Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Wer Zeit und Lust hat, kann aber auch noch den Tourbericht zum meinem Alpencross von letzter Woche lesen. 2 Fotoalben fehlen zwar noch, aber die sind dann morgen auch noch online.
Den Tourbericht findet ihr auf meiner Homepage unter der Rubrik "Out of Eifel".
Viel Spaß bei Lesen.

Gruß, Jürgen
 
@Jürgen:
Schöner TransAlp Bericht! Die beschriebenen Ort, Pässe und die Bilder dazu, lassen ein wenig die Erinnerungen an zwei unserer AlpX aufkommen. Eure Route ist in Teilbereichen irgendwie ein Sammelsurium dessen, was wir 2002 und 2009 gefahren sind.

Sehr gut kann ich mich an den sch.... Anstieg bei Aschau erinnert. Den haben 2002 auch nicht wirklich mehr gebraucht.

Wie schon gesagt, Pitscher Joch zweimal im Regen...das reicht für ein ganzes Leben.

Von Sterzing bis ins Ultental an einem Tag...alle Achtung. Wenn Du da noch mal durch kommst, dann plane den Aufenthalt diesmal in Sankt Nikolaus im www.waltershof.it ein. Ein außergewöhnliches Hotel, dessen Leitung, Einrichtung und Design nur so vor Fantasie sprüht. Wir waren hin und weg und hätten den Aufstieg zum Rabbijoch gerne ein wenig vertagt.

Das Rabbi Joch ganz zu fahren, den, der das schafft, würde ich gerne mal kennenlernen! Ein Versuch ist aber schon aller Ehren wert....aber zum Scheitern verurteilt. Die díesbezögliche Wette Eures Guides, war somit vollkommen risikolos.

Die Cascate di Mezzo (Bilder folgen hoffentlich noch) war es Wert, dass wir den Passo Bregn de l'Ors nun schon zweimal hochgeschoben haben. Man glaubt gar nicht wo und wie man mit dem Rad überall hoch und drüber kommt.

Dann noch Lemaso, Tenno....viele Bilder die unseren sehr ähneln.

Und wie sieht es aus, machst Du es das nächste Mal ohne Guide oder doch wieder lieber als geführte Tour? Das Gruppenerlebnis spricht auf jeden Fall für eine guided Tour.

Gruß
Thomas
 
@ Thomas
Freut mich, dass dir mein Bericht gefallen hat. Es ist aber noch nicht die finale Version. Arbeite noch dran. Rechtschreibefehler, Formulierungen usw.. Ich glaube die Routen ähneln sich auch sehr. Uns sind viele einzelne Mountainbiker begegnet und auch Gruppen anderer Veranstalter.

Cascate di Mezzo kommt heute. Ein schönes Plätzchen. Hat mir gut dort gefallen.
Mein persönliches Highlight war die Rabbijoch-Etappe. Die würde ich jederzeit wieder fahren. Was die Wette von unserem Guide betrifft, bin ich mir da nicht so sicher. Ich habe etwas Respekt vor ihm. Er ist Dinge gefahren bei denen ich schon Probleme mit schieben hatte. Deshalb traue ich ihm durchaus zu das komlpett zu fahren, was er auch eindrucksvoll zeigte. Er mußte aber Fotostopps zwischendurch machen. Wir bekommen ja noch eine DVD von Ulp. Er kennt auch jeden Stein dort, schließlich fährt er die Route mehrmals im Jahr. 2 AlpX ist er schon vor uns im Ausgust gefahren und einen Tag später als wir fertig waren ist er schon wieder mit ner neuen Gruppe los. Macht also 4 AlpX in einem Monat. Im Juli war das nicht viel anders bei ihm.

Wie ich das nächste Mal über die Alpen fahren weiß ich noch nicht. Die Guide-Version mit Gruppe hat schon sehr viele Vorteile. Eine selbstgeplante Tour hat aber mehr Abenteuercharakter. Werde da noch viel drüber nachdenken.
 
@jmr

Super Reisebericht, Kompliment :anbet:
Kann jedem empfehlen auf JMR's Home Page ein wenig zu stöbern. Klasse Seite, tolle Berichte :daumen:

So jetzt geht's aber ab zur Eurobike. :winken:
Hoffe es ist nicht so voll und ich finde ein paar Eistellungen für Fotos die Ihr noch nicht gemacht habt :D
Wenn jemand noch was spezielles von Rotwild wissen will, schnell bei mir melden.
Werde das schon auf dem Rotwild Stand versuchen zu klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Erkenntnis reichen Tag auf der Eurobike, anbei ein Link zu meinen dort am Rotwild Stand gemachten Bilder (~ 270 MB). http://rapidshare.de/files/48286593/EuroBike_2009.rar.html In kleinerem Format auch in meinem hiesigen Fotobalbum.

Fazit:
ADP hat die komplette Modellpalette überarbeitet. Das gilt zumindest für alle nicht R.E.D. Bikes (da kenne ich mich nicht so aus) Es ist kaum etwas vom vorherigen Jahr übernommen worden. Selbst das Channel Tube Design wurde überarbeitet und mit Hydoforming Elementen ergänzt. Die Carbonrahmen sind jetzt nicht mehr ausschließlich im Tube-to-Tube Verfahren verarbeitet, sondern kombinieren dieses mit der Monocoque-Bauweise (Lenkkopf, Tretlager und Sitz- und Kettenstrebe)

Magura, DT-Swiss und Formula Komponenten wurden von deren Herstellern mit speziellen Versionen an das Rotwild Design angpasst. ADP ist aber stolz und zufrieden, das es ihnen, bei ihren doch recht geringen Stückzahlen, gelungen ist diese zu erreichen. Fox hat da schienbar nicht mitgespielt.

Wie schon zuvor geschrieben wurden, kommen die Räder im Oktober bzw. November (R.C2) in den Handel.

Das R.E1 und das R.E.D. TR haben noch einen Carbon Hinterbau. Beim R.E.D. FR und DH verwendet ADP hingegen Alu.

Das R.R2 und das R.S2 sind entgegen einiger geäußerter Vermutungen, wie bisher, mit glänzendem Klarlack überzogen. Beim Carbon aller Räder verwendet ADP kein Sichtcarbon mehr.

Entgegen der in Saalbach fotografierten 115 mm Federwegsangabe am ALS II des R.R1 FS/GT bzw. R.R2 FS/GT, haben alle Serienräder (auch die GTs) 110 mm Federweg hinten. Vorne bieten R.R1 FS & R.R2 FS auch 100 mm (Magura). Die GT-Versionen des R.R1 & R.R2 bietet hingegen vorne 120 mm (Fox) Federweg.

Alle Rahmen (außer R.E.D.) sind 2010 an der Unterseite des Unterrohrs mit einer Schutzfolie mit großem Rotwild Schriftzug versehen. Aber leider gibt es weiterhin nur beim R.R2 HT eine Chainsuckschutz für die Kettenstrebe. Die FS/GT Versionen gehe hier leer aus.

Am wenigsten gelungen finde ich das R.C1 in silber/schwarz, was aber laut ADP die meisten Vorbestellungen hat.

Gruß
Thomas
 
Rotwild durch Irena Kalentieva wieder XC Weltmeister !!!!!!! :anbet:

http://www.bikesportnews.de/home/de...ntieva-holt-den-titel-vor-byberg-spitz-4.html

Glückwunsch auch an das Team in Dietzenbach :daumen:

Wahnsinn, was die Rotwild Fahrer-innen in 2009 schon für Titel eingefahren haben.

- Deutscher XC Meister,
- MArathon Meister in England und Österreich
- MArathon Vize Weltmeister

Und beim XC Weltcup ist bei den Damen und Herren noch der 2. Platz drin
HAmmer :daumen:

Was vergessen ??
 
Hier meine Erkenntnisse von der Eurobike.
Werde mal versuchen das zu berichten, was noch nicht gezeigt/geschrieben wurde.
Gar nicht so einfach, da die Gemeinde ja schon super fleissig war und ordendlich was zusammengebracht hat :daumen:
Erste Erkenntnis:
Samstags war die Hölle los, von Krise keine Spur, jede Menge Leute. Auch bei Rotwild war es fast schon zu voll. Nächstes Mal brauche ich unbedingt Fachbesucher Karten ;)

Trotzdem super nettes Rotwild Team.
Letzter Messetag, Wahnsinns Andrang, noch mitten in der WM Feier und da nehmen die sich richtig Zeit für mich, um meine Fragen zu beantworten. ( Habe nebenbei erwähnt, dass wir 3 Rotwild haben ;) )

Habe mich im wesentlichen mit Peter Böhm (Chef Entwickler) und Jörg Schmidt (Vetrieb/Marketing Chef) unterhalten.
Kundenbetreuung Top, Super freundlich, Null Arroganz. Echt Klasse :daumen:
Da können andere Unternehmen noch jede Menge lernen .......

Zu den Bikes:
In den 4 Kategorien:
- Race
- Cross Country
- All Mountain
- Extreme
wurden alle Modelle im Detail weiter optimiert und die bestehenden Konzepte und Technologien konsequent weiter entwickelt. Das zeigt sich nicht nur in der neuen Optik und den neuen Komponenten.
Um's einfacher zu machen mache ich mal 3 Teile (Race, Cross Country und All Mountain) daraus. R.E.D. muss ein Anderer ran, da kenne ich mich auch zu wenig aus....
 
Race:
Es gibt weiterhin die Aufteilung in R1 (Alu) und R2 (Carbon) jeweils als HT und FS.
Das R2 gibt es auch als "World Cup" Version mit FS (Kurschat Bike) und HT (Kalentieva Bike)
Die FS Versionen von R1 und R2 kommen auch mit einer Marathon Spec. (R.2 GT und R.1 GT) Das Modell GT entfällt somit wie bereits vermutet ab 2010.
Die Räder wurden ja schon ausreichend gezeigt.
Hier ein paar Detail Aufnahmen mit ein paar Zusatzinfos vom Rotwild Team:
Das ziemlich exclusive R.2 "Worldcup" als Fully.
Neuer Rahmen, Neue Geometrie, neues ALS System, Edelste Komponenten...


Erfolgreiche Partnerschaft: Topeak und Rotwild


Magura Durin, exklusives Rotwild Design, spezielles R1, R2 Setup
Auch die Formula Bremse im Rotwild Design!


R2 Hinterbau. Wahnsinns Technik und Verarbeitung.
Tolle Details, auch hier
Formula Bremsen im Rotwild Design.


Neues ALS Federungssystem. Neue Lager, Gelenkpunkte.....
Spezieller DT Rotwild Dämpfer für die höheren Drücke und jetzt 110mm Federweg.



Komplett neuer Rahmen. Steifer, leichter, neue Geometrie für noch mehr Vortrieb. Kein Sicht Carbon. Somit leichter und sieht besser aus (finde ich)


Das R2 in der Marathon Spec..
Low Riser Lenker, Griffe und Vorbau speziel für den Marathon Einsatz.
 
Das Rotwild Cross Country Segment.
Absolutes Highlight (und mein neues Lieblings Bike) das neue C2 Carbon Fully.

Komplett neuer Rahmen in Monocoque Bauweise.


Integrierte Dämpfer Aufnahme in den Carbon Rahmen. Einfach klasse gemacht. Tolles Engineering :daumen:


Auch hier kein Sicht Carbon. Klasse Optik. :daumen:
(kommt bei meinen Fotokünsten leider nicht so rüber :heul:)


Exclusiver Fox Dämpfer für alle Rotwild C1 und C2 Fullies.
Kürzer und leichter bei gleichem Federweg!


Das C1 mit neuen Rahmen, Geometrien und XMS Federungsstystemen.
Das C1 kommt als Fully und Hardtail in 2 neuen Farbvarianten. Hard Tail Basis Preis schon 1.899 Euro!! :daumen:
Hier die "Classic" Optic:


Und die andere Farbkombi.


Klasse Idee, der Unterrohr Steilschlag Schutz. :daumen:
Dicke Folie im Rotwild Design.
 
Sonderteil, Cross Country für Frauen.

Erstmals ein Bike für die Mädels. :daumen:
Laut Rotwild kommen Frauen zwar grundsätzlich mit einem "klassischem" Rahmen zurecht (siehe Kalentieva mit Ihrem 2tem WM Titel auf dem R.2 :D),
mit einer speziellen Spec. soll aber trotzdem die weibliche Ergonomie besser berücksichtigt werden.
Was ich ja gar nicht verstehe, ist mit andere Hersteller die Rahmen wie Bananen derart verbiegen, dass es fast schon peinlich ist.:confused:

Hier die Rotwild Lösung auf Basis C1 als Fully mit 120mm und Hardtail.
Das Ergo Kit besteht aus: Speziellem Vorbau, Lenker, Griffen, exclusivem Sattel und einer längeren Übersetzung.
Glaube das wäre noch was für meine Mädels.......


Schickes Rad, finde ich, mit "Women Series" Decals.


Fescher, exclusiver Sattel. Einstellbar, durch aufblasbare Luftpolster.


Auch die passenden Klammotten (Rotcouture) gibt es dazu.
 
Die 2 Modelle die Rotwild in dem Segment anbietet sind das neue X1 mit 150 mm vorne (absenkbare Fox Tallas, mit Lockout) und 145 mm hinten mit Viergelenker XMS Federungs Sytem, wie beim C1 und C2.
Sowie das bekannte und bewährte E1 mit 150mm vorne und 175 mm hinten mit XLS Federung.
Das X1 sieht schon Klasse aus. :daumen:

Das X1 wurde ja schon oft gezeigt, Bilder daher nur vom E1, jetzt in Rot.
Die Schwinge ist immer noch aus Carbon, wurder der Optik wegen aber überlackiert.
 
Was ich auch noch erwähnenswert finde, sind die neuen Klamotten in der 2010er Rotwild Kollektion.
Auch hier jede Menge Neues mit vielen coolen Teilen für jeden Einsatzbereich und auch für die Freizeit :daumen:

Witzig/Sympatisch finde ich, dass Rotwild keine Modells für die Shootings genommen hat, sondern deren Mitarbeiter :daumen:
Hier mal ein paar Bilder:
R.E.D. Klamotten für Richie Schley Möchtegerns....


Für Freizeit und entspanntes Cruisen denke ich mal.


Race und die Mädels Kollektion "Rotcouture".


Hier noch mal Rotcouture vor dem neuen C1 aus der Woman Series.
 
Klasse alex!!!

Super Betrag. Alles Wichtige dabei. Mein Favorit: das klassische C1 HT. Das wäre noch was für mich. Ein Rotwild HT hab ich noch nicht. :D
Ich glaube, mein Centurion muß weg.
Dein Bilderpaket hab ich mir auch runter geladen. Auch schöne Fotos dabei!!

Gruß, Jürgen
 
Hab die Eurobike Infos auch noch mal in das 2010er Archiv unserer Fan Gemeinde (Interessensgemeinschaft) gepostet.
Der guten Ordnung halber........;)

@Forcierer
Welcome to the Gemeinde :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück