Rostende Schrauben am Bike

Geisterfahrer

unplugged
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
19.584
Ort
Nordbaden
Hallo, Leute!

Habe ein (naja, eher kleines, aber doch ärgerliches) Problem: An meinem Rad rosten trotz Fett immer wieder die Schrauben vom Trinkflaschenhalter, der Ahead-Kralle und der Sattelstütze. Geht Euch das auch so (mal abgesehen von den Leichtbaujüngern mit Schrauben aus Titan oder Alu..) ?

Ist das normal? Was macht Ihr dagegen? Noch mehr fetten? Oder ist das völlig egal?

Grüße Geisterfahrer
 
Schraube(n) Rausdrehen, mit Rostentferner saubermachen und wieder reindrehen. Dann Autowachs draufschmieren, warten abpolieren und vertig ist die Laube. Muß man allerdings ab und zu wiederholen. Oder du lackierst die Schraube mit Klarlack (nicht das Gewinde!!). Der Nachteil ist, das du beim reinschrauben und anziehen aufpassen mußt, das du den Klarlack nicht beschädigst.

Ich hab aber auch mal so Abdeckkappen aus Plastik gesehne. Weiß allerdings nicht wo man die herbekommt.
 
Hallo Geisterfahrer,

solche Schrauben gehören nicht an ein Fahrrad. Tausch sie gegen Aluschrauben oder Edelstahlschrauben (Sattelstütze) aus. Kostet nicht die Welt und das Problem ist erledigt.
 
Danke für die prompten Antworten.

Das Procedere wie Du es beschreibst, Titus, führt bestimmt auch zum Erfolg, aber ich glaube Boandls Lösung ist dauerhafter: Ich werd die Schrauben rausschmeißen. Nichtrostende Edelstahlschrauben gibts bei Brügelmann? Nur für den Fall, dass ich sie hier im Fachhandel nicht bekomme.

So, ein Schandfleck weniger am Rad. :rolleyes:

Grüße Geisterfahrer
 
die aheadschraube von meinem ritchey-steuersatz hat auch sofort angefangen zu rosten (die kappe ist hier aus kunststoff ;) ) ich hab da ein wenig brunox drangetan und seid dem ist ruhe
 
Das mit dem Tauschen der Schraube an der Sattelstütze würde ich lassen. Die Edelstahlschrauben haben nicht die Festigkeiten von normalen Schrauben und können unter Belastung brechen. Sonst natürlich ein guter Tip.

An meiner Avid sd 5 rostet und vermodert auch alles, bin richtig sauer, dass die immer so empfohlen wird.
 
wollte auch grade meinen Vorbau abmachen und habe bemerkt dass die Schrauben dick eingerostet sind. Von aussen garnicht so richtig sichtbar. Auf jeden Fall krieg ich sie auf keinen Fall auf - Habe den Inbus schon mit einem 1m-Rohr verlängert und trotz der riesigen Hebelkräfte hab ich die Schrauben nicht aufgekriegt.
Was könnte man da tun? In Brunox einlegen ;) ?
Sonst muss ich die Schrauben nämlich absägen und das wär schade um den Vorbau :rolleyes:
 
@Cyphar: Am besten mal mit Rostlöser probieren, Brunox ist da schon ein guter Anfang.

Abhängig vom Werkzeug kann es auch sein, dass Edelstahlschrauben anfangen zu rosten. Verwendet man z.B. einfache (rostende) Stahl-Inbus für die Schrauben, kann davon (bei der Reibung an der Schraube) feinster Staub abgetragen werden, der dann auf der Schraube zu Rosterscheinungen führt. Nennt man glaube ich Flugrost... oder? :confused: Das war bei mir sehr deutlich: einige Edelstahlschrauben (Vorbau z.B.) hatte ich immer mit einem "einfachen" Inbus festgezogen - nach dem Winter waren sie verrostet. Für andere Edelstahlschrauben verwende ich Edelstahlwerkzeug, dort habe ich keine Probleme mit Rost. Also immer schön nichtrostendes Werkzeug verwenden ;) .
 
Boandl schrieb:
Hallo Geisterfahrer,

solche Schrauben gehören nicht an ein Fahrrad. Tausch sie gegen Aluschrauben oder Edelstahlschrauben (Sattelstütze) aus. Kostet nicht die Welt und das Problem ist erledigt.


die vorbau-schrauben etc. sind in der regel "edelstahlschrauben" das heist aber nicht das sie rostfrei sind, höchstens rostarm. bei scheibenbremsen übrigens auch. das bisschen rost bekommt man mit dem lappen wieder weg.

was es heist wenn eine schraube rostet weist du wenn du eine baumarktschraube irgendwo reingedreht hast. ich habe exakt eine und diese werd ich wohl gegen alu ersetzen müssen, da sie nicht nur mit einer bräunlichen patina überzogen ist, sonders ausschaut wie ein stück armierungsstahl mit ebensolcher oberfläche :(.
 
Zurück