guter Scherz!

Bin Vivid und X2 im V10 gefahren. Der Vivid ist gut keine Frage, der X2 kann alles nochmal besser und ist leichter. Hab aktuell den Vivid im Nomad und freu mich auf den X2, der in 1-2 Wochen kommt.

Der Fahrer vom Test ist auch hier gemeldet und schreibt ab und an mal. Er weiss schon wovon er redet. Vorlieben? Check seine Seite etwas näher dann weist du es, hetzt Kom Gedöns hinterher. Bergauf und Bergab, fährt viele Rennen und hat auch letztes Jahr eine Enduroserie (Trail Trophy ?) gewonnen. Gewicht: schätzungsweise 70kg, und Vorlieben schnell hochkommen und kompromisslos und schnell runter. So wie es sich für das Nomad gehört.
 
Danke für die warmen Worte, jatschek ;)

Zum Vergleich X2 - Vivid Air:
Fahre den Vivid im V10 und kann sagen, dass er auf reinen DH-Strecken wie Bad Wildbad ganz gut funktioniert. Sobald es etwas flacher, schneller und sprunglastiger wird, fehlt es jedoch an Support im mittleren Federwegsbereich. Auch ist das Feedback vom Boden, das der Dämpfer vermittelt, sehr begrenzt. Neben der linearen Kennline des X2, ist die fein einstellbare (und funktionierende!!) High- und Low Speed Druckstufe sicher der Hauptgrund für ein Upgrade. Gerade aktivere Fahrer werden das zu schätzen wissen, da sich das Bike mit dem X2 einfach direkter fahren lässt.

Bin übrigens auch ein Rennen mit dem 2016er Float X EVOL gefahren. Im Vergleich zum Monarch RC3 fällt hier v.a. die bessere Traktion in schnellen, unsauberen Anliegern (à la X-Line Saalbach, Kronplatz) auf. An den X2 kommt jedoch auch er nicht ran.

Wenn jemand noch spezifischere Fragen zum X2 im Nomad hat, kann er sich gerne direkt an mich wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kam der Rahmen vom Händler, der den Steuersatz eingepresst hat.
Passt das so? Soll/muss da beim 110er ein Spalt sein?

Danke & Grüße
 

Anhänge

  • santacruz_steuersatz.jpg
    santacruz_steuersatz.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 25
Zurück