- Registriert
- 5. April 2011
- Reaktionspunkte
- 1
moin,
ich bin grad dabei für mein cc/touren-rad ein neues hinterrad zu suchen. reifen * sind die ff in 2,25, die ja selbst für schwalben schon recht breit sind.
nun hab ich ja die möglichkeit eine eher schmale felge zu nehmen, also 19 oder sogar grenzwertige 17mm maulweite, oder eben eine breitere rhynolite mit 23,5mm (?). da mir dämpfung und rollwiderstand nicht ganz unwichtig sind hab ich mich ein wenig zur felgenbreite belesen, dabei kam raus dass der reifen * auf einer breiten felge leichter rollen soll.
ist dem wirklich so? kann mir das jemand plausibel erklären... logisch erscheint doch eigentlich dass wenn weniger "reifenbreite" auf dem untergrund aufliegt rollt dieser auch leichter? beim auto isses doch zumindest so?
und zur dämpfung - bei einer schmalen felge baut der reifen * schmaler, aber dafür etwas höher - sollte hier also nicht mehr dämpfung, weil mehr "federweg" des reifens zur verfügung stehen?
(hab vor das rad hier zu kaufen)
ich bin grad dabei für mein cc/touren-rad ein neues hinterrad zu suchen. reifen * sind die ff in 2,25, die ja selbst für schwalben schon recht breit sind.
nun hab ich ja die möglichkeit eine eher schmale felge zu nehmen, also 19 oder sogar grenzwertige 17mm maulweite, oder eben eine breitere rhynolite mit 23,5mm (?). da mir dämpfung und rollwiderstand nicht ganz unwichtig sind hab ich mich ein wenig zur felgenbreite belesen, dabei kam raus dass der reifen * auf einer breiten felge leichter rollen soll.
ist dem wirklich so? kann mir das jemand plausibel erklären... logisch erscheint doch eigentlich dass wenn weniger "reifenbreite" auf dem untergrund aufliegt rollt dieser auch leichter? beim auto isses doch zumindest so?
und zur dämpfung - bei einer schmalen felge baut der reifen * schmaler, aber dafür etwas höher - sollte hier also nicht mehr dämpfung, weil mehr "federweg" des reifens zur verfügung stehen?
(hab vor das rad hier zu kaufen)
Zuletzt bearbeitet: