ROCKSHOX Dämpferpumpe & Gabelpumpe Digital verliert Luft -> Normal?

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
62
Moin!

Meinen Pumpenzoo habe ich um die digitale Rockshox Pumpe erweitert (Modell ID: TL-PUMP-HP3-A1).
Hat die jemand und kann mir dazu eine Frage beantworten?

Wenn ich bei meiner den Schlauch vom Pumpenkörper 90° nach links oder rechs drehe, vierliert diese dort je nach Belastung leider Luft.
Nur wenn ich den Schlauch grade nach vorne führe, scheint sie dicht zu sein.

Ist das normal und bei euch auch so?

Ich hätte eher erwartet, dass die in jeder Stellung vom Schlauch dicht ist und man diesen dann auch unter Druck bewegen kann.
 
So schlägt sich die Austauschpumpe bei nur 80 PSI und einem Tropfen Seifenwasser beim 1. Einsatz:


Also mit Pumpen können die kein Geld verdienen .... oder machen jede menge Marge ...
 
Hab leider genau das selbe Problem. Für retour ist es zu spät da hilft nurnoch still halten.
 
Ich habe bei meiner keinen "Seifentest" gemacht, aber in der Benutzung fällt mir nichts negatives auf. Die Pumpe hält den Druck und gibt sinnvolle reproduzierbar Werte aus. Vielleicht habe ich auch nur ein gutes Examplar erwischt.
 
Die Seifenlauge ist halt für die Optik, damit man sieht wo es undicht ist.
Nicht das der Händler nur ein Zischen hört und sagt es liegt an der Gabel.

Wie schnell der Druck abfällt ist ja auch ziemlich deutlich.
Die erste Pumpe hat in einer Stellung mit etwas Vorspannung wenigstens dicht gehalten.

Keine Ahnung ob ich jetzt noch einen Austausch bekomme und welche ich mir sonst kaufen soll.

Brauche eine mit langem Anschluss und >=300 psi.
Digital eben für gute Überwachung, ob was undicht an den Komponanen ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche eine mit langem Anschluss und >=300 psi.
Digital eben für gute Überwachung, ob was undicht an den Komponanen ist ...

Digital und 300PSI lässt die Auswahl schwinden.

Neben der RS gibt es eine baugleiche von RedCycling (eventuell mit besserer QK).

https://www.fahrrad.de/red-cycling-...MInfr8_ITV9wIV4o1oCR3pXQSZEAQYAiABEgLG9PD_BwE
Ansonsten:
https://r2-bike.com/SYNCROS-Daempfe...MIrrvT9oPV9wIVkJBoCR38eAB2EAQYASABEgIAK_D_BwE
https://www.rosebikes.de/topeak-poc...MI3K6Uk4TV9wIVwYxoCR1cSQQBEAQYByABEgLnFPD_BwE
 
Die Seifenlauge ist halt für die Optik, damit man sieht wo es undicht ist.
Nicht das der Händler nur ein Zischen hört und sagt es liegt an der Gabel.

Wie schnell der Druck abfällt ist ja auch ziemlich deutlich.
Die erste Pumpe hat in einer Stellung mit etwas Vorspannung wenigstens dicht gehalten.

Keine Ahnung ob ich jetzt noch einen Austausch bekomme und welche ich mir sonst kaufen soll.

Brauche eine mit langem Anschluss und >=300 psi.
Digital eben für gute Überwachung, ob was undicht an den Komponanen ist ...
Glaube Cannondale hatte mal sowas
 
Ich hätte ja gerne mal Kontakt zu RockShox aufgenommen, aber die verstecken sich ja vor Kunden. ;-(

@B1ackAdd3r
Lange Ausführung sollte es ja auch noch sein ...

@RockyRider66
Wie ich mich nach Pumpen umgesehen habe, sah ich mehrere User in USA die eine für 30-35USD empfohlen haben. War ein Name/Modell was hier leider überhaupt nicht verkauft wird.
 
Ich hätte ja gerne mal Kontakt zu RockShox aufgenommen, aber die verstecken sich ja vor Kunden. ;-(

@B1ackAdd3r
Lange Ausführung sollte es ja auch noch sein ...

@RockyRider66
Wie ich mich nach Pumpen umgesehen habe, sah ich mehrere User in USA die eine für 30-35USD empfohlen haben. War ein Name/Modell was hier leider überhaupt nicht verkauft wird.
Canondale hatte zumidest mal einen Dämpfer, der auseinandergezogen wurde.
Um den zu Befüllen war eine Pumpe mit mehr als 300psi erforderlich.
 
Hatte ich auch bei der gleichen Art Pumpe nur mit Fox Logo drauf... Gring zurück.
Hab mir dann die 350psi lezyne shock drive floor pump im Angebot für glaube ich nur 75€ geholt... Geiles Teil... Aber nix für unterwegs.
 
Standpumpe für 100 EUR. :spinner::D

Da stellt Opa die Giant Control Mini Shock vor:

Soll es in US für 35 USD geben. Sieht mir aber sehr ähnlich zu der von RockShox aus.
Hier ist die aber selten und nur für 75 EUR zu finden. :aufreg:
 
Händler hat mir doch noch mal die Pumpe getauscht.
Ich hab jetzt hier also die 4. und diese scheint dicht zu sein. :anbet:


Aber noch mal kurz was anderes:
Es wird ja immer wieder gesagt, dass beim An- und Abschrauben vom Autoventil keine Luft aus dem Dämpfer entweichen würde. Man bräuchte Pumpen mit "douple action", also welche die man Anschrauben kann und dann erst mit einer zweiten Verschraubung das Ventil drückt, nicht.

Ist inzwischen auf unzähligen Kanälen auf YT auch so durchgekaut und bestätigt worden.


Ist da jemand anderer Meinung? Ich nähmlich schon!


Das AV wird ja beim mit nur einem kleinen Gummiring gedichtet. 1mm Weg wenn ist viel es. Dreht man wie ein Verrückter dran, sind es evtl. auch 2mm. Das Ventil selber braucht min. den gleichen Weg.


Ich hatte mir ja die digitale Pumpe für genaue Kontrolle bzgl. schleichendem Luftverlust geholt.
Wenn ich immer wieder den Sollwert einstelle, habe ich nur mit ab- und anschrauben der Pumpe aber schon 10 PSI Abweichungen zwischen verschieden Messungen. :wut:

Zum beseren Verständnis:
Auf 150 PSI gepumpt -> abschrauben -> anschrauben = 140 PSI
Nächstes mal
Auf 150 PSI gepumpt -> abschrauben -> anschrauben = 125 PSI

Druck geht ja verloren, da man die Pumpe ja drucklos montiert.
Würde aber keine Luft unkontrolliert entweichen, müßte man aber immer die z.B. o.g. 140 ablesen.
 
Würde aber keine Luft unkontrolliert entweichen, müßte man aber immer die z.B. o.g. 140 ablesen.
Die Luft entweicht in den Pumpenschlauch . Das geht nunmal nicht anders und ist außer für einzelne spezielle User mit eigenen Vorstellungen ( in meinem Bekanntenkreis ist auch so einer ) ein Proplem .
Alle anderen schrauben die Pumpe rauf stellen den gewünschten Druck ein ( egal was beim anschrauben verloren wurde ) und fertisch.
 
Ja! Pumpenschlauch und Gehäuse.
Diese verändern sich aber nicht und daher sollte dieser "Druckabfall" immer gleich sein.

Ob jemand 10 PSI Unterschied merkt das eine, Kortolle bzgl. Luftverlust das andere.
Ich weiß gar nicht wieso das entweichen von Luft beim verschrauben überall als Mythos abgehandelt wird, wenn es real vorkommt. 🤷‍♂️
 
Ja! Pumpenschlauch und Gehäuse.
Diese verändern sich aber nicht und daher sollte dieser "Druckabfall" immer gleich sein.


Sicher, dass die Pumpe beide male komplett leer war bevor das verntil geöffnet hat? Bei mir geht da immer das gleiche raus, wenn ich zweimal bei gleichem Ausgangsdruck starte.
Und genauso kann man auch die Pumpe mit zB 85psi füllen und dann erst das Ventil durch weiter aufschrauben öffnen. Da geht nix verloren, dann zeigt die Pumpe weiterhin die 85psi an, die in der Gabel sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück