Santa Cruz 5010 V5

Ich finde die Diskussion sehr interessant
Okay, wollte hier nicht nerven mit meinen persönlichen Problemen
möchte jetzt grundsätzlich mal meinen fetten Respekt an dino113 kundtun.
Vielen Dank
Ich hätte schon noch gehofft, dass du uns das Gewicht der Größe S bzw. gegebenenfalls dein erzieltes Gesamtgewicht verrätst.
Jörg hat mir heute noch mal eine E Mail geschrieben und gefragt welche Farbe er wiegen soll. Gewicht kommt natürlich

Aufbau wird es aktuell erstmal nicht geben.
Werde mal einen Demo Day besuchen und schauen wie sich die Lage entwickelt
Für den Bikepark würde ich das 5010 grundsätzlich nicht empfehlen, dafür gibt es vielfach geeigneteres
Wie ein XC HT?
https://www.instagram.com/reel/DB9mEdOOfx8/?igsh=eHljd2FtbGptNnZt

Was ist Bikepark?
Die sind ja meist alle unterschiedlich angelegt.
Mal nur geshaptes mit Sprüngen, mal verblocckt,…
Aber wenn ich verschiedene Tester auf YouTube sehe, macht das 5010 schon viel mit.

Aber vielleicht dann doch gleich das Bronson wie von @jatschek vorgeschlagen

möchte ich dafür ständig die schwere bzw. schwer rollende Laufrad/Reifenkombination mitschleppen?
Guter Punkt
Gestern ein Video mit Leo Kast gesehen. Da braucht er für 500 hm 1:23 h und muss zum Schluss sogar schieben. Und bis auf den schwarzen Trail, kannst das mitm 120mm XC Fully fahren.
 
Kurze Frage: 5010 kaufen oder nicht?
Seit 2015 wollte ich immer mal wieder ein 5010 zum Nomad 3 haben - kam nie dazu.
Jetzt gäb's mal wieder Angebote (und eine grundsätzliche Offenheit für ein neues Rad.)

Ich lese aber viel, dass der Einsatzbereich des 5010 sehr eng ist, und es manchmal sehr straff, fast Hardtailmäßig daher kommt.
Ich hab hier so einen Mini-Hometrail, der würde dem 5010 vermutlich gut passen, aber von der Streckenlänge her kann man damit nicht unbedingt ein eigenes Rad rechtfertigen. Kann das 5010 echt so wenig?

Brainstorming:
Wenn ich Richtung Bronson gehen würde, wird mein altes Nomad hinfällig. Und ich könnte es dann nicht mal sinnvoll durch ein echtes Enduro ersetzen.
Oder ich ersetze gleich mein Nomad 3 und hol mir ein Megatower oder Nomad?
 
Kurze Frage: 5010 kaufen oder nicht?
Seit 2015 wollte ich immer mal wieder ein 5010 zum Nomad 3 haben - kam nie dazu.
Jetzt gäb's mal wieder Angebote (und eine grundsätzliche Offenheit für ein neues Rad.)

Ich lese aber viel, dass der Einsatzbereich des 5010 sehr eng ist, und es manchmal sehr straff, fast Hardtailmäßig daher kommt.
Ich hab hier so einen Mini-Hometrail, der würde dem 5010 vermutlich gut passen, aber von der Streckenlänge her kann man damit nicht unbedingt ein eigenes Rad rechtfertigen. Kann das 5010 echt so wenig?

Brainstorming:
Wenn ich Richtung Bronson gehen würde, wird mein altes Nomad hinfällig. Und ich könnte es dann nicht mal sinnvoll durch ein echtes Enduro ersetzen.
Oder ich ersetze gleich mein Nomad 3 und hol mir ein Megatower oder Nomad?
Ich bin das 5010 letztes Jahr am Geiskopf (alles außer DH), Spicak und Saalbach gefahren (samt Bergstadl und X-Line). Sehe den Einsatzbereich hier eher alles andere als "eng". Klar ist ein Enduro gegenüber einem Trailbike auf manchen Trails komfortabler, schonender und bietet an der ein oder anderen Stelle mehr Sicherheit. Absolut vielfältiges Trailbike. Habe das Bike selbst aufgebaut, Rahmenset gekauft. Aktuell echt gute Preise in Kleinanzeigen für Rahmen oder eben Komplettbikes.
 
Kurze Frage: 5010 kaufen oder nicht?
Seit 2015 wollte ich immer mal wieder ein 5010 zum Nomad 3 haben - kam nie dazu.
Jetzt gäb's mal wieder Angebote (und eine grundsätzliche Offenheit für ein neues Rad.)

Ich lese aber viel, dass der Einsatzbereich des 5010 sehr eng ist, und es manchmal sehr straff, fast Hardtailmäßig daher kommt.
Ich hab hier so einen Mini-Hometrail, der würde dem 5010 vermutlich gut passen, aber von der Streckenlänge her kann man damit nicht unbedingt ein eigenes Rad rechtfertigen. Kann das 5010 echt so wenig?

Brainstorming:
Wenn ich Richtung Bronson gehen würde, wird mein altes Nomad hinfällig. Und ich könnte es dann nicht mal sinnvoll durch ein echtes Enduro ersetzen.
Oder ich ersetze gleich mein Nomad 3 und hol mir ein Megatower oder Nomad?


Nomad 3 ist eine ganz andere Liga, bzw. sehr veraltete Kennlinie. Das 5010 wird trotz weniger Federweg aufgrund der besseren Hinterbaukennlinien und moderneren Geo alles besser machen.
 
Ich bin das 5010 letztes Jahr am Geiskopf (alles außer DH), Spicak und Saalbach gefahren (samt Bergstadl und X-Line). Sehe den Einsatzbereich hier eher alles andere als "eng". Klar ist ein Enduro gegenüber einem Trailbike auf manchen Trails komfortabler, schonender und bietet an der ein oder anderen Stelle mehr Sicherheit. Absolut vielfältiges Trailbike. Habe das Bike selbst aufgebaut, Rahmenset gekauft. Aktuell echt gute Preise in Kleinanzeigen für Rahmen oder eben Komplettbikes.
bezüglich preise seh ichs genau anders rum. neu kommste wesentlich bessesr weg als über KA. bei santa cruz gibts einfach noch sehr viele, die die räder viel zu teuer in relation zum aktuellen neupreis verkaufen. hatte für meine frau ne ganze zeit einen 5010 rahmen gesucht aber brauchbares bzw. preiswertes war da nicht dabei. wenns dann ein S kit für 3000€ oder x01 für 3600€ gibt, überleg ich da nicht
 
bezüglich preise seh ichs genau anders rum. neu kommste wesentlich bessesr weg als über KA. bei santa cruz gibts einfach noch sehr viele, die die räder viel zu teuer in relation zum aktuellen neupreis verkaufen. hatte für meine frau ne ganze zeit einen 5010 rahmen gesucht aber brauchbares bzw. preiswertes war da nicht dabei. wenns dann ein S kit für 3000€ oder x01 für 3600€ gibt, überleg ich da nicht
Klar, bin ich bei dir. Daher hatte ich ja Komplettbikes erwähnt. Bike Discount/Komking etc. hat da ja echt gute Angebote!

Ein V5 als CC Framekit mit SDU für 1700€, ein V4 für 1400€. Seh ich schon als i.O. an.

Allerdings ja, ein Framekit aus 2021 soll 3000€ kosten (inkl. Fox 36). "Leicht" überteuert :D
 
Für den von dir beschriebenen Einsatzzweck (Tour, Trail u. „manchmal“ Bikepark) ist das 5010 eine sehr gute Wahl, insbesondere für deinen Sohn, sofern ihr mit dem Gewicht zurecht kommt.

Bikeparks decken ein breites Spektrum an verschiedenen Streckenarten und -schwierigkeiten ab. Bei den einfacheren (Flowlines, kl. Jumplines, Singletrails bis S2/S3, usw.) sehe ich nicht wirklich Nachteile gegenüber über einem potenteren Bike. Hier haben kurzhubige Bikes durchaus auch Vorteile. Bei (mittel)schwierigen Strecken und hoher Geschwindigkeit kommt das 5010 auf Grund des Federwegs schneller an seine Grenzen und bietet wenig Reserven, die bei Fahrfehlern essenziell sind.

Vereinfacht könnte man sagen: „Je besser die Skills sind, desto weniger Federweg braucht man.“
 
Hallo zusammen,

ich bin einer dieser E-Biker, die eigentlich gar nicht Fahradfahren können. Ich fahr jetzt einige Jahre schon E-Enduros, früher mal (Motorrad-)Enduro/MX. Vom (selbst beigebrachten) Fahrstil ist das dann natürlich so, wie Ihr Euch das wahrscheinlich vorstellt: drüberrumpeln, draufhalten, tiefe Böden, verblockt, steil -> das geht alles ganz gut, aber Manual, Spitzkehren, "mit dem Gelände spielen" etc - davon hab ich keine Ahnung. Die Idee war jetzt, ein "Trailbike-Schnäppchen" in der Garage dazuzustellen, um Fahren zu lernen. Und so bin ich aufs 5010 gekommen (derzeit gute Angebote zB bei Statera). Deshalb mein Anliegen:
  • meint Ihr, das 5010 wär ein geeignetes Bike für so einen Plan? Meine Home Trails (Stuttgart und Umgebung) sollten vonm Federweg her eigentlich passen
  • würde das "R-Kit" für den Anfang mal ausreichen, oder brauchts schon das einstellbare Fahrwerk aus dem "S-Kit", damit das Bike funktioniert bzw. spassig ist?
500€ Unterschied zwischen R+S sind nicht die Welt, aber das ganze ist ein Experiment (Chance ist halt da, dass ichs dann doch nicht benutze und weiter zum e-Bike greife), von daher wären die 2500€ fürs R schon viel Geld.

Danke für Eure Tipps und Empfehlungen. Es gibt in der Preisregion dann natürlich auch schon andere Möglichkeiten (Cube One44?), da wär ich komplett offen, die Santas haben mir aber immer schon gut gefallen!

Gruss Jocke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee war jetzt, ein "Trailbike-Schnäppchen" in der Garage dazuzustellen, um Fahren zu lernen. Und so bin ich aufs 5010 gekommen (derzeit gute Angebote zB bei Statera). Deshalb mein Anliegen:
Macht Sinn.
Hab das 5010 sowohl für Hometrails als auch zum fahrtechnischen Feinschliff gekauft.
Erschreck dich aber nicht, wenn du ohne Motor unterwegs bist. 😉
Ich denk mir nach dem Wechsel vom E- aufs Bio-Bike immer die Bremse würde hart schleifen, sobald auch nur die kleinsten Anstiege, auf dem Weg zum eigentlichen Uphill, kommen, denn die bügelt man mit dem EBike häufig unbemerkt weg.
Beim Uphill hab ich mich dann dran gewöhnt, aber die ersten 15-30min sind immer wieder seltsam. 😂

würde das "R-Kit" für den Anfang mal ausreichen, oder brauchts schon das einstellbare Fahrwerk aus dem "S-Kit", damit das Bike funktioniert bzw. spassig ist?
Wie @Remux schon schreibt, solltest du mindestens das S-Kit nehmen.
Die Unterschiede liegen nicht nur im Fahrwerk.
Alle Teile inklusive Steuerkopflager sind mindestens eine Stufe besser.
Die Preise bei Statera sind schon fast irre günstig, hab bei H+S Bikediscount letztes Jahr noch 500€ mehr fürs S-Kit bezahlt und das war schon ein Schnäppchenpreis.
Die UVP von 6299€ fürs S-Kit wirkt aus heutiger Marktsicht zwar weltfremd, aber über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte konnte Santa Cruz ein deutlich höheres Preislevel halten als viele Wettbewerber.
Vor drei-vier Jahren musste man für ein 5010 als S-Kit, trotz Rabatt beim Händler des Vertrauens, sicherlich noch über 5000€ zahlen.
Jetzt sind die Bikes teilweise günstiger als manches Canyon oder YT.
 
Ich denk mir nach dem Wechsel vom E- aufs Bio-Bike immer die Bremse würde hart schleifen, sobald auch nur die kleinsten Anstiege, auf dem Weg zum eigentlichen Uphill, kommen, denn die bügelt man mit dem EBike häufig unbemerkt weg.
Danke, genau das habe ich befürchtet :). Ich fahre manchmal mit Analog-Kunpels (ich auf Eco), manchmal auch ganz abgeschaltet (mit meiner Tochter). Am Ende ist es halt auch eine Zeitfrage, und zur Not gibts in Stuttgart die Zahnradbahn...

