... Ölwechsel an meiner Rohloff ...
(seit Neuerwerb der zweite, Laufleistung ca. 8000km, den ersten hab ich nach ca. 1500km gemacht). Nach Einfüllen des Spülöls und ca. 20km Fahren kam aus den Nabe ein schlammartiges grauschwarzes Zeug raus. Habe dann nochmal 2mal gespült, Farbe/Konsistenz hat sich dann langsam "verbessert". Jetzt ist erstmal wieder normales Rohloff-Öl drin...
Bisher habe ich trotz aller Unkenrufe die Gewissheit, dass die Coladose deutlich schlechter läuft als eine 08/15-Kettenschaltung (zumindest was das Rollverhalten etc. angeht). Vieleicht ist sie ja immer noch nicht eingefahren oder es liegt/lag an dem "Schlamm". Ab dem 7. Gang ist übrigens noch immer das deutliche Mahlgeräusch zu hören (früher war's sogar zu spüren!). Mittlerweile manchmal etwas besser, manchmal auch wieder etwas lauter (hängt anscheinend mit dem Wetter zusammen

).
Kurz noch meine Meinung zur Wirkungsgraddiskussionen: B.R. gibt den Wirkungsgrad des
Getriebes mit 0,96-0,98 an. Eine Kette habe ich (und 98% der User) trotzdem noch. Mit Kettenspanner liegt der Wirkungsgrad des Kettenantriebs gleich wie der einer Kettenschaltung. Der Gesamtwirkungsgrad muss als Produkt aus den beiden "berechnet" werden, damit ist der Gesamtwirkungsgrad dann doch deutlich unter dem einer Kettenschaltung....
Wartungsaufwand mag geringfügig kleiner sein, aber auch die Rohloff wird durch eine Kette angetrieben und wenn ein Kettenspanner mit an Bord ist, benötigt dieser und die Kette auch Pflege ....