Hi,
ich hab bisher zwei 3W Luxeons mit Brückengleichrichter an einem Shimano Nabendynamo betrieben.
Jetzt wollte ich das System um ein Rücklicht und einen 1F Goldcap erweitern.
Da die Luxeons bis 1A vertragen, der Dynamo aber nur bis c. 500mA liefert braucht man in dem System ja im Prinzip keine Strombegrenzung.
Wie aber weiß ich welcher Strom durch den Strang mit den Luxeons fließt und wieviel durch den mit den normalen Rücklicht LEDs?
Und: Der Goldcap kann doch bestimmt, wie ein Akku große Kurzschlussströme liefern, wie versichere ich mich, dass der Strom beim entladen des Goldcap die LEDs nicht zerstört?
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen!
Vielen Dank,
Max
p.s. + ,- in der Zeichnung einfach vertauschen...
ich hab bisher zwei 3W Luxeons mit Brückengleichrichter an einem Shimano Nabendynamo betrieben.
Jetzt wollte ich das System um ein Rücklicht und einen 1F Goldcap erweitern.
Da die Luxeons bis 1A vertragen, der Dynamo aber nur bis c. 500mA liefert braucht man in dem System ja im Prinzip keine Strombegrenzung.
Wie aber weiß ich welcher Strom durch den Strang mit den Luxeons fließt und wieviel durch den mit den normalen Rücklicht LEDs?
Und: Der Goldcap kann doch bestimmt, wie ein Akku große Kurzschlussströme liefern, wie versichere ich mich, dass der Strom beim entladen des Goldcap die LEDs nicht zerstört?
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen!
Vielen Dank,
Max
p.s. + ,- in der Zeichnung einfach vertauschen...