Also das "S-Kit" - bei den Bremsen bin ich mir nicht sicher, ob ich da was ändern muss, da bin ich von den Enduros ziemlich verwöhnt, aber wird mal ausprobiert. Ansonsten scheint das Bike ja out-of-the-box ready zu sein (ggfs schnellerer Hinterreifen da ich eh nur bei schönem Wetter fahren werde).

Weiss jemand, wie lang die Sattelstütze in XL ist? Ich habe da keine Infos dazu gefunden.

Danke und Gruss Jocke
 
Hallo, habe das 5010 CC X01 vor kurzem bestellt und frage mich was da für eine Kassette ( GX oder X01 ) oben ist, weiter welche Naben und was für eine Sattelstütze verbaut ist. Hat jemand das X01 Bike vor kurzem bekommen und kann es mir sagen? Ja klar, kann warten bis es kommt, aber die Neugier ist stärker, haha. Danke!
 
Beim Type-S.
Wenn du eine RockShox Reverb bekommst dann 200mm.
Wenn du eine OneUp V2 bekommst dann 210mm. (so wars bei mir)
Das wär ja beides OK - danke! Hab mir das Mintgrüne S-Type in XL bestellt und bin sehr gespannt, bin 1,92 gross, denke das wird gut passen. Gibt es denn Tipps für ein einfaches Bremsen-Tuning ohne komplett-Umbau? 220er Scheibe? Beläge? Ich habe bisher nur mit Shimano und Magura Erfahrungen gesammelt.
 
bin 1,92 gross, denke das wird gut passen.
Bin auch 1,92m, passt perfekt.
Gibt es denn Tipps für ein einfaches Bremsen-Tuning ohne komplett-Umbau?
Die G2 R ist ok, wenn du aber das Bremsgefühl von Shimano und Magura gewöhnt bist, wirst du vermutlich nicht ganz glücklich. 220er Scheiben werden daran nicht viel ändern.

Zumindest ist das so das Feeback, was ich bei ähnlichen Umbauten hier aus der Bikegruppe zurückbekomme, wenn vorher Magura oder Shimano am Bike war.

Ich hab die Bremse direkt gegen eine G2 Ultra getauscht, die wie die G2 RS & RSC den SwingLink und somit eine Bremskraftunterstützung mit verbaut hat.
Wollte der G2, aus reinem Interesse, mal ne Chance am Trailbike geben und nicht automatisch gleich ne Code RSC dranbauen. 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch 1,92m, passt perfekt.

Die G2 R ist ok, wenn du aber das Bremsgefühl von Shimano und Magura gewöhnt bist, wirst du vermutlich nicht ganz glücklich. 220er Scheiben werden daran nicht viel ändern.

Zumindest ist das so das Feeback, was ich bei ähnlichen Umbauten hier aus der Bikegruppe zurückbekomme.

Ich hab die Bremse direkt gegen eine G2 Ultra getauscht, die wie die G2 RS und G2 RSC den SwingLink und somit eine Bremskraftunterstützung mit verbaut hat.
Wollte der G2, aus reinem Interesse, mal ne Chance am Trailbike geben und nicht automatisch gleich ne Code RSC dranbauen. 😆
Oder für 150€ bei Bike Discount eine Shigura in den Einkaufswagen legen (SLX Hebel + MT5).
 
Oder für 150€ bei Bike Discount eine Shigura in den Einkaufswagen legen (SLX Hebel + MT5).
Klar, Optionen gibts natürlich immer unzählige.
SLX Hebel + MT5 ist bzgl. Preis Leistung natürlich top, keine Frage.

Da ich aber zweimal die Code RSC an Bikes fahre, wollte ich auch beim Trailbike erstmal bei SRAM bleiben.
Für den Normalpreis hätte ich die G2 Ultimate aber auch nicht gekauft, habe für das Komplettset neu unter 150€ bezahlt. Da kann man das für Mittelgebrige und Hometrails schon mal testen. 😉

Bike-Discount ist bzgl. Schnäppchen in den letzten Monaten eh ziemlich wild unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück