Rollentrainer

Registriert
28. Oktober 2017
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

nachdem ich hier im Herbst eine tolle Beratung für den Kauf meines MTB erhalten habe, würde ich gerne meine Überlegungen in Sachen Rollentrainer * schildern.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse (extrem viel Nässe) sowie der dunklen Winterzeit komme ich leider nicht so häufig zu biken (im Winter nur jeweils am SA/SO, wenn nicht gerade total viel Regen).

Im Fitness-Center habe ich gemerkt, dass ich - mit entsprechendem Internet-Zugang - auch Spaß am Indoor-Training habe.

Nun möchte ich mir gerne einen Rollentrainer * inkl. neuem Bike kaufen.

Der Rollentrainer * wird in einem sehr großen Badezimmer aufgebaut. Ich würde gerne einen mit Direktantrieb haben. Sind die Vorteile überhaupt spürbar (Lautstärke, gleichmäßige Kraftübertragung) oder ist ein "einfacher" Rollentrainer * auch ok? Er sollte auf jeden Fall Garmin *- und Strava-Konnektivität besitzen sowie die Zwift-Teilnahme ermöglichen.

Welches Rad würdet ihr dafür empfehlen? Ich denke, dass ein Gebrauchtkauf für das Bike ok wäre. Auf welche Dinge müsste ich dabei achten? Mit dem Rad könnte ich dann im Sommer auch mal Straße fahren (Rennrad bzw. CycloCross).

Welche Möglichkeiten gibt es für zusammen a. 1000 EUR, b. 1500 EUR?

PS: Gibt es eigentlich Ergometer mit Zwift und Garmin *-Verbindung?
Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Vorteile überhaupt spürbar (Lautstärke, gleichmäßige Kraftübertragung) oder ist ein "einfacher" Rollentrainer * auch ok?

Was die Lautstärke betrifft auf jeden Fall! Der Unterschied zwischen einem wheel-on und einem direct-drive ist wirklich nennenswert. Ich bin von einem Tacx * Vortex (Wheel On) auf einen Direct Drive (Tacx * Flux) gewechselt und seitdem kann ich auch zu später Stunde mit gutem Gewissen den schlafenden Kids / Nachbarn gegenüber auf die Rolle.

Das 'Road-Feeling' ist bei den besseren Wheel-On Trainern (Wahoo * Kickr Snap, etc.) aber auch schon ganz gut.

Die Preis/Leistungs Kracher sind derzeit wohl der Tacx * Flux und Elite Direto.

Falls noch nicht geschehen lies auch unbedingt mal die Reviews von DCRainmaker ;)

Er sollte auf jeden Fall Garmin *- und Strava-Konnektivität besitzen sowie die Zwift-Teilnahme ermöglichen.

Die modernen 'smarten' Rollen verstehen sich gut mit diveresen Apps. Zwift z.B. kannst du auch direkt mit Strava verbinden.

Welches Rad würdet ihr dafür empfehlen? Ich denke, dass ein Gebrauchtkauf für das Bike ok wäre. Auf welche Dinge müsste ich dabei achten?

Passen muss es! Ich fahre auf der Rolle mit einem älteren Alu Renner, der mir von der Geometrie zusagt. Da du entweder auf das Hinterrad einen Rollen-tauglichen Reifen *, oder das Rad auch gleich ganz montierst ist natürlich auch ein Crosser geeignet.

PS: Gibt es eigentlich Ergometer mit Zwift und Garmin *-Verbindung?

Aktuell wäre mir das zumindest nicht bekannt.
 
So, habe mir den Elite direto bestellet. Lt DC Rainmaker hat der ein sehr gutes PL-Verhältnis. Gebrachtkauf war schwierig. Entweder kaum was passendes bzw wenn, dann mit überhöhten Preisforderungen. Habe mir nun ein neues BMC Granfondo 02 Disc 105 bestellt (2016 er Modell, Aussteller). Für 1,0 k ein sehr gutes Angebot. Hätte mir fast gebraucht das Merida 500 CC geholt (2015). Aber 600 Euro earen mir doch dann zuviel.... So ist es zwar etwas mehr geworden als die angepeilten 1,5k , dafür aber Qualität.

LG Jörg


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich habe seit kurzem auch den Direto. Nach der ersten Runde Zwift ist mir allerdings aufgefallen, dass mir die Gänge an meinem MTB schnell ausgehen. Kann man die Übersetzung im Programm einstellen? Müsste doch technisch kein Problem sein. Wäre ja doof, wenn ich mir andere Kettenblätter für das Training am Direto kaufen müsste.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück