RidewithGPS

Registriert
19. Mai 2006
Reaktionspunkte
294
Ich bin im Moment Ridewithgps am testen. Dazu habe ich einen 10er investiert um auch wirklich alle Funktionen testen zu können.

Was mich bei der Planung stört, dass man zwar einstellen kann, es sollen Radwege und Heatmaps bevorzugt verwendet werden, doch viel zu oft wird der gekennzeichnete Radweg verlassen um dann der Straße zu folgen um anschließend wieder auf den Radweg zurückzukehren. Evtl. hängt dies mit der Option nur auf befestigten Straßen zu fahren oder eben unbefestigten oder beiden.
Bei der Planung muss man jedenfalls mehr Zeit in Anspruch nehmen als bei Komoot, mein bisheriges Planungstool.

Was mich aber positiv überrascht hat, war das Navitool auf dem Handy.
Hier können sogar Bluetooth Geräte wie mein Pulsgurt und mein Garmin Varia Radar eingebunden werden.
So werden mir im Dashboard unter anderem mein aktueller Puls und das Radar, mit sich annähernden Fahrzeugen, angezeigt.
Hinweistöne kann man für so gut wie alles einschalten.
Naviansagen sind klar und verständlich.
Ich kann während der Aufzeichnung meine zu folgende Tour bearbeiten, neu planen oder abbrechen. Die Aufzeichnung wird dadurch nicht beendet, sondern erst, wenn ich diese wirklich beenden möchte.
Rerouting ist natürlich auch an Board.
Ich kann während des Navigieren die verschiedenen Karten mit Optionen wie Heatmap, POI, auswählen. Hier stehen einem die selben wie zur Planung zur Verfügung. Wie z.B. RWGPS Cycle, verschiedene Google Ansichten, sowie OSM Bike Karten usw.

Ich war angenehm überrascht, wie übersichtlich und intuitiv das Dashboard zu bedienen ist.

Was man evtl. noch verbessern kann ist die zu navigierende Strecke, diese wird in blau, aber etwas zu dünn dargestellt. Die bereits gefahrene Strecke wird dann in rot dargestellt.

Für jemanden, der im Moment für Komoot Premium bezahlt, sollte das Jahresabo bei Ridewithgps auch kein Problem darstellen, für alle anderen wirds dann schon eng, denn ohne Abo geht nicht viel, auch keine vernünftige Navigation. Vorteil hier, mann kann auch dann, wenn man die App benötigt, monatlich bezahlen. Was für viele, die nur im Urlaub die App benötigen, von Vorteil ist.

Wie gesagt, das war meine erste Tour mit Ridewithgps. Ich werde weiter testen und würde mich über einen Austausch hier freuen.
 
Zurück