Rocky Mountain Slayer 2020

Nachdem ich auf euer anraten bei offiziellen RM Händlern die kleine „Kegel“ Beilagscheibe angefragt hatte bin ich jetzt sprachlos:
WTF - also sowas verdient einem ja komplett den Spaß an der Marke. Und ich habe mir kürzlich einen Slayer 2020 gekauft :oops:...

Was wären denn da überhaupt für Teile in dem Kit?

Ne Zylinderkopfschraube mit normaler Beilagescheibe würde doch auch funktionieren?
 
Wisst ihr wo ich am Besten nach so einzelnen Kleinteilen suche?

Wirklich bescheiden, dass es diese Konusscheibe nicht einzeln zu kaufen gibt.

Was hälst Du davon, mit der Konusscheibe zum spezialisierten Werkzeug-/Schraubenhandel zu gehen und nach einem solchen Einzelteil zu fragen? Oder damit zum Werkzeugmacher/Dreher zu gehen, der Dir das "fürn Zehner in die Kaffeekasse" oder so herstellt?
 
Ein österreichischer Händler hat signalisiert das er es bestellen kann, warum der andere nicht… keine Ahnung.
Beim Preis wäre komplette Hardware dabei, also auch die Alubuchsen mit den Lagern an der hinteren Aufnahme. Da lasse ich ja grundsätzlich reden drüber mit mir, auch wenn das trotzdem viel zu teuer ist.

Ich hab bei Amazon eine 10er Packung Kegelunterlegscheiben um 10 Euro bestellt. Falls die passen gebe ich euch Bescheid. Wären dann 8 Verfügbar, natürlich für 1000 Göd, eh klar.
 
Wisst ihr wo ich am Besten nach so einzelnen Kleinteilen suche? Diese konische Ringscheibe is mir hopps gegangen. Könnte hier auch so einen Schiebe von den Bremsen passen?

PS: ist von der vorderen Dämpferaufnahme links

Danke
Anhang anzeigen 1997602
die Artikelnummer für die einzelne Unterlegscheibe bei BikeAction (Importeur) ist 10000444 oder 1000444.

Grüße
 
die Artikelnummer für die einzelne Unterlegscheibe bei BikeAction (Importeur) ist 10000444 oder 1000444.

Grüße
bist du dir sicher?
IMG_6383.JPEG
 
Ja, ziehmlich sicher, der Importeur hat eigene Art.Nummern. Ist auf jeden Fall genau so eine Unterlegscheibe für Senkkopfschrauben, ich glaube nicht das das Slayer eigene hat. Falls du i.d.Nähe von München bist, komm gern vorbei.
 
8 Stück wären verfügbar, eine behalte ich als Reserve. Natürlich um 1.000 Göd muhaaaaaa

Nein, ich bin ja nicht RM. Versandkosten und falls man sich trifft a Bier … falls wer benötigt. Schaut nämlich auch gleich viel besser aus 🤌


IMG_9341.jpeg
IMG_9342.jpeg
 
Hei mal eine Frage an die Slayer-Piloten. Da mir meinen Rahmen scheinbar niemand abkaufen will überlege ich ihn für Park aufzubauen. Hardline in Wales und grad eben in Tasmanien scheinen ja auch damit zu klappen. vlt mach ich dann auch mal fette Jumps?

Hat das hier auch jemand gemacht mit einem Modell vor 2024! Wie habt ihr die aufgebaut?
Frage mich folgende Dinge:
  • kompletter GX12 fach antrieb, gebraucht, vorhanden. Trotzdem einen 1x10 aus dem DH suchen? Wie komme ich günstig zu 1x10. Altes Zeug aus der 3x10 Zeug hatte ja keine Dämpfer, oder?
  • Zeb mit 180 mm Airshaft: umbauen auf 190 oder gleich eine DH Gabel … oder überhaupt lassen?
  • Ride4 natürlich auf flach, eh klar, oder doch nicht?
  • Float X2 vorhanden, nach Coil Ausschau halten? Oder den Coil vom Altitude opfern und im Altitude Air fahren?
  • Was ich überhaupt nicht hab ist eine Kurbel. 170 mm gibts recht viele und günstig auch im Gebraucht-Markt. Trotzdem unbedingt eine 160 oder 165 suchen?

Es sei dazu gesagt das ich bis auf Kurbel „eigentlich“ alles habe, nicht viel investieren will (hab ja ein Altitude mit 170/165 mm FW als Hauptrad) und vermutlich nur 5-10 Tage damit schaffe. Es ist also überhaupt nicht wichtig, überhaupt nicht sinnvoll und überhaupt nicht notwendig. Es ist einfach nur ein Splen und ein Hobby, falls es jemand hinterfragen möchte hehe.
 
Hei mal eine Frage an die Slayer-Piloten. Da mir meinen Rahmen scheinbar niemand abkaufen will überlege ich ihn für Park aufzubauen. Hardline in Wales und grad eben in Tasmanien scheinen ja auch damit zu klappen. vlt mach ich dann auch mal fette Jumps?

Hat das hier auch jemand gemacht mit einem Modell vor 2024! Wie habt ihr die aufgebaut?
Frage mich folgende Dinge:
  • kompletter GX12 fach antrieb, gebraucht, vorhanden. Trotzdem einen 1x10 aus dem DH suchen? Wie komme ich günstig zu 1x10. Altes Zeug aus der 3x10 Zeug hatte ja keine Dämpfer, oder?
  • Zeb mit 180 mm Airshaft: umbauen auf 190 oder gleich eine DH Gabel … oder überhaupt lassen?
  • Ride4 natürlich auf flach, eh klar, oder doch nicht?
  • Float X2 vorhanden, nach Coil Ausschau halten? Oder den Coil vom Altitude opfern und im Altitude Air fahren?
  • Was ich überhaupt nicht hab ist eine Kurbel. 170 mm gibts recht viele und günstig auch im Gebraucht-Markt. Trotzdem unbedingt eine 160 oder 165 suchen?

Es sei dazu gesagt das ich bis auf Kurbel „eigentlich“ alles habe, nicht viel investieren will (hab ja ein Altitude mit 170/165 mm FW als Hauptrad) und vermutlich nur 5-10 Tage damit schaffe. Es ist also überhaupt nicht wichtig, überhaupt nicht sinnvoll und überhaupt nicht notwendig. Es ist einfach nur ein Splen und ein Hobby, falls es jemand hinterfragen möchte hehe.
Frag Manuel, wenn du full gas bike park gehen willst:
https://rockyforum.de/Thread-Rocky-Mountain-Slayer-2020?pid=42#pid42
 
Hey,

Ich habe am Slayer eine Boxxer mit Vivid Ulrimate und ein 12 Fach XT mit 165mm Kurbel. 170mm sind aber auch kein Problem, bin ich bis vor kurzem auch so gefahren.
Ride 4 kannst du einstellen wie du dich wohl fühlst, meiner ist auf Slack
 
Hey,

Ich habe am Slayer eine Boxxer mit Vivid Ulrimate und ein 12 Fach XT mit 165mm Kurbel. 170mm sind aber auch kein Problem, bin ich bis vor kurzem auch so gefahren.
Ride 4 kannst du einstellen wie du dich wohl fühlst, meiner ist auf Slack

Hört sich cool an. Hattest du bewußt 12 fach? Magst du hier mal Fotos hochladen wie das aussah?

Saint Brake
Saint 1-10 Trigger & Schaltwerk mit Ultegra Ritzel
Zeb 180
Coil Ultimate
Entfall Dropper
Gravity Bereifung

Das Saint Zeug müsst eich alles kaufen, ich will da nichts rein investieren, baue es nur auf weil es keiner kauft und rum hängen will ich es auch nicht lassen.

Mit zwei Paar Offset-Buchsen und 241x76mm Dämpfer passt ein 27,5" Hinterrad. Macht dann so 190mm Federweg.

Das merke ich mir vor! Hast du so eins aufgebaut, oder woher weißt du das? Wieviel wird mit Offsetbuchsen rauszuholen sein, mehr als 2-3 mm je Seite auch nicht denke ich?
 
Hier im Threat ist doch ein Bild, schau mal weiter oben.

Der Slayer wird ja mit 12 Fach ausgeliefert und da wir hier nicht überall einen Lift haben ist es ganz praktisch.
Ja kann mich erinnern, habs noch mal angesehen. Tolle Farbe auch.


Wisst ihr welches KB (also Zähneanzahl) Ideal ist für das Slayer? 32, 34 oder gar 36?
 
Das merke ich mir vor! Hast du so eins aufgebaut, oder woher weißt du das? Wieviel wird mit Offsetbuchsen rauszuholen sein, mehr als 2-3 mm je Seite auch nicht denke ich?

Die Buchsen habe ich verbaut und auch mal vermessen - aber ich hab's nicht mehr im Kopf. Das Dämpferauge hat ja Id=12,7mm, die Bolzen haben 8mm. Die Radius-Differenz ist somit 2,35mm. Also mehr als 1,5mm pro Buchse kann der Versatz nicht sein. Somit 3mm insgesamt. Die Positionen im Ride-4 liegen so ca. 6mm auseinander. Damit kannst ja mal rechnen. Freigängigkeit ist vorhanden.

Ich habe irgendwann mal ein YT-Video von einer DH-Fahrerin gefunden, die sich das so hat aufbauen lassen. Selber habe ich zumindest ein 27,5" HR aufgebaut und in der hohen Ride-4-Position mit -3mm aus den Offset-Buchsen so verbaut, dass die Geometrie des Slayer vergleichbar ist mit 29" und Ride-4 in einer flachen Position.

Wisst ihr welches KB (also Zähneanzahl) Ideal ist für das Slayer? 32, 34 oder gar 36?

Kommt drauf an, was du fahren willst. Wenn es auf zwei-drei Kurbelumdrehungen bei Vmax ankommt, um im Park den Double zu "clearen" --> 36z. Wenn du irgendwo noch hochtreten willst --> 30z
 
Die Buchsen habe ich verbaut und auch mal vermessen - aber ich hab's nicht mehr im Kopf. Das Dämpferauge hat ja Id=12,7mm, die Bolzen haben 8mm. Die Radius-Differenz ist somit 2,35mm. Also mehr als 1,5mm pro Buchse kann der Versatz nicht sein. Somit 3mm insgesamt. Die Positionen im Ride-4 liegen so ca. 6mm auseinander. Damit kannst ja mal rechnen. Freigängigkeit ist vorhanden.

Ich habe irgendwann mal ein YT-Video von einer DH-Fahrerin gefunden, die sich das so hat aufbauen lassen. Selber habe ich zumindest ein 27,5" HR aufgebaut und in der hohen Ride-4-Position mit -3mm aus den Offset-Buchsen so verbaut, dass die Geometrie des Slayer vergleichbar ist mit 29" und Ride-4 in einer flachen Position.



Kommt drauf an, was du fahren willst. Wenn es auf zwei-drei Kurbelumdrehungen bei Vmax ankommt, um im Park den Double zu "clearen" --> 36z. Wenn du irgendwo noch hochtreten willst --> 30z

Wenn die Kettenführung benutzen willst max. 34 Zähne

Hab jetzt nachgesehen, ist eh Beschriftet. Die Kefü vom Rahmen hat unterschiedliche Platten für unten. sind bei mir 32, 34 und 36 T verfügbar, werde also auf ein 34 T Blatt setzten.

Jz brauch ich Offsetbuchsen um einen 241er Dämpfer rein zu popeln.
Wisst ihr auch wo ich die am besten kaufe, es soll ein Cane Creek Double Barrel Coil rein. Danke :-)
 
Jz brauch ich Offsetbuchsen um einen 241er Dämpfer rein zu popeln.
Wisst ihr auch wo ich die am besten kaufe, es soll ein Cane Creek Double Barrel Coil rein. Danke :-)
Also ich habe diese Buchsen: https://www.crowny.de/?product=burgtec-offset-daempferbuchsen

Der CCDB hat afaik 12mm Augen und eben nicht die üblichen 12,7mm. Burgtec bietet glaub nix passendes an für den Fall.
Die 0,7mm fehlen ja auch noch beim Offset. Sind ja eh nur 1,5mm möglich pro Buchse. Beim CCDB wären das dann wohl zusätzlich -0,35mm, also effektiv nur 1,15mm Offset pro Buchse.

Unter https://www.offsetbushings.com/products/offset-bushings-pair würde man das wohl bestellen können. Ich weiß aber nicht, wo die sitzen und was da evtl. an Porto/Zoll draufkommt.

Aber ganz ehrlich: Aufgrund des geringeren Augendurchmessers würde ich das eh nicht mit einem Cane Creek Dämpfer machen.
 
Hab es mal zusammengebaut mit normalen Buchsen, sogar da hab ich noch 3 mm spazi. Will zwar nix investieren in den Kübel, aber die Offsetbuchsen gönne ich dem Rahmen, sollten dann 5-6 mm Abstand sein. Da man beim DH fahren eh meiste Zeit in der Luft ist wird das passen, was meint ihr? Weiter aufgehen kann ja der Dämpfer nach meiner Logik eh nicht?

IMG_1120.jpeg


Mit dem 241 x 76 Dämpfer sollten es sogar 198,76 mm Federweg hinten sein. Mich beschäftigen im Kontext zum reinen DH/Park-Bike jetzt folgende Fragen, vlt wisst ihr das! Ich habe eine Vermutung, weiß aber nicht ob das stimmt:

1. wenn Hub/EBL viel größer ist, muss dann Feder in relation dazu stärker oder schwächer sein?
2. nimmt man für rein DH/Park eine weichere Feder damit es plüschiger ist, oder eine härtere weil man viel härter und schneller fährt (rechnerisch müsste ich ja um 17% schneller fahren als mit vor dem Umbau ;-) ).
2. könnte eine rote Feder zu schnell sein für mich :-) ?

IMG_1124.jpeg
 
Also um bei 17% mehr Hub prozentual denselben Sag zu haben brauchst eine 17% weichere Feder.

Absolut hast dann natürlich 17% mehr Sag. Dazu sollte zumindest das Tretlager unbelastet ein wenig höher liegen, damit das keine Probleme gibt.

Das Fahrwerk wäre mit diesem Ansatz natürlich 17% plüschiger, hätte also nicht mehr Reserven.

Ohne Offset-Buchsen kommt das Tretlager ziemlich wahrscheinlich etwas zu hoch. Anschlagen tut nix, ich find's super, dass beim Slayer da üppig Platz ist.
 
Zurück