RS Lyrik Ultimate oder Fox 36 für leichte Fahrer

Registriert
29. Januar 2013
Reaktionspunkte
578
Ort
Böblingen
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer Federgabel. Ich wiege fahrfertig 65kg.
Am Rad jetzt ist eine Fox36 Factory Grip2.
Die Gabel ist für mich nicht wirklich zufriedenstellend. Kleine Schläge über Stein- oder Wurzelfelder werden direkt an die Handgelenke weiter gegeben.
Einstellungen und Service wurden Lord Helmchen gemacht. Danach war es besser, aber mir ist die Gabel noch immer zu hart. Habe leider auch schon von anderen leichten Fahrern gehört dass denen die Gabel nicht taugt.

Ich fahre bevorzugt in der Pfalz oder auf der Alb. Trails bis S2. Ich ballere nicht schnell, springe nicht und gehe auch nicht in den Bikepark.

Ich überlege jetzt ob es die neue Fox36 Performance Elite wird. Die soll ja wieder besser geeignet sein für leichtere Fahrer und Schläge nicht so direkt ans Handgelenk geben.

Oder die neue RS Lyrik Ultimate RCT3.

Hat jemand schon Erfahrung mit beiden Gabeln und evtl einen Vergleich der Beiden? ?
 
Meine Tochter ist ähnlich leicht. Sie fährt eine Pike * Ultimate (RC2) hauptsächlich in der Schweiz und in Heidelberg.
Die Lyrik ist m.M. überdimensioniert für Euer Gewicht. Da reicht die Pike *.
Die RC2 Kartusche ist durch die zusätzliche Einstellbarkeit besser auf leichte Fahrer einzustellen. Wir haben uns am Anfang einen ShockWiz geliehen. Dabei kam raus, dass sie deutlich weniger Druck fahren sollte, als von RockShix empfohlen. Sie ist damit sehr glücklich.
 
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer Federgabel. Ich wiege fahrfertig 65kg.
Am Rad jetzt ist eine Fox36 Factory Grip2.
Die Gabel ist für mich nicht wirklich zufriedenstellend. Kleine Schläge über Stein- oder Wurzelfelder werden direkt an die Handgelenke weiter gegeben.
Einstellungen und Service wurden Lord Helmchen gemacht. Danach war es besser, aber mir ist die Gabel noch immer zu hart. Habe leider auch schon von anderen leichten Fahrern gehört dass denen die Gabel nicht taugt.

Ich fahre bevorzugt in der Pfalz oder auf der Alb. Trails bis S2. Ich ballere nicht schnell, springe nicht und gehe auch nicht in den Bikepark.

Ich überlege jetzt ob es die neue Fox36 Performance Elite wird. Die soll ja wieder besser geeignet sein für leichtere Fahrer und Schläge nicht so direkt ans Handgelenk geben.

Oder die neue RS Lyrik Ultimate RCT3.

Hat jemand schon Erfahrung mit beiden Gabeln und evtl einen Vergleich der Beiden? ?
Für die Grip2 gibt es ein Update für 2021, welches nachrüstbar ist.
Dabei wird die komplette Druckstufenheit gegen die neue VVC Einheit ersetzt.
Kompletter Kopf kostet 187,-€ und istleicht zu montieren.

Ich fahre jetzt die 2021er 38er mit der Einheit, da liegen Welten an Komfort dazwischen.

Habe einen Kopf zum Nachrüsten für meinen Bruder geordert, soll bald eintreffen.
Wenn der verbaut ist weiß ich Es genau.
 
Für die Grip2 gibt es ein Update für 2021, welches nachrüstbar ist.
Dabei wird die komplette Druckstufenheit gegen die neue VVC Einheit ersetzt.
Kompletter Kopf kostet 187,-€ und istleicht zu montieren.

Ich fahre jetzt die 2021er 38er mit der Einheit, da liegen Welten an Komfort dazwischen.

Habe einen Kopf zum Nachrüsten für meinen Bruder geordert, soll bald eintreffen.
Wenn der verbaut ist weiß ich Es genau.

Dann berichte bitte mal danach ob sich das Update lohnt.
 
ich würde auf coil umrüsten .Vorsprung Smashpot.,hab Ich meiner Frau eingebaut mit einer leichteren Feder als empfohlen an einer Pike * Ultimate.bügelt alles supersoft weg und keine Schläge mehr.Mehrgewicht ca.300-400 gramm.
gibt es auch für Fox36.
 
Für die Grip2 gibt es ein Update für 2021, welches nachrüstbar ist.
Dabei wird die komplette Druckstufenheit gegen die neue VVC Einheit ersetzt.
Kompletter Kopf kostet 187,-€ und istleicht zu montieren.

Ich fahre jetzt die 2021er 38er mit der Einheit, da liegen Welten an Komfort dazwischen.

Habe einen Kopf zum Nachrüsten für meinen Bruder geordert, soll bald eintreffen.
Wenn der verbaut ist weiß ich Es genau.

Guten Morgen,

hast Du schon Erfahrungen mit dem "Update"?
Ich fahre die Fox36 2021jetzt im neuen Bike und bin da mit der Gabel sehr zufrieden.
Im Nicolai ist noch die2019er drin, mit der werde ich irgendwie nicht warm.
Würde deswegen wenn es sich lohnt gerne die 190 Euro ausgeben :-)
 
Guten Morgen,

hast Du schon Erfahrungen mit dem "Update"?
Ich fahre die Fox36 2021jetzt im neuen Bike und bin da mit der Gabel sehr zufrieden.
Im Nicolai ist noch die2019er drin, mit der werde ich irgendwie nicht warm.
Würde deswegen wenn es sich lohnt gerne die 190 Euro ausgeben :)
Ja habe ich.
Die Gabel wird mit dem Update geschmeidiger, ohne aber in irgendeiner Art und Weise abtauchen.
Nach dem Austausch der Druckstufeneinheit fehlt das Durchreichen von Schlägen an die Arme.
Das spürt man schon an der ersten flachen Bordsteinkante.
Man vermisst den sonst so gewohnten "Handschlag" der Gabel, wenn sie auf ein Hindernis stößt.
 
Ja habe ich.
Die Gabel wird mit dem Update geschmeidiger, ohne aber in irgendeiner Art und Weise abtauchen.
Nach dem Austausch der Druckstufeneinheit fehlt das Durchreichen von Schlägen an die Arme.
Das spürt man schon an der ersten flachen Bordsteinkante.
Man vermisst den sonst so gewohnten "Handschlag" der Gabel, wenn sie auf ein Hindernis stößt.

Super, danke Dir. Also so wie ich es mit der neuen Gabel jetzt kenne. Die ist für mich eher leichten Fahrer ideal und eher "plüschig" bei schnellen kleinen Schlägen.
Hast Du mir zufällig noch die Info wo und wie genau ich die bei Fox bestellen kann?
 
Ja habe ich.
Die Gabel wird mit dem Update geschmeidiger, ohne aber in irgendeiner Art und Weise abtauchen.
Nach dem Austausch der Druckstufeneinheit fehlt das Durchreichen von Schlägen an die Arme.
Das spürt man schon an der ersten flachen Bordsteinkante.
Man vermisst den sonst so gewohnten "Handschlag" der Gabel, wenn sie auf ein Hindernis stößt.
Und wo gekauft?
ahh hat sich erledigt danke
 
Weiß nun nicht, wie ein Vergleich zwischen aktueller 36 Grip2 und Lyrik Ultimate ausgehen mag, jedenfalls ist die Lyrik eine sehr komfortable Gabel, die sich obendrein auch über abgestimmte Shimstacks auf dein Körpergewicht anpassen lassen würde.

Viel Glück
 
Guten Morgen,

hast Du schon Erfahrungen mit dem "Update"?
Ich fahre die Fox36 2021jetzt im neuen Bike und bin da mit der Gabel sehr zufrieden.
Im Nicolai ist noch die2019er drin, mit der werde ich irgendwie nicht warm.
Würde deswegen wenn es sich lohnt gerne die 190 Euro ausgeben :)

Die 2021 hat eine komplett andere Luftfeder mit deutlich größerer Negativkammer. Hast du Mal geschaut, ob in der 2019er die Negativkammer ggf. zu viel Fett drin hat?
Man findet im Internet viele Berichte, dass dort sehr großzügig mit Fett hantiert wird bei der Montage. Das Volumen fehlt dann natürlich in der Negativkammer und lässt deren Einfluss schwinden, gerade hinsichtlich "small bump sensitivity"
Wenn du Fox 36 grease negative googelst, findest du die Bilder ;)
 
Jetzt noch ne info von mir.
Habe den gleichen Vergleich fox vs rs im Downhill.
Egal was man mit ner 40 macht sie wird immer anstrengender sein als ne boxxer.
Ob das an der steifigkeit oder den dichtungen oder was auch immer liegt is egal. Zudem kommt noch die dämpfung welche bei fox deutlich mehr gedämpft ist.
Die neue dämpfung ist zwar smoother was ja hier auch schon bestätigt wurde. Trotzdem is das ganze system allgemein steifer.
Daher würde ich bei deinem Gewicht und der beschreibung vom fahrstil definitiv zu rockshox * raten. Die Vorteile der fox kommen da noch nich zum Vorschein.
Bin aber auch der Meinung das ne fox besser ist wenn man sich dran festhalten kann ohne probleme.
Bin lange die 40 grip2 gefahren und werde jetzt die ultimate ausgiebig testen.
 
Jetzt noch ne info von mir.
Habe den gleichen Vergleich fox vs rs im Downhill.
Egal was man mit ner 40 macht sie wird immer anstrengender sein als ne boxxer.
Ob das an der steifigkeit oder den dichtungen oder was auch immer liegt is egal. Zudem kommt noch die dämpfung welche bei fox deutlich mehr gedämpft ist.
Die neue dämpfung ist zwar smoother was ja hier auch schon bestätigt wurde. Trotzdem is das ganze system allgemein steifer.
Daher würde ich bei deinem Gewicht und der beschreibung vom fahrstil definitiv zu rockshox * raten. Die Vorteile der fox kommen da noch nich zum Vorschein.
Bin aber auch der Meinung das ne fox besser ist wenn man sich dran festhalten kann ohne probleme.
Bin lange die 40 grip2 gefahren und werde jetzt die ultimate ausgiebig testen.
Demnach hast du auch die Grip2 von 2021 zum Vergleich?
 
Jetzt noch ne info von mir.
Habe den gleichen Vergleich fox vs rs im Downhill.
Egal was man mit ner 40 macht sie wird immer anstrengender sein als ne boxxer.
Ob das an der steifigkeit oder den dichtungen oder was auch immer liegt is egal. Zudem kommt noch die dämpfung welche bei fox deutlich mehr gedämpft ist.
Die neue dämpfung ist zwar smoother was ja hier auch schon bestätigt wurde. Trotzdem is das ganze system allgemein steifer.
Daher würde ich bei deinem Gewicht und der beschreibung vom fahrstil definitiv zu rockshox * raten. Die Vorteile der fox kommen da noch nich zum Vorschein.
Bin aber auch der Meinung das ne fox besser ist wenn man sich dran festhalten kann ohne probleme.
Bin lange die 40 grip2 gefahren und werde jetzt die ultimate ausgiebig testen.
Habe ähnliche Erfahrung gemacht und nach Jahren, die ich die Fox 36 fuhr, weiß ich nun die Lyrik sehr zu schätzen, da sie sehr viel weniger Energiespitzen an meine Arme weiter gibt. Das hat mich enorm überrascht, nachdem ich nur schwer von Fox wegzukriegen war und jetzt mit RS so viel zufriedener bin. Fuhr die Fox immer mit dem geringstmöglichen Druck für mich, weil sie eben relativ anstrengend war. Die Lyrik hingegen kann ich vom persönlich geringsten Druck (70 PSI) aus, auch mit 75 PSI und mittlerweile 80 PSI fahren, dabei ist sie noch immer kompfortabler als die Fox. So gesehen hat man bei der Lyrik auch mehr Spielraum nach oben zur Verfügung, ohne dass sie einem gleich die Arme "auffrisst".
 
Habe ähnliche Erfahrung gemacht und nach Jahren, die ich die Fox 36 fuhr, weiß ich nun die Lyrik sehr zu schätzen, da sie sehr viel weniger Energiespitzen an meine Arme weiter gibt. Das hat mich enorm überrascht, nachdem ich nur schwer von Fox wegzukriegen war und jetzt mit RS so viel zufriedener bin. Fuhr die Fox immer mit dem geringstmöglichen Druck für mich, weil sie eben relativ anstrengend war. Die Lyrik hingegen kann ich vom persönlich geringsten Druck (70 PSI) aus, auch mit 75 PSI und mittlerweile 80 PSI fahren, dabei ist sie noch immer kompfortabler als die Fox. So gesehen hat man bei der Lyrik auch mehr Spielraum nach oben zur Verfügung, ohne dass sie einem gleich die Arme "auffrisst".
Richtig. Genau das gleiche hatte ich. Die fox muss man extrem weich fahren um die arme zu schonen. Dadurch verliert man aber viele Vorteile. Und selbst dann is sie noch anstrengender als ne etwas härtere rockshox *. Werde berichten wenn ich die boxxer ausführlich getestet hab.
 
Für leichte Fahrer ist es in der Tat schwieriger, ihre Federung richtig einzustellen. Die Gewichtsabstimmung der Aufhängung ist eine gute Option. Werfen Sie einen Blick auf diese Seite von MST. Speziell für leichte Fahrer/innen abgestimmtes suspension.
 
Also hier jetzt mein testbericht zur boxxer ultimate im vergleich zur 49.
Also meine setups waren
49: 73psi hsc und Lsc 10 rebound an die Temperatur angepasst.
Boxxer: 150psi hsc 4 von 5 und lsc teste ich gerade .
Alles von geschlossen gezählt.
Bei der boxxer wurden mir 150psi empfohlen.
Ich hab mit 140psi angefangen. Aber selbst da ist sie mir noch extremst weggetaucht.
Mit 150psi kann ich gut pushen und hab guten gegendruck.
Trotz des deutlich erhöhten Drucks hab ich 15-20% sag je nach position.
Der rebound fahr ich ziemlich auf Empfehlung. Gestern wos kälter war hab ich 2 oder 3 klicks aufgemacht.
Nun zum fahren.
Bei der ersten abfahrt bin ich fast vom glauben abgefallen.
Ich konnte deutlich ruhiger und sicherer fahren. Unsere dh strecke hat sich da nurnoch wie n mittlerer enduro trail angefühlt. Als ich dann wieder auf meinem race speed war musste ich von 140 auf 150psi erhöhen weil bei stufen die gabel sehr stark weggetaucht ist was ziemlich gefährlich war 2x.
Mit 150 psi war das fahrverhalten immernoch extrem ruhig und grip war massig vorhanden.
Das VR lässt sich auch leichter anheben. Woran das liegt weiß ich nicht. Das es nur die 200g weniger gewicht sind glaub ich nicht so wirklich.
Auf unserer dh strecke hatte ich die gleiche zeit wie mit der 49. Allerdings war die Fahrt deutlich kontrollierter und sicherer.
Sprich jetzt limitiert mich nur der speed den ich mir zutrau.
(natürlich sind beides extrem gute gabeln, allerdings kann ich mit der boxxer etwas mehr laufen lassen)
Ansprechverhalten ist um welten besser obwohl meine 49 noch nie besser lief als gerade.
Der Hauptunterschied is meiner meinung nach die Funktion, die fox macht viel der arbeit über die dämpfung, die rockshox * machen die arbeit mehr über die luftfeder.

Deshalb sind fox gabeln vermutlich auch anstrengender.
Und deshalb vermute ich auch das die neuen gabeln und dämpfer so gut ankommen.
Einfach weil die compression deutlich weicher wurde.

So reicht jetzt.
Bin bereit zu diskutieren ?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück