Zitat aus einer Produktbeschreibung:
Das schwimmend platzierte Lagersystem ist mit den Washern vorgespannt, damit werden die Kräfte bei einem Schlag besser abgeleitet und die Last auf das Lager reduziert.
Zitatende.
Wenn der Fehler mit dem Austausch des Washers wirklich behoben werden kann, sollte es ja wieder gut sein.
Frage mich nur, warum das nicht bei einem internen Langzeittest z. B. auf einem Prüfstand aufgefallen ist und warum überhaupt Modelle mit zwei unterschiedlichen Washern auf dem Markt angeboten wurden/werden.
Besonders Interessant wäre für mich auch, inwieweit die Versenderstores auf diesen Umstand hinweisen, wenn der Käufer jetzt ein Pedal bestellt. Nicht jeder liest mtb-news und selbst als Forums-Mitglied bekomme ich nicht jeden Beitrag mit. Meiner Meinung nach müssten die an die üblichen Stores ausgelieferten und noch nicht verkauften Pedale zurückgezogen und geprüft werden.
Preislich liegen die Pedale im Bereich von verschiedenen anderen hochwertigen Pedalen. Eine Rückrufaktion ist für mich immer ein zweischneidiges Schwert. Lässt Vorschussvertrauen verlieren und gibt es gleichzeitig auch wieder zurück.
Ich würde mich momentan eher nach einer Alternative umsehen. Ich muss ja jetzt glauben, dass es nur an dem Washer gelegen haben soll. Wäre die einfachste und für alle Beteiligten die bequemste Lösung. Allerdings schleicht sich bei mir halt auch eine gewisse Unsicherheit mit ein, dass es sich auch um einen konstuktionsbedingten Mangel handeln könnte, der evtl. nicht so leicht zu beheben ist.
Ich hoffe und wünsche Newmen und den Nutzern der Pedale, dass es zu keinen Unfällen durch den Mangel kommt und das die Marke und das Produkt verbessert und erstarkt daraus hervorgehen werden. Mir fällt dazu der Elch-Test der Mercedes A-Klasse ein, die trotz des Umfallers am Ende ein voller Erfolg wurde.