Santa Cruz 5010 V5

Danke euch für eure Einschätzung.

Das cervelo ist ein reines XC bike,
Stimmt. Wurde aber bei BE und FlowMTB auch sehr viel Trailtauglichkeit nachgesagt.
Muss mich da auch noch mal korrigieren.
10,2 kg wäre im XC Aufbau, wenn ich auf 130 umbaue mit anderen Reifen/LRS für Trail und Park, komme ich bestimmt bei knapp unter 11,5 raus

Von den Belastungen her sollte es bei dem Fliegengewicht eher keine Probleme geben

Ich glaube es ist machbar. Mein v5 Rahmen mit sdu lag bei 2,95kg
Das Spur in M wiegt 12,2 kg mit dem er bisher ab und zu gefahren ist. Denke Rahmen inkl Dämpfer müsste so bei 2,6 kg liegen.
Ist aufgebaut mit einem 1550g Carbon LRS(will 2,4/ralph 2,35) und GX Kassette und Kurbel. Dazu die Sid Select. XT 4 Kolben Bremse.

  • 350g Rahmen
  • 150g LRS
  • ~ 200g Reifen
  • 200g Gabel

  • 100g Bremse
  • 120g Kurbel(gekürzte SLX)
  • 80 g Kassette

Könnte sub 13 machbar sein😅

Wollte halt gerne was spielerisches mit 27,5“. Ein V4 würde auch gehen. Habe aber nichts gefunden.

Ansonsten das SB135(zu teuer) oder das Moritz 27,5“( neu 2,8k).
Trek hat das meist noch bei den S Rahmen, die dann aber sehr unschön geformt sind.

Hat da jemand noch einen Tipp?


Soll es dann auch gewesen sein in Sachen Kaufberatung. Sorry, für kurzes OT/abschweifen. ✌️
 
Mein v5 Rahmen mit sdu lag bei 2,95kg.
In welcher Rahmengröße denn?
Denn bei mir lag der C-Rahmen in XL + RS Super Deluxe, ohne Steuerkopflager, mit Steckachse, Tretlager und Schaltauge bei 3,81Kg.

Wäre da auch bei @Remux und würde schätzen, dass fahrfertig 12,5Kg auch in S mit CC-Rahmen nicht möglich sind.

Das 2024er S-Type in XL hatte ja schon out-of-the-Box ohne Pedale 14,30Kg.
Dann lass mal pro Rahmengröße -200g rechnen und am Ende noch -200g wegen CC zu C, wären -800g.
Liegst du bei 13,5Kg ohne Pedale.
Mit diversen Carbonteilen, XX1-Kassette, -Kette, -Schaltwerk bekommt man es vermutlich auf 13,00Kg ohne Pedale.

@dino113
Vielleicht ist das Cube One44 in XS auch noch interessant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es ist machbar. Mein v5 Rahmen mit sdu lag bei 2,95kg.

Entsprechende Abstriche bei den Karkassen und eventuell einen leichteren LRS.
das stimmt nie und nimmer. 3kg vielleicht ohne dämpfer aber mit sicher nicht.

kompletträder unter 13,5kg inkl. pedale werden schon ziemlich teuer.

das x01 axs rsv liegt in L bei 13,7kg ohne pedale
https://enduro-mtb.com/en/new-santa-cruz-5010-cc-x01-axs-rsv-mx-2023-review/

dann ziehst n halbes kilo ab (was eh schon viel ist, für S statt L).
kommst inkl. pedale auch auf 13,5-13,6kg

und da sind dann schon rsv carbon felgen, carbon lenker und carbon kurbeln mit ner pike verbaut.
 
Alles klar.

Danke Jungs. Möchte hier keine größere Gewichtsdiskussion auslösen.
Habe hier und da auch immer eher was von 13,5-14 kg gelesen.
12,5 kg wäre halt wünschenswert. Vielleicht probiere ich es trotzdem.

Bei Gocycle steht 2,95 laut Hersteller. Aber nicht welche Größe und ob mit oder ohne Dämpfer.
Wobei Santa meist inkl. Dämpfer angibt.
 
Mein 5010 V5 CC X01 in M hat ca. 13,8 kg mit Flat-Pedalen u. leerer Glovebox. Bei Lenker, Vorbau, Sattel, Kassette u. Kettenblatt wurden leichtere Varianten verbaut.

12,5 kg wäre halt wünschenswert. Vielleicht probiere ich es trotzdem.
Das erscheint mir nicht unmöglich - allerdings nur mit geldintensivem Leichtbau sowie leichter Bereifung. In Summe wird das dann nach meiner Einschätzung dem eigentlichen Potenzial des Bikes nicht mehr gerecht, weil insbesondere zu pannenanfällig. Ein 2ter Laufradsatz für härtere Einsätze bzw. Bikeparks könnte dem Abhilfe schaffen.
Grundsätzlich gefällt mir dein Wunsch mit den 12,5 kg, aber für mich selbst geht sich einfach kein zweckmäßiges Endergebnis aus. Ich bin natürlich auch einiges schwerer und kräftiger als dein Junge. Mein einsatzbereites Kampfgewicht liegt mit ca. 60kg auch etwas aus der "Norm".
 
In Summe wird das dann nach meiner Einschätzung dem eigentlichen Potenzial des Bikes nicht mehr gerecht, weil insbesondere zu pannenanfällig.
Also bisher hat er noch nicht einen XC Reifen vernichtet.
Drops und Sprünge macht er schon gerne, wie zum Beispiel hier inOFH beim Bundesliga Rennen
IMG_1866.jpeg


Das ist er 1 1/2 Stunden lang mit einem Freund gefahren, bis sich mal einer lang gemacht.

Natürlich sind wir auch erst am Anfang der ganzen Geschichte und er wird anfangs natürlich auch nicht das ganze Potential aus dem Bike herausholen können.

Und viele Trails bei uns vor Ort sind eher technisch und langsam zu fahren.
Das ist auch das, was ich hauptsächlich machen möchte. 800-1000 hm aufsteigen und dann einen schönen Trail fahren.

BP gab es letztes Jahr nur zwei Tage. Und das war eher für Angänger in Oberndorf(Kitzbühel).

Die letzten beiden Jahre waren wir mit der Familie(4 Kinder) hauptsächlich bei XC Rennen am Start. Bis zu 18 Renntage im Jahr.
Dieses Jahr möchte ich aber etwas abwechslungsreicher gestalten und gerade dem Sohn den einen oder anderen Tag im BP gönnen. Auch für die Schwestern wäre es fahrtechnisch nicht schlecht.

Ich will das 5010 natürlich nicht durch eine XC Ausstattung limitieren, aber es braucht auch nicht immer 1 kg+ Reifen, erst recht nicht bei den Kids.
Und wenn man sich mal anschaut, was die mit ihren XC HTs bei den Rennen anstellen(nicht meine), dann fragt man sich manchmal wofür man eine Dropper und ein Fully überhaupt benötigt 🤣
 
In welcher Rahmengröße denn?
Denn bei mir lag der C-Rahmen in XL + RS Super Deluxe, ohne Steuerkopflager, mit Steckachse, Tretlager und Schaltauge bei 3,81Kg.

Wäre da auch bei @Remux und würde schätzen, dass fahrfertig 12,5Kg auch in S mit CC-Rahmen nicht möglich sind.

Das 2024er S-Type in XL hatte ja schon out-of-the-Box ohne Pedale 14,30Kg.
Dann lass mal pro Rahmengröße -200g rechnen und am Ende noch -200g wegen CC zu C, wären -800g.
Liegst du bei 13,5Kg ohne Pedale.
Mit diversen Carbonteilen, XX1-Kassette, -Kette, -Schaltwerk bekommt man es vermutlich auf 13,00Kg ohne Pedale.

@dino113
Vielleicht ist das Cube One44 in XS auch noch interessant?
Größe L ein CC Rahmen. Hab’s gewogen, jedoch ohne innenlager und vermutlich ohne Steckachse.
 
das stimmt nie und nimmer. 3kg vielleicht ohne dämpfer aber mit sicher nicht.

kompletträder unter 13,5kg inkl. pedale werden schon ziemlich teuer.

das x01 axs rsv liegt in L bei 13,7kg ohne pedale
https://enduro-mtb.com/en/new-santa-cruz-5010-cc-x01-axs-rsv-mx-2023-review/

dann ziehst n halbes kilo ab (was eh schon viel ist, für S statt L).
kommst inkl. pedale auch auf 13,5-13,6kg

und da sind dann schon rsv carbon felgen, carbon lenker und carbon kurbeln mit ner pike verbaut.

Ich mag die Diskussion nicht aufmachen, finde es aber Sau ärgerlich wenn Aussagen so diskreditiert werden. Der CC Rahmen in L wiegt unter 3 Kilo mit dem SDU.
 
Ich mag die Diskussion nicht aufmachen, finde es aber Sau ärgerlich wenn Aussagen so diskreditiert werden. Der CC Rahmen in L wiegt unter 3 Kilo mit dem SDU.
Wie soll denn das Gewicht zu Stande kommen? @Agent500 hat einen XL Rahmen mit fast 900g mehr gewogen. Ziehst 150g für tretlager und Steckachse sowie 100g für eine Größe ab, sind das immernoch 650g Differenz. Das ist sicher nicht der Unterschied zwischen C und CC.

Versteh mich nicht falsch, ich will dich sicher nicht diskreditieren aber das Gewicht kann so schwer sein.

Ein tallboy v5 wiegt bspw +-3kg in L und das mit einem Float dps, der wiederum n Stück (~150g) leichter als der sdu ist.

Gibt ja auch immer wieder Räder, die komplett vom Gewicht nach unten ausreißen. Das kann ich mir dann beim besten willen nicht vorstellen wie das gehen soll sofern halbwegs handelsübliche Teile verbaut werden.

Daher wirst auch kein 5010 sub 12,5kg inkl. Pedale bekommen wenn der Top spec 1kg drüber in S ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bisher hat er noch nicht einen XC Reifen vernichtet.
Drops und Sprünge macht er schon gerne, wie zum Beispiel hier inOFH beim Bundesliga Rennen
Bei Kinder ist natürlich nicht der gleiche Maßstab wie bei Erwachsenen anzusetzen und die Pannenanfälligkeit von leichteren Reifen ist auf Grund von geringerem Gewicht u. Geschwindigkeit bestimmt kein großes Problem. Eventuell könnte aber der meist auch schlechtere Grip ein Thema sein - nur so als Gedanke.

Wie XC-Profis ihre Bikes bewegen, finde ich vielfach faszinierend und die Strecken werden ja auch immer technischer. Und die XC-Bikes passen sich offensichtlich an oder auch umgekehrt oder so.

Das 5010 V5 ist jedenfalls ein sehr zu empfehlendes Trailbike mit breitem Einsatzspektrum - ein Traum für Jung und Alt.😉
 
Vielleicht noch ein ganz interessanter Vergleich bzgl. Gewicht.

Das CUBE Stereo ONE44 C:62 Pro ist ein Trailbike mit 140/140mm.
Es ist ebenfalls komplett aus Carbon, mit Glovebox, aber ab Größe S immer ein reines 29er.
RS Pike an der Front, normaler RS Deluxe Dämpfer (ohne Piggyback) am Heck.

Der Rahmen wirkt etwas filigraner als der des 5010 V5.
Gr.S meiner Frau wog out-of-the-Box 12,96Kg*.
Ohne Pedale, mit leichten Schläuchen, den leichten Maxxis Forekaster Gen 1 in EXO, der leichten Magura MT Thirty, 2 x 180mm Scheiben, Newmen Alu Cockpit und komplett SRAM GX.

Nach diversen Teileänderungen sind wir jetzt bei 13,82Kg* mit Pedalen und weiterhin Schläuchen.
Die 820g würde man noch irgendwie wegbekommen, denn allein ein Wechsel von M1900 auf XMC 1501 SPLINE ONE Carbonlaufräder würde -339g bringen, aber unter 13,00Kg ginge auch bei dem Bike in Gr.S nicht mehr viel.



*Genutze Waage für die Messung kompletter Bikes: Feedback Sports Digitalwaage Alpine
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 5010 V5 ist jedenfalls ein sehr zu empfehlendes Trailbike mit breitem Einsatzspektrum - ein Traum für Jung und Alt.😉
Da bin ich ganz deiner Meinung. Werde die Lage mal weiter beobachten. Auch bei KA für ein V4 oder V3. Vielleicht ergibt sich da ein Mega Schnapper.
Habe ihm eben auch noch mal ein SB120 gezeigt. Guter Preis bei B23 für die Größe S.

aber
@dino113 was hätte denn der junior gerne?
da ich ihm gesagt habe, dass ich ihm keine Baggy und Knieschoner kaufen werde, will er weiterhin ein XC in Tights fahren😅

Begründung war das Gewicht. Das merkt er schon bei den 12,2 kg von Mamas Bike.
Sein XC HT wiegt 8,7 kg. Da ist ein Sprung nah an die 13 schon riesig.

Danke für den Austausch, die Infos und Anregungen.

Wer weiß, vielleicht fällt da doch noch irgendwo ein 5010 vom Laster…
 
Bei Statera gibt’s übrigens wieder 5010v5 zu guten Preisen. S Kit für 3k, R Kit 2,5 und x01 cc für 3600€
@dino113 R Kit und runterrocken könnte billiger als ein cc Rahmen sein. Hab da für meine Frau lange geschaut und nie wirklich was gebraucht unter 1600€ gefunden
 
Bei Statera gibt’s übrigens wieder 5010v5 zu guten Preisen. S Kit für 3k, R Kit 2,5 und x01 cc für 3600€
@dino113 R Kit und runterrocken könnte billiger als ein cc Rahmen sein. Hab da für meine Frau lange geschaut und nie wirklich was gebraucht unter 1600€ gefunden
Der CC Rahmen bei Gocycle kostet 2400€.
Und da im Laufe der nächsten Woche wohl 2 leckere Sachen von denen geliefert werden, würde ich bestimmt noch einen kleinen Sonderrabatt bekommen.
Finde ich dann interessanter, da ich ja alles habe bis auf das HR.

Eben auf der Runde mal kurz überschlagen
IMG_4069.jpeg


Wenn der S Rahmen tatsächlich 3 kg wiegt, sollte ich mit 12,5 kg hinkommen, wenn ich jetzt nicht irgendwas übersehen habe.

Gabel ist der Unterschied von Sid zu Pike. Geht mit F34 auch leichter.
LRS von 1550 zu 1750g.

Vielleicht finde ich doch noch irgendwo eine Baggy für meinen Burschen🤣
 
der wiegt aber keine 2,95kg mit Dämpfer 🤭
Frag doch einfach mal ob gocycle ihn an die Waage hängt
Zu 12,5 kg habe ich ja noch 200g Spielraum😅

Muss eh noch mal mit denen telefonieren. Vielleicht tun sie mir den Gefallen

Ansonsten muss ein RS Deluxe rein. Der spart auch noch ein paar Gramm.

Demo Days wären jetzt praktisch.
 
Zurück