Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nachdem ich jetzt auch meine ersten Kilometer mit der Speedhub hinter mir habe kann ich das nur vollumfänglich unterschreiben (auch wenn ich nicht weiß was eine Kappasenke istnightwolf schrieb:Das Teil ist eine Offenbarung, fuer das MTB ist alles andere Quark [...] fuer jeden MTB-Normalo ist alles ausser Rohloff eine Kappasenke![]()
schnellejugend schrieb:Zur Banderole/Nummer: Rohloff weigert sich Reparaturen an Naben ohne Nummer vorzunehmen.Anhand der Nummer kann man das Modelljahr erkennen.
Cheetah schrieb:Ja, dann machen wir doch ein kleines Rohloffusertreffen ... LMB.
huzefunk schrieb:Ich fass es nicht! Der Herrlinger darf immer noch Räder verkaufen?![]()
trickn0l0gy schrieb:Es gibt Neuigkeiten:
www.freeridehubs.com
Der Kerl hat es anscheinend doch geschafft, ein Konkurrenzprodukt anzubieten...
freeridehubs.com schrieb:Important news:
We no longer support Rohloff USA and Rohloff Germany as they have seriously defrauded our company and design problems with their hubs have become apparent.
IMPORTANT PUBLIC SERVICE ANNOUNCEMENT...
It has come to our attention in recent months that several serious problems have arisen with Rohloff Speedhubs (14 speed internal gearhubs). One problem in particular could be very dangerous to the rider and cause significant injury.
The problems riders have notified us of are:
1. The 8 hub cap torx bolts magically come undone on their own allowing bolts to be lost and gear oil to be sprayed everywhere - including on the brakes. This either seems to stem from faulty design or improper torque settings during manufacture. We suggest you contact your national cycling association and get them to encourage Rohloff to do a recall. Contact the International Cycling body at:
UCI
Union Cycliste Internationale
CH 1860 Aigle
Switzerland
Tel:+41 24 468 58 11
Fax:+41 24 468 58 12
E-mail: [email protected]
2. Many riders have found it impossible to remove a worn out cog without either breaking their chain whips or breaking away the 4 aluminum tabs that the special Rohloff cog tool is supposed to lock onto. We suggest you send the hub into a Rohloff service centre to get them to undo it.
3. From time to time, riders have experienced a complete "freewheeling affect" while under power. This can only be explained as a very dangerous occurrence where the gears must momentarily disengage.
4. We have had many complaints of hubs being very "stiff" even when freewheeling. This has been explained as one of the axle bearings gets unseated in a fall or mishap and creates drag. There is a relatively simple fix to this which can be done with a mallet. Simply take the mallet and give the end of the axle a moderate tap. If that does not work, tap the other side of the axle.
Hat jemand die angeführten Probleme der Speedhub schon am eigenen Leib erfahren? Ich nicht...
huzefunk schrieb:Ich fass es nicht! Der Herrlinger darf immer noch Räder verkaufen?![]()
Vorsicht - SPAM:mtb309 schrieb:Na klar darf er.
Und der macht das wirklich prima. Bin nach einem halben Jahr und 2000 km Stresstest mit dem Bike echt zufrieden.![]()
Das ist der Dave Flather und er war noch rekonvaleszent bei dieser Aufnahme (von eienr Lungenentzündung).schnellejugend schrieb:Zu dem Film:.... Ich weis nicht wer dieser ominöse Downhill-Dave ist
Hmm, bei dem Gewicht verweigere auch ich als DHler den Einbau. Ist ja eine Zumutung.trauntaler schrieb:Schaut nach DH-only aus. Die Downhiller wirds freuen.
Gewicht: 2120gramm