- Registriert
- 23. März 2006
- Reaktionspunkte
- 8.900
Hat von euch jemand schon mal einen monarch plus debon air verbaut? Würde gerne mal einen testen. Der DPS kann nicht alles sein, wenn ihr mich fragt.
Der Monarch Plus soll dann die Lösung sein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat von euch jemand schon mal einen monarch plus debon air verbaut? Würde gerne mal einen testen. Der DPS kann nicht alles sein, wenn ihr mich fragt.
es ist der DVO Topaz geworden. Gründe waren v.a. diverse Tests in amerikanischen Medien die zT auf Hightower und HT LT erfolgten, der Tatsache, dass der Dämpfer vielseitig anpassbar ist und das zu einem sehr ordentlichen Aftermarket-Preis.
Erstes Rumrollern auf der Strasse war sehr vielversprechend, dann kamen mir aber erst drölf Bier und dann das Wetter zwecks Testen dazwischen![]()
Ist dir der zu schäbig? Am stumpjumper war er top.
Osti fährt z.B. den Topaz, da bin ich auch mal auf sein Eindruck gespannt und wie er damit klar kommt
Da gibt es doch wirklich eine Menge anderer Dämpfer, die immer noch deutlich besser sind als ein Monarch Plus.
Welcher der genannten dämpfer braucht denn weniger druck als der monarch?
Den McLeod am Hightower LT?Wenn es günstig sein soll würde ich einen Manitou McLeod nehmen - für das Geld bekommt man da eine Dämpfung, die den Serien-Monarch Plus ziemlich alt aussehen lässt.
Den McLeod am Hightower LT?
Ich fahre ihn derzeit am normalen Hightower, das ich mir als Touren-Bike für leichtere Touren aufgebaut habe. Da funktioniert er ganz gut, aber für gröberes Gelände wäre er nicht meine Wahl.
Fahre aber die meiste Zeit einen DHX2 mit 450er Feder. Gewicht mit 76 kg in etwa gleich. Den kann ich nur empfehlen, funktioniert für mich ziemlich genial.
Gibt es da keine Probleme mit Durchschlägen? Der Rahmen ist ja nicht sonderlich progressiv. Ich selbst fahre den DPX2 mit 0.6 Spacer und 250 psi. Bin aber auch 95kg schwer und springe/droppe gern.Ich hatte bei 75kg eine 475er (SAR) drin. Das hat ganz gut gepasst. Hätte eher noch bissl härter probiert anstatt weicher.
Gibt es da keine Probleme mit Durchschlägen? Der Rahmen ist ja nicht sonderlich progressiv. Ich selbst fahre den DPX2 mit 0.6 Spacer und 250 psi. Bin aber auch 95kg schwer und springe/droppe gern.
Da war meine DHX2-Frage der Auslöser. Er hat sich nur gefragt, ob der DHX2 im HTLT als Coil nicht zu wenig Progression bietet.Ok, ich hab zwar 10kg mehr, bin aber schon dauerhaft beim 0,86 Spacer mit 260PSI.
Hast du schonmal den 1,02 Spacer versucht?
Da war meine DHX2-Frage der Auslöser. Er hat sich nur gefragt, ob der DHX2 im HTLT als Coil nicht zu wenig Progression bietet.
@niconj bisher nur Positives über den DHX2 gehört (bis auf die Tatsache, dass er dem ein oder anderen schon fast zu viel wegbügelt).
Ich glaube ich habe auch den 0.86er drin. Es war der Vorletzte. Ich wusste nicht mehr genau, welcher das war. Sollte ich vielleicht gleich den ganz Großen nehmen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das ein ähnlich schwerer Tester das Ding mit dem Großen und 30% Sag gefahren ist und dann das Rad lebhafter wurde.Ok, ich hab zwar 10kg mehr, bin aber schon dauerhaft beim 0,86 Spacer mit 260PSI.
Hast du schonmal den 1,02 Spacer versucht?
Ich glaube ich habe auch den 0.86er drin. Es war der Vorletzte. Ich wusste nicht mehr genau, welcher das war. Sollte ich vielleicht gleich den ganz Großen nehmen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das ein ähnlich schwerer Tester das Ding mit dem Großen und 30% Sag gefahren ist und dann das Rad lebhafter wurde.
Probleme mit Durchschlägen hatte ich nicht, aber wie JaSon78 schon schrieb büggelt der DHX2 einfach über alls drüber. Mir hat dann manchmal ein wenig der Gegendruck gefehlt, daher habe ich jetzt mal auf dem Float X2 umgebaut. Der kann das als Luftdämpfer ein bisschen besser.https://www.mtb-news.de/forum/m/jason78.28351/Gibt es da keine Probleme mit Durchschlägen? Der Rahmen ist ja nicht sonderlich progressiv. Ich selbst fahre den DPX2 mit 0.6 Spacer und 250 psi. Bin aber auch 95kg schwer und springe/droppe gern.
Mache ich gleich. Ich habe die selben Werte, bin aber den 0.8er schon gefahren. Wenngleich ich meist noch ca. 1cm Rest habe, sind doch einige Drops dabei, die hier etwas mehr FW verbrauchen. Ich nehm heute die Pumpe * mit und fahr dann mal.Aktuell fahre ich mit 95kg den 0,6er. Mit 250psi ist das für mich der Sweet Spot wenn die Drops nicht zu heftig werden. Ich finde es eigentlich ganz gut wenn ich den Federweg relativ oft gut ausnutze (1-2mm Rest). Einen echten Durchschlag habe ich bisher zum Glück noch nicht geschafft... Werde mal zum Testen den 1,02er verbauen und meine lokale Teststrecke abfahren und berichten (so das Wetter will)
Wie viel wiegt das denn?
Mache ich gleich. Ich habe die selben Werte, bin aber den 0.8er schon gefahren. Wenngleich ich meist noch ca. 1cm Rest habe, sind doch einige Drops dabei, die hier etwas mehr FW verbrauchen. Ich nehm heute die Pumpe * mit und fahr dann mal.
Warum hebst du soviel FW auf? Wofür den ganzen Rest der Progression? Oder springst du auch 2m Dinger????![]()