Santa Cruz Nomad 4.0 CC oder Rocky Mountain Slayer 70??

Registriert
20. Januar 2009
Reaktionspunkte
2
Hey guten Abend!

Ich schlage mich seit ner Woche mit der Frage rum, welches der Bikes es werden soll und komm einfach nicht weiter. Beide werden in den höchsten Tönen gelobt und sehen jeweils auch auf ihre Art geil aus.

Ich möchte mit dem Bike vorallem in die Berge. Somit gehts auch ums längere Hochfahren, teilweise auch Schultern und runter dann so richtig Spass haben, technische Trails oder/und krachen lassen.

Was denkt ihr, mit welchem hat man da die bessere Wahl (Preis sei mal beiseite gestellt)??

PS: Wen das Topic nervt, einfach gekonnt ignorieren ;)
 
Die Frage war eher so gemeint, als dass vielleicht jemand Erfahrungen mit beiden Bikes gemacht hat. Dass das RM gut hochpedaliert werden kann hab ich schon gehört, wobei ich beim SC meine Zweifel hab. Da ich aber keines der beiden bis jetzt testen konnte, fehlt mir da der Erfahrungswert.

@skwal83: na dann wärs das RM :aetsch:
 
Die Frage war eher so gemeint, als dass vielleicht jemand Erfahrungen mit beiden Bikes gemacht hat. Dass das RM gut hochpedaliert werden kann hab ich schon gehört, wobei ich beim SC meine Zweifel hab. Da ich aber keines der beiden bis jetzt testen konnte, fehlt mir da der Erfahrungswert.

@skwal83: na dann wärs das RM :aetsch:

Das Nomad soll gut hoch gehen. Schau doch mal in die entsprechenden Unterforen. Hast du bestimmt mehr von.
 
Für techn. fahren sind aus meiner Sicht beide nicht ganz optimal aufgrund des tiefen Tretlagers und des großem Federwegs.
Es ist halt immer ein Kompromiss den man eingehen muss, zwischen "Ballern" und langsam durch enge kurven und tiefe Stufen.

Gruß xyzHero
 
Slayer geht sehr gut zu pedalieren, ich war regelrecht überrascht bei der Probefahrt. Besonders bergauf merkst Du tatsächlich nix vom vielen Federweg. Weiterhin ist das Slayer auch verspielter auf dem Trail als das Nomad.

Das Nomad kam mir länger und behäbiger vor. Hat sich auch gut pedalieren lassen, aber unterliegt bergauf dem Slayer. Bergab benötigt das Nomad ein wenig mehr Nachdruck in den Kurven, bügelt aber auch ordentlich was weg. Bergab also würde ich sagen platt zwischen den beiden.
Für Grammfuchser zu beachten, der Rahmen vom Slayer ist inkl. Dämpfer gute 300g leichter.

Für Zerstörer von Vorteil ist die gute Garantieleistung des Nomad...lebenslang auf Lager etc.

Also wie immer Geschmackssache, mit dem Slayer hast Du ein Rad, was man deutlich weniger auf den Trails antrifft, mit dem Nomad bist du immer in guter Gesellschaft.
 
Hey, danke für eure Beiträge. Bin am Samstag auch das Nomad Probe gefahren und deckt sich mit dem, was du geschrieben hast mrwulf. Ich hatte das Gefühl es geht gut hoch, jedoch ist es eher nicht so verspielt. Man bleibt ziemlich am Boden "kleben", was einerseits gut, andererseits bisschen Spass-bremsend sein kann.
Der Händler hat mir noch das Bronson zum Fahren gegeben. Fühlt sich sehr verspielt und leicht bergauf an. Runter grundsätzlich ebenfalls, jedoch weiss ich nicht, wie gut sich dieses auch mal im Gebirge mit verblockten Stellen "runterballern" lässt. TJa, die Qual der Wahl

Das Slayer ist in der Version und Grösse in der ich es wollte leider schon vergriffen. Effektiv sei dies anscheinend nicht einmal mehr in Kanada vorhanden... Schhhhhhh...ade. :aufreg:
 
Schau mal, ob es in UK noch Modelle gibt.

Die haben einen anderen Importeur und meist noch Modelle, wenn die beliebten Rocky Modelle in DE bereits alle ausverkauft sind.
Zumeist bekommt man in UK auch echt gute/bessere Deals mit ein bisschen handeln. Aber beeilen - Ende März soll ja Brexit sein
 
Slayer geht sehr gut zu pedalieren, ich war regelrecht überrascht bei der Probefahrt. Besonders bergauf merkst Du tatsächlich nix vom vielen Federweg. Weiterhin ist das Slayer auch verspielter auf dem Trail als das Nomad.

Das Nomad kam mir länger und behäbiger vor. Hat sich auch gut pedalieren lassen, aber unterliegt bergauf dem Slayer. Bergab benötigt das Nomad ein wenig mehr Nachdruck in den Kurven, bügelt aber auch ordentlich was weg. Bergab also würde ich sagen platt zwischen den beiden.
Für Grammfuchser zu beachten, der Rahmen vom Slayer ist inkl. Dämpfer gute 300g leichter.

Für Zerstörer von Vorteil ist die gute Garantieleistung des Nomad...lebenslang auf Lager etc.

Also wie immer Geschmackssache, mit dem Slayer hast Du ein Rad, was man deutlich weniger auf den Trails antrifft, mit dem Nomad bist du immer in guter Gesellschaft.

Ziemlich treffend beschrieben.
Denk das kommt zum einen darauf an wo bei dir eher die Priorität liegt.
Und vor allem am Fakt welches dir besser gefällt.
Denn beide kannst du mir den entsprechenden Anbauteilen noch etwas in die ein oder andere Richtung verschieben.
Mein Nomad mit Carbon Laufradsatz und allgemein relativ leichtem Aufbau eignet sich schon auch recht gut als Tourer, auch wenn der Federweg das erstmal nicht vermuten lassen würde.
Das Slayer ist aber alles in allem das etwas verspieltere, leichtere und agilere Bike, mit minimalen Abstrichen in der "Ballerperformance"

Je nach Profil könnten Altitude/Instinct oder Bronson aber definitiv auch ne alternative für dich sein...
 
Zurück